+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bürgerbeteiligung an Windpark im Hunsrück

AACHEN (700) - Seit Jahren baut und betreibt der Aachener Energieversorger STAWAG Windparks in ganz Deutschland. Nun können sich Interessierte an einer Anlage finanziell beteiligen. Für die fünf Windräder in Beltheim im Hunsrück werden entsprechende Papiere angeboten. Die Zeichnungsfrist beginnt am 30. Januar und ist dann zunächst Anliegern des Windparks und STAWAG-Kunden vorbehalten.

Ab dem 13. Februar können dann auch Interessierte aus Aachen und der StädteRegion investieren. Ausgegeben werden Papiere im Gesamtwert von sieben Millionen Euro. Investitionen sind zwischen 500 Euro und 25.000 Euro möglich. Die Anlage gilt bis zum Juni 2029 und verspricht eine Rendite von 3,5 Prozent per anno. Mit der öffentlichen Beteiligung will die STAWAG das Interesse an Windrädern als Kapitalanlage weiter erhöhen. Die Windräder im Hunsrück liefern bereits seit 2013 erfolgreich „grünen Strom“.

Freitag, 13.01.23

Vermisstes Musikinstrument wieder da

ZÜLPICH (700) - Glückliches Ende einer ungewöhnlichen Vermisstensuche in Zülpich. Dort hatte am Sonntagabend ein Musiker nach einem Konzert ein wertvolles Horn in sein Auto geladen. In einem unbeachteten Moment war das Instrument aus dem Fahrzeug entwendet worden. Von wem, ist noch unklar. Ein Mann brachte gestern das Horn zum Fundbüro. Er gab an, es am Forum Zülpich gefunden zu haben. Wann und wie es dorthin gekommen ist, steht allerdings noch nicht fest.

Freitag, 13.01.23

Polizei dementiert Fake-Flyer

AACHEN (700) - Die Polizei in Aachen hat die Informationen auf einen in der Stadt verteilten Flyer dementiert. Möglicherweise Umweltaktivisten aus Lützerath oder deren Unterstützer hatten einen Wurfzettel in Umlauf gebracht. Darauf wird für den morgigen Samstag zum Besuch beim „Tag der offenen Tür“ im Aachener Polizeipräsidium eingeladen. Die Beamten weisen darauf hin, dass es eine solche Veranstaltung nicht gibt.

Der Flyer sei auch leicht beim genaueren Hinsehen als „Fake“ zu erkennen. Im Programm werden Aktionen wie „Schnupper-Verhöre“ und „Probe-Einsitzen“ für Besucher aufgeführt. Im Kinderprogramm ist für die Kleinen ab sechs Jahren das Nachspielen einer Räumung besetzter Flächen angegeben worden. Wer für die Verbreitung verantwortlich ist, steht derzeit noch nicht fest.

Freitag, 13.01.23

Feuer in Garagenpark

ALSDORF (700) - Große Aufregung gestern Morgen in Alsdorf. Ein Teil eines Garagenparks mit rund einem Dutzend Stellplätzen war am frühen Morgen in Flammen aufgegangen. Beim Eintreffen der Wehrleute hatte zunächst eine Garage in Vollbrand gestanden. Die Flammen griffen rasch auf zwei benachbarte Stellplätze über und breiteten sich über das Dach aus. Der Feuerwehr gelang es, den Brand einzudämmen und zu löschen. Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz beendet. Verletzt wurde niemand. Zur Schadenshöhe und zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 13.01.23

Interims-Bürgermeister nun wieder Mitglied der PS

VERVIERS (700) - Der Interims-Bürgermeister von Verviers, Alexandre Loffet, ist wieder Mitglied der PS-Partei. Das hat der Vorstand auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Loffet war vor zweieinhalb Jahren bei den Sozialisten in Ungnade gefallen, weil er die umstrittene Rathauschefin Muriel Targnion unterstützt hatte. Anschließend war er parteilos weiter im Amt als Finanzschöffe verblieben.

Im vergangenen Herbst übernahm Loffet in Verviers kommissarisch die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters, nachdem Targnion auf unbestimmte Zeit krankheitsbedingt ausgefallen ist. Spekuliert wird im Umfeld der PS darüber, ob mit der Wiederaufnahme Loffets Diskussionen um mögliche Ämter und Sitzplätze im Stadtrat vermieden werden sollten, um damit einen möglichen Schaden für die Partei abzuwenden.

Freitag, 13.01.23

Keine Verstöße bei Alkoholkontrollen

MALMEDY (700) - Großes Lob der Polizeizone Malmedy-Stavelot an die Autofahrer. Am Mittwoch hat eine siebenstündige Verkehrskontrolle ein besonders gutes Ergebnis gebracht. In Malmedy, Trois-Ponts und angrenzenden Orten waren vom frühen Nachmittag bis zum Abend 194 Fahrzeuge überprüft worden. Kontrolliert wurde, ob die Fahrer möglicherweise unter Alkoholeinfluss am Steuer sitzen. Kein einziger Wagenführer war positiv getestet worden, freuten sich die Beamten in ihrem Bericht. Die Kontrollen dienen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und sollen auch in Zukunft weiter fortgesetzt werden.

Freitag, 13.01.23

„Interclassics“ hat begonnen

MAASTRICHT (700) - In Maastricht hat gestern die 28. Ausgabe der „Interclassics“ begonnen. Zur Oldtimermesse mit über 800 Fahrzeugen werden bis Sonntag wieder zehntausende Besucher erwartet. Im Mittelpunkt stehen Formel-1-Rennwagen, die in den letzten Jahrzehnten beim Grand Prix der Niederlande in Zandfort mitgefahren sind. Wegen Corona war die „Interclassics“ in den vergangenen beiden Jahren abgesagt worden. Vorher besuchten teilweise über 30.000 Menschen die Schau. Sie gilt als eine der größten europäischen Messen für klassische und historische Fahrzeuge.

Freitag, 13.01.23

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/KELMIS (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Kelmis ist am Mittwoch ein Kind auf einem Zebrastreifen angefahren worden. Der Autofahrer hatte das Mädchen zu spät bemerkt. Es wurde leicht verletzt.

Außerdem musste am Mittwoch die Feuerwehr in ein Wohnhaus ausrücken. Dort war durch eine defekte Gasheizung Kohlenmonoxids ausgetreten. Die Anlage wurde durch Fachleute abgestellt und muss nun repariert werden. Verletzt wurde niemand.

In Eupen ist es am Mittwoch zu einem weiteren Wohnungseinbruch gekommen. Unbekannte hatten sich gewaltsam Zutritt zu den Räumen verschafft und alles durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen wurden Schmuck und Bargeld gestohlen.

Freitag, 13.01.23

„Mailust“ soll zur neuen Eintrittskarte werden

ST.VITH (700) - Auf einer Informationsveranstaltung wurden gestern Abend in Sankt Vith die Pläne für das Neubaugebiet „Mailust“ vorgestellt. Mehr als 30 Jahre lang schon wird in diesem Bereich beiderseits der viel befahrenen Regionalstraße N62 ein Neubaugebiet geplant. Nun kommen die Planungen voran. Größtes Problem waren die Änderungen am Sektorenplan.

Da die Raumordnung nun im Zuständigkeitsbereich der DG liegt, könnten die Anpassungen schon in 15 Monaten abgeschlossen sein. Die Stadt plant ein Mischgebiet mit neuen Wohnungen und Gewerbeansiedlungen. Nach der Anpassung des Sektorenplans müssen die Bauplanungen zunächst auch noch der Öffentlichkeit vorgelegt werden. Außerdem muss ein Umweltverträglichkeitsgutachten eingeholt werden. Bürgermeister Herbert Grommes erhofft sich von dem Baugebiet zukünftig auch eine „neue Eintrittskarte“ für Sankt Vith.

Freitag, 13.01.23

Alle gehaltenen Tiere jetzt melden

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen fordert das Veterinäramt dazu auf, alle Tiere, insbesondere Hühner, zu melden. Zwar gebe es im Kreisgebiet noch keinen Fall von Geflügelpest. Aber in anderen Teilen von NRW. Deshalb müsse die Behörde wissen, wo Geflügel gehalten wird. Auch wer hobbymäßig nur ein paar Tauben, ein Pony oder ein Bienenvolk besitzt, muss das bei der Tierseuchenkasse anmelden. Aktuell sind im Kreis Euskirchen rund 400.000 Hühner in 1.000 Betrieben gemeldet. Außerdem gibt es fast 53.000 Rinder, Schafe, Schweine, Gänse, Enten und auch einige Alpakas.

Freitag, 13.01.23

Schwerer Verkehrsunfall auf der A4

ESCHWEILER (700) - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 4 bei Eschweiler ist gestern Morgen ein Lkw-Fahrer lebensgefährlich verletzt worden. Die Autobahn war zwischen dem Kreuz Aachen und Eschweiler-Ost in Fahrtrichtung Köln deshalb zeitweise gesperrt. Der LKW-Fahrer war verletzt im Fahrerhaus eingeklemmt und musste zunächst von Einsatzkräften befreit werden. Nach Angaben der Polizei war er aus noch ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen. Beim Versuch, gegenzusteuern, kippte der mit Reis beladene Sattelzug um. Durch den Unfall staute sich der Verkehr am frühen Morgen bis zum Kreuz Aachen. Die Autobahn war rund sieben Stunden voll gesperrt.

Freitag, 13.01.23

Nach brutalem Angriff: Zwei Männer vor Gericht

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht müssen sich seit Donnerstag zwei Brüder wegen versuchten Totschlags verantworten. Einer der mutmaßlichen Täter, ein 39-jähriger, soll in der Aachener Innenstadt einen Streit mit einem Obdachlosen gehabt haben. Daraufhin rief er seinen jüngeren Bruder zu Hilfe, der den Obdachlosen laut Anklage mit einem Messer bedrohte und ihm schließlich in den Rücken gestochen habe. Als das Opfer schon am Boden lag, fügten die beiden dem Mann mit Tritten und Stichen noch weitere Verletzungen zu. Das wertet die Staatsanwaltschaft als versuchten Totschlag.

Freitag, 13.01.23

f m