+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Streit um Zustand der Feuerwehr beigelegt

WEILERSWIST (700) - In den letzten Tagen hatte der Zustand der Freiwilligen Feuerwehr in Weilerswist für heftige Diskussionen gesorgt. Zuletzt war sogar erklärt worden, dass im Ernstfall Wehrleute aus anderen Kommunen aushelfen müssten und die Freiwillige Wehr damit so wörtlich nur „bedingt einsatzfähig“ sei. RADIO700 hatte darüber berichtet. Auf einer Sondersitzung des Gemeinderates wurden nun Veränderungen beschlossen. Alle sechs Monate muss sich die Gemeinde über den Materialbestand informieren und darüber berichten. Eine neue Software soll zudem künftig die Wartung erleichtern. Eine externe Firma wurde bereits damit beauftragt, den Zustand der Feuerwehrfahrzeuge zu überprüfen. Auf der Sitzung ging es auch um die Ideen für eine neue Feuerwache. Das Maßnahmenpaket war Teil eines CDU-Antrags zur Verbesserung der Situation bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde.

Montag, 13.03.23

Lidl schließt in Kelmis seine Pforten

KELMIS (700) - Früher als erwartet schließt der Lidl-Supermarkt in Kelmis. Das Geschäft öffnet heute zum letzten Mal seine Pforten. Erst vor wenigen Tagen hatte der Kelmiser Bürgermeister Luc Frank eine Schließung zum 1. April angekündigt. Der Supermarkt hatte zuletzt kaum mehr Profit gemacht. Die Umsatzzahlen waren hinter den Erwartungen des Unternehmens zurückgeblieben. Als Gründe wurden ein verändertes Einkaufsverhalten und die Nähe zu den Verbrauchermärkten nach Aachen und Eupen genannt. Entlassungen wird es durch die Schließung allerdings nicht geben. Laut Lidl sollen die betroffenen Beschäftigten in anderen Filialen eingesetzt werden.

Montag, 13.03.23

Bald wieder Seifenkistenrennen in Eupen

EUPEN (700) - Im Mai wird es in Eupen eine neue Auflage des beliebten Seifenkistenrennens geben. Sieben Abiturienten der Pater-Damian-Schule planen die Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Mini-Unternehmen“. Dabei wird im Fachunterricht eine Unternehmensgründung simuliert. Von der Idee bis zur Umsetzung.

Zunächst hatten die jungen Leute ein Kartrennen geplant, waren dann aber über das früher existente Seifenkistenrennen informiert worden. Schon seit rund einem Jahr wird an dem Projekt gewerkelt. Vom Businessplan über die Sponsorensuche bis zur Einteilung der Helfer wird an alles gedacht. Noch können sich Teilnehmer für das Rennen bewerben. Am 6. Mai soll die Veranstaltung am Nachmittag stattfinden. Vorher sind Streckenbegehungen und mehrere Trainingsläufe geplant.

Montag, 13.03.23

Granatenfund in Meyerode

AMEL (700) - Aufregung in einem Waldstück bei Meyerode. Dort war am Donnerstag eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Laut Eifelpolizei war bei Forstarbeiten der Fund gemacht worden. Die Beamten alarmierten Experten des Minenräumdienstes und sperrten den Bereich weiträumig ab. Die Experten konnten die Kriegsaltlast unschädlich machen und abtransportieren. Verletzt wurde niemand.

Montag, 13.03.23

Granatenfund in Meyerode

AMEL (700) - Aufregung in einem Waldstück bei Meyerode. Dort war am Donnerstag eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Laut Eifelpolizei war bei Forstarbeiten der Fund gemacht worden. Die Beamten alarmierten Experten des Minenräumdienstes und sperrten den Bereich weiträumig ab. Die Experten konnten die Kriegsaltlast unschädlich machen und abtransportieren. Verletzt wurde niemand.

Montag, 13.03.23

Positive Bilanz der Jobcenter der StädteRegion

AACHEN (700) - Im vergangenen Jahr konnte das Jobcenter der StädteRegion rund 3.500 Erwerbslose in den Arbeitsmarkt vermitteln. Dass so viele Menschen wieder einem sozialversicherungspflichtigen Job oder einer Ausbildung nachgehen, wertet Jobcenter-Pressesprecher Christian Neuß als „Erfolg“. Größte Herausforderung war die zunehmende Zahl von ausländischen Leistungsbeziehern, wie zum Beispiel von Flüchtlingen aus der Ukraine. Deren Anteil liege inzwischen bei 43 Prozent. Um diese beruflich und sozial dauerhaft integrieren zu können, werden über Qualifizierungsmaßnahmen vor allem Sprachkurse angeboten. Seit 2020 sei die Zahl der betreuten Personen trotz Pandemie kontinuierlich gesunken, so Neuß weiter.

Eine detaillierte Übersicht über die Entwicklungen in den einzelnen Jobcenter-Geschäftsstellen der StädteRegion hören Sie morgen in der Sendung „Frührevue“ ab sechs Uhr hier bei RADIO700.

Montag, 13.03.23

Citybus fährt weiter

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Nach einem erfolgreichen Probebetrieb wird der Citybus in Bad Münstereifel auch künftig weiter seine Runden drehen. Darauf haben sich jetzt die Stadt und der Kreis Euskirchen verständigt. Zwei Jahre lang hatte der Testbetrieb der Linie 772 gedauert. Dabei konnten viele neue Fahrgäste gewonnen werden. Der Fahrplan bleibt unverändert. Die Busse fahren einen Ring vom Klosterplatz durch die Kernstadt zum Bahnhof, weiter über das Gewerbegebiet und zum Seniorenzentrum.

Möglicherweise könnte das Angebot sogar ausgedehnt werden. In den nächsten Monaten sollen auch ein Wochenendbetrieb und eine geänderte Linienführung über das Goldene Tal geprüft werden. Entsprechende Änderungen müssten anschließend noch vom Stadtrat genehmigt werden.

Montag, 13.03.23

Empfehlungen des Flutuntersuchungsausschusses werden umgesetzt

EUPEN (700) - Die Empfehlungen des Untersuchungsausschusses nach der Hochwasser-Katastrophe vor knapp zwei Jahren werden umgesetzt. Zu dieser Einschätzung kommt der Präsident des Regionalparlaments, Andre Frederic, bei einem Besuch der Wesertalsperre in Eupen und der Gileppe-Talsperre. Ein Beweis dafür sei die Verdoppelung der Stauflächen an der Eupener Talsperren von drei auf nun sechs Millionen Kubikmeter.  An der Gileppe-Talsperre wurde das Wachpersonal verdoppelt. Mehr als zwei Drittel der 30 Empfehlungen des wallonischen Untersuchungsausschusses nach der Flut würden aktuell umgesetzt, so Frederic weiter.

Montag, 13.03.23

Ergebnisse vom Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: In der ersten belgischen Fußball-Division trennten sich am Wochenende die AS Eupen und die KV Oostende unentschieden 4:4. Eupen belegt damit in der Tabelle weiter Platz 14.

In der Fußball-Regionalliga West spielten Alemannia Aachen und der 1. FC Bocholt torlos 0:0. Die Partie zwischen Marienborn und dem 1. FC Düren musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden.

In der Zwischenrunde der Volleyball-Bundesliga siegten die Powervolleys gegen Friedrichshafen mit 3:1. Die Dürener belegen damit in der Tabelle Rang 2.

Nicht so gut lief es für die Ladies in Black aus Aachen in der Volleyball-Bundesliga der Frauen. Sie verloren ihr Auswärtsspiel in Vilsbiburg mit 3:1.

Montag, 13.03.23

Siegerin der „Rhetorika“ steht fest

EUPEN (700) - Die diesjährige Ausgabe des Nachwuchs-Rednerwettbewerbs „Rhetorika“ in der DG ist entschieden. In der Pop-up-Location am Eupener Werthplatz konnte sich die Lina Neuens aus Rocherath durchsetzen. Die 17-jährige Schülerin der Bischöflichen Schule Sankt Vith setzte sich in der Schlussrunde mit einem Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz durch. Sie überzeugte damit sowohl die Fachjury als auch das Publikum.

Der zweite Preis ging an Markus Melchior aus Büllingen für seinen Beitrag „DG als vierte Region - wollen wir das?“ - Dritte wurde Annika Schmetz aus Mürringen für ihren Vortrag „Kinfluencer - vom Spielplatz zum Instagarten“.

In der Schlussrunde hatten acht der ursprünglich 37 Teilnehmer nur wenige Stunden Zeit, um aus drei verschiedenen Bereichen ein Thema zu wählen und dazu einen Vortrag ausarbeiten. Außerdem musste eine spontane Stellungnahme zu einem Zitat von Richard von Weizsäcker erarbeitet werden. Zur Jury gehörten u.a. Ministerpräsident Oliver Paasch sowie Vertreter von Grenzecho und BRF.

Montag, 13.03.23

Bald Seniorentreff in Hünningen

BÜLLINGEN (700) - Der Gemeinderat in Büllingen hat die Einrichtung eines Seniorentreffs in Hünningen beschlossen. Er wird in der leerstehenden Primarschule eingerichtet. Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich. Mit dem Seniorentreff will die Gemeinde auch ein Angebot gegen die Vereinsamung älterer Menschen schaffen. Die Provinz Lüttich gewährt für die Renovierung einen Zuschuss von rund 40.000 Euro. Schon im Herbst soll das Seniorendorfhaus eröffnet werden. Betreiber ist die VoG Vivadom, die als VoG Familienhilfe bekannt ist.

Montag, 13.03.23

Estnischer Botschafter zu Gast in Ostbelgien.

VERVIERS (700) - In Verviers hat jetzt ein neues Konsulat der Republik Estland seine Arbeit aufgenommen. Anlässlich der Einweihung war auch der estnische Botschafter Arthur Klink vor Ort. Er besuchte auch die Deutschsprachige Gemeinschaft. Nach einem Gespräch mit der Regierung besuchte die Delegation das Parlament in Eupen und traf zu einem Empfang mit DG-Parlamentspräsident Charles Servaty zusammen. Die Delegation interessierte sich vor allem über den permanenten Bürgerdialog in der DG und informierte sich über dessen Arbeit, Zusammensetzung und die bisherigen Ergebnisse.

Montag, 13.03.23

f m