+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Viel zu tun für DG-Vertretung in Brüssel

BRÜSSEL (700) - Auf einen prall gefüllten Kalender blickt die Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Brüssel in diesem Jahr. Hauptaufgaben sind die Vorbereitungen der belgischen Ratspräsidentschaft in der EU im kommenden Jahr sowie die Aktivitäten zum Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der in diesem Jahr besonders groß ausfallen wird. Anlass ist der 50. Jahrestag der Autonomie der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Daneben sind viele weitere Termine aus dem politischen Geschäft, Unterstützung bei der Beantragung von EU-Fördermitteln für verschiedene ostbelgische Projekte sowie die Organisation von kulturellen Veranstaltungen ein Teil des Aufgabenfeldes. Schließlich müsse mit Vorträgen und Treffen weiter über die DG informiert werden. Ein weiteres Highlight ist ein Gipfeltreffen aller deutschsprachigen Staatschefs aus den EU-Staaten in Brüssel, dass von der DG mitorganisiert wird. Einer der inoffiziellen Gipfeltage soll dabei direkt in der DG abgehalten werden.

Dienstag, 03.01.23

Corona-Hilfen für Kommunen und den Kreis Düren

DÜREN (700) - Unerwarteter Geldsegen für die Kommunen im Kreis Düren. Zur Bewältigung der Mehrbelastungen in den Corona-Jahren erhalten sie Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen. Insgesamt 8,2 Millionen Euro wurden in den Kreis Düren überwiesen. Das Geld stammt aus dem Rettungsschirm des Landes NRW. Die Summe wird entsprechend der Zahl der Einwohner an die Kommunen verteilt. Die Mindestunterstützung auch für kleinere Kommunen wie Vettweiß oder Hürtgenwald beträgt aber 300.000 Euro. Der Löwenanteil der Gelder fließt mit rund zwei Millionen Euro in die Kasse der Stadt Düren. Auch der Kreis Düren erhält rund 1,4 Millionen Euro.

Dienstag, 03.01.23

Blick in den Polizeibericht

ST.VITH (7009 - Der Blick in den Einsatzbericht der Eifelpolizei: Nach einem Unfall mit Fahrerflucht am Freitag in Sankt Vith konnten die Beamten den Unfallfahrer schnell ausfindig machen. Gegen ihn wurden gleich mehrere Protokolle geschrieben. Er soll zum Zeitpunkt des Unfalls auf der Luxemburger Straße unter Alkoholeinfluss gestanden haben.

In der Silvesternacht kam es zudem zu einem Zwischenfall mit einem Querschläger auf dem Sankt Vither Rathausplatz. Dieser streifte zunächst eine Person und setzte dann trockenes Gras auf einer Wiesenfläche in Brand. Das Feuer konnte aber schnell gelöscht werden.

Dienstag, 03.01.23

Neue Infostelle für Wohngeldangelegenheiten

AACHEN (700) - Seit Jahresbeginn haben im Zuge der Wohngeldreform deutlich mehr Menschen Anspruch auf diese Unterstützung in Deutschland. Auch Aachen bereitet sich auf eine deutlich erhöhte Nachfrage vor. Im Verwaltungsgebäude am Bahnhofsplatz wurde deshalb eine neue Infostelle für Wohngeldangelegenheiten eingerichtet. An fünf Tagen pro Woche können sich hier Interessierte persönlich beraten lassen und erhalten Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge. Auch eine telefonische Beratung ist möglich. Anträge auf Wohngeld können in Aachen online oder in Papierform gestellt werden. Vordrucke liegen in den Foyers der einzelnen Verwaltungsstellen aus, heißt es von der Stadt.

Dienstag, 03.01.23

Silvesterbilanz der Polizei

AACHEN (700) - Auch die Polizei in der StädteRegion Aachen hat jetzt ihre Silvesterbilanz veröffentlicht. 230-mal mussten die Ordnungshüter ausrücken. Meist zu Sachbeschädigungen oder Ruhestörungen. Ein größerer Zwischenfall ereignete sich in der Neujahrsnacht auf dem Marktplatz in Herzogenrath-Kohlscheid, wo Vandalen mit Feuerwerkskörpern hantierten. Als die Polizei einschritt, wurden die Einsatzkräfte mit Böllern attackiert. Vier Polizisten wurden verletzt. Auch in der Aachener Innenstadt gab es Strafanzeigen, weil das Böllerverbot auf dem Markt nicht von allen Bürgern und Besuchern eingehalten worden war.

Dienstag, 03.01.23

Silvesterbilanz der Feuerwehr

AACHEN (700) - Nun haben auch die Feuerwehren in der StädteRegion eine Silvesterbilanz gezogen.

Zwischen Alsdorf und Monschau gab es für die Einsatzkräfte gut zu tun. 415-mal mussten sie innerhalb von 24 Stunden ausrücken. Viele Einsätze galten allerdings umgestürzten Bäumen aufgrund des starken Windes. In der Silvesternacht kam es zudem zu mehreren Hecken-, Feld- und Flächenbränden.

In Alsdorf-Schaufenberg mussten zeitweise die Gäste eines Lokals evakuiert werden, weil es im Garten durch eine Rakete zu einem Brand gekommen war.

In Eschweiler setzte Feuerwerk zunächst eine Hecke und dadurch auch einen Gartenschuppen und ein Dach in Brand. Hier gestalteten sich die Löscharbeiten besonders aufwendig, weil die Hydranten durch Autos zugeparkt waren. Insgesamt sprach die Feuerwehr für die StädteRegion aber von einer „unauffälligen Silvesternacht“.

Dienstag, 03.01.23

Großer Erfolg für Silvesterlauf

AACHEN (700) - Nach zwei Jahren Corona-Pause war der aktuelle Silvesterlauf in Aachen wieder ein voller Erfolg. Zunächst gingen rund 100 Kinder auf den Rundkurs. Um 15.45 Uhr begann dann der Hauptlauf. Sechs Runden rund um die Aachener Sehenswürdigkeiten wie Dom, Rathaus und Elisenbrunnen. Insgesamt fast zehn Kilometer. Trotz des wechselhaften Wetters war die Stimmung gut. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Läufer an. Rund 70 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Insgesamt rund 1.500 haben am ersten Silvesterlauf nach den Pandemiejahren teilgenommen.

Dienstag, 03.01.23

Messerstecherei vor Boxclub

EUSKIRCHEN (700) - Zwei größere Personengruppen sind am Neujahrsnachmittag in einem Park in Euskirchen aneinandergeraten. Ersten Erkenntnissen zufolge sollen Böllerwürfe in der Silvesternacht Hintergrund des Streits gewesen sein. Ob die beiden Gruppen sich in dem Park Stunden später verabredet hatten oder zufällig aufeinandergetroffen sind, das ist noch unklar. Die Situation eskalierte. Es kam zu tumultartigen Szenen, Handgemengen und Messerstechereien. Als die Polizei eintraf und Warnschüsse abgab, flüchteten die Beteiligten. Nach Angaben der Polizei waren insgesamt 40 Personen beteiligt. Zwei wurden durch Messerstiche verletzt.

Dienstag, 03.01.23

Marienhospital nun Teil der Alexianer-Gruppe

AACHEN (700) - Das Marienhospital in Aachen ist nun Teil der Alexianer-Gruppe. Das teilte die Katholische Stiftung Marienhospital mit. Der zum 1. Januar vorgenommene Schritt schaffe mehr Sicherheit und neue Strukturen. Für die rund 1.500 Mitarbeiter der bisherigen Stiftungseinrichtungen ändert sich praktisch nichts. An der Marienhospital Aachen GmbH hält die Katholische Stiftung Marienhospital nun 49 Prozent, die Alexianer-Gruppe 51 Prozent. Vor zwei Jahren hatte diese bereits das Betlehem-Gesundheitszentrum in Stolberg übernommen. Zudem ist die Alexianer-Gruppe Gesellschafter beim Aachener Reha-Zentrum Vialife geworden.

Dienstag, 03.01.23

Bessere Bedingungen für Tagesmütter

EUPEN (700) - Mit dem Start ins neue Jahr sind die Arbeitsbedingungen für die Tagesmütter in der DG deutlich aufgewertet worden. Selbstständige Tagesmütter und Tagesmütterhäuser erhalten nun höhere Zuschüsse, so die zuständige DG-Ministerin Lydia Klinkenberg. Selbstständige Tagesmütter können dabei für sechs anstatt bisher vier Plätze Hilfen beantragen. Tagesmütterhäuser können maximal für 19 Plätze Funktionszuschüsse bekommen. Bisher lag die Höchstzahl bei zwölf Plätzen.

Allerdings knüpft die DG bei der Betreuung enge Auflagen an die Zuschüsse. Klinkenberg hofft, dass die bessere finanzielle Unterstützung das Berufsfeld künftig attraktiver machen wird. Neu geregelt ist auch die Anerkennung von selbstständigen Tagesmüttern. Diese gilt künftig bis zur Pensionierung und muss nicht mehr wie bisher alle acht Jahre erneuert werden.

Dienstag, 03.01.23

Sturm hält Feuerwehr auf Trab

VERVIERS (700) - Während der starke Wind in weiten Teilen der Region zu Silvester für nur wenige Probleme sorgte, hatten Polizei und Feuerwehr der Hilfeleistungszone Vesdre gut zu tun. Nach einem ersten Protokoll musste die Feuerwehr zwischen Freitagmittag und Samstagvormittag zu insgesamt 55 witterungsbedingten Einsätzen ausrücken. Zumeist waren umgestürzte Bäume zu bergen. In einigen Fällen waren diese auch auf geparkte Autos gestürzt. Verletzt wurde aber niemand. Mit abflauendem Wind beruhigte sich am Samstagmittag auch die Situation auf der Leitstelle wieder.

Montag, 02.01.23

Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand

VERVIERS (700) - Zu einem Wohnungsbrand musste die Feuerwehr am Freitagmorgen in Verviers ausrücken. Aus noch ungeklärten Gründen war es in einer Wohnung in der Limburger Straße zu einem Feuer gekommen. Die Flammen konnten rasch gelöscht werden. Allerdings wurde die Wohnung stark verraucht. Zwei Bewohner kamen mit leichten Rauchvergiftungen ins Krankenhaus. Zur Schadenshöhe konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden.

Montag, 02.01.23

f m