+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Flutsanierung am Dreisbach bei Schönau abgeschlossen

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Nach der Flutkatastrophe läuft die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Kreis Euskirchen weiter auf Hochtouren. Jetzt konnten die Arbeiten am Dreisbach in Bad Münstereifel-Schönau weitgehend abgeschlossen werden. Der Bachlauf wurde deutlich verbreitert. Der Dreisbach fließt nun wieder kurviger und natürlicher. Bei großen Wassermengen sollen Überflutungen so weniger stark ausfallen als im vergangenen Juli. Zur Verbesserung der Uferböschungen werden die Behörden im Herbst noch eine deutliche Erweiterung der Uferbepflanzung mit Weidenstecklingen und durch die Aussaat heimischer Blumen vornehmen. Das Bett des Dreisbachs war durch die Flut auf einer Länge von mehreren hundert Metern komplett zerstört worden.

Dienstag, 23.08.22

Schwerer Unfall zwischen Satzvey und Antweiler

MECHERNICH (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es gestern Abend auf der Landstraße zwischen den Mechernicher Stadtteilen Satzvey und Antweiler gekommen. Offenbar hatte ein Autofahrer einen nach Lessenich abbiegenden Wagen übersehen. Laut Polizei wurden bei dem Zusammenstoß drei Personen zum Teil schwer verletzt. Auch ein Rettungshubschrauber war vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen aber, um einen zweiten Notarzt zur Einsatzstelle zu bringen. Keiner der Verunglückten befindet sich aktuell in Lebensgefahr, so die Polizei.

Dienstag, 23.08.22

Streik bei Luftsicherheitspolizei könnte auch Auswirkungen auf die Formel 1 haben

SPA (700) - Bei der belgischen Luftsicherheitspolizei gibt es einen Streikaufruf. Ab Freitag werden die Beschäftigten zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Anlass sind die jüngsten Ergebnisse von Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern. Dabei kündigte die Arbeitgeberseite an, an Einsparungen beim Personal in einigen Bereichen festhalten zu wollen. Die Gewerkschaften befürchten, dass die zu Lasten der Sicherheit von Personal und Fluggästen gehen könnte. Die Streiks sollen Auswirkungen auf die Flughäfen in Ostende und Lüttich haben. Dadurch könnte auch das Formel-1-Rennen am Wochenende in Spa betroffen sein. Denn viele Teilnehmer und Organisatoren reisen mit ihrem Privatjet zum Lütticher Airport an.

Dienstag, 23.08.22

Studierendenwerk kämpft mit steigenden Preisen

AACHEN (700) - Das Aachener Studierendenwerk hat vor dem Start ins neue Uni-Semester mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Beschaffung von Lebensmitteln für das Mensa-Essen werde immer teurer. Aufgrund der steigenden Lebensmittelpreise seien einzelne, aufwendigere Gerichte bereits nicht mehr kostendeckend herzustellen, so eine Sprecherin. Nach mehreren Jahren waren in den Aachener Mensen die Preise für die Gerichte erst im Frühjahr um zehn bis 30 Cent angehoben worden. Verschärft werde die Situation auch durch den Fachkräftemangel. Es fehlt an Köchen, Ausgabe- und Spülkräften. Um die Angebote halten zu können, hofft das Studierendenwerk mittelfristig auf mehr finanzielle Unterstützung von Bund und Land.

Dienstag, 23.08.22

Ausbau der Videobeobachtung an Kriminalitätsschwerpunkten

AACHEN (700) - Mit einem weiteren Ausbau der Videobeobachtung sollen in Aachen Kriminalitätsschwerpunkte sicherer gemacht werden. Dafür setzt sich die Polizei ein. In anderen Städten habe sich das Konzept bereits bewährt. Zudem werde der rechtliche Rahmen nicht komplett ausgeschöpft. In Aachen wünscht sich die Polizei den Einsatz mobiler Kameraanhänger. Durch die Videobeobachtung sollen Straftaten nicht nur aufgeklärt, sondern schon im Vorfeld verhindert werden. Auch weitere feste Kameras sollen installiert werden. Nach Vorbild des Aachener Bushofes künftig auch am Kaiserplatz.

Dienstag, 23.08.22

„6. CampusRun“ im September

AACHEN (700) - Am 4. September findet in Aachen wieder der beliebte „CampusRun“ statt. Mehrere hundert Teilnehmer werden bei der ehrenamtlich und für den guten Zweck organisierten Veranstaltung erwartet. Angeboten werden Distanzen über fünf und zehn Kilometer. Die Langstrecke kann auch als Staffel über 4 x 2,5 km zurückgelegt werden. Die Laufstrecke befindet sich auf dem Gelände des Campus Melaten. Der Verein „Aachen zeigt Ausdauer“ organisiert den „CampusRun“ bereits zum sechsten Mal.

Dienstag, 23.08.22

Kreis Euskirchen feiert 50-jähriges Bestehen

EUSKIRCHEN (700) - Mit einem großen Bürgerfest hat der Kreis Euskirchen am Wochenende sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Besucher waren zu dem mehrstündigen Bühnenprogramm gekommen. Auf dem Parkplatz vor dem Kreishaus präsentierten sich mehrere Abteilungen der Verwaltung und andere Organisationen mit ihren Angeboten. Landrat Markus Ramers betonte, in den vergangenen 50 Jahren seien die einstmals eigenständigen Kreise Schleiden und Euskirchen eng zusammengewachsen. Viele Beziehungen sind daraus entstanden. Heute spiele es keine Rolle mehr, ob jemand aus dem Nord- oder Südkreis stammt, so Ramers. Der heutige Kreis Euskirchen mit seinen elf Städten und Gemeinden war 1972 infolge der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen entstanden. Im Zuge der Feierlichkeiten hatte es vor einigen Wochen schon einen Festakt gegeben.

Dienstag, 23.08.22

Einbruch in Corona-Testzentrum

ALSDORF (700) - Bislang noch unbekannte Täter sind in ein Corona-Testzentrum in Alsdorf-Ofden eingedrungen. Der Einbruch hat sich laut Polizei vermutlich in der Nacht zum Sonntag ereignet. Die Täter ließen Bargeld, zwei Laptops und eine größere Menge Stromkabel mitgehen. Von den Dieben fehlt noch jede Spur. In Alsdorf-Schaufenberg wurde am Sonntag von Spaziergängern eine leere Geldkassette gefunden. Ob der Fund im Zusammenhang mit dem Einbruch steht, ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 23.08.22

Flächenbrand bei Thimister-Clermont gelöscht

THIMISTER-CLERMONT (700) - Ein größerer Flächenbrand hat am Sonntag in Thimister-Clermont für Aufsehen gesorgt. Trotz der Regenfälle der vergangenen Tage war ein Feldstück auf rund 10.000 Quadratmetern Fläche in Flammen aufgegangen. Zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die rund 25 Einsatzkräfte brauchten rund eineinhalb Stunden, um die verschiedenen Brandstellen zu löschen. Verletzt wurde niemand.

Dienstag, 23.08.22

Hohe Nachfrage nach „Smartshopping“ in Aachen

AACHEN (700) - Das neue „Smartshopping“ in Aachen entwickelt sich zum vollen Erfolg. Mehr als 200 Geschäfte und Gastronomen haben sich inzwischen dem Online-Portal angeschlossen. Über eine einzige Internetseite können Kunden in den Geschäften einkaufen oder sich bei Frisören Termine geben lassen und in der Gastronomie einen Tisch bestellen. Einige Geschäfte bieten sogar virtuelle Rundgänge an. Dazu wird eng mit der Plattform „Einkaufen in Aachen“ zusammengearbeitet. Die Stadt will den Unternehmen mit dem Angebot auch eine Hilfestellung bei der weiteren Digitalisierung geben und neue Verkaufsmöglichkeiten für die Zukunft aufzeigen.

Dienstag, 23.08.22

Sanierungsarbeiten auf der Monschauer Straße

AACHEN (700) - Auf der Monschauer Straße in Aachen haben am Montag umfangreiche Sanierungsarbeiten begonnen. Betroffen ist der Abschnitt im Bereich der Schleidener Straße. Von Friesenrath aus kann die Schleidener Straße in Richtung Roetgen nicht befahren werden. Auch das Linksabbiegen aus Schmithof nach Roetgen ist nicht möglich. Ab Schleckheim und Walheim sind laut Stadt entsprechende Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten sollen Mitte September abgeschlossen sein.

Dienstag, 23.08.22

Viele Besucher beim „Tag der Neugier“

JÜLICH (700) - Rund 20.000 Menschen kamen am Sonntag ins Forschungszentrum Jülich. Unter der Überschrift „Tag der Neugier“ durften sie den Forschern und Wissenschaftlern über die Schulter schauen. Neben dem großen Bühnenprogramm für Familien hatten mehr als 60 Institute ihre Türen geöffnet und mehr als 300 verschiedene Präsentationen gezeigt. Seit Jahren ist der „Tag der Neugier“ ein großer Publikumsmagnet, heißt es von den Organisatoren.

Dienstag, 23.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.