+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

König Philippe empfängt „Helden des Alltags“

BRÜSSEL (700) - Kommenden Dienstag wird der belgische König Philippe zwölf „Helden des Alltags“ empfangen. Bei „Be Heroes“ werden in jedem Jahr Menschen ausgezeichnet, die sich für die Gesellschaft einsetzen. Die Initiative war vor fünf Jahren in Zeiten der Corona-Pandemie gestartet worden. Damals, um Pflegekräfte und das Personal in den Krankenhäusern zu ehren.

Im Laufe der Jahre wurde die Würdigung auch auf Personen außerhalb des Gesundheitssektors ausgedehnt. Nächste Woche Dienstag wird auch ein Held aus der DG geehrt. Marc Dürrenholz aus Eupen. Er hat ein eigenes Online-Kommunikationssystem für Blinde ermöglicht, dass unter anderem den Versand von Glückwunschkarten zulässt.

Donnerstag, 04.09.25

Kreis EU: Attraktives Wirtschaftsumfeld

EUSKIRCHEN (700) - Der Kreis Euskirchen scheint ein attraktives Wirtschaftsumfeld zu bieten. Denn die Zahl der Unternehmensneugründungen ist hoch. Der Kreis Euskirchen belegt bei einem Regionenranking des Landes NRW Platz 100 von 400 Landkreisen und kreisfreien Städten in ganz Deutschland. Im deutschlandweiten Vergleich habe sich der Kreis leicht verschlechtert, im landesweiten Vergleich schneidet man aber gut ab. Spitzenreiter bleibt weiter der Kreis Leverkusen.

Donnerstag, 04.09.25

Sparkurs: Museen schränken Öffnungszeiten ein

AACHEN (700) - Die Museen in Aachen müssen sparen. Künftig bleiben drei der größten Museen an zwei Vormittagen pro Woche für Besucher geschlossen. Die Änderungen betreffen das Couven-Museum, das Suermondt-Ludwig-Museum und das Centre Charlemagne. Dienstags und Mittwochsvormittags öffnen sie künftig nicht mehr für Einzelbesucher. Die Stadt begründet das mit zu geringen Besucherzahlen in dieser Zeit. Vor allem Schulklassen und Touristengruppen kamen bisher an diesen Vormittagen. Sie können die Häuser auch weiter besuchen, wenn sie sich anmelden. Ein kompletter Verzicht auf Vormittags-Öffnungszeiten kam für die Stadt aber nicht in Frage.

Donnerstag, 04.09.25

Sicherungsarbeiten an der Eyneburg

KELMIS (700) - Ende September wird mit den Sicherungsarbeiten an der Eyneburg in Hergenrath begonnen. So muss das Dach saniert und die historische Kapelle sowie das Mauerwerk stabilisiert werden. Daneben sind Arbeiten vorgesehen, um dem Verfall der Eyneburg Einhalt zu gebieten. Die Kosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro. Ein Spezialunternehmen für historische Anlagen wurde mit den Arbeiten beauftragt. Parallel dazu laufen Gespräche mit privaten Investoren über eine künftige Zweckbestimmung für die Eyneburg. Anfang 2023 hatte die DG-Regierung die Eyneburg gekauft, um sie vor dem Verfall zu bewahren.

Donnerstag, 04.09.25

Wieder Arbeiten am „Bluegate“

AACHEN (700) - Auf der Großbaustelle am Aachener Bluegate wird seit Mittwoch wieder gearbeitet. Ein Projektentwickler aus Münster hatte das lange pausierte Millionenprojekt Anfang des Jahres übernommen. Bis Anfang 2027 sollen die fünf Gebäude in mehreren Etappen fertiggestellt werden. Den Anfang macht nächsten Sommer ein Bürokomplex. Zum Wintersemester nächstes Jahr folgen dann noch 300 Studentenappartements und ein Hotel. Einziehen werden außerdem ein Fitnessstudio, Gastronomie und auch ein Fahrradparkhaus.

Donnerstag, 04.09.25

„Rheinlandtarif“ sorgt für Kritik

AACHEN (700) - Mitte nächsten Jahres soll es für Bus- und Bahnfahrer im Rheinland ein einheitliches Tarifsystem geben. Doch schon bevor es losgeht, gibt es Kritik. Die Verkehrsverbünde Rhein-Sieg und Aachen planen einen gemeinsamen Rheinlandtarif. Er soll das Tarifsystem übersichtlicher machen. Der Fahrgastverband ProBahn warnt allerdings, dass die neuen Tarife für viele Gelegenheitsfahrer teurer werden könnten. In Köln etwa, weil das Kurzstreckenticket wegfallen soll. Bis jetzt liegt aber nur ein grobes Konzept vor. Konkrete Zahlen zu Einnahmen oder Fahrgastzahlen fehlen. Mitte kommenden Jahres könnte es mit dem neuen Tarif losgehen. Die endgültige Entscheidung darüber fällt Mitte Dezember.

Donnerstag, 04.09.25

Gemeinsame Einsatzkoordinierung der Feuerwehr

LÜTTICH/EUPEN (700) - Geht es nach dem Willen der Lütticher Provinzregierung, dann soll es künftig nur noch eine Zentrale zur Disponierung von Einsätzen der Feuerwehren geben. Aktuell gibt es noch vier Koordinierungspunkte in der Provinz. Dabei arbeiten dort jeweils zwei Hilfeleistungszonen gemeinsam. Der Kommandant der DG-Hilfeleistungszone, Francis Cloth, spricht von einer sinnvollen Idee.

Im Moment komme es immer wieder vor, dass Einsatzfahrzeuge doppelt geordert werden, weil es keine gemeinsame Koordinierung gibt. Der Zusammenschluss soll für mehr Effizienz sorgen und Ressourcen schonen helfen. Bis zur Fusion müssen aber erst noch die Technik und die Arbeitsabläufe harmonisiert werden. In drei Jahren könnten die Umstrukturierungen abgeschlossen sein.

Gelöst werden muss aber das Problem, dass in der neuen Einsatzleitstelle auch immer deutsches Personal vorhanden sein muss. Denn nicht alle Feuerwehrleute in Ostbelgien verfügen über ausreichende Französischkenntnisse. Bei der Provinzregierung ist man sich dieses Problems bewusst.

Donnerstag, 04.09.25

Munitionsfunde im Wald

BURG-REULAND (700) - In der belgischen Eifel ist es am Dienstagnachmittag zu mehreren Munitionsfunden im Wald gekommen. Die Fundorte lagen jeweils zwischen Herresbach und Andler. Entdeckt wurden neben einer Handgranate auch das Geschoss einer Panzerfaust. Der Entminungsdienst rückte an, um die Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg zu entfernen. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 04.09.25

Wasserrohrbruch in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen ist es gestern Morgen zu einem größeren Wasserrohrbruch gekommen. Betroffen waren die Stadtteile Haaren, Laurensberg und Richterich. Grund war eine geborstene Hauptwasserleitung direkt unter der Zufahrt zur Justizvollzugsanstalt. Die RegioNetz musste die Leitung sperren und das Wasser umleiten. Die meisten Haushalte waren am Vormittag wieder versorgt. Es kann aber weiterhin zu Eintrübungen oder Luft im Wasser kommen.

Die Reparatur an der Leitung kann noch einige Tage dauern. Wegen des ausströmenden Wasser mussten mehrere Keller leergepumpt werden. Es bildeten sich Rückstaus auf der B57 und der A4. Zeitweise kam es auch zu Einschränkungen bei der Wasserversorgung im niederländischen Kerkrade.

Donnerstag, 04.09.25

Ecolo kritisiert Schulbonusstreichung

EUPEN (700) - Die ostbelgischen Grünen kritisieren die Streichung des Schulbonus durch die DG. In einer Pressemitteilung erklärt die Ecolo-Vorsitzende Fabienne Colling, der Schulbonus sei für viele Familien nicht einfach ein kleiner Zuschuss, sondern eine echte Sicherheit für den Schulstart gewesen. Ecolo kritisierte in diesem Zusammenhang auch, dass das Kindergeld in diesem und im kommenden Jahr nicht indexiert wird. Damit würden die Familien zusätzlich belastet.

Die Grünen im DG-Parlament fordern deshalb nun einen Kurswechsel von der Regierung. Das Geld solle nicht mehr mit der Gießkanne verteilt und in teure Infrastrukturprojekte investiert werden. Stattdessen wünschen sich die Grünen zielgerichtete Ausgaben, die sich an sozialen Leitsätzen orientieren. Die künftigen Reformen in der DG müssten Haushaltslöcher dauerhaft schließen. Dies dürfe nicht auf dem Rücken einkommensschwacher Haushalte geschehen, heißt es von Ecolo.

Donnerstag, 04.09.25

St. Gobain: Teilschließung in Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - Das Unternehmen St. Gobain schließt Ende des Jahres Teile seines Werks in Herzogenrath. 125 Menschen werden ihren Arbeitsplatz verlieren. Die Entscheidung kam gestern Mittag aus der Konzernzentrale in Paris. Herzogenraths Bürgermeister Benjamin Fadavian informierte die Bürger am Nachmittag über die sozialen Netzwerke. Er hofft für alle Betroffenen auf einen fairen und gerechten Sozialplan.

Begründet wird die Schließung mit der sinkenden Nachfrage nach Autoglas. Ein Effekt der anhaltenden Krise in der Automobilindustrie. Der Schwesterbetrieb Securit in Herzogenrath bleibt aber bestehen. Noch vor wenigen Jahren hatte St. Gobain versucht, die Glasproduktion klimafreundlich auf Wasserstoff umzustellen. Allerdings zunächst ohne Erfolg.

Donnerstag, 04.09.25

Goden verlässt die Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen trennt sich von Stürmer Kevin Goden. Der 26-Jährige und der Verein haben den Vertrag einvernehmlich aufgelöst, heißt es in einer Mitteilung. Goden war erst im vergangenen Sommer zur Alemannia gekommen. Er absolvierte seitdem 25 Pflichtspiele, bei denen er zwei Tore erzielte. Zuletzt hatte er in Aachen immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Künftig wird er in der Regionalliga West für die Sportfreunde Siegen spielen.

Mittwoch, 03.09.25

f m