+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Sanierung des Vennbahnwegs abgeschlossen

AACHEN (700) - Wanderer und Radler können den beliebten Vennbahnweg in Aachen nun wieder uneingeschränkt nutzen. Kurz vor Weihnachten ist ein 450 Meter langer Abschnitt wieder freigegeben worden. Seit November hatten dort Sanierungsarbeiten stattgefunden. Der Bereich zwischen der Philippstraße und der Zufahrt zum Eisenbahnweg wurde auf durchgängig 3,50 Meter verbreitert und instandgesetzt. Nach Angaben der Stadt wurden entlang des Weges zudem 30 neue Bäume gepflanzt.

Dienstag, 27.12.22

Caritas: Noch immer Probleme nach Hackerangriff

SCHLEIDEN (700) - Auch mehr als einen Monat nach dem Hackerangriff auf die Caritas Eifel in Schleiden läuft der Betrieb noch nicht wieder normal. Erst teilweise können die Beschäftigten die Netzwerke wieder nutzen, so ein Sprecher. Immerhin seien bislang keine Daten von Mitarbeitern und Kunden veröffentlicht oder verkauft worden, hieß es weiter.

Der Server der Caritas Eifel war im November von Hackern komplett verschlüsselt und damit unbrauchbar gemacht worden. Daraufhin mussten auch die PCs und Laptops von 140 Beschäftigten gereinigt und die Software wieder neu aufgespielt werden. Wie hoch der entstandene Schaden ist und wie lange die Mitarbeiter noch provisorisch arbeiten müssen, konnten die zuständigen Netzwerk-Forensiker bisher nicht beantworten.

Dienstag, 27.12.22

Serie von Automatensprengungen reißt nicht ab

ERKELENZ (700) - Die Serie von Geldautomatensprengungen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet ist auch über Weihnachten nicht abgerissen. In der Nacht zum 2. Weihnachtstag traf es einen Automaten in Erkelenz-Gerderath. Gegen 3.30 Uhr hatten Anwohner der Polizei einen lauten Knall gemeldet. Drei Personen waren danach in einem dunklen Auto geflüchtet. Ob die Täter auch Beute machen konnten, blieb zunächst unklar. Allerdings mussten die Bewohner des Bankgebäudes ihre Wohnungen verlassen. Ein Statiker soll heute die Sicherheit des Hauses überprüfen.

Dienstag, 27.12.22

Erfolgreiche Jagd auf Taschendiebe

AACHEN (700) - Erneut haben Fahnder der Aachener Polizei erfolgreich Taschendiebe auf frischer Tat überführen können. Zwei Frauen waren zivilen Ermittlern am Donnerstag am Elisenbrunnen aufgefallen, weil sie sich immer wieder von hinten Passanten genähert hatten. Als eine 19-jährige einer 81 Jahre alten Frau beim Einsteigen in den Bus die Handtasche entwenden wollte, schlugen die Fahnder zu. Eine 21-jährige Komplizin, die noch versuchte, zu flüchten, wurde ebenfalls gestellt. Die Ermittlungen gegen die jungen Frauen dauern an. In der vergangenen Woche waren bereits weitere Taschendiebe im Umfeld des Aachener Weihnachtsmarktes erwischt worden.

Dienstag, 27.12.22

Gerichtsprozess wegen Sittendelikten

VERVIERS/EUPEN (700) - Vor dem Strafgericht Verviers hat der Prozess gegen einen 40 Jahre alten Mann begonnen. Ihm werden Sittlichkeitsdelikte zur Last gelegt. In Eupen soll der Angeklagte in einem Schwimmbad Aufnahmen junger Mädchen in den Umkleidekabinen gemacht haben. Dazu sei ein Smartphone zum Einsatz gekommen. Nachdem eines der mutmaßlichen Opfer Anzeige erstattet hatte, wurde das Handy durch die Ermittler beschlagnahmt.

Aufnahmen des Mädchens wurden zwar nicht gefunden. Dafür aber anderes kinderpornografisches Material. Außerdem wird dem 40-jährigen zur Last gelegt, Frauen im August in einem Supermarkt in der Wallonie unter den Rock fotografiert zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert dreieinhalb Jahre Haft. Das Urteil soll Mitte Januar gesprochen werden.

Dienstag, 27.12.22

Zigarettenkippe soll Brand ausgelöst haben

EUSKIRCHEN (700) - Eine nicht korrekt gelöschte Zigarettenkippe in einem Abfluss soll Ursache für den Brand im Veybach-Center in Euskirchen vom Mittwoch vergangener Woche gewesen sein. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen der Polizei. Demnach hatte sich die noch glimmende Zigarette in einem Abflussrohr zwischen Parkdeck und Einkaufscenter befunden und dort trockenen Staub entzündet. Durch die große Hitze schmolz schließlich das Abflussrohr aus Kunststoff. Der dabei entstehende Rauch löste die Sprinkleranlage und den Brandalarm aus.

Tatsächlich war der Schaden durch das Feuer minimal, der Schaden durch das Wasser aus der Sprinkleranlage dagegen enorm. Das Veybach-Center war nach der Beseitigung der verheerenden Hochwasserschäden gerade erst wenige Wochen zuvor wiedereröffnet worden. Die Polizei ermittelt weiter wegen Brandstiftung und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 27.12.22

Rathausquartier: Konsequenzen für Eschweiler

ESCHWEILER (700) - Wenn die Stadt Eschweiler künftig Bauprojekte genehmigt, die Änderungen an bisherigen Planungen oder Ordnungsverfahren verursachen, dann muss dies zunächst von der StädteRegion geprüft werden. Mit dieser Neuregelung reagiert das Land Nordrhein-Westfalen auf die unzulässigen Alleingänge der Stadt bei den Planungen für das Rathausquartier und die neuen Sozialunterkünfte an der Hüttenstraße. Die Regelung gilt zunächst für zwei Jahre. Auf die Bürger soll das aber keine praktischen Auswirkungen haben. Sie stellen ihre Bauanträge weiterhin bei der Stadt Eschweiler, heißt es in einer Mitteilung.

Dienstag, 27.12.22

Große Resonanz auf Kinder-Solidaritätsaktion

VERVIERS (700) - An der diesjährigen Solidaritäts-Spendensammlung in Verviers haben sich insgesamt 700 Kinder und Jugendliche beteiligt. Sie stammen aus 14 Schulen der Region. Die Aktion soll dazu beitragen, die Kinder für das Thema „Armut“ in unserer Gesellschaft zu sensibilisieren. Gesammelt wurden nicht-verderbliche Lebensmittel, die nun an Bedürftige abgegeben werden.

Dienstag, 27.12.22

Kindergemeinderat eingesetzt

KELMIS (700) - Wie geplant, ist in Kelmis am Freitag erstmals seit Jahren ein Kindergemeinderat eingesetzt worden. Er besteht aus 21 Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen. Sie waren zuvor in drei Schulen im Ortsgebiet von Gleichaltrigen durch geheime Wahl bestimmt worden. Mit dem Kindergemeinderat will man einerseits politische Bildung vermitteln und das Interesse an kommunalpolitischen Themen auch bei Kindern und Jugendlichen wecken. Der Kindergemeinderat soll auch konkrete Vorschläge und Empfehlungen für den Kelmiser Gemeinderat selbst erarbeiten.

Dienstag, 27.12.22

Wegen Misshandlungsvorwürfen: Kinderkrippe geschlossen

AUBEL (700) - In Aubel ist eine private Kinderkrippe wegen Misshandlungsvorwürfen geschlossen worden. Eltern hatten Anzeige erstattet, nachdem sie bei ihrem Kind Spuren von Schlägen festgestellt hatten. Ein Arzt hatte die Annahme bestätigt. Laut den Behörden liegen inzwischen rund 15 Strafanzeigen vor. Einige Vorwürfe reichen bis ins Jahr 2017 zurück.

Laut dem Bürgermeister von Aubel habe es in der Einrichtung zuletzt an einer ausreichenden Zahl an qualifizierten Fachkräften gemangelt. Die Anschuldigungen richten sich aktuell gegen eine Kinderpflegerin und die Direktorin der Einrichtung. Eltern von 39 Kindern müssen nur andere Unterbringungs- und Betreuungsmöglichkeiten für ihre Sprösslinge suchen.

Dienstag, 27.12.22

Freches erstmals ins Senatspräsidium gewählt

BRÜSSEL/EUPEN (700) - Erstmals ist ein Politiker der DG in das Präsidium des belgischen Senats gewählt worden. Der DG-Senator Gregor Freches ist zum Sekretär des Senatspräsidiums bestimmt worden. Freches selbst bezeichnete das Amt als „große Ehre und große Aufgabe“. Seine Wahl bewertet er aber auch als wichtige Anerkennung für die DG. Die offizielle Übernahme des Amtes soll Mitte Januar erfolgen.

Dienstag, 27.12.22

17 Verletzte bei Brand in Wohnhaus

VERVIERS (700) - Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Verviers sind am Freitagmorgen 17 Menschen verletzt worden. Allesamt erlitten sie Rauchvergiftungen. Zehn Personen wurden vorläufig in Krankenhäuser gebracht. Das Feuer war am frühen Morgen im Erdgeschoss ausgebrochen. Weil das Treppenhaus stark verraucht war, musste die Feuerwehr die vier betroffenen Familien in den oberen Stockwerken über Fenster und Balkone retten. Das Gebäude ist vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Personen mussten bei Verwandten untergebracht werden.

Dienstag, 27.12.22

f m