+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Baustellen bremsen Schnellbuslinien aus

AACHEN/SIMMERATH/MONSCHAU (700) - Gleich drei Baustellen behindern derzeit den Verkehr zwischen den Aachener Stadtteilen Kornelimünster und Walheim. Vor allem die Schnellbuslinien der ASEAG werden dadurch ausgebremst. Die Umleitungen sind so erheblich, dass die Buslinien SB63 und SB66 ihre Fahrzeiten aktuell nicht einhalten können. Laut der ASEAG kommt es zu erheblichen Verspätungen. Zudem können in vielen Fällen die Anschlüsse an den Knotenpunkten Roetgen/Post, Imgenbroich/Bushof und Simmerath/Bushof nicht erreicht werden. Mindestens bis zur kommenden Woche werden die Probleme andauern. Die ASEAG empfiehlt, sich im Internet über frühere Fahrtmöglichkeiten zu informieren und mehr Zeit für die Reise einzuplanen.

Mittwoch, 24.08.22

Hundertste Sirene in der StädteRegion wird installiert

ESCHWEILER (700) - Das Sirenenprogramm der StädteRegion Aachen macht gute Fortschritte. Am kommenden Montag wird die hundertste Sirene auf dem Gebiet der StädteRegion errichtet. Sie wird auf dem Dach der Grundschule Dürwiß in Eschweiler installiert. 2018 hatte die StädteRegion beschlossen, wieder deutlich mehr Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall zu montieren. Im Endausbau soll das Sirenennetz zwischen Höfen und Baesweiler 150 Sirenen umfassen. Dafür investiert die StädteRegion rund zwei Millionen Euro.

Mittwoch, 24.08.22

Straßenbau und Kanalsanierung in Müggenhausen startet demnächst

WEILERSWIST (700) - Im kommenden Monat soll im Weilerswister Ortsteil Müggenhausen mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt begonnen werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Kanäle modernisiert und teilweise neue Trinkwasserleitungen verlegt. Die Straße wird dazu für mehrere Wochen für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Die Erdarbeiten werden allerdings immer nur halbseitig ausgeführt, so dass die Buslinie die Ortsdurchfahrt passieren kann. Damit auch Anlieger ihre Grundstücke so lange wie möglich erreichen können, werden die Baumaßnahmen in verschiedenen Abschnitten durchgeführt.

Mittwoch, 24.08.22

Weitere energetische Sanierung des Gemeindehauses

KELMIS (700) - Als Folge der aktuellen Energiekrise hat der Gemeinderat in Kelmis weitere Maßnahmen zur Sanierung des Gemeindehauses beschlossen. Neben der bereits abgeschlossenen Dachinstandsetzung sowie neuer Fenster und Türen will die Gemeinde nun auch die Dämmung verbessern. Vorgesehen ist auch die Anschaffung einer neuen Heizung mit Wärmepumpe und Pumpspeicher sowie der Einbau einer Fußbodenheizung. Eine neue Photovoltaikanlage soll zusätzlich für mehr umweltfreundlichen Strom sorgen. Die Ecolo-Fraktion begrüßte die Pläne, zweifelt aber daran, ob diese auch noch in 20 Jahren als modern angesehen werden würden. Bürgermeister Luc Frank entgegnete, die aktuelle Ratsmehrheit arbeite dringende Sanierungsmaßnahmen ab, die zu Zeiten einer Koalition mit den Kelmiser Grünen nicht umgesetzt worden seien.

Mittwoch, 24.08.22

Schwerer Unfall in Stolberg

STOLBERG (700) - Zu einem schweren Unfall ist es am Dienstagmorgen in Stolberg gekommen. Laut Polizei waren auf einer Kreisstraße zwei Autos frontal zusammengestoßen. Dabei wurde ein Autofahrer leicht verletzt. Der zweite Fahrzeuglenker kam mit dem Schrecken davon. Die Unfallursache ist noch unklar. Während der Aufräumarbeiten war die Kreisstraße für längere Zeit voll gesperrt.

Mittwoch, 24.08.22

THW Schleiden nimmt an Katastrophenübung teil

SCHLEIDEN (700) - Auch die Mitglieder des Technischen Hilfswerkes in Schleiden haben einmal mehr den Katastrophenfall geprobt. Ausgegangen wurde dabei von einem ähnlichen Szenario wie nach der Flut. Dabei war angenommen worden, dass ein Tornado über den Raum Mönchengladbach hinweggezogen war. Die Kräfte des THW probten dabei nicht nur die Menschenrettung aus großer Höhe und in Trümmern, sondern auch die Erzeugung von Strom zur schnellen Inbetriebnahme von Tauchpumpen und von anderen Rettungsgeräten. An der Übung waren insgesamt 300 Personen beteiligt. Neben dem THW Schleiden rund 50 weitere Einheiten aus 20 Ortsverbänden.

Mittwoch, 24.08.22

Baugrundstücke in Kornelimünster-West werden vergeben

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen will auf nicht alltägliche Weise Baugrundstücke im Neubaugebiet Kornelimünster-West abgeben. Anders als bisher geläufig, sollen nicht die Meistbietenden den Zuschlag erhalten. Vielmehr soll zum Zuge kommen, wer als Familie oder Gruppe besonders effektive und klimaneutrale Projekte vorweisen kann. Auf diese Weise soll auf dem hart umkämpften Wohnungsbau eine neue Komponente des sozialen Wohnungsbaus entstehen, die vor allem die Belange der Familien berücksichtigt, heißt es aus dem Rathaus. Die Ausschreibungsunterlagen wurden von der Stadt bereits im Internet aufbereitet.

Mittwoch, 24.08.22

„Fahr mit“ bietet Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen an

EUPEN (700) - Einzelfahrten mit dem Auto begegnen und damit den Umweltschutz unterstützen. Diesem Gedanken hat sich der ostbelgische Verein „Fahr mit“ verschrieben. Die VoG bietet bereits koordinierte Fahrgemeinschaften an und hat die Einführung von Mitfahrerbänken in mehreren Kommunen vorangetrieben. Seit einigen Tagen bietet sie auch einen Mitfahrservice zu Großveranstaltungen an. Interessierte Organisatoren von Events können ein spezielles Angebot auf ihrer Internetseite platzieren. Dort können Besucher Mitfahrgelegenheiten von und zur Veranstaltung inserieren. Interessierte können sich direkt anmelden und registrieren. Erste Partner wie das Ostbelgien-Festival und Meakusma konnten bereits gewonnen werden. Weitere Veranstaltungspartner sollen folgen, heißt es von der VoG.

Mittwoch, 24.08.22

Neues Gesicht für Bistro am Eiserbachsee?

SIMMERATH (700) - Das Bistro am Eiserbachsee in Simmerath soll aufgewertet werden. Entsprechende Pläne hat der zuständige Struktur- und Hochbauausschuss der Gemeinde auf den Weg gebracht. Das Gebäude könnte demnach entkernt und neu gestaltet werden. So würden für die Gastronomie im Innenbereich bis zu 100 Plätze, auf der Terrasse noch einmal 60 weitere entstehen. Die Versorgung von Ausflüglern könnte künftig dann im Bereich des Sportlerheims über einen neuen Streetfoodcontainer erfolgen. Die Umgestaltung des Bistros und der Container würden zusammen rund 200.000 Euro kosten. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

Mittwoch, 24.08.22

„Grünes Klassenzimmer“ an der Marienschule

EUSKIRCHEN (700) - An der Marienschule in Euskirchen entsteht ein „Grünes Klassenzimmer“. Dazu wird eine bisher ungenutzte Wiese zwischen Turnhalle und Schulgebäude als Naturgarten angelegt. Im Herbst soll die Bepflanzung unter Mitwirkung der Schülerschaft beginnen. Danach könnten die Jugendlichen dem Wachstum der Pflanzen und Gehölze zu allen Jahreszeiten zuschauen und daraus lernen. Zwei Gruppen sollen im Naturgarten gleichzeitig unterrichtet werden können. Auch die Pflege des Naturgartens soll überwiegend durch die Schülerinnen und Schüler wahrgenommen werden. Finanziert wird das Projekt vor allem aus Fördermitteln der öffentlichen Hand.

Mittwoch, 24.08.22

DGB fordert „Jobticket für alle Arbeitnehmer“

AACHEN (700) - Der DGB fordert die Einführung eines Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr für alle Arbeitnehmer. Auch in der StädteRegion. Anlass der jüngsten Forderungen sind die Diskussionen um die weitere Finanzierung des ÖPNV. In Aachen versucht die ASEAG schon seit längerer Zeit, entsprechende Konzepte zu erarbeiten. Dort gibt es ein Jobticket nur dann, wenn sich ein Unternehmen für die Einführung entscheidet. Der Betrieb bestimmt dann auch den Preis für seine Angestellten. Der DGB hat bereits Gespräche mit dem Betriebsrat der ASEAG geführt. Beide Seiten wünschen sich eine Lösung für alle Arbeitnehmer. Vor allem, wenn das Neun-Euro-Ticket nicht fortgeführt werde, steige der Druck auf die regionalen Verkehrsträger, so ein DGB-Sprecher. Ein „Jobticket für alle“ könne aus Sicht des Gewerkschaftsbundes ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende bedeuten.

Mittwoch, 24.08.22

Ernte der Münsterbirnchen läuft

AACHEN (700) - Im Aachener Süden sind derzeit die Münsterbirnen reif. Diese Birne ist eine sehr alte Obstsorte, die nur in Aachen heimisch ist. Die meisten der noch 250 vorhandenen Bäume stehen in privaten Gärten. Bei der Ernte hilft der Verein „Slow Food“. So voll wie in diesem Jahr hängen die Bäume selten. Zum Ernten bleibt nur wenig Zeit. Bei zu langem Warten werden die Früchte mehlig oder faul. Die kleinen Birnen wurden vermutlich schon von den Römern nach Aachen gebracht. Diese Woche fahren die freiwilligen Helfer von Baum zu Baum, um bei der Ernte zu helfen. In Aachen werden in Bäckereien auch Obstkuchen mit Münsterbirnen angeboten.

Mittwoch, 24.08.22

f m