+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

SWD: Strom und Gas werden teurer

DÜREN (700) - Die Stadtwerke Düren haben für das kommende Jahr deutliche Preissteigerungen bei Strom und Gas angekündigt. Für eine Durchschnittsfamilie bedeutet das für Gas allein jährliche Mehrkosten von 250 bis 500 Euro. Gründe sind höhere Einkaufspreise, Netzentgelte und auch ein höherer CO2-Preis. Ähnlich gilt das auch für den Strom. Für den zahlt ein Durchschnittshaushalt mit vier Personen zwischen 70 und 140 Euro mehr.

Mittwoch, 17.11.21

Förderung von Dachbegrünungen

STÄDTEREGION (700) - Die StädteRegion Aachen fördert Dachbegrünungen mit bis zu 50 Prozent der Kosten oder maximal 3.000 Euro. Sie verspricht sich davon einen besseren Klima- und Hochwasserschutz. Durch das Grün heizt sich die Dachfläche weniger auf und es wird Niederschlagswasser zurückgehalten. Die Stadt Alsdorf geht sogar noch einen Schritt weiter. Wer dort sein Dach begrünt, dem wird zusätzlich die Hälfte seiner Niederschlagswassergebühr erlassen.

Mittwoch, 17.11.21

„Christoph Europa 1“ fliegt bald mit Bio-Kerosin

WÜRSELEN (700) - Der in Würselen stationierte Rettungshubschrauber soll ab dem kommenden Jahr mit Bio-Kerosin fliegen. Das Forschungsprojekt ist eine Zusammenarbeit vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem ADAC. „Christoph Europa 1“ wird weltweit der zweite Rettungshubschrauber sein, der mit dem umweltfreundlichen Kraftstoff fliegen soll. Dieser wird aus Altspeiseöl gewonnen und herkömmlichen Kerosin zugesetzt. Dadurch soll der Ausstoß von Kohlendioxid jährlich um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Drei Jahre lang wollen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, mehrere Hersteller und der ADAC klimaneutrale Flugmöglichkeiten testen. Im vergangenen Jahr wurden 1.600 Rettungseinsätze von Würselen aus geflogen.

Mittwoch, 17.11.21

Corona-Inzidenz im Kreis EU über 200

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Corona-Zahlen im deutschen Teil unseres Sendegebietes haben sich zuletzt unterschiedlich entwickelt. In der StädteRegion Aachen sank am Dienstag die sieben-Tage-Inzidenz von 199 auf 186. Das teilte das Robert-Koch-Institut mit. Im Kreis Euskirchen wurde dagegen ein neuer Rekordwert erreicht. Dort übersprang die Inzidenz zum ersten Mal überhaupt die Marke von 200. Beim Kreisgesundheitsamt zeigte man sich besorgt über die rasche Ausbreitung der vierten Corona-Welle.

Mittwoch, 17.11.21

Burg-Weihnachtsmarkt und „Eifeler Buchmesse“ fallen aus

HELLENTHAL/NETTERSHEIM (700) - Die Corona-Krise hat erneut zur Absage mehrerer Veranstaltungen in der Region geführt. Aufgrund der stark steigenden Inzidenzwerte wurde nach dem Kaller nun auch der Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid abgesagt. Der Eifelverein will damit vor allem die vielen ehrenamtlichen Helfer schützen. Verschoben wurde die für dieses Wochenende geplante „Eifeler Buchmesse“ in Nettersheim. Sie wird nun voraussichtlich Ende Mai kommenden Jahres stattfinden. Der „Eifeler Jugendliteraturpreis“ wird nicht-öffentlich an die jugendlichen Gewinner überreicht.

Mittwoch, 17.11.21

A44 bei Aachen-Brand wieder frei

AACHEN (700) - Die Bauarbeiten zwischen Aachen-Brand und Lichtenbusch werden im Verlauf des heutigen Tages beendet. Damit könnten dann auch die oft langen Staus ein Ende haben. Anfang März war mit der Sanierung der Fahrbahnen begonnen worden. Auf einem anderthalb Kilometer langen Teilstück wurde ein neuer Belag aufgetragen, der Lärm schluckt und Belastungen für die Anwohner entlang der Strecke reduzieren soll. Und auch die Entwässerung wurde instandgesetzt. Zu dem Bauprojekt gehörte auch die Erneuerung der Autobahnausfahrt Aachen-Brand. Sie wird als Erste wieder für den Verkehr freigegeben. Danach werden die Betonschutzwände abgebaut. Dadurch kann es noch bis zum kommenden Dienstag immer wieder zu Störungen kommen.

Mittwoch, 17.11.21

2G und 2Gplus im Freizeit- und Kulturbereich

NRW (700) - Als ersten Schritt bewerten die Krankenhäuser im deutschen Teil unseres Sendegebietes die Entscheidung von NRW-Ministerpräsident Wüst, aufgrund der vierten Corona-Welle die 2G-Regel im Freizeitbereich einführen zu wollen. Sowohl drinnen im Restaurant als auch draußen auf dem Weihnachtsmarkt, beim Karneval oder im Stadion. In Bereichen mit hohem Risiko soll sogar 2Gplus gelten - also mit Test für Geimpfte und Genesene. Das soll verhindern, dass die Infektionszahlen ähnlich stark ansteigen wie in Sachsen, Bayern oder Thüringen. Wichtig sei „konzentrierte Wachsamkeit“, so Wüst. Damit will er eine Schließung von Geschäften, Schulen und Kindergärten verhindern und gleichzeitig das Gesundheitswesen nicht überlasten. In der schwarz-gelben Koalition war zuletzt lange die Verhältnismäßigkeit einer solchen Entscheidung diskutiert worden. Ausnahmeregeln sind nur für Kinder und Jugendliche vorgesehen. An Arbeitsplätzen sollen die 3G-Regeln gelten. Zudem will das Land die Impfkampagne noch einmal beschleunigen.

Mittwoch, 17.11.21

Belgien vor Impfpflicht im Gesundheitswesen

BELGIEN (700) - In Belgien wird eine Impfpflicht für das Pflege- und Versorgungspersonal im Gesundheitswesen immer wahrscheinlicher. Die Föderalminister einigten sich auf einen entsprechenden Vorschlag, wonach bis zum 1. April alle Mitarbeiter in diesem Bereich einen vollständigen Impfschutz nachweisen müssen. Zuvor gilt eine dreimonatige Übergangszeit, in der nicht vollständige geimpfte Mitarbeiter regelmäßige Corona-Tests durchführen müssen. Wer ab dem 1. April im Gesundheitssektor ungeimpft arbeitet, darf keinen Kontakt mehr zu den Patienten haben und wird suspendiert. Die neue Regelung muss noch vom Minister- und Staatsrat gebilligt werden.

Mittwoch, 17.11.21

Katharinenmarkt hat begonnen

ST.VITH (700) - In Sankt Vith hat am Morgen der traditionelle Katharinenmarkt begonnen. Teile von Hauptstraße und Ortszentrum sind abgesperrt. Trotz hoher Corona-Inzidenz findet der Größte der Eifeler Herbstmärkte in diesem Jahr statt. Allerdings gelten besondere Hygiene- und Sicherheitsregeln sowie Maskenpflicht auch auf dem gesamten Außengelände. Außerdem wurde der Markt verkleinert. Normalerweise bieten in Sankt Vith jedes Jahr 200 Aussteller ihre Waren an. Die Organisatoren hoffen trotz mäßigen Wetters und der Pandemie auf zahlreiche Besucher.

Dienstag, 16.11.21

AKV: Prinz Guido I. mit positivem Corona-Test

AACHEN (700) - Der Aachener Karnevalsprinz Guido I. ist positiv auf Corona getestet worden. Das gab der Aachener Karnevals-Verein bekannt. Demnach hat der Karnevalsprinz keine Symptome, sei doppelt geimpft und befindet sich nun in Quarantäne. Der AKV betont, dass er sich bei der Planung weiterer Veranstaltungen an der aktuellen Entwicklung der Pandemie orientieren werde. Damit soll größtmögliche Sicherheit gewährt werden können.

Dienstag, 16.11.21

Radeln für flutbetroffene Kinder

STÄDTEREGION (700) - Für Kinder, die unter den Folgen der Flutkatastrophe leiden, traten am Sonntag Radsportbegeisterte bei einer Benefiz-Radtour kräftig in die Pedale. Die rund 40 Fahrer wollten auf ihrer Tour durch die StädteRegion Aufmerksamkeit für eine Spendenaktion lenken. Rund 6.000 Euro wollen die Initiatoren sammeln. Mit dem Geld wird ein Therapiekonzept des Sankt-Antonius-Hospitals in Eschweiler unterstützt. Dort werden Kinder aus der Region behandelt, die durch die Flutkatastrophe im Juli traumatisiert worden sind. Die Sammelaktion wird noch bis Ende Dezember fortgesetzt.

Dienstag, 16.11.21

Zeugensuche nach „illegalem Autorennen“

AACHEN (700) - Nach einem mutmaßlich illegalem Autorennen Samstagnacht in der Aachener Innenstadt ist die Polizei weiter auf der Suche nach Zeugen und auch einem zweiten Autofahrer. Er soll an dem Rennen beteiligt gewesen sein. Zunächst hatte es geheißen, er sei bereits ermittelt worden. Zwei PS-starke Wagen sollen in das Rennen verwickelt gewesen sein. Kurz vor dem Kaiserplatz verlor einer der Fahrer, ein 18-jähriger, die Kontrolle über seinen Wagen. Dabei schleuderte er in andere, an einer Ampel wartende Fahrzeuge, vier Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer.

Dienstag, 16.11.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.