+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Totalschaden nach Niesanfall

LANGERWEHE (700) – Mit einem lauten Knall wurden gegen 1 Uhr in der Nacht Anwohner in Heimbach aufgeweckt. Ein 23-jähriger geriet beim Niesen in die Armbeuge mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte auf einen am Rand abgestellten Transporter. Die verständigte Polizei führte einen freiwilligen Alkoholtest durch, der 0,86 Promille ergab. Verletzt wurde der Unfallverursacher nicht, seinen Führerschein musste er aber abgeben. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden mit insgesamt ca. 25.000 Euro Schaden.

Dienstag, 17.01.23

Kein Kinderarztmangel in Aachen

Aachen (700) – Laut NRW-Gesundheitsministerium gibt es in Aachen kein Mangel an Kinderärzten. Im Gegenteil: Der Versorgungsgrad liegt bei über 143 Prozent. Trotzdem war die Lage bei den Ärzten in der letzten Zeit sehr angespannt und hohen Belastungen ausgesetzt, so Gesundheitsminister Laumann. Inzwischen ist aber ein Rückgang der Atemwegserkrankungen bei Kindern laut RKI zu erkennen.

Montag, 16.01.23

Neues Highlight für das Raerener Jugendzentrum

RAEEREN (700) – Ein neuer Treffpunkt und gleichzeitig Konzertbühne – das wird im Jugendzentrum Area 48 in Raeren ein 11 Meter großes Boot.

Es wurde am vergangenen Freitag in Herstal verladen, um nach Raeren gebracht zu werden. Die Spende eines deutschen Ehepaares sollte einem

kulturellen oder sozialen Zweck dienen. Ideen gibt es dafür bereits viele – vom Sozialcafe bis zum Rückzugsort für die Einzelbetreuung. Allerdings ist bis zur Inbetriebnahme noch einiges an Arbeit zu investieren.

Montag, 16.01.23

Spendenaufruf für Waisenkinder in der Ukraine

OSTBELGIEN (700) – Tausende Waisen und Halbwaisen sind in den letzten Monaten in der Ukraine hinzugekommen. Und bedingt durch die dauernden Stromausfälle will der Jugendtreff Inside und der Bürgerfonds Ostbelgien helfen. Benötigt werden neben Kinderkleidung auch Kerzen und LED-Taschenlampen. Damit soll den Kindern bei den häufigen Stromausfällen etwas Wärme und Licht gebracht werden, so ein Sprecher. In ganz Ostbelgien werden dafür Sammelstellen eingerichtet, bei denen am 21. und 22. Januar die Spenden abgegeben werden können. Unterstützt wird die Aktion von der König-Baudouin-Stiftung, welche einen Teil der Transportkosten übernimmt.

Montag, 16.01.23

Geldspritze für die Wallonische Region

WALLONIE (700) – Flutgeschädigte können sich freuen: Die Wallonische Region bewilligte 27 Millionen Euro für die Instandsetzung von Sportinfrastruktur, die bei der Flutkatastrophe 2021 beschädigt wurde. Verwendet wird das Geld unter anderem für den Wiederaufbau der Sportanlagen des Fußballclubs RFC Goé sowie die Renovierung des Schwimmbades in Spa. Nachdem die Versicherungen bzw. der Katastrophenfond sich verpflichtet hat, 70 Prozent der Renovierungskosten zu übernehmen, kommt das Geld nun den Betroffenen zugute.

Montag, 16.01.23

Schwerer Unfall in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) – Am Samstagnachmittag ereignete sich in Euskirchen ein schwerer Autounfall, bei dem fünf Menschen, darunter drei kleine Kinder, verletzt wurden. Auf der Kreuzung bei der TÜV-Prüfstelle fuhr ein Autofahrer bei Rot einer 30-jährigen mit drei Kindern in die Seite. Das gerammte Fahrzeug prallte gegen eine Hauswand und wieder zurück auf die Straße. Alle Beteiligten wurden verletzt. Der Rettungsdienst musste mit drei Rettungswagen tätig werden. Beide Autos wurden abgeschleppt.

Montag, 16.01.23

Auch Büllingen plant für die Zukunft

BÜLLINGEN (700) – Auch Büllingen plant für die Zukunft, obwohl weniger Eigenmittel vorhanden sind und Fremdkapital teurer werde. Dem will man entgegenwirken, indem Gebäude, Ländereien und Waldungen bei entsprechenden Preisen verkauft werden sollen. Damit soll der Kindergarten vergrößert werden, die Sporthalle renoviert und ein Dorfhaus angebaut werden. Benötigt würde auch ein neuer Bauhof und die Renovierung der Sporthallen in Rocherath und Manderfeld. Bis zum Ende von 2024 soll die Gemeinde wieder schuldenfrei sein. Dann finden auch wieder die Gemeinderatswahlen im Herbst statt.

Montag, 16.01.23

Raeren mit Finanzpolster in die Zukunft

DG (700) – Bei vielen Gemeinden in der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind die Kassen leer – nicht so in Raeren. Hier wird darüber diskutiert, wie das vorhandene Geld verteilt werden soll.

Großes Bauprojekt ist die neue Schule, welche 2025 die ersten Schüler aufnehmen soll. Sie wird kommen, denn in diesem Jahr wird der Bauauftrag vergeben und die Vorgaben vom Gemeinderat beschlossen.

Auch die Schulen in Raeren-Driesch und Hauset benötigen weitere Räume, da in der Gemeinde das Bevölkerungswachstum weiterhin nach oben zeigt. Auch der Kindergarten in Eynatten benötigt bauliche Anpassungen, da mehr Platz für die Zweieinhalbjährigen benötigt wird.

Weiterhin im Visier bleiben aber die Kanalisationsprojekte für Abwässer, welche aber erst 2024 in Angriff genommen werden sollen.

Ein Windpark im Raerener Wald mit fünf Windrädern ist geplant. Da die Gemeinde über eine Genossenschaft auch Teilhaber werden soll, kann damit an der Stromproduktion mitverdient werden. Nach einer erforderlichen Genehmigungsphase mit Beteiligung der Bevölkerung könnten sich ab 2026/2027 die Windräder drehen.

Montag, 16.01.23

GROSSBRAND IN VERVIERS

VERVIERS (700) – Großeinsatz für die Feuerwehr in Stembert. 40 Garagen waren bei einem Brand im Vervierser Stadtteil Stembert in Brand geraten. Bedingt durch den starken Wind hatte sich das Feuer schnell ausgebreitet. Dabei gerieten Fahrzeuge, Kraftstoff und Reifen in Brand, wodurch sich eine große Rauchwolke bildete. Auch ein Tankwagen der Hilfeleistungszone war vor Ort. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unbekannt.

Montag, 16.01.23

Suche nach Zeugen

EUSKIRCHEN (700) – Bereits an Neujahr wurde auf zwei Männer auf der Roitzheimer Straße in Euskirchen eingestochen. Damals waren rund 40 Personen aufeinander losgegangen. Grund dafür soll eine Gruppe junger Männer gewesen sein, die Böller in eine andere Gruppe geworfen hatten.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die die Vorgänge beobachtet haben.

Montag, 16.01.23

Diebestrio erwischt

LANGERWEHE (700) – Dreiste Diebe wurden beim Stehlen eines Handys am Bahnhof Langerwehe beobachtet. Zeugen hatten entsprechende Hinweis an die Polizei gegeben, welche mit Hilfe der Handyortung die Langfinger in der Dürener Innenstadt festnehmen konnten. Dabei kam auch noch weiteres Diebesgut zu Tage. Nach Untersuchungen kam auch heraus, dass das Trio auch mit einem Diebstahl am Aachener Hauptbahnhof zu tun hatten. Aktuell wird ermittelt, ob Sie noch für weitere Straftaten belangt werden können.

Montag, 16.01.23

Hohe Pegelstände sorgen für Warnstufe

OSTBELGIEN (700) – Viele Bäche und Flüsse sind in der Region nach den starken Regenfällen am Wochenende über die Ufer getreten. Unter anderem wurde für die Our in den Gemeinden Burg-Reuland und St. Vith die Warnstufe Rot gemeldet. Gestern wurde die Hochwasser-Vorwarnstufe für die Weser, Amel und Ourthe wieder aufgehoben.

Montag, 16.01.23

f m