+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

CSP: mit Franssen in die PDG-Wahl

RAEREN (700) – Die CSP in Ostbelgien will mit Jerome Franssen als Spitzenkandidat in den PDG-Wahlkampf 2024 ziehen. Franssen ist aktuell Parteivorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Raeren. Der 40-Jährige erklärte in einer Mitteilung, die Menschen in der DG haben in den letzten Monaten wegen falscher Prioritäten im Krisenmodus leben müssen. Sein erklärtes Ziel sei es, nachhaltige Verbesserungen herbeizuführen. Für Franssen steht dabei fest, dass die CSP unter seiner Kandidatur einen Platz auf der Regierungsbank im Parlament erhalten soll.

Freitag, 27.01.23

Millionenförderung für SV Sötenich

KALL (700) – Die Gemeinde Kall profitiert aus dem NRW-Förderprogramm „Sportstätten 2022“. Der SV Sötenich erhält für die Modernisierung von Sportanlage und Kunstrasenplatz 1,5 Millionen Euro. Der entsprechende Bewilligungsbescheid wurde in dieser Woche von NRW-Heimatministerin Scharrenbach überreicht. Neu angelegt werden auch eine Boulebahn und ein Basketballfeld. Die Gemeinde selbst will den Bereich weiter erschließen und das neue Bürgerhaus an den Sportplatz angliedern. Außerdem soll das Areal hochwassersicherer werden. Dafür wird nach Bürgermeister Hermann Josef Esser nach Finanzierungsmöglichkeiten gesucht.

Freitag, 27.01.23

Touristiker unter einem Dach

HEIMBACH (700) – Die Tourismus-Dachmarken in der Ruhr-Eifel und der südlichen StädteRegion sollen neu geordnet werden. Das bisherige Konzept aus regionalen Touristinformationen sei seit Jahren nicht mehr zeitgemäß. Deswegen werden die Planungen für ein Gemeinschaftsgeflecht fortgesetzt. So soll sich die Gesamtregion für Urlauber besser vermarkten können. Neben dem Kreis Düren und der StädteRegion gehören dem Planungsteam auch Orte wie Heimbach, Hürtgenwald, Stolberg und Simmerath an.

Freitag, 27.01.23

Heute Warnstreiks im Öffentlichen Dienst

AACHEN (700) – Im Öffentlichen Dienst finden heute umfangreiche Warnstreiks statt. Aufgerufen dazu hat die Gewerkschaft comba mehrere hundert Beschäftigte aus der Verwaltung. Mitarbeiter des Stadtbetriebes Aachen, die für Abfallentsorgung, Grün- und Winterdienst zuständig ist, werden heute und morgen in den Ausstand treten. Die Gewerkschaft will damit den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Sie fordert im aktuellen Tarifstreit 10,5 % mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Heute Vormittag findet vom Aachener Hauptbahnhof aus ein Demonstrationszug durch die Innenstadt statt, der in einer Kundgebung am Willy-Brand-Platz enden wird.

Freitag, 27.01.23

Regionalzug-Angreifer auch im Rheinland auffällig

EUSKIRCHEN (700) – Ein Mann, der in einem Regionalzug am Mittwoch zwischen Kiel und Hamburg zwei Menschen getötet und mehrere verletzt haben soll, war auch schon in unserer Region auffällig. Medienberichten zufolge beging der Mann rund um Köln und Euskirchen Delikte wie Körperverletzungen und Drogendelikte. Der Mann soll 1989 in Palästina geboren worden sein, 2014 kam er dann nach Deutschland. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 27.01.23

Neuer Zonenchef für Polizei gesucht

MALMEDY (700) – Die Polizei Stavelot-Malmedy sucht einen neuen Zonenchef. Der bisherige Amtsinhaber Bernhard Goffin wird im Dezember im Alter von 68 Jahren endgültig in den Ruhestand wechseln. Er ist bereits seit 2014 im Amt und hatte seine Verrentung im Hinblick auf die Wichtigkeit bereits dreimal verschoben. Weil kein Nachfolger in Sicht ist, soll die Stelle nun morgen auf der nächsten Sitzung des Polizeirates offiziell ausgeschrieben werden.

Mittwoch, 24.01.23

Hoher Ladenleerstand in Verviers

VERVIERS (700) – Mit deutlichem Abstand weist Verviers den höchsten Ladenleerstand in ganz Belgien auf. Fast jedes zweite Ladenlokal in der City ist zurzeit ungenutzt. Statistiker des Dienstes Locatus kommen zu dem Ergebnis, dass in Verviers 47 Prozent aller Ladenflächen nicht belegt sind. Im vergangenen Jahr lag dieser Wert noch bei 37 Prozent. Gründe für diesen Negativtrend liegen derzeit nicht vor. Der belgische Durchschnittswert beim Ladenleerstand beträgt 11,7 Prozent und liegt in der wallonischen Region nur geringfügig darüber.

Mittwoch, 24.01.23

Neues Boot für die DLRG

EUSKIRCHEN (700) – Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG hat für ihre Sektion im Kreis Euskirchen ein neues Boot geschenkt bekommen. Die Übergabe fand auf der Messe „Boot“ in Düsseldorf statt. Hintergrund war eine Spendenaktion nach der Hochwasserkatastrophe im Kreis Euskirchen. In diesem Zusammenhang war der Bootsspender, das Unternehmen Amazon, darauf aufmerksam geworden, dass die DLRG Ersatz für ein gekentertes Boot benötigt. Das neue Gefährt soll bei Einsätzen helfen, Tauchertrupps zu befördern und gerettete Personen aufzunehmen.

Mittwoch, 24.01.23

Historischer Stadtkern wird digitalisiert

NIDEGGEN (700) – Die Stadt Nideggen vermisst ihre historische Altstadt digital. Über dem Ortszentrum und entlang der Stadtmauer werden dafür den ganzen Februar Drohnen im Einsatz sein. Mit vielen Bildern erfassen sie aus der Luft die vorhandene Gebäudestruktur. Das System benötigt dafür keine Messpunkte, heißt es aus dem Rathaus. Das Projekt ist Teil einer umfassenden Maßnahme zur Erhaltung und Aufarbeitung der Altstadt. Dafür erhält die Kommune im Rahmen eines Förderprogramms für den Bereich zwischen den Stadttoren rund 3,8 Millionen Euro.

Mittwoch, 24.01.23

Förderung der Online-Ausleihe bei Bibliotheken

AACHEN/STÄDTEREGION (700) – Vierzehn Bibliotheken aus Aachen und der StädteRegion haben im vergangenen Jahr von EU-Förderprogrammen zum Ausbau der Onleihe „Come on“ profitiert. Für rund 56.000 Euro waren insgesamt 3.600 neue eMedien-Lizenzen erworben worden. Sie ermöglichen den Nutzern, die digitale Ausleihe von Büchern, Filmen und Spiele. Seit der Coronapandemie hatte das Interesse daran stetig zugenommen. Dadurch entstanden lange Wartezeiten, weil nicht genug Lizenzen für die vielen Nutzer bereitgestellt werden konnten. Die neuen eMedien können bei den Stadtbibliotheken in Aachen und Alsdorf sowie in den Büchereien in Stolberg, Simmerath, Monschau, Herzogenrath, Eschweiler und Baesweiler genutzt werden.

Mittwoch, 25.01.23

Plopsa Coo sucht 250 neue Mitarbeiter

STAVELOT (700) – Der Freizeitpark Plopsa Coo in Stavelot sucht 250 neue Mitarbeiter. Aktuell mangelt es an studentischen Aushilfen und Saisonkräften. Nach Unternehmensangaben sollen diese vor allem im Horeca-Sektor und an den Attraktionen zum Einsatz kommen. Alle ausgeschriebenen Stellen werden ab dem 1. April besetzt. Für Interessierte hat Plopsa Coo zwei Job-Informationstage am 12. Und 22 Februar angesetzt.

Mittwoch, 25.01.23

Kein Pächter: Skilift weiter außer Betrieb

HELLENTHAL (700) – Noch immer läuft kein Skilift am weißen Stein in Hellenthal. Trotz 20 Zentimeter Neuschnee und vieler Wintertouristen. Schuld daran ist der fehlende Pächter. Im vergangenen Jahr war der Vertrag ausgelaufen. Trotz intensiver Gespräche findet die Gemeinde bislang keinen Nachfolger. Bei nur wenigen Betriebstagen in jedem Winter sind die Kosten für Betrieb Wartung zu hoch. Erst vor zwei Jahren war der Motor des Liftes aufwendig repariert worden. Die Gemeinde hofft aber, dass zumindest der Rodellift in Udenbreth am Wochenende wieder genutzt werden kann.

Mittwoch, 25.01.23

f m