+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Hoher Schaden bei Zimmerbrand

BLANKENHEIM (700) – Die Feuerwehr ist am Samstagabend nach Blankenheimerdorf ausgerückt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Zimmer bereits in hellen Flammen. Die Bewohner hatten sich zu diesem Zeitpunkt bereits unverletzt in Sicherheit bringen können. Lösch- und Aufräumarbeiten dauerten rund fünf Stunden. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt den Brand ausgelöst haben. Die Kripo hat das Gebäude für weitere Ermittlungen beschlagnahmt. Auch ein Nachbarhaus wurde durch Rauch und Flammen beschädigt, ein Übergreifen des Feuers konnte aber verhindert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 100.000 Euro.

Montag, 23.01.23

Polizei in neuen Räumen

VERVIERS (700) – Die Polizeipräsidien in Verviers ziehen um. Die Einheiten der Zonen Verviers-Zentrum und Hodimont werden dazu künftig im früheren Gebäuden der Nationalbank zusammengelegt. Laut den Einsatzkräften muss das Verwaltungsgebäude dafür allerdings umgestaltet und nach modernen Sicherheitsstandards aufgerüstet werden. Von der Zusammenlegung erhoffen sich die Polizeibehörden eine effektivere Arbeit. Bislang waren in der alten Nationalbank Teile der Stadtverwaltung untergebracht. Diese wurden zuletzt allerdings in einem Gebäude am Marktplatz zusammengelegt.

Mittwoch, 18.01.23

Handball begeistert aktuell die Region

EYNATTEN (700) – Public Viewing für den Handball ist angesagt. Nachdem die belgische Handballnationalmannschaft zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei ist, ist die Begeisterung bei den Übertragungen groß. Erst recht, weil auch Spieler aus Ostbelgien dabei sind. Am Donnerstag gab es zwar eine Niederlage für die Belgier gegen Ägypten, was aber an der Begeisterung der Zuschauer keine Spuren hinterlässt. Das nächste Spiel wird am kommenden Montag angepfiffen. Dann ist die USA als Gegner auf dem Feld.

Samstag, 21.01.23

Neuer Name für Tivoli in Aachen?

AACHEN (700) – Alemannia Aachen plant eine Umbenennung des Stadions in „Tivoli Merkur“. Allerdings ist die Stadt Aachen seit 2015 Eigentümer der Sportstätte und der Verein nur der Mieter. Deshalb kommen jetzt Einwände aus der Politik. Mehrere Parteien bemängeln die Kommunikation zwischen Stadt und Verein und forderten den Verein auf, die Namensrechte an die Aachener Stadion Beteiligungsgesellschaft GmbH zu übertragen, um über eine solche Entscheidung zu befinden. Sollten die Namensrechte verkauft werden, wird eine Anhebung des symbolischen Mietpreises nicht ausbleiben können, so Fraktionssprecher Jörg Bogoczek von DIE Zukunft.

Samstag, 21.01.23

Verkehrschaos in der Eifel

EUREGIO (700) – Der Winter hat noch einmal kräftig zugeschlagen. Vor allem zwischen St. Vith und Grüfflingen sowie zwischen der luxemburgischen Grenze und Oudler blieben PKW und LKW liegen. Auch die N62 wurde gestern Abend komplett gesperrt. Auf der Autobahn E42 kam es zwischen Verviers und St. Vith in beiden Richtungen zu Staus und Behinderungen. Dies galt auch in den nördlichen Gemeinden Kettenis und Walhorn. Die Forststraßen rund um Eupen wurden gestern ebenfalls sicherheitshalber gesperrt. Der Busverkehr der ASEAG wurde vorübergehend komplett eingestellt. Auch in Malmedy kam der Verkehr stellenweise zum Erliegen.

Samstag, 21.01.23

Kommt ein neues Museum in Stavelot?

STAVELOT (700) – Die Stadt Stavelot plant ein neues Museum und hat der Museumsleitung entsprechende Pläne vorgelegt. Das aktuelle Museum zeige nur die Geschichte der ehemaligen Reichsabtei bis ins 18. Jahrhundert. Fehlen würde aber ein Ort, an dem auch die jüngere Geschichte und Entwicklung der Stadt gezeigt wird, so Schöffe Patrice Lefebvre. Entsprechende Dokumente wären in den Archiven vorhanden. Eine Realisierung ist aber von der Zustimmung der Museumsleitung der Abtei abhängig.

Samstag, 21.01.23

Viele Unfälle durch Winter in der Region

DÜREN/EUSKIRCHEN (700) – In Düren gab es gestern über 100 schneebedingte Unfälle. Glatte Straßen führten zu Verkehrsbehinderungen durch querstehende Autos und LKW. Es gab lange Wartezeiten. Im Kreis Euskirchen wurden mehr als 50 Unfälle gemeldet. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt, ansonsten blieb es bei Blechschäden. Auch der Busbetrieb musste in großen Teilen eingestellt werden, so der RVK. Außerdem sei es zu hohen Verspätungen gekommen. Die Polizei rät angesichts der Witterung zu vorsichtigem Fahren und wenn möglich keine unnötigen Fahrten durchzuführen, damit die Räumdienste nicht behindert würden.

Samstag, 21.01.23

Beschädigtes Windrad wird repariert

ZÜLPICH (700) – Vor mehreren Monaten wurde ein Windrad in Zülpich-Wichterich schwer beschädigt. Damals waren 2 von drei Flügeln des Windrads einfach abgebrochen. Bis heute steht der Grund dafür noch nicht fest. Jetzt fordert der Betreiber Energiekontor nach Medienangaben die Kosten für die Instandsetzung vom Hersteller, der das Rad auch montiert hat. Die genaue Schadenssumme kann noch nicht genau beziffert werden, könnte aber eine hohe 6-stellige oder sogar niedrige 7-stellige Summe ausmachen. Sie ist für Aufräumarbeiten, die Wiederinstandsetzung als auch für Ernteausfälle gefordert. Ab Anfang Februar soll der Teilabbau mit einem Spezialkran erfolgen.

Samstag, 21.01.23

Geldsegen für Sportvereine

EUSKIRCHEN (700) – Das neue Sonderförderprogramm der Landesregierung für Sportvereine soll die digitale Infrastruktur der Vereine verbessern, so ein Sprecher des Landessportbundes. Für Computer, Monitore, Drucker und Laptops stehen insgesamt 30 Millionen zur Verfügung. Ein großer Betrag geht auch in den Kreis Euskirchen, so der Landtagsabgeordnete Klaus Voussem. Förderfähig sind auch Videokonferenzsysteme, Scanner oder digitale Smartboards. Anträge dafür können ab dem 1. Februar beim Kreissportbund eingereicht werden.

Samstag, 21.01.23

Meinungsaustausch in Aachen

AACHEN (700) – Zu einem Ortstermin lädt das Bürgerforum Aachen am 24. Januar in den Wintergarten des Restaurants „Sieben Quellen Hof“ ein. Bereits seit Ende Dezember letzten Jahres besteht bei der Bevölkerung Informations- und Klärungsbedarf zum Thema „Einzäunung im Naturschutzgebiet Sieben Quellen“ in Seffent. An diesem Termin können sich interessierte Bürger mit Politik, den zuständigen Behörden und anderen Beteiligten austauschen, da die Meinungen hierzu dem Bürgerforum wichtig sind.

Freitag, 20.01.23

Baumaßnahmen behindern Verkehr in Euskirchen.

EUSKIRCHEN (700) – In wenigen Tagen beginnen die Bauarbeiten in der Willi-Graf-Straße in Euskirchen. Gearbeitet wird zwischen der Lambertusstraße und der Kuchenheimer Straße/B56. Dabei werden sowohl die Kanalisation als auch die Versorgungseinrichtungen erneuert. Während der Bauzeit ist die Kreuzung Willi-Graf-Straße/Lambertusstraße zunächst für zwei Wochen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Bachstraße und Heinrich-Ruster-Straße. Außerdem wird die Einbahnregelung für die Zeit der Baumaßnahmen aufgehoben. Die Sparkasse und die dortige Arztpraxis können auch von der Kuchenheimer Straße erreicht werden.

Freitag, 20.01.23

Stellenabbau im Eupener Krankenhaus

EUPEN (700) – Aufgrund der angespannten finanziellen Notlage werden am St.-Nikolaus-Hospital in Eupen mehr als 15 Vollzeitstellen abgebaut. Dies bestätigte die Verwaltungsratspräsidentin Claudia Niessen. Den Betroffenen werden Teilzeitregelungen oder Frühverrentung angeboten. Vom Stellenabbau verschont bleibt der Pflegebereich. Betroffen sind zum Beispiel die Bereiche Reinigung und Aufsicht. Mit Auslöser für die Finanzkrise ist auch die Schließung der Gynäkologie sowie die stark angestiegenen Lohnkosten. Die DG wird aber die Klinik weiter unterstützen und mehr Verantwortung übernehmen. Denkbar ist eine Beteiligung in der Verwaltung, so Minister Antoniadis.

Freitag, 20.01.23

f m