+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Trio verübt bewaffneten Überfall auf Erste-Hilfe-Büro

STOLBERG (700) - Gestern früh hat ein Trio den Leiter des Erste-Hilfe-Büros in Stolberg überfallen. Laut Polizei soll es sich um zwei Männer und eine Frau gehandelt haben. Einer der Täter soll den Büroleiter mit einer Waffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen haben. Als dieser Geld herausgab, soll der zweite Täter ihn bewusstlos geschlagen haben. Der Haupttäter soll akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Die Frau machte, so wörtlich, einen verlebten Eindruck. Besonders markant waren ein kreisförmiges Tattoo und ihre gelb-rot gefärbten Haare. Zeugen, die Hinweise zu dem Überfall geben können, sollen sich bei der Polizei in Stolberg melden. 

Dienstag, 16.08.22

Stadtbetrieb AC: Unregelmäßigkeiten beim Verkauf alter Fahrzeuge?

AACHEN (700) - Ist es beim Verkauf alter Fahrzeuge aus dem Fuhrpark des Aachener Stadtbetriebs zu Unregelmäßigkeiten gekommen? - Diesem Verdacht gehen derzeit die Behörden nach. Ein dafür zuständiger Mitarbeiter des Stadtbetriebs steht im Verdacht, bei Verkäufen auf Online-Plattformen einen schlechteren Zustand der Fahrzeuge angegeben zu haben, als dieser tatsächlich gegeben war. Auf dieser Weise verloren Interessenten das Kaufinteresse. So soll es dem Mitarbeiter gelungen sein, die Autos selbst günstig zu ersteigern und danach teurer weiterzuverkaufen. Die Vorgehensweise war sowohl einem anderen Mitarbeiter des Stadtbetriebs als auch bei einer routinemäßigen Stichprobe aufgefallen. Die Ermittlungen dauern an. Wie groß der mögliche finanzielle Schaden ist, muss noch berechnet werden. .

Dienstag, 16.08.22

Neues Street-Art-Projekt im Gemeinschaftsgarten

AACHEN (700) - Im Gemeinschaftsgarten des Bezirksamtes Aachen-Mitte ist jetzt ein neues Street-Art-Projekt realisiert worden. Zwei Aachener Szenekünstler haben einen Wettbewerbsaufruf des Bezirksamtes für sich entscheiden können. Sie gestalteten eine Wand mit pflanzlichen Ornamenten, Füchsen und bunten Farbspielen. Die Aktion soll auch Symbol für die Förderung der freien Kulturszene sein, die vor allem in den beiden letzten Corona-Jahren keinen einfachen Stand hatte. 

Dienstag, 16.08.22

In Würselen werden die Hunde erfasst

WÜRSELEN (700) - Nach Bad Münstereifel erfasst nun auch die Stadt Würselen alle Hunde. Im September und Oktober zieht ein externer Dienstleister von Haustür zu Haustür und erfasst die dort vorhandenen Hunde. Mit der Maßnahme soll die Steuergerechtigkeit wieder hergestellt werden, heißt es aus dem Rathaus. Denn wer einen Hund besitzt, muss diesen spätestens nach zwei Wochen anmelden. Welpen, die aus dem Wurf der eigenen Hündin stammen, müssen spätestens drei Monate nach der Geburt angemeldet werden. Auf die angemeldeten Hunde ist eine Steuer zu zahlen. Weil immer mehr Hunde in der Stadt nicht gemeldet werden, wird die Hundesteuer zu einer ungerechten Abgabe für alle pflichtbewussten Hundehalter. Wer erwischt, seinen Hund nicht angemeldet zu haben, muss mit einem drastischen Bußgeld rechnen. .

Dienstag, 16.08.22

Nach Vorfall auf Annakirmes: Politik stellt Fragen

DÜREN/DÜSSELDORF (700) - Nach der Explosion auf der Annakirmes in Düren vor zwei Wochen beschäftigen die Details nun auch den NRW-Landtag. In Düsseldorf hat die FDP-Fraktion eine so genannte „kleine Anfrage“ gestartet. Dabei geht es um die Frage, warum die Behörden den Vorfall erst 24 Stunden nach der Explosion öffentlich bekannt machten. Die Plastikflasche war genau vor zwei Wochen beim Familientag in der Geisterbahn detoniert. Erstmals war die Öffentlichkeit einen Tag später über die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ von den Vorgängen informiert worden. Der mutmaßliche Täter aus Köln stellte sich noch am gleichen Abend aufgrund des hohen Fahndungsdrucks der Polizei und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Ob er auch für eine ähnliche Explosion einige Tage vorher auf der Düsseldorfer Rheinkirmes verantwortlich ist, muss noch geklärt werden. .

Dienstag, 16.08.22

Taxifahrer verursacht schweren Verkehrsunfall

DÜREN (700) - Bei einem Auffahrunfall auf der A4 zwischen Düren und Langerwehe sind in der Nacht zum Montag zwei Menschen lebensgefährlich verletzt worden. Ausgelöst wurde der Crash offenbar durch einen Taxifahrer. Der Mann war beim Überholen ausgeschert und anschließend auf das Heck des Kleinbusses geprallt. In dem mit Erntehelfern besetzten Bus befanden sich die Verletzten. Ein Feuerwehrmann und ein weiterer helfender Zeuge erlitten leichte Blessuren. Der Taxifahrer soll nach ersten Erkenntnissen unter Drogeneinfluss gestanden haben. Die Autobahn war an der Unfallstelle für längere Zeit gesperrt.

Dienstag, 16.08.22

Bessere Mobilfunkabdeckung in Blankenheim

BLANKENHEIM (700) - Der Mobilfunkausbau in der deutschen Eifel macht weitere Fortschritte. Die Telekom hat jetzt in Blankenheim einen weiteren Mobilfunkmast in Betrieb genommen. Mit ihm verbessert sich der Empfang und die Qualität im Netz deutlich, so ein Firmensprecher. In der Vergangenheit hatte es im Bereich Blankenheim im Mobilfunknetz noch größere „weiße Flecken“ bei der Versorgung gegeben. Der Ausbau zur Verbesserung der Versorgungssituation soll in den kommenden beiden Jahren weiter fortgesetzt werden, heißt es von der Telekom weiter. .

Dienstag, 16.08.22

Kreissparkasse: Filiale Zülpich provisorisch wieder in Betrieb

ZÜLPICH (700) - Nach dem verheerenden Schaden im Zusammenhang mit einer Geldautomatensprengung im Juni hat die Kreissparkasse in Zülpich ihre Räume wieder geöffnet. Seit Montag wird ein provisorischer Notbetrieb angeboten, teilt das Geldhaus mit. An einem Container können täglich von 6 bis 21 Uhr Ein- und Auszahlungen sowie andere Bankgeschäfte vorgenommen werden. Auch die ersten Berater und Kundenbetreuer sind wieder vor Ort. Allerdings nur in provisorisch eingerichteten Räumen und über einen gesonderten Eingang. Derweil gehen die Bauarbeiten zur Wiederherstellung der kompletten Filiale weiter. Berater für Gewerbekunden kommen vorerst nur nach Terminvereinbarung nach Zülpich. .

Dienstag, 16.08.22

Nach tödlichem Unfall: Verdächtiger bleibt in U-Haft

JALHAY (700) - Nach dem tödlichen Unfall von vergangenem Sonntag in Jalhay bleibt der mutmaßliche Verursacher weiter in Untersuchungshaft. Das berichtet die zuständige Justiz. Die Dauer der U-Haft wurde zunächst auf 30 Tage verlängert. Der Mann steht im Verdacht, am Sonntag vor einer Woche auf der Flucht vor der Polizei einen Motorradfahrer erfasst zu haben. Für den Biker kam jede Hilfe zu spät. Im weiteren Verlauf der Flucht kam es zu einem weiteren Unfall. Zwei Stunden später klickten die Handschellen. Gegen den Mann wird wegen des Vorwurfs des Totschlags, wegen Fahren unter Einfluss von Rausch- und Betäubungsmitteln sowie Fahrerflucht ermittelt. .

Dienstag, 16.08.22

„Aachener Nachrichten“ werden eingestellt

AACHEN (700) - Die „Aachener Nachrichten“ werden eingestellt. Im Herbst wird die letzte Ausgabe erscheinen, das teilt die Medienhaus Aachen GmbH mit. Offenbar sind wirtschaftliche Gründe ausschlaggebend. Wann genau die letzte Ausgabe gedruckt und veröffentlicht wird, steht noch nicht fest. Auf das Personal hat die Entscheidung aber keine Auswirkung. Alle Mitarbeiter würden weiterbeschäftigt. Der Deutsche Journalistenverband kritisierte die Entscheidung scharf. Aus seiner Sicht verschwinde damit eine der ältesten Nachkriegszeitungen vom Markt. Erst vor wenigen Monaten war die europäische Mediahuis-Gruppe in das Aachener Zeitungsunternehmen eingestiegen. .

Dienstag, 16.08.22

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

SIMMERATH (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Sonntag bei Simmerath-Woffelsbach gekommen. Ein Autofahrer war am Rursee einer Spaziergängerin am Fahrbahnrand ausgewichen. Ein entgegenkommender Fahrradfahrer konnte dem Wagen nicht mehr ausweichen. Auto und Radler prallten frontal zusammen. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. .

Dienstag, 16.08.22

Feuer im Raerener Wald

RAEREN (700) - Im Raerener Wald ist es am Sonntagmorgen zu einem größeren Waldbrand gekommen. Spaziergänger hatten im Bereich nahe der Wesertalsperre starke Rauchentwicklung bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. Vor Ort konnte die Feuerwehr den Brandherd zunächst nicht lokalisieren. Eine Drohne zeigte schließlich den Brandort. Auf rund 2.500 Quadratmetern Fläche war Unterholz in Brand geraten. Die Einsatzkräfte fluteten den Bereich und konnten Schlimmeres verhindern. Verletzt wurde niemand. Ausgelöst wurde der Brand durch ein illegales Lagerfeuer. Die Täter konnten nicht mehr ermittelt werden. .

Dienstag, 16.08.22

f m