+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Raeren mit solidem Haushaltsergebnis

RAEREN (700) - Der Gemeinderat in Raeren hat die Rechnungslegung für das vergangene Jahr einstimmig genehmigt. 2022 wurde ein Überschuss von 450.000 Euro erzielt. Im ordentlichen Haushalt wurde ein Plus von 2,1 Millionen Euro erwirtschaftet, im außerordentlichen Haushalt steht ein Minus von 1,6 Millionen Euro.

Trotz der Krisen einen soliden Haushalt vorzuweisen, könnten nicht viele Kommunen von sich behaupten, sagte Bürgermeister Jerome Franssen. Neue Kredite müssen nicht aufgenommen werden, Schulden werden zurückgeführt, so der Bürgermeister. Die Opposition bestätigte die guten Ergebnisse, erklärte aber, sie könnten noch besser sein, wenn der Steuerungerechtigkeit weiter entgegengewirkt werden würde.

Freitag, 19.05.23

Am Wochenende ist wieder Ginsterblütenfest

SCHLEIDEN (700) - Seltenes Naturschauspiel in der Nordeifel. Die Dreiborner Hochfläche bei Schleiden zeigt sich in Goldgelb. Und am Wochenende wird die Ginsterblüte auch wieder mit einem großen Fest gefeiert. Neben Infoständen und Wanderungen wird auch Live-Musik auf dem Festgelände geboten. Das Programm startet am Samstagabend mit Lagerfeuer und Stockbrot.

Am Sonntag finden zahlreiche Mitmachaktionen statt. Eine Frühwanderung startet bereits um sechs Uhr. Für Nachtschwärmer findet eine Sternenwanderung in der Nacht zum Sonntag statt. Die Sternenbeobachtungen finden von drei bis sechs Uhr am frühen Morgen statt.

Dienstag, 16.05.23

Businessfrühstück zu Unternehmensplänen im Ausland

EUPEN (700) - Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien wird ein Businessfrühstück für Menschen organisieren, die von Belgien aus ein Unternehmen im Ausland planen. Kooperationspartner hierfür ist die Wallonische Exportagentur AWEX. Diese unterstützt die Entwicklung von internationalen Unternehmen und Exportaktivitäten auf vielfältige Weise. Welche Möglichkeiten es gibt und wie Exporthilfen aussehen können, wollen beide Einrichtungen bei dem gemeinsamen Frühstück vorstellen. Termin ist am Freitag, 2. Juni von 8 bis 10 Uhr im Quartum Business-Center Eupen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Dienstag, 16.05.23

Großbaustelle „City Süd“ wirft Schatten voraus

EUSKIRCHEN (700) - Im Baugebiet „City Süd“ in Euskirchen sind die ersten Arbeiten gestartet. Auf dem Pendlerparkplatz hinter dem Bahnhof gelten seit gestern Einschränkungen. Nach Angaben der SVE wird dort das notwendige Baufeld eingerichtet. Ein Teil des Parkplatzes ist gesperrt. Konkret geht es um die Fläche, auf der später das neue Euskirchener Rathaus errichtet wird.

Die SVE geht davon aus, dass auch in der Bauzeit immer 250 Pendlerparkplätze zur Verfügung bleiben werden. Das reiche für alle regelmäßigen Nutzer aus. Pendler sollen aber vermehrt auf die Stadtbusse in Euskirchen umsteigen. Die Stadt Euskirchen geht davon aus, dass die Arbeiten für das neue Rathaus in der „City Süd“ drei Jahre in Anspruch nehmen werden.

Dienstag, 16.05.23

Aachen informiert über Windenergie-Gebiete

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen informiert seit dieser Woche über ihre Pläne für neue Windenergiegebiete. Insgesamt 19 Flächen seien besonders geeignet, um dort Windkraftanlagen zu errichten, heißt es von der Stadt. Sie sollen nun im Flächennutzungsplan dargestellt werden. Dieser muss dafür aber geändert werden. Die Pläne sind online einsehbar und werden auch öffentlich ausgelegt. Am 22. Mai findet zudem eine Informationsveranstaltung im FH-Gebäude an der Bayernallee statt. Dort werden die neuen Windenergiegebiete thematisiert.

Dienstag, 16.05.23

Zwei Verletzte bei Motorroller-Unfall

HERZOGENRATH (700) - Und auch in Herzogenrath-Kohlscheid hat es am Wochenende einen schweren Unfall gegeben. Bei einem Unfall mit einem Motorroller wurden zwei Personen schwer verletzt. Der 23 Jahre alte Fahrer und seine 33 Jahre alte Sozia waren nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Bordstein geprallt und gestürzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Dienstag, 16.05.23

Zwei Verletzte bei Unfall auf der B266

SIMMERATH (700) - Auf der Bundesstraße 266 sind am Sonntagmittag bei einem Unfall zwei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Ein 64 Jahre alter Autofahrer hatte zwischen Simmerath-Kesternich und Einruhr die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Laut Polizei vermutlich wegen eines internistischen Notfalls.

In einer lang gezogenen Kurve prallte er gegen eine Leitplanke und geriet danach in den Gegenverkehr. Nachdem ein Auto gestreift wurde, prallte sein Wagen frontal gegen ein weiteres entgegenkommendes Fahrzeug. Der 64-Jährige musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die 22 Jahre alte Fahrerin des zweiten Wagens kam mit leichten Blessuren davon. Die Bundesstraße war zwischen Kesternich und Einruhr für längere Zeit voll gesperrt.

Dienstag, 16.05.23

Petanque-Kugel explodiert - Mann in Lebensgefahr

STAVELOT (700) - Grober Leichtsinn ist einem Mann in Stavelot zum Verhängnis geworden. Mit einer Gruppe niederländischer Touristen hatte er sich am Wochenende zu einem Kurzurlaub in einem Ferienhaus befunden. Am Samstagabend entschlossen sich die Bewohner, Petanque-Kugeln in eine Feuerschale zu legen. Wegen der großen Hitze explodierten die Kugeln. Der Mann wurde von einem umherfliegenden Stück am Hinterkopf getroffen. Mit lebensgefährlichen Verletzungen kam er in ein Krankenhaus.

Dienstag, 16.05.23

Rennradler verletzt

ZÜLPICH (700) - Auf der Landstraße bei Zülpich-Wichterich hat sich ein Rennradfahrer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte er die Vorfahrt eines anderen Autos nicht beachtet. Von einem Feldweg aus hatte er die Landstraße überqueren wollen. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Radler. Dieser wurde in ein angrenzendes Feld geschleudert. Der Mann aus Weilerswist kam in ein Krankenhaus.

Dienstag, 16.05.23

Rennradler verletzt

ZÜLPICH (700) - Auf der Landstraße bei Zülpich-Wichterich hat sich ein Rennradfahrer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte er die Vorfahrt eines anderen Autos nicht beachtet. Von einem Feldweg aus hatte er die Landstraße überqueren wollen. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Radler. Dieser wurde in ein angrenzendes Feld geschleudert. Der Mann aus Weilerswist kam in ein Krankenhaus.

Dienstag, 16.05.23

Mauel: Mehr Abstimmung bei Energie- und Klimapolitik

NAMUR/EUPEN (700) - Die deutschsprachige Regionalabgeordnete Christine Mauel wünscht sich eine bessere Abstimmung zwischen Wallonie und DG bei Fragen der Energie- und Klimapolitik. Hintergrund sind Pläne der Wallonischen Region, Öl- und Kohleheizungen zu verbieten. In der belgischen Eifel würde das aber Probleme verursachen. Dort gibt es aktuell kein Erdgasnetz.

Die liberale Politikerin hat deshalb den zuständigen Minister Philippe Henry angefragt, ob ein solcher Netzaufbau in der DG geplant ist. Die Antwort steht aber noch aus. Mauel erklärte, man könne nicht von den Bürgern Klimaschutz fordern, ohne die nötige Infrastruktur bereitzustellen. Mauel verlangt deshalb von Henry, sich mit der DG abzustimmen oder die Zuständigkeit für Energie- und Klimapolitik an die DG zu übertragen.

Dienstag, 16.05.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

ST.VITH/BÜTGENBACH (/00) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Sankt Vith ist es bereits am vergangenen Donnerstag zu einem Taschendiebstahl gekommen. Beim Verlassen der Bank wurde das Opfer vom Täter angesprochen. Diesem gelang es, unbemerkt die Brieftasche zu entreißen.

In Bütgenbach haben in der Nacht zum Samstag Vandalen ihr Unwesen getrieben und einen Briefkasten und eine Lampe beschädigt.

Dienstag, 16.05.23

f m