+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Picobello: Schüler säubern Strand

ST.VITH (700) - Ungewöhnliches Großreinemachen bei der Bischöflichen Schule in Sankt Vith. 80 Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen der dortigen Projektwoche den Strand bei Blankenberge gereinigt. Die Schüler der dritten Klassen waren an die Küste gefahren, um sich über das Thema Wasser zu informieren. Dazu gehört auch die Verschmutzung der Meere. Immer wieder werden Abfälle am Strand angespült. Zusammen mit Umweltschützern machten die Schüler deshalb symbolisch „sauber“. Die Aktion sollte vor allem dazu dienen, das Bewusstsein für Müll und das Problem der Umweltverschmutzung zu stärken.

Freitag, 12.05.23

Nächste Ausgabe der „Nacht der Unternehmen“

AACHEN (700) - Im Technologiezentrum am Aachener Europaplatz findet am kommenden Dienstag wieder die „Nacht der Unternehmen“ statt. Mehr als 40 Aussteller werden sie dort präsentieren. Die meisten Betriebe stammen aus der Region. Allesamt suchen sie Fachkräfte, Auszubildende, studentische Aushilfen oder Praktikanten. Auch Mitarbeiter, die ihre Arbeit mit einem Bachelor- oder Masterstudiengang kombinieren wollen, können dort geworben werden.

Während der Veranstaltung gibt es verschiedene Workshops und Vorträge zum Thema Arbeit teilnehmen, Bewerbungsfotos anfertigen und seine Bewerbungsmappe von Experten checken lassen. Highlight sind virtuelle Besuche in den teilnehmenden Betrieben per Videoclip. Die „Nacht der Unternehmen“ hat am Dienstag von 17 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet.

Freitag, 12.05.23

Wieder Geld vom Land für Sportstätten

WEILERSWIST/EUSKIRCHEN (700) - Mehrere Projekte in unserer Region profitieren erneut vom Förderprogramm „Moderne Sportstätten“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Tennisclub Rot-Weiß aus Weilerswist kann sich über 19.000 Euro freuen. Von dem Geld soll der Bodenbelag der Ballwand modernisiert werden. Insgesamt 3.000 Vereine konnten bislang von dem Fördertopf profitieren. Aus einem weiteren Sportförderprogramm des Landes gehen Mittel an den Kreissportbund Euskirchen und den Kinderschutzbund Bad Münstereifel. Zusammen hatten sie Bewegungsangebote für Kinder nach der Corona-Pandemie aufgelegt.

Freitag, 12.05.23

Positive Bilanz für „EMR Connect“

AACHEN (700) - Zum Ende des Interreg-Projektes „EMR Connect“ hat die Euregio Maas-Rhein ein positives Ergebnis gezogen. 14 Partner aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden unter der Federführung des Aachener Verkehrsverbundes hatten im Rahmen des Projektes zahlreiche Verbesserungen bei der grenzüberschreitenden Mobilität auf den Weg gebracht. Als Beispiele wurden die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Fahrgast-Informationssystems mit Fahrplandaten in Echtzeit und die Ausweitung des Aachener Semestertickets genannt.

Außerdem konnte am Aachener Hauptbahnhof ein euregionaler Kundenschalter eingerichtet werden. Dort können niederländische Ticketchipkarten gekauft und aufgeladen werden. Auch das Aachener „VeloCity“-Bike-Sharing-Angebot schaffte im Zuge des Interreg-Programms den Sprung über die Landesgrenzen. Geschaffen wurde in der Parkstad Limburg ein Netz mit rund 20 Stationen. Im Rahmen von „EMR Connect“ verbesserte sich auch der Austausch zwischen Akteuren aus Wissenschaft und dem Verkehrssektor. Insgesamt standen für das Programm Finanzmittel in Höhe von 4,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Freitag, 12.05.23

„Deutschland-Ticket“ teilweise auch in Belgien gültig

KELMIS/ST.VITH (700) - Das seit Monatsbeginn im Öffentlichen Nahverkehr in Deutschland erhältliche 49-Euro-Ticket oder „Deutschland-Ticket“ kann auch in zwei belgischen Kommunen für bestimmte Linien genutzt werden. Dies trifft auf zwei grenzüberschreitende Linien zu. Weil die Linie 24 zwischen Aachen und Kelmis nach den Tarifen des Aachener Verkehrsverbundes verkehrt, gilt das „Deutschlandticket“ auf dieser Linie auch innerhalb von Kelmis.

Gleiches gilt für die Schnellbuslinie 465 von Sankt Vith nach Trier. Auch hier können mit dem „Deutschlandticket“ auch die Haltestellen in Sankt Vith erreicht werden. Eine Ausnahme bildet aber die viel genutzte Linie 14 zwischen Eupen und Aachen. Hier endet die Gültigkeit des Deutschlandticket an der letzten Haltestelle in Aachen vor der belgischen Grenze. Für die Weiterfahrt im belgischen Teil der Strecke wird eine Fahrkarte gemäß des dortigen Übergangstarifs benötigt, so ein Sprecher der Nahverkehrsgesellschaft TEC.

Freitag, 12.05.23

Neue Leitung für das Triangel

ST.VITH (700) - Am 1. Juni erhält die Verwaltung des Messe- und Kongresszentrums Triangel in Sankt Vith eine neue Doppelspitze. Der Elsenborner Björn Marx wird künftiger Verwalter. Der 41-Jährige arbeitete zuvor bereits für die Christliche Krankenkasse und als Pressesprecher von Ecolo Ostbelgien. Co-Verwalterin wird Caroline Marx. Sie ist beim Triangel seit 2021 bereits als Verantwortliche im Bereich Veranstaltungen tätig.

Medienberichten zufolge soll das Duo im Juni der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Autonome Gemeinderegie machte zur Personalie zunächst keine weiteren Angaben. Im Oktober vergangenen Jahres hatte sie nach nur zwei Monaten die Zusammenarbeit mit Markus Hendrichs wieder beendet. Der Mediengestalter aus Kettenis hatte das Amt als Direktors des Triangels bekleidet.

Freitag, 12.05.23

Niessen mit Stellungnahme zu Übergriff auf Ordnungsamts-Mitarbeiter

WÜRSELEN (700) - Würselens Bürgermeister Roger Niessen hat sich in den sozialen Netzwerken im Internet zum Übergriff auf Mitarbeiter des Ordnungsamtes geäußert. Der Rathauschef zeigte sich schockiert von dem Vorfall und der immer größeren Bereitschaft zur Gewalt. Die Stadt habe den Täter angezeigt und hofft auf eine massive Strafe für den Mann, so Niessen weiter.

Die beiden Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen aktuell dienstunfähig. Am Montagnachmittag waren sie von einem Falschparker wegen der Ausstellung eines Knöllchens auf der Kaiserstraße angegriffen worden. Einem Behördenmitarbeiter war dabei mit einem Kopfstoß das Nasenbein zertrümmert worden.

Freitag, 12.05.23

Bauboom im Kreis Euskirchen hält weiter an

EUSKIRCHEN (700) - Der Bauboom im Kreis Euskirchen hält weiter an. Im vergangenen Jahr habe es die landesweit höchste Quote für Baugenehmigungen gegeben, berichtet das NRW-Statistikamt. Sie liegt bei 65,8 Genehmigungen pro 10.000 Einwohnern. Zum Vergleich: Schlusslichter wie Herne oder Gelsenkirchen kommen auf unter zehn Baugenehmigungen pro 10.000 Einwohner. Allerdings ist die absolute Zahl der Baugenehmigungen im Kreis Euskirchen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 um rund 160 gesunken.

Vor allem die Zahl der Genehmigungen für neue Ein- und Zweifamilienhäuser sei rückläufig. Offenbar ein erstes Ergebnis der Bemühungen in den Kommunen, die Flächenversiegelung einzudämmen. Dafür stieg die Zahl der Genehmigungen für Mehrfamilienhäuser. Damit folgt der Kreis Euskirchen dem NRW-weiten Trend.

Freitag, 12.05.23

Wer bekommt den Klimaschutzpreis?

MECHERNICH (700) - Die Stadt Mechernich hat erneut einen Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Er ist mit 2.500 Euro dotiert. Teilnahmeberechtigt sind Schulklassen, Kita-Gruppen, Vereine, Firmen und Privatpersonen. Gesucht werden Projekte und Ideen zum nachhaltigen Klimaschutz. Nach Angaben der Stadt ist es dabei unerheblich, ob diese gerade laufen, bereits abgeschlossen sind, kurz vor der Realisierung stehen oder sich noch in der Planung befinden.

Partner der Aktion ist wie in jedem Jahr der Versorger Westenergie, Preisträger in den vergangenen Jahren waren u.a. Grundschüler, die es schafften, Plastikmüll konsequent zu vermeiden oder ein Sportverein, der sich für ein Storchenpaar einsetzte. Bewerbungen sind bis zum September möglich.

Freitag, 12.05.23

Sommerprogramm auf Burg Wilhelmstein steht

WÜRSELEN (700) - In Würselen ist das Sommerprogramm für Burg Wilhelmstein vorgestellt worden. Den Auftakt macht am 1. Juni das Musical „Träume aus Licht“ des Aachener Das da-Theaters. Zu den weiteren Höhepunkten auf der Freilichtbühne in diesem Sommer gehören auch Konzerte mit den Höhnern, Chris de Burgh, Helge Schneider und Juli. Zudem wird es auch wieder Vorstellungen des Open-Air-Kinos geben. Die Kapazitäten auf Burg Wilhelmstein wurden auf 900 Zuschauer erweitert.

Freitag, 12.05.23

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/BÜTGENBACH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Eupen ist am Mittwoch ein sechs Jahre altes Kind von einem Auto angefahren worden. Die genauen Umstände des Unfalls blieben zunächst ungeklärt. Das Kind wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Im Café eines Hotels in Bütgenbach sollen Jugendliche mehrere Gegenstände beschädigt haben. Zuvor hatten die jungen Leute versucht, bei den Gästen Zigaretten zu erbetteln. Die Hintergründe blieben zunächst offen.

Freitag, 12.05.23

Arzt verurteilt

EUPEN/ST.VITH (700) - Wegen des Missbrauchs von Corona-Regeln ist ein ehemaliger Arzt aus der Eifel vom Eupener Strafgericht zu drei Monaten Haft auf Bewährung und 4.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Immer wieder hatte er während der Corona-Pandemie falsche Atteste ausgestellt. Auf telefonische Bestellung hatte der 84 Jahre alte Chirurg Bescheinigungen ausgestellt, mit denen Personen von der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes befreit wurden.

Weil viele Personen aus weit entfernten Gemeinden allesamt Atteste des Mediziners vorwiesen, war das Procedere aufgefallen. Der Maskenpflichtgegner hatte seinen Beruf bereits seit 19 Jahren nicht mehr ausgeübt, war aber noch als Arzt eingetragen. Weitere Angeklagte mussten sich zudem vor Gericht wegen der Verwendung der falschen Atteste verantworten. In zwei Fällen kam es zur Verurteilung. Ein Angeklagter erhielt einen Monat Gefängnis und 1.600 Euro Geldstrafe. Das zweite Urteil wurde zunächst ausgesetzt.

Freitag, 12.05.23

f m