+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Carolus-Thermen wieder geöffnet

AACHEN (700) - Nach 18 Monaten Corona-Pause haben die Carolus-Thermen in Aachen nun wieder geöffnet. Die Zeit der Unterbrechung des Bade- und Wellnessbetriebes ist vom Betreiber dazu genutzt worden, umfangreiche Sanierungen und Modernisierungen sowie Umbauten vorzunehmen. Neben einer veränderten Bäderlandschaft zählt dazu auch ein neues Farbkonzept. Laut Geschäftsführer Björn Jansen wird zunächst aber nur der Innenbereich für das Publikum freigegeben. Die Außenbecken werden derzeit noch umgebaut. Die lange Unterbrechung des Betriebes hat allerdings auch erhebliche finanzielle Auswirkungen. Der Ausfall bei den Besuchereinnahmen sorgt in diesem Jahr in den Kassen der Carolus-Thermen für ein Minus von rund zwölf Millionen Euro.

Mittwoch, 03.11.21

Theaterplatz-Umbau: Sieger ermittelt

AACHEN (700) - Die Sieger des Gestaltungswettbewerbs zum geplanten Umbau des Aachener Theaterplatzes stehen fest. Eine Planergruppe aus Köln und München holte den Sieg mit einem Konzept, dass die Neuanlage von Theatergärten und einem Alleencharakter mit Baumreihen für die Theaterstraße vorsieht. Der zweite Platz ging an ein Planungsbündnis, dass vor allem Vorschläge zur Lichtgestaltung, Verkehrsführung und zu digitalen Angeboten eingereicht hatte. Beide Projekte werden noch im November bei einer Info-Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem beginnt ein Einigungsverfahren, an dem beide Projektgruppen mitwirken. Anschließend will die Stadt entscheiden, nach welchem Konzept der Bereich umgestaltet wird. Möglich ist dabei auch eine Zusammenführung der beiden Projektvorschläge.

Mittwoch, 03.11.21

„Förderzentrum des Sports“ startet im Januar

OSTBELGIEN (700) - Das lange geplante „Förderzentrum für den Sport“ in Ostbelgien wird im Januar kommenden Jahres an den Start gehen. Das teilte der zuständige Dachverband für den Leistungssport in Ostbelgien LOS jetzt mit. Mit der Einrichtung wird nach Angaben von LOS die Talent- und Nachwuchsförderung auf ein neues Niveau gehoben. Neben Training geht es auch um die Betreuung und Unterstützung von Athleten und Sportlern. Zunächst wird es spezielle Gruppen für Radsport, Fußball und Turnen geben. Später sollen weitere Sportarten folgen. Die Deutschsprachige Gemeinschaft hatte sich seit längerem für eine verbesserte Sportförderung stark gemacht.

Mittwoch, 03.11.21

Auftakt für die „MozartWochenEifel“

PRÜM (700) - In Prüm sind die „MozartWochenEifel“ erfolgreich gestartet. Den Auftakt bildete ein großes Klassik-Konzert für Soli, Chor und Orchester. Aufgrund der Corona-Regeln wurde das Konzert zweimal nacheinander vor jeweils rund 200 Zuschauern gegeben. Gespielt wurden Kompositionen von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. In den nächsten Tagen warten auf Interessierte zahlreiche weitere Highlights. Darunter am Samstag ein Kammerkonzert mit einem japanischen Klassik-Urgestein in der ehemaligen Abtei von Prüm.

Mittwoch, 03.11.21

„Tage der Vielfalt“ an der RWTH

AACHEN (700) - Gestern haben an der RWTH Aachen die „Tage der Vielfalt“ begonnen. Bis Freitag wird es zahlreiche Aktionen für Studenten rund um die Themen Respekt, Achtung und Toleranz geben. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Bereiche Antidiskriminierung und „Diversity Management“. Außerdem wurde der „Aktionsplan Inklusion“ erweitert, der bereits seit einigen Jahren Bestandteil der sozialen Ausrichtung der Hochschule ist.

Mittwoch, 03.11.21

5kg-Stein flog durchs Fenster

EUSKIRCHEN (700) - Riesen-Schreck für eine Familie in Euskirchen. In der Halloweennacht war ein fünf Kilo schwerer Stein durch die geschlossene Scheibe ihres Wohnzimmerfensters geflogen. Laut Polizei hatte die Familie zum Zeitpunkt des Vorfalls gerade auf dem Sofa gesessen. Ein sieben Jahre altes Kind und die Mutter wurden leicht verletzt. Eine Gruppe von Personen soll sich nach ersten Erkenntnissen direkt nach dem Steinwurf vom Tatort entfernt haben. Sie konnte bisher nicht ermittelt werden. Die Fahnder hoffen nun auf weitere Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 03.11.21

Vier Jahre Haft wegen schwerer Vergewaltigung

AACHEN (700) - Das Landgericht Aachen hat einen Mann wegen eines Falls von besonders schwerer Vergewaltigung zu vier Jahren Haft verurteilt. Außerdem wurde er in eine Erziehungsanstalt eingewiesen. Das Gericht hatte es als erwiesen angesehen, dass der Verurteilte einen anderen Mann mittels eines Gegenstandes vergewaltigt hatte. Aus Rache, weil er davon ausgegangen war, dass das Opfer seine Freundin belästigt habe. Im Juni war die Situation eskaliert. Zunächst hatte der Mann das spätere Opfer am Telefon bedroht. Nur einen Tag später war es dann zu der Vergewaltigung gekommen.

Mittwoch, 03.11.21

Auch Grauer verlässt den Tivoli

SPORT (700) - Zum Sport: Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Coach Patrick Helmes verlässt nun auch der Co-Trainer von Alemannia Aachen, Uwe Grauer, den Tivoli. In einer Erklärung Grauers heißt es dazu, die Vorzeichen für die Zusammenarbeit haben sich geändert. Verein und Co-Trainer wollen die Verträge nun in beidseitigem Einvernehmen lösen. Schon beim Training der Regionalliga-Mannschaft gestern war Grauer nicht mehr anwesend. Der 51-jährige war erst im Juni nach Aachen gekommen. Zuvor war er Fußballlehrer bei der U19 von Eintracht Braunschweig.

Mittwoch, 03.11.21

Fünf geparkte Autos gerammt

EUSKIRCHEN (700) - Eine Autofahrt aus der Nacht zum Dienstag in Euskirchen-Kuchenheim gibt der Polizei Rätsel auf. Ein Mann war mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und hatte an verschiedenen Stellen im Stadtteil fünf geparkte Autos gerammt. Schließlich kam sein eigener völlig demolierter Wagen nach der Kollision mit einer Hauswand zum Stehen. Der Fahrer aus Rheinbach blieb unverletzt, konnte die Unfallserie aber nicht erklären. Laut Polizei waren weder Alkohol noch Drogen im Spiel. Für die Bergungs- und Aufräumarbeiten hatte die Ortsdurchfahrt in der Nacht zeitweilig gesperrt werden müssen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Mittwoch, 03.11.21

Infotag für angehende Pfleger

ST.VITH (700) - Das Krankenhaus Sankt Josef in Sankt Vith sucht dringend neue Pflegekräfte. Deshalb ist am 13. November ein großer Info-Tag für angehende Pflegerinnen und Pfleger geplant. Interessierte sollen einen umfassenden Einblick in den Klinikalltag erhalten und sich direkt mit dem Personal und der Klinikleitung austauschen können. Das Krankenhaus wirbt mit seinen dualen und familiären Strukturen. So könnten sich Pflegekräften in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren und auch diverse technische Systeme und Einrichtungen kennen lernen. Seit Jahren gibt es in den Kliniken in Ostbelgien viel zu wenig Pflegepersonal.

Mittwoch, 03.11.21

Nach Großbrand: Glutnester flammten wieder auf

WÜRSELEN (700) - Nach dem Großbrand in einer Lagerhalle im Würselener Stadtteil Linden-Neusen vom Freitag war die Feuerwehr zum Wochenstart noch einmal vor Ort. Glutnester hatten sich neu entzündet. Die Flammen konnten rasch gelöscht werden, erklärte ein Sprecher. Das Feuer Ende letzter Woche hatte einen Schaden von mehreren Millionen Euro angerichtet. Die Brandursache ist noch völlig unklar. In der Lagerhalle hatte verschiedene Unternehmen Material und Waren deponiert. Wegen der starken Rauchentwicklung waren Anwohner auch in Herzogenrath, Alsdorf und Baesweiler dazu aufgefordert worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Mittwoch, 03.11.21

Großes Interesse an Großbaustelle Jakobstraße

AACHEN (700) - Die neue Großbaustelle in der Aachener Jakobstraße war gestern Abend auch ein Thema einer Info-Veranstaltung der Stadt. Zahlreiche interessierte Anwohner und Gewerbetreibende hatten sich online über die beiden geplanten Bauabschnitte, Einschränkungen und Umleitungen aufklären lassen. Neben Vertretern der Stadt waren auch Verantwortliche des Versorgers Regionetz vor Ort, um den Betroffenen Rede und Antwort zu stehen. Ab Januar 2022 sollen in der Jakobstraße zunächst die Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert werden. Danach werden die Fahrbahn und die Gehwege modernisiert. Läuft alles nach Plan, soll die Jakobstraße Mitte 2023 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Mittwoch, 03.11.21

f m