+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Geparkter Lkw in Flammen

ALSDORF (700) - Ein geparkter Lastwagen ist in der Nacht zum Sonntag in Alsdorf in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Sie konnte verhindern, dass der Brand auf einen angrenzenden Garagenpark übergriff. Der Lastwagen brannte aber vollständig aus. Weil Diesel in die Gullys gelangt war, musste das Kanalnetz aufwendig gespült werden. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 23.05.23

Neuer Co-Working-Space für Nettersheim

NETTERSHEIM (700) - In Nettersheim soll es schon bald einen neuen “Co Working Space” geben. In einem Großraumbüro können sich Einzelpersonen, Selbstständige und Start-Ups nach Bedarf in digitale Arbeitsplätze einmieten. Die Gemeinde Nettersheim wird die Organisation übernehmen. Ihr geht es um Wirtschaftsförderung und eine bessere Vernetzung junger Unternehmer in der Kommune.

Nach Angaben von Bürgermeister Norbert Crump unterstützen Gemeinderat und Verwaltung das Konzept gleichermaßen. In Nettersheim hofft man nun darauf, Fördergelder für das Projekt zu erhalten. Zusätzliche Einnahmen werden aus den kleinen Mieten generiert, welche die Nutzer für die Bereitstellung der Arbeitsplätze zahlen müssen. Insgesamt sollen 14 Plätze geschaffen werden.

Dienstag, 23.05.23

„Start Up Week“ in Aachen gestartet

AACHEN (700) - Jungunternehmer und Existenzgründer mit innovativen Ideen aus der gesamten StädteRegion treffen sich diese Woche in Aachen. Dort ist die zweite „Start Up Week“ der innovativen Zukunftsideen gestartet. Dabei werden die Projekte interessierten Bürgern und anderen Firmen vorgestellt. Initiatoren sind der Digital HUB Aachen, die RWTH, das Gründungszentrum der FH Aachen und die Stadt Aachen. Der Gründungsstandort Aachen verfüge über ein großes Potenzial, sagte Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen zum Auftakt.

Dienstag, 23.05.23

Besonders viele Autos zugelassen

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen sind besonders viele Autos zugelassen. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Landesstatistikamtes in Düsseldorf hervor. Nur in zwei Landkreisen in Deutschland gibt es pro 1.000 Einwohner noch mehr zugelassene Wagen. Dies liegt vor allem daran, dass viele Autos und Transporter gewerblich genutzt werden. Denn das Straßenverkehrsamt arbeitet mit mehreren großen Autoverleihern zusammen. Deren Wagen sind in Euskirchen zugelassen und erhalten alle ein EU-Kennzeichen, ohne hier auf den Straßen unterwegs zu sein.

Das erklärt den Effekt. Denn laut der Statistik sind im Kreis Euskirchen nicht weniger als 30.000 Wagen gewerblich zugelassen. Mehr davon gibt es nur im Main-Taunus-Kreis und im Kreis Wolfsburg, wo es ähnliche statistische Effekte gibt. Bei den privat zugelassenen Wagen konnten hingegen keine Abweichungen vom Durchschnitt registriert werden.

Dienstag, 23.05.23

15 Autos und Busse zerkratzt

DÜREN (700) - Nicht weniger als 15 Fahrzeuge haben fünf Jungen am Sonntagabend auf dem Gelände der Deutschen Bahn in Düren beschädigt, darunter mehrere Linienbusse. Zeugen hatten die Jugendlichen bemerkt und die Polizei alarmiert. Als die Beamten eintrafen, flüchteten die Fünf über die Gleise. Sie konnten aber wenig später im Zuge einer Fahndung aufgegriffen werden.

Sie sind zwischen elf und 15 Jahren alt und hatten an den Fahrzeugen die Scheiben eingeschlagen und die Rückleuchten beschädigt. Die Jugendlichen wurden zur Wache nach Düren gebracht und dort schließlich ihren Eltern übergeben.

Dienstag, 23.05.23

Erneut Feuer in Fachwerkhaus

BLANKENHEIM (700) - Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate hat es in einem Fachwerkhaus in Blankenheimerdorf gebrannt. Am Sonntag musste die Feuerwehr erneut zu einem Dachstuhlbrand ausrücken. Verletzt wurde niemand. Nach dem ersten Brand hatte das Feuer diesmal schnell gelöscht werden können. Nicht zuletzt, weil das Dachgeschoss nach den Schäden noch nicht wieder renoviert worden war.

Ursprünglich war die Polizei davon ausgegangen, dass das Gebäude nach dem ersten Brand im Winter abgerissen werden muss. Inzwischen wohnt der Besitzer wieder in dem Gebäude. Das Erdgeschoss wurde dafür notdürftig wieder hergerichtet. Beim erneuten Brand am Sonntag hatte die Feuerwehr versucht, die Löscharbeiten so zu gestalten, dass nur geringe Teile des Erdgeschosses in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Ursache für das erneute Feuer steht noch nicht fest.

Dienstag, 23.05.23

Mathy wegen Menschenhandel angeklagt

VERVIERS/SPA (700) - Der frühere Schöffe der Stadt Spa, Paul Mathy, steht wegen Menschenhandels vor Gericht. Das Arbeitsgericht Verviers befasst sich mit dem Fall. Mathy und zwei weiteren Angestellten der Stadt wird vorgeworfen, im Jahr 2017 mehrere Obdachlose in den früheren Thermen von Spa untergebracht zu haben. Die Bedingungen seien unmenschlich gewesen. Die Obdachlosen hätten als Gegenleistung gefährliche Arbeiten verrichten müssen.  

Dadurch soll die Bäderstadt Lohnkosten von bis zu 28.000 Euro eingespart haben. Mathy wies vor Gericht die Vorwürfe zurück. Der damalige und inzwischen verstorbene Bürgermeister Houssa habe den Plan auf den Weg gebracht. Vom Generaldirektor der Stadt habe es keine Einwände gegeben. Das Urteil wird für Mitte Juni erwartet. Mathy drohen bis zu eineinhalb Jahre Haft.

Dienstag, 23.05.23

B266 nach Unfall gesperrt

MECHERNICH (700) - Gestern am späten Nachmittag war die B266 bei Mechernich-Firmenich voll gesperrt. Nach einem Unfall war dort neben der Feuerwehr auch der Rettungshubschrauber im Einsatz. Drei Fahrzeuge waren miteinander kollidiert. Wie es dazu kommen konnte, stand am Abend noch nicht fest. Vier Personen wurden teils schwer verletzt, darunter ein Kind. Eine Ersthelferin erlitt einen Schock. Die Feuerwehr löschte an der Unfallstelle ein brennendes Auto. Die Untersuchungen zur Unfallursache dauerten am späten Abend noch an.

Dienstag, 23.05.23

Kreiselneubau hat begonnen

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden-Herhahn beginnt heute der Neubau des Kreisverkehrs. Das bestätigte der Landesbetrieb StrassenNRW. Bis Mitte Juni soll der Verkehr mit Baustellenampeln einspurig an der Baustelle zwischen Herhahn und Dreiborn vorbeigeführt werden. Mit dem neuen Kreisverkehr soll sich die Sicherheit in dem viel befahrenen Verkehrsabschnitt bei Herhahn weiter verbessern. Im Zuge der Umgestaltung werden auch neue Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt. Der Umbau der Kreuzung kostet rund 1,3 Millionen Euro. Im Herbst könnten die Baumaßnahmen abgeschlossen sein.

Dienstag, 23.05.23

Viele Flüchtlinge: Nideggen schlägt Alarm

NIDEGGEN (700) - Die Stadt Nideggen schlägt erneut Alarm. Zu viele Flüchtlinge müssen untergebracht werden. Die Kommunen würden damit von Bund und Land allein gelassen, so Nideggens Bürgermeister Marco Schmunkamp in einem Medieninterview. Immer mehr Personen würden Tag für Tag zugewiesen. Die Unterbringung von ihnen sei zunehmend menschenunwürdig, bemängelt der Rathauschef. Auch die Verwaltungswege seien zu lang.

Leerstehende Liegenschaften des Bundes wie die Kaserne in Aachen würden dagegen für eine Nutzung nicht freigegeben. Schmunkamp zeigte sich verärgert darüber, dass Hilferufe der Kommunen wie aus Nideggen bei den zuständigen Ministerien nicht einmal mehr beantwortet würden. Gleichzeitig muss die Stadt Kredite aufnehmen, um die Unterbringung der Flüchtlinge zu finanzieren. Schmunkamp befürchtet, dass sich die Probleme schon bald negativ auf die Stimmung in der Bevölkerung auswirken könnten.

Dienstag, 23.05.23

Feuer bei Bergwerksverein: Polizei geht von Brandstiftung aus

HERZOGENRATH (700) - Nach dem Großbrand in der ehemaligen Hauptverwaltung des Eschweiler Bergwerkvereins in Herzogenrath gibt es weitere Details. An mehreren Stellen gleichzeitig war der Brand am Sonntag ausgebrochen. Feuerwehren aus der StädteRegion und den Niederlanden konnten nicht mehr verhindern, dass das mehr als 110 Jahre alte Gebäude zerstört wurde.

Inzwischen steht fest, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Auch die Stadtverwaltung Herzogenrath spricht von vorsätzlicher Brandstiftung. Drei Verdächtige sind inzwischen in Gewahrsam und werden von der Polizei vernommen. Ob der denkmalgeschützte Komplex, der einer Firma in Süddeutschland gehört, wieder aufgebaut werden kann, ist noch offen.

Dienstag, 23.05.23

Neue Details nach Mord auf Baumarkt-Parkplatz

AACHEN (700) - Nach dem Mord auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Aachen-Brand vom Samstagabend gibt es nun weitere Details. Staatsanwaltschaft und Mordkommission haben die Ermittlungen aufgenommen. Der mutmaßliche Täter wurde am späten Samstagabend festgenommen. Nach jetzigen Erkenntnissen wurde das 28 Jahre alte Opfer mit einer Waffe angegriffen. Die Staatsanwaltschaft spricht von scharfer Gewalt. Darunter fallen Messer, Scheren, Nadeln oder Scherben. Mitarbeiter des Marktes waren sofort zum Opfer geeilt und verständigten die Polizei.

Weil das Präsidium direkt gegenüber dem Tatort liegt, sind die Beamten sofort vor Ort. Die Frau erliegt noch an Ort und Stelle den Folgen des brutalen Angriffs. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 37 Jahre alten Mann aus Aachen.

Die Ermittler gehen von einer Beziehungstat aus. Opfer und mutmaßlicher Täter waren verheiratet, lebten aber getrennt. Zum genauen Tathergang und zum Motiv kann die Polizei bislang noch keine Angaben machen.

Dienstag, 23.05.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.