+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wie weiter beim 1. FC Düren?

DÜREN (700) - Heute fällt die Entscheidung, wie es beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Düren in der kommenden Saison weitergehen wird. Bis jetzt verfügt der Club über keine neue Lizenz. Der Westdeutsche Fußballverband hatte den Zustand des Stadions, der Westkampfbahn, als nicht ausreichend eingestuft.

Die Vorgaben für ein Stadion in der Fußball-Regionalliga seien nicht erfüllt. Der Verein prüft mehrere Lösungen. Dazu zählt auch, die Heimspiele zumindest vorübergehend in einem anderen Stadion auszutragen. Ohne Lizenz droht dem 1. FC Düren der Zwangsabstieg in die Mittelrheinliga.

Donnerstag, 25.05.23

800 Jahre „Swister Turm“

WEILERSWIST (700) - Aus Anlass des 800-jährigen Bestehens des „Swister Turm“ in Weilerswist findet dort ein großes Familienfest statt. Mehr als 30 Vereine wirken mit. Auch ein Kinderprogramm mit Rallye, Sportaktivitäten und Märchenerzähler ist vorgesehen. Beim Bühnenprogramm werden neben lokalen Musikern auch eine Band mit schottischen Klängen vertreten sein. Auch Musik in Kölscher Mundart steht auf dem Programm. Zum Auftakt findet am Pfingstsonntag um 11 Uhr am Swister Turm ein Freiluftgottesdienst statt.

Donnerstag, 25.05.23

Kostenlose Rattenbekämpfung in Eupen

EUPEN (700) - Wie bereits angekündigt, findet auch in diesem Jahr wieder eine kostenlose Bekämpfung der Ratten in Eupen statt. Seit Montag sind Kammerjäger an den Kanälen und entlang von Bächen unterwegs. Sie kommen bei Bedarf auch zu Privathaushalten, sofern diese Probleme mit Ratten haben. Wer Ratten im Stadtgebiet sieht, sollte diese Plätze der Stadt melden. Das wünscht sich die Verwaltung auch nach der Aktionswoche. Bei Bedarf können Bürger zur Rattenbekämpfung auf dem eigenen Grundstück auch Giftköder vom Bauhof erhalten.

Donnerstag, 25.05.23

Countdown für die „Chorbiennale“

AACHEN (700) - Nach vier Jahren Pause ist es wieder soweit. In einer Woche beginnt in Aachen wieder die „Chorbiennale“. Geplant sind mehr als 80 Veranstaltungen. Gestern Abend haben Stadt, Organisatoren und Chorleiter das Festivalprogramm vorgestellt. Große Werke der Chorliteratur stehen genauso auf dem Plan wie Lunchkonzerte und ein mitternächtliches musikalisches Stelldichein. Vom 1. bis zum 4. und vom 17. bis zum 24. Juni singen Aachens Spitzenchöre wieder mit internationalen Ensembles, Profi- und Laienchören.

Unter ihnen sind auch Teilnehmer aus Indonesien und der Ukraine. Eine einzigartige Verbindung aus Professionalität, Internationalität und Regionalität. Viele der Veranstaltungen sind kostenfrei und laden zum Mitsingen ein. Der krönende Abschluss des Musikfestivals soll die „lange Chornacht“ am 24. Juni mit mehr als 60 Chören aus der StädteRegion werden.

Donnerstag, 25.05.23

Neues Gesundheitszentrum „Rolandshaus“

STOLBERG (700) - In Stolberg entsteht derzeit das neue Gesundheitszentrum „Rolandshaus“. Die Fertigstellung des Rohbaus wurde jetzt mit einem „Deckenfest“ gefeiert. Das neue Gesundheitszentrum befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Betlehem-Krankenhaus und soll die ärztliche Nahversorgung in Stolberg verbessern. Im Oktober soll es eröffnen. Fachärzte werden dort ihre Praxen beziehen. Eine Apotheke, ein Sanitätshaus und eine Beratungsstelle der StädteRegion werden ebenfalls eingerichtet.

Donnerstag, 25.05.23

Fernsehdreh an Autobahnrasthof

AACHEN (700) - Noch bis heute Nacht finden in unserer Region Dreharbeiten für die Actionserie „Alarm für Cobra 11“ von RTL statt. Gedreht wird abends und in der Nacht am Autobahnrasthof Lichtenbusch. Schon in der vergangenen Nacht wurden die ersten Einstellungen produziert. Hauptsächlich werden Außenaufnahmen gedreht.

Dabei wird es auch zu Explosionen kommen und es werden Schüsse fallen. Die Behörden sind informiert, heißt es vom Drehteam. Die Filmproduktion versucht nach eigenen Angaben, Störungen der Nachtruhe so gering wie möglich zu halten. Wann die Aufnahmen im Fernsehen zu sehen sein werden, ist noch offen.

Donnerstag, 25.05.23

Weder Betrugsversuche am Telefon

AACHEN (700) - Die Leitstelle der Aachener Polizei meldet erneut vermehrte Versuche des Telefonbetrugs. Die Anrufer melden sich als Polizisten oder Staatsanwälte, schildern einen schweren Unfall, der ein Angehöriger verursacht haben soll und fordern die Zahlung einer Kaution. So etwas würden echte Polizisten oder Staatsanwälte niemals tun, so die Polizei in Aachen. Sie rät dringend, nicht auf die Forderungen einzugehen und die Betrugsmasche sofort zu melden.

Donnerstag, 25.05.23

Gesundheitskonferenz der StädteRegion

AACHEN (700) - Vertreter aus dem Gesundheitssektor haben sich am Mittwochnachmittag in Aachen zur 2. Gesundheitskonferenz der StädteRegion getroffen. Im Mittelpunkt stand ein so genannter „Hitzeschutzplan“. Zwar darf die StädteRegion den Kommunen nicht vorschreiben, was sie gegen die Klimaerwärmung tun müssen. Sie darf aber Empfehlungen aussprechen, die das Leben bei höheren Temperaturen angenehmer gestalten würden.

Bei der Gesundheitskonferenz ging es aber auch um Themen wie Rauschgift. Die Teilnehmer wünschen sich für Patienten, die sich in einer Entziehung befinden, eine wohnortnahe Therapie. Bislang müssen sie dafür jedes Mal nach Aachen kommen. Die Gesundheitskonferenz der StädteRegion findet zwei Mal jährlich statt. Dort treffen sich die Verantwortlichen der Gesundheitsvorsorge und der Gesundheitsversorgung.

Donnerstag, 25.05.23

Amel setzt auf vorsichtige Haushaltsplanung

AMEL (700) - Die Gemeinde Amel will ihre gute Haushaltslage nicht aufs Spiel setzen. Neben neuen Einnahmequellen zum bestehenden Holzverkauf will der Gemeinderat vor allem Einsparungen durchsetzen. Um auch Energie zu sparen, sollen in diesem Jahr noch weitere Photovoltaikanlagen installiert werden.

Zu den bestehenden drei Vorhaben kommen nun Sonnenkollektoren für das Gebäude der außerschulischen Betreuung, die Tourist-Info in Montenau und den Kindergarten Bambusch hinzu. Dort sollen auch die Kinderkrippe und das neue Seniorendorfhaus versorgt werden. Neue Einnahmequellen erhofft sich die Gemeinde auch durch die Windparks im Ortsgebiet.

Donnerstag, 25.05.23

Verstärkung für Alemannia Aachen

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen meldet eine weitere personelle Verstärkung. Lukas Szepanik wechselt vom Ligarivalen Kaan-Marienborn zum Start der kommenden Saison zu den Schwarz-Gelben. Alemannia-Geschäftsführer Sacha Eller lobte den 29-Jährigen als „erfahrenen Spieler, der über eine gute Dynamik und Technik verfügt.“ Eller hofft, dass er die Mannschaft in der Offensive noch variabler machen wird.

Mittwoch, 24.05.23

Trafo als Kunstobjekt

MECHERNICH (700) - Das seit Jahren leerstehende alte Trafohäuschen am Ortseingang von Mechernich-Satzvey wird künftig für ein neues Kunstprojekt genutzt. Unter dem Motto „TRANSform“ verwandelt sich das Stromhäuschen selbst zu einer Skulptur, die auch begehbar sein wird. An Pfingstmontag ist offizielle Einweihung. Dann wird der Bildhauer Karl Richter sein Werk der Öffentlichkeit vorstellen. Er selbst arbeitet viel mit Baumaterialien wie Beton und alten Gerüsten. Seine Installation sieht Richter als eine „Mischung von Kunst und Architektur“.

Mittwoch, 24.05.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

ST.VITH (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Bütgenbach hat am Montagmittag ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Auto geriet in den Straßengraben, überschlug sich und kam erst in einem Feld zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt.

Graffiti-Sprayer beschmierten in den letzten Tagen eine Stromkabine in Sankt Vith.

Im Hof der Gemeindeschule Büllingen legten Unbekannte Feuer und beschädigten die Schaukel.

Vandalen waren zudem in der Ourener Kirche aktiv. Dort wurde mit Streichhölzern gezündelt und eine Wand beschmiert. Anschließend sollen Kerzen in den Innenraum der Kirche geworfen worden sein. Von den Verursachern fehlt jede Spur.

Mittwoch, 24.05.23

f m