+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Einsatzreicher Nachmittag für die Feuerwehr

AACHEN (700) - Viel zu tun hatte die Aachener Feuerwehr am Dienstagnachmittag. Zunächst war eine größere Menge Grünschnitt auf dem Gelände des Stadtbetriebs an der Krefelder Straße in Flammen aufgegangen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, weil das Löschwasser kaum in das verdichtete Grünmaterial eindringen konnte. Mit einem Bagger wurde der Grünschnitt auseinandergezogen.

Kurz darauf kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Burtscheid.

Außerdem stürzte im Aachener Kreuz ein Motorradfahrer.

Am Abend löste dann noch die Brandmeldeanlage im Hauptbahnhof aus. Dabei handelte es sich aber um einen Fehlalarm.

Wegen der vielen parallelen Einsätze hatten zeitweise auch die Freiwilligen Feuerwehren in ihren Gerätehäusern Einsatzbereitschaft herstellen müssen.

Donnerstag, 25.08.22

Weniger Einbrüche im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen hat es in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres weniger Einbrüche gegeben. Das geht aus aktuellen Daten der NRW-Landesstatistiker hervor. Damit widersetzt sich der Kreis dem landesweiten Trend. Bis zum 11. Juli wurden in Stadt und Kreis Euskirchen etwa 100 Einbrüche verzeichnet. 20 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. NRW-weit sind die Einbruchszahlen im gleichen Zeitraum dagegen um 36 Prozent gestiegen. Experten vermuten, weil die sinkende Zahl an Homeoffice-Kräften wieder mehr Spielraum für Wohnungseinbrüche ermögliche. Warum gerade im Kreis Euskirchen weniger Einbrecher unterwegs sind, dafür gibt es aktuell keine statistische Erklärung.

Donnerstag, 25.08.22

Doch noch neuer Windpark entlang der E42?

SPA (700) - An der Autobahn E42 könnte nun doch ein größerer neuer Windpark entstehen. Die zuständigen wallonischen Minister Willy Borsus und Celine Tellier haben die entsprechenden Pläne des Anbieters Green Tech genehmigt. Sie sehen zehn Windkraftanlagen nahe der Raststätte Cronchamps vor. In der Politik und bei der Bevölkerung der umliegenden Kommunen hatte das Projekt zuvor für Wirbel gesorgt. Ein erstes ähnliches Vorhaben eines anderen Anbieters war vom Staatsrat verworfen worden. Auch jetzt ist ein juristisches Vorgehen gegen die Genehmigung von Windkraftgegnern nicht ausgeschlossen. Die zehn Windräder würden bis zu 20.000 Haushalte mit Strom versorgen können.

Donnerstag, 25.08.22

Tierheime: Viele Tiere suchen ein neues Zuhause

AACHEN (700) - Die Tierheime in der Region sind voll. In der Urlaubszeit werden ohnehin viele Vierbeiner abgegeben. Aktuell spüren die Tierheime in den Kreisen Düren und Euskirchen aber auch die Corona-Rückläufe. Viele wollen die Tiere nicht mehr haben, die sie sich in der Corona-Zeit angeschafft haben. Im Aachener Tierheim gibt es zum Beispiel zurzeit so viele Katzen und Kleintiere wie noch nie. Allein fünf Mal so viele Katzen wie gewöhnlich suchen ein neues Zuhause. Zudem wollen 70 Kaninchen untergebracht werden. Das sorgt auch für Mehrbelastung beim Personal. Nächste Woche ist in Aachen Sommerfest. Das Tierheim hofft dann auf neue Vermittlungen und Spenden. Denn die finanziellen Sorgen mit dem Blick auf die steigenden Energiekosten sind groß.

Donnerstag, 25.08.22

Stellenabbau bei Grünenthal

AACHEN (700) - Das Pharmaunternehmen Grünenthal streicht am Standort Aachen 55 Stellen. Vor allem im IT-Bereich. Zur Begründung heißt es, man wolle neue Kompetenzen aufbauen und einige Bereiche effizienter organisieren. Viele der vom Abbau betroffenen Stellen würden nach Lissabon verlagert, heißt es vom Betriebsrat. In einem wiederholt guten Geschäftsjahr von Personalabbau zu sprechen, lasse einen sozialverantwortlichen Ansatz vermissen, so die Kritik. Zugleich sollen aber auch 20 neue Stellen für den Standort Aachen ausgeschrieben werden, betont eine Grünenthal-Sprecherin. Derzeit hat Grünenthal in Aachen und Stolberg mehr als 1.300 Mitarbeiter.

Donnerstag, 25.08.22

Polizei sucht nach Maskenmännern an Landstraße

ESCHWEILER (700) - Zwei mysteriöse Vorfälle auf einer Landstraße in Eschweiler beschäftigen die Polizei. In der Nacht auf den 5. August sollen zwei maskierte Männer mit Schusswaffen auf vorbeifahrende Fahrzeuge gezielt haben. Im ersten Auto saß eine Familie, die auf der Rückreise aus dem Urlaub war. Etwa 20 Minuten später sollen die Unbekannten auf einen Linienbus gezielt haben. Schüsse sollen nicht gefallen sein. Die Polizei in Düren bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.

Donnerstag, 25.08.22

DG: Neues Maßnahmenpaket zum Start ins neue Schuljahr

EUPEN (700) - DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg hat die Änderungen zum Start ins neue Schuljahr in der DG vorgestellt. Die Folgen der Pandemie, der Fachkräftemangel und die steigende Zahl an Flüchtlingskindern aus der Ukraine haben Anpassungen erforderlich gemacht, um weiter ein hohes Bildungsniveau anbieten zu können, so Klinkenberg. Das jetzt vorgestellte Maßnahmenpaket umfasst 27 Punkte. In erster Linie soll der Lehrerberuf attraktiver gemacht werden. Neue Anerkennungsregeln und ein zweiter Termin im Jahr für den Beginn einer Lehrerausbildung an der Autonomen Hochschule sind dabei wichtige Elemente. Die „Middle Master“ an den Sekundarschulen erhalten künftig mehr Aufgaben im Bereich der fachübergreifenden Kompetenzen. Außerdem werden an den Förderschulen den Lehrkräften zur Bewältigung des Schulalltags so genannte Fördergrundschulassistenten zur Seite gestellt. Weil immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine in die Schulen der DG strömen, wird zudem die Einrichtung von neuen Sprachklassen erleichtert. Noch nicht entschieden ist über eine mögliche Neuregelung des Ferienkalenders. In der Französischen Gemeinschaft tritt diese bereits in Kraft. Hier enden die Sommerferien schon am kommenden Montag. Künftig folgen neben verkürzten Sommerferien auf sieben Wochen Unterricht jeweils zwei Wochen Ferien.

Donnerstag, 25.08.22

AC: Einwohnerzahl steigt auf 260.000

AACHEN (700) - Die Einwohnerzahl in Aachen steigt immer weiter an. Laut aktuellen Angaben der NRW-Landesstatistiker hat sie zuletzt erstmals die Zahl von 260.000 überschritten. Besonders große Zuwächse konnten in den Quartieren Mitte und Brand verzeichnet werden. In Aachen-Mitte wurden binnen eines Jahres 2.300 neue Einwohner gezählt, in Brand sind es 400. Eine wesentliche Rolle spielen dabei auch die vom Krieg in der Ukraine zugereisten Flüchtlinge. Aktuell leben rund 2.600 von ihnen in Aachen.

Mittwoch, 24.08.22

Wieder mehr Touristen in der Nordeifel

NETTERSHEIM (700) - In die Nordeifel sind in den letzten Wochen wieder mehr Touristen gekommen. Das geht aus aktuellen Zwischenberichten der Nordeifel-Touristik hervor. Hotels, Pensionen und Gastgewerbe meldeten eine steigende Zahl von Besuchern. Zuletzt hatte die Region auch wieder mehr Tagesgäste begrüßen können. Die Corona-Pandemie spielte nur noch in wenigen Fällen eine Rolle bei Absagen oder Umbuchungen. Aus Sicht der Touristiker habe die Nordeifel allerdings weniger als andere Regionen vom Neun-Euro-Ticket profitieren können. Wohl deshalb, weil mehrere Bahnlinien wegen der Flutschäden noch immer gesperrt sind. Detaillierte Zahlen zu den Feriengästen will die Nordeifel-Touristik Ende September veröffentlichen.

Mittwoch, 24.08.22

„Tag des offenen Denkmals“ unter besonderen Vorzeichen

EUPEN (700) - Am 10. und 11. September wird auch in der DG „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert. In diesem Jahr sollen nicht nur die Denkmäler Geschichte erzählen. Vielmehr stehen sie selbst im Fokus des Interesses. Unter dem Motto „Innovation für Kulturerbe“ soll gezeigt werden, wie sich historische Plätze auf die moderne Zeit vorbereitet haben. Spezielle Angebote gibt es unter anderem im Landschaftspark Mirfelderbusch, im ZVS-Museum in Sankt Vith oder bei gesonderten Stadtführungen in Eupen. Das komplette Programm ist im Internet ersichtlich.

Mittwoch, 24.08.22

„Eifel e-Bike“ mit großem Nahmobilitätsversuch in Keldenich

KALL (700) - Vor einem Jahr wurde im Kreis Euskirchen die Kampagne „Eifel e-Bike“ gestartet. An wichtigen Verkehrsknoten soll der Umstieg auf das Elektrofahrrad erleichtert werden. Es kann ausgeliehen und an anderen Stationen wieder abgestellt werden. Die Buchung und Bezahlung erfolgt per App. In Kall-Keldenich soll nun erprobt werden, wie sich ein engmaschiges Netz von Verleihstationen auf die Mobilität in Orten auswirkt, die abseits der großen Nahverkehrsachsen liegen. In dem 860-Einwohner-Dorf wurden gleich acht Verleihpunkte eingerichtet. Unter anderem am Kirchplatz, Sportplatz und am Friedhof. Die E-Bikes können nicht nur für Fahrten zwischen den Verleihstationen, sondern auch zu anderen Eifel-E-Bike-Plätzen im gesamten Kreis genutzt werden. Im vergangenen Jahr war das Modell bereits in den Zülpicher Stadtteilen Bürvenich und Eppenich getestet worden.

Mittwoch, 24.08.22

Trotz akuter Waldbrandgefahr: Lagerfeuer unter Bäumen

KELMIS (700) - Fassungsloses Kopfschütteln bei der Polizei in Kelmis. Am Montagnachmittag war den Beamten nahe einem Holzschuppen ein illegales Lagerfeuer gemeldet worden. Tatsächlich entdeckten die Beamten bei einer Kontrolle die meterhohen Flammen. Das Lagerfeuer war auch noch direkt unter Bäumen entzündet worden. Die Organisatoren gaben an, von der aktuell hohen Waldbrandgefahr nichts gewusst zu haben und löschten das Feuer. Auf sie kommt nun ein Bußgeldverfahren zu. Polizei und Feuerwehr mahnen eindringlich, keine offenen Feuer in der Natur zu entzünden.

Mittwoch, 24.08.22

f m