+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Stadtverwaltung zieht um: Rathaus geschlossen

WÜRSELEN (700) - Die Stadtverwaltung in Würselen zieht um. Ab Dienstag sollen die neuen Räume genutzt werden. Heute ist Kisten packen und Umziehen angesagt. Die meisten Mitarbeiter der Verwaltung sind dazu im Einsatz. Das Rathaus bleibt deshalb heute und am Montag geschlossen. Lediglich die Telefonzentrale ist besetzt. Für dringende Angelegenheiten ist zudem ein Notdienst erreichbar, heißt es in einer Mitteilung.

Freitag, 19.08.22

Gastronomie fürchtet schwierigen Herbst und Winter

AACHEN (700) - Die Gastronomen und Hoteliers wünschen sich nach zwei Jahren Pandemie wieder mehr Normalität. Aktuell aber blicken viele von ihnen mit Sorgen in die Zukunft. Die Menschen kommen zwar wieder in die Cafés und Restaurants, doch die Auswirkungen von Inflation, Ukraine-Krieg und Fachkräftemangel lassen sich nicht verbergen. Angst haben viele Beherbergungsbetriebe vor dem kommenden Herbst und Winter. Viele Menschen bleiben bei den Buchungen vorsichtig. Ähnlich sieht es mit Familienfeiern in den Restaurants aus. Steigende Energiepreise, fehlendes Personal und die Sorge vor Corona - die Hotel- und Gaststättenverbände stellen sich auf schwierige Zeiten ein.

Freitag, 19.08.22

SEK-Einsatz in Baesweiler

BAESWEILER (700) - In Baesweiler ist es am späten Mittwochabend zu einem größeren SEK-Einsatz gekommen. Ein 31 Jahre alter Mann hatte seiner Ex-Partnerin, die in einer anderen Stadt wohnt, per Mail damit gedroht, sie zu erschießen. Die 27-jährige wandte sich an die Polizei. Dort ging man davon aus, dass von dem Mann eine Gefährdungslage ausgehen könnte. Der 31-jährige ließ sich schließlich widerstandslos festnehmen. Im Haus wurde eine Schreckschusswaffe gefunden. Der Mann wurde in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 19.08.22

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus: Ursache unklar

AACHEN (700) - Zu einem Kellerbrand ist es am Mittwochabend in einem Mehrfamilienhaus in Aachen gekommen. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort. Zunächst galten drei Personen aus zwei Etagen als vermisst. Im Laufe des Abends stellte sich dann aber heraus, dass zwei Personen zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht zuhause waren. Eine dritte Person blieb unverletzt. Brandstiftung als Ursache für das Feuer kann nicht ausgeschlossen werden. Das Haus ist vorübergehend nicht mehr bewohnbar.

Freitag, 19.08.22

Schwerer Motorradunfall bei Virnich

ZÜLPICH (700) - Auf der Verbindung zwischen Zülpich-Schwerfen und Mechernich-Obergartzem ist gestern Mittag ein Motorradfahrer verunglückt. Der 34-jährige kam mit seiner Maschine auf Höhe von Virnich zu Fall. Dabei erlitt er laut Polizei lebensgefährliche Verletzungen. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden. Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Die Straße war für die Dauer der Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Freitag, 19.08.22

Geldautomatensprengung: Täter machten reiche Beute

MECHERNICH (700) - Bei der Geldautomatensprengung in der Nacht zum Mittwoch in Mechernich haben die Täter offenbar reiche Beute gemacht. Ein Sprecher der Polizei berichtete von einem fünfstelligen Betrag. Durch die Wucht der Explosion seien zudem massive Schäden entstanden. Die Räume der Kreissparkasse können derzeit nicht genutzt werden. Die Täter konnten mit ihrer Beute unerkannt flüchten. Dafür soll ein Auto genutzt worden sein, verletzt wurde niemand. Nicht in jedem Fall gelingt es Tätern, bei der Sprengung von Geldautomaten auch Bargeld zu erbeuten.

Freitag, 19.08.22

Klares „Nein“ zur Umbenennung des Kreises Düren

DÜREN (700) - Der alte Name ist auch der Neue: Unerwartet deutlich hat die Bevölkerung im Kreis Düren Plänen der Kommunalpolitik zur Umbenennung des Kreises eine Absage erteilt. Laut dem Endergebnis der Auszählung des Bürgerentscheides wurden rund 112.000 gültige Stimmen abgegeben. 83 Prozent davon sprachen sich für die Beibehaltung des bisherigen Namens - also für Kreis Düren aus. Nur rund 17 Prozent wünschten sich die Umbenennung in Rurkreis Düren-Jülich. 215.000 Menschen waren zur Stimmabgabe aufgerufen worden. Eine klare Mehrheit im Dürener Kreistag hatte sich im Vorfeld für die Umbenennung ausgesprochen. Sie ist dafür von der Bevölkerung abgestraft worden. Nach dem Bekanntwerden war von Bürgern über eine Unterschriftensammlung der Bürgerentscheid in der Frage der Umbenennung erreicht worden.

Freitag, 19.08.22

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

ESCHWEILER (700) - Pech hatte ein Einbrecher am Dienstag in Eschweiler. Nachbarn hatten beobachtet, wie der 26-jährige durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus eingedrungen ist. Die verständigte Polizei umstellte das Grundstück und durchsuchte das Haus. Der Einbrecher hatte noch versucht, sich hinter einer Tür zu verstecken. Bei ihm wurden Aufbruchswerkzeug und Drogen sichergestellt. Für den Mann klickten die Handschellen.

Donnerstag, 18.08.22

Stadtverwaltung Würselen zieht um

WÜRSELEN (700) - Kisten packen im Würselener Rathaus. An diesem Wochenende zieht die Stadtverwaltung um. Das Projekt wird seit Monaten geplant. Alles ist genau abgestimmt. Morgen und am Montag kommen die Umzugshelfer. Kistenweise müssen Möbel, Rechner und Akten transportiert werden. Wegen des Umzugs hat die Würselener Stadtverwaltung morgen und am Montag geschlossen. Auch das Computernetzwerk steht nicht zur Verfügung. Ein Notbetrieb für dringende Angelegenheiten ist aber gewährleistet. Auch die Telefonzentrale bleibt besetzt. Ab Dienstag soll dann der Betrieb am neuen Ort wieder aufgenommen werden.

Donnerstag, 18.08.22

Karnevalisten wünschen sich „normale Session“

AACHEN (700) - Auf dem Öcher Bend haben sich gestern Abend die Vertreter der vier Karnevalshochburgen Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf zu Gesprächen getroffen. Bei den Beratungen ging es um die Planungen für die nächste Session. Auch diese wird wohl ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. Einhellig sprachen sich die Vertreter dafür aus, dass sie sich von der Bundesregierung Lösungen wünschen, um die närrische Zeit so normal wie möglich ablaufen lassen zu können. Oberstes Ziel müsse es jetzt sein, das Brauchtum Karneval zu sichern und zu erhalten, sagte Frank Prömpeler, der Vorsitzende des Festausschusses Aachener Karneval (AAK).

Donnerstag, 18.08.22

StädteRegion bereitet sich auf Einrichtung von Impfzentrum vor

AACHEN (700) - Die StädteRegion bereitet sich nach eigenen Angaben darauf vor, bei Bedarf in den nächsten Wochen wieder ein Corona-Impfzentrum einzurichten. Derzeit werden alle Eventualitäten geprüft, um schnell für eine umfassende Versorgung mit Impfdosen gewappnet zu sein. Hintergrund ist die Einführung eines neuen Omikron-Impfstoffes im September. Noch ist nicht klar, ob er bei einer weiteren Corona-Welle zur Massenimpfung der Bevölkerung eingesetzt werden könnte. Geklärt werden auch schon Fragen zum Personal. Offen ist aber noch, ob überhaupt noch mal ein Impfzentrum benötigt wird. Die derzeitigen Regelungen sehen vor, dass dies nur dann der Fall sein könnte, wenn die Arztpraxen wegen vieler Impfungen überlaufen würden.

Donnerstag, 18.08.22

Wespen fälschen Besucherstatistik

BLANKENHEIM (700) - Damit hatte die Gemeinde Blankenheim nicht gerechnet. Einer der Eifelschleifen-Wanderwege soll einen neuen Besucherrekord erfahren haben. Mehr als 40.000 Wanderer waren auf der landschaftlich reizvollen Route binnen eines Jahres gezählt worden. Allerdings war das Ergebnis tierisch sabotiert worden. In dem Gerät zur Zählung der Wanderer hatten Wespen ein Nest gebaut. Immer wieder summten die kleinen Flieger vor die Lichtschranke, die eigentlich die Wanderer zählen sollte - und verwässerten so das Ergebnis. Beim Öffnen des Gerätes war das Wespennest bereits wieder leer.

Donnerstag, 18.08.22

f m