+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

150 Jahre Imkerverein Sankt Vith

ST.VITH (700) - Der Imkerverein Sankt Vith und Umgebung wird 150 Jahre alt. Aus diesem Grund wird eine eigene Natur- und Verbrauchermesse auf die Beine gestellt. Sie trägt den Titel „Bienenwelten“. Mehrere ostbelgische Bienenzuchtverbände werden vor Ort sein. Die ganze Familie soll angesprochen und für die Wichtigkeit des Insekts sensibilisiert werden. Die Messe ist für den 4. Juni im Messe- und Kongresszentrum Triangel in Sankt Vith geplant.

Montag, 22.05.23

Gute Noten für Badegewässer

ESCHWEILER/SIMMERATH (700) - Auch in diesem Jahr lässt die Wasserqualität an den Naturbadestellen in der StädteRegion nicht zu wünschen übrig. Das geht aus aktuellen Daten des NRW-Umweltministeriums hervor. Die Wasserqualität des Blausteinsees in Eschweiler sowie im Naturfreibad in Simmerath-Einruhr wurde als „exzellent“ gekennzeichnet. Das Wasser im Naturfreibad Eiserbachsee in Simmerath-Rurberg erhielt erneut das Prädikat „gut“. Aus dem Kreis Düren melden die vier Badeseen ebenfalls die Qualität „exzellent“ für ihre Badegewässer, darunter auch der Badestrand Nideggen-Eschauel. Die Wasserqualität der Badeseen wird in jedem Jahr neu überprüft.

Montag, 22.05.23

900 Jahre Kloster Steinfeld

KALL (700) - In Kall ist am Wochenende das 900-jährige Bestehen des Kloster Steinfeld begangen worden. Mit zwei Jahren Verspätung, denn zum eigentlichen Termin 2021 hatte die Corona-Pandemie die Durchführung der Jubiläumsfeierlichkeiten verhindert. Sie wurden jetzt nachgeholt. Bei dem Kloster handelt es sich um das älteste Kirchenbauwerk im Kreis Euskirchen. Seine Basilika zählt zu den Bedeutendsten des rheinischen Barocks.

In der Region wird das Kloster vor allem mit Hermann Josef in Verbindung gebracht. Die Gebeine des sogenannten „Eifelheiligen“ befinden sich im Schrein des Klosters und werden immer wieder von Pilgern aus nah und fern besucht. Seit 100 Jahren ist dem Kloster auch das Hermann-Josef-Kolleg angegliedert. Viele Besucher hatten sich im Verlauf des Wochenendes zum Besuch auf den Weg nach Steinfeld gemacht, heißt es von den Organisatoren.

Montag, 22.05.23

Wer macht mit beim Stadtradeln?

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen startet in zehn Tagen wieder die Aktion „Stadtradeln“. Einen Monat lang sollen möglichst viele Kilometer anstatt mit dem Auto auf dem Fahrrad zurückgelegt werden. „Stadtradeln“ ist dabei eine Kampagne des Klimabündnisses. Zahlreiche deutsche Städte, darunter auch Aachen, nehmen daran teil. Wer die meisten Kilometer erstrampelt, wird von der Stadt belohnt. Aktuell werden noch Teilnehmer gesucht. Für Interessierte finden auch mehrere Informationsveranstaltungen statt.

Montag, 22.05.23

Programm für KIMIKO steht

AACHEN (700) - Zur diesjährigen Ausgabe des KIMIKO-Open-Air-Festivals auf dem Aachener Campus ist jetzt das Programm vorgestellt worden. Am zweiten Juniwochenende werden neben den Hauptacts Querbeat, Schmyt und Bilderbuch auch zahlreiche bekannte Künstler aus Aachen und der Region vertreten sein.

Unter anderem der Aachener Rapper Leo Kaminski, das Duo „Sonos Cliq“ aus Aachen und Vaals sowie „Final Virus“ mit Bassist Peter Sonntag und Gitarristin Reno Schell sowie die Formation „Grundrauschen“. Mehrere DJs werden zudem am Plattenteller stehen. Das gesamte Programm des Festivals vom 9. bis zum 11. Juni ist von den Organisatoren im Internet veröffentlicht worden.

Montag, 22.05.23

Bald Biotag in Raeren

RAEREN (700) - Bereits zum sechsten Mal wird in diesem Jahr in Eynatten ein Biotag stattfinden. Auf dem Hof Vogelsang werden sich am 4. Juni verschiedene Initiativen vorstellen. Selbstversorger zeigen, wie sie ihre Gärten gestalten. Zudem können Nistkästen und Jungpflanzen gekauft werden. Außerdem werden Einblicke in die Arbeit der Weberinnen gewährt. Auch das Umweltzentrum Haus Ternell und die Bürgergenossenschaft Courrent d´Air werden sich präsentieren, heißt es von den Organisatoren.

Montag, 22.05.23

Königlicher Besuch beim CHIO

AACHEN (700) - Zum Auftakt des Internationalen Reitturniers CHIO in Aachen wird royaler Besuch erwartet. Die britische Prinzessin Anne wird bei der Eröffnungsfeier am 27. Juni anwesend sein. Das teilten die Veranstalter vom Aachen-Laurensberger Rennverein mit. Prinzessin Anne ist die Schwester von König Charles. Sie war 1971 selbst Europameisterin bei den Vielseitigkeitsreiterinnen. Großbritannien ist in diesem Jahr Partnerland des CHIO.

Der Besuch der Prinzessin zeige die große Bedeutung, die das Reitturnier weltweit genieße, so Mitorganisatorin Birgit Rosenberg. Die Eröffnungsveranstaltung des CHIO steht in diesem Jahr unter dem Motto „All you need is love“. Mit dabei werden berittene Soldaten der Garde des britischen Königshauses sein. Insgesamt werden rund 40.000 Zuschauer erwartet.

Montag, 22.05.23

Experten: Hohes Venn wird Klimawandel nicht standhalten

EUPEN/LÜTTICH (700) - Schlechte Nachrichten für das Hohe Venn. Behalten die Klimaexperten Recht, dann wird das Hohe Venn den anstehenden Klimawandel nicht überstehen. Ausgangspunkt für die Annahme ist die Befürchtung des Weltklimarates, dass das Ziel einer maximalen Erderwärmung von 1,5 Grad nicht eingehalten werden kann. Jedes Grad mehr wird dann enorme Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Für Belgien könnte das bedeuten, dass es in Zukunft viel weniger regnen wird als bisher. Der Lütticher Klimatologe Xavier Vettweiß erklärte jetzt in einem Medieninterview, dass dies vor allem für das Hohe Venn dramatische Auswirkungen haben wird. Er geht von einer Austrocknung des Venns aus. Dann würden die Torfböden verschwinden und vermutlich mehr Bäume auf dem moosigen Gebiet wachsen.

Montag, 22.05.23

Der Blick in den Polizeibericht

EUPEN/KELMIS (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Hoher Sachschaden entstand am Samstagabend in Eupen. Dort hatten Unbekannte mehrere Scheiben eines leerstehenden Gebäudes eingeschlagen. Offenbar handelt es sich um ein Vandalismusdelikt. Einen eigentlichen Einbruch hatte es nicht gegeben.

Ebenfalls am Samstag wurden in einem Wohnhaus in Eupen zwei Haustüren eingetreten. Aus einer der betroffenen Wohnung ließen die Verursacher mehrere Gegenstände mitgehen. In die zweite Wohnung drang der oder die Einbrecher nicht ein.

Bereits in der Zeit zwischen Donnerstag und Freitagabend war in Hergenrath ein roter Anhänger gestohlen worden. An der Eupener Talsperre ließen Diebe am Freitagmittag ein abgestelltes Motorrad mitgehen.

Montag, 22.05.23

Dachstuhlbrand in Münsterbusch

STOLBERG (700) - Ein weiteres Feuer wurde aus Stolberg-Münsterbusch gemeldet. Dort war am Freitagmittag bei einem Dachstuhlbrand eine Person leicht verletzt worden. Laut der Stolberger Feuerwehr ist das Haus aktuell nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden ist enorm. Zur Brandursache konnten auch hier zunächst keine Angaben gemacht werden.

Montag, 22.05.23

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

AACHEN (700) - Großer Einsatz für die Feuerwehr in Aachen-Eilendorf: Dort war am Donnerstagmittag ein Kellerbrand gemeldet worden. Beim Eintreffen der Wehrleute hatte der starke Rauch bereits den Fluchtweg durch das Treppenhaus versperrt. Über eine Drehleiter wurden insgesamt sechs Personen aus dem Gebäude gerettet. Verletzt wurde niemand. Insgesamt 40 Einsatzkräfte waren vor Ort. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Montag, 22.05.23

Bald Solarparks an Autobahnen?

AACHEN (700) - Schon bald könnten entlang der Autobahnen in Aachen neue große Solarparks entstehen. Grüne und Linke setzen sich für das Projekt ein. Ein neues Bundesgesetz ermöglicht seit Jahresbeginn in Deutschland die Anlage von Solarparks entlang von Autobahnen. Demnach könnten vor allem Freiflächen an der A4 und der A44 dafür genutzt werden, heißt es von den beiden Fraktionen. Im Vorfeld müssten allerdings die Besitzer zustimmen und die Flächennutzungspläne geändert werden.

Montag, 22.05.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.