+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Unbekannte beschädigen Einsatzwagen des Ordnungsamtes

AACHEN (700) - In Aachen haben Unbekannte einen Dienstwagen des Ordnungsamtes mutwillig beschädigt. Wie die Stadt mitteilt, waren die Mitarbeiter des Ordnungsamtes gegen ein Uhr am Morgen wegen einer Ruhestörung im Einsatz. Unbekannte sind währenddessen über das Dach des Autos gelaufen und haben dabei Schäden in Höhe von 13.000 Euro verursacht. Die Stadt Aachen hat nun Strafanzeige bei der Polizei erstattet.

Freitag, 12.09.25

Bleisanierung auf Spielplätzen abgeschlossen

MECHERNICH/KALL (700) - Auf fast 50 Spielplätzen in Mechernich und Kall können Kinder jetzt wieder ungestört spielen. Die Bleisanierung ist nach einem Jahr vollständig abgeschlossen. Überall wurde der schadstoffbelastete Boden ausgetauscht. Das Blei in der Erde stammt noch aus der Zeit des Erzbergbaus. Für fast fünf Millionen Euro wurden die Böden abgetragen, Bodengitter eingebaut und Rollrasen verlegt. Die Kosten für die Bleisanierung hat überwiegend das Land NRW übernommen. 20 Prozent mussten die Kommunen selbst zahlen.

Freitag, 12.09.25

Erste Bilanz des bundesweiten Warntages

AACHEN/EUSKLIRCHEN (700) - Die Behörden in unserer Region haben ein durchweg positives erstes Fazit nach dem bundesweiten Warntag vom gestrigen Donnerstag gezogen. Vor allem bei den Sirenenwarnsystemen gab es kaum Probleme. Im Kreis Euskirchen heulten alle 309 Sirenen nach Plan. In einigen Kommunen wurden testweise auch der Einsatz von Warnfahrzeugen für Lautsprecherdurchsagen erprobt.

Auch die Alarmierung über die Warnapps NINA und KATWARN verlief weitgehend reibungslos. Im Kreis Euskirchen wurden auch die nach der Flut angeschafften Satellitentelefone getestet. Probleme gab es aber mit den Warnungen über den Mobilfunkanbieter 1&1. Dieser meldete kurz nach der Alarmierung einen kurzfristigen Netzausfall. Die Gründe dafür sind noch unklar. Diese Meldungen wurden zentral über das Land Nordrhein-Westfalen ausgespielt.

Freitag, 12.09.25

Mehrere Betrugsfälle angezeigt

EUPEN (700) - Im Norden der DG wurden der Polizei in den letzten Tagen gleich mehrere Betrugsfälle gemeldet. Ein Mann aus Kelmis wurde von falschen Bankmitarbeitern online überlistet. Mehrere hundert Euro verschwanden von seinem Konto.

Eine Frau aus Eupen meldete, dass ihr E-Mail-Konto gehackt worden war. Mit den erbeuteten Daten kauften die Täter unbehelligt in Online-Shops auf Kosten der Geschädigten ein. Auch hier fehlt von den Tätern jede Spur.

In Raeren hat ein Mann offenbar Brennholz bei Betrügern bestellt und bezahlt. Der Schwindel flog erst auf, als die Täter die Überweisung erhalten hatten. Geliefert wurde die Ware nicht.

Donnerstag, 11.09.25

Serie von Fahrzeugaufbrüchen vor der Aufklärung

EUPEN (700) - In den Sommermonaten ist es in Eupen vermehrt zu Fahrzeugaufbrüchen gekommen. Die Polizei setzte im Rahmen der Ermittlungen auch auf das Material der Überwachungskameras in der Innenstadt. Dabei konnte ein Tatverdächtiger identifiziert und nun festgenommen werden. Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung stellte die Polizei einen Teil des Diebesgutes sicher. Nach Angaben der Ermittler seien insgesamt 15 Straftaten aufgedeckt worden. Der Verdächtige wurde der Staatsanwaltschaft übergeben.

Donnerstag, 11.09.25

Dorfhaus für Breitenbenden

MECHERNICH (700) - Große Freude bei vielen Bürgern in Mechernich-Breitenbenden. Lange hatten sie auf ein eigenes Dorfgemeinschaftshaus gewartet. Nachdem die alte Gastwirtschaft verkauft worden war, gab es seit Jahren keinen Versammlungsraum mehr im Dorf. Nun wurde Richtfest für das neue Gebäude als Treff für alle Generationen gefeiert. Direkt neben dem Kinderspielplatz in der Dorfmitte wird das neue barrierefreie Gebäude errichtet.

Das Geld dafür stammt aus Fördermitteln für die Dorfentwicklung. Von den rund 400.000 Euro Baukosten werden 60 Prozent vom Land getragen. Dem Rest übernimmt die Stadt. Künftig soll das Haus nicht nur von Vereinen, sondern auch für Hochzeiten, Trauerfeiern, Geburtstage oder Kommunionfeiern genutzt werden können. Vor dem Haus gibt es einen Platz für neue Feste. Die laufenden Kosten sollen durch Mieteinnahmen gedeckt werden. Einen genauen Termin für die Eröffnung gibt es aber noch nicht.

Donnerstag, 11.09.25

Warntag in Deutschland

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Im deutschen Teil unseres Sendegebiets fand am Vormittag wieder der alljährliche Warntag statt. Um 11 Uhr heulten die Sirenen in vielen Städten und Gemeinden. Über die Warnapps KATWARN und NINA wurden Testwarnungen verschickt. Auch das CellBroadcast-System informierte über die Mobiltelefone. Insgesamt drei verschiedene Sirenentöne waren zu hören. In einigen Kommunen waren auch Lautsprecherwagen mit Warnmeldungen unterwegs. Eine tatsächliche Gefahr bestand nicht.

Mit den Warnungen am bundesweiten Warntag soll die Bevölkerung für den Ernstfall sensibilisiert werden. Außerdem wird die Funktionalität der Systeme getestet. Vor allem im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind noch nicht alle Warnsysteme für den Test einsatzbereit. Schon morgen soll eine erste Bilanz vorliegen, wie gut der Warntag in den einzelnen Landkreisen funktioniert hat und wo noch Nachbesserungsbedarf besteht.

Donnerstag, 11.09.25

Nächste Station der „Tanzenden Stadt“

EUPEN (700) - Nächstes Etappenziel der Reihe „Tanzende Stadt“ wird am Sonntag Eupen sein. Organisiert wird das Event auch in diesem Jahr wieder von der Kompagnie Irene K. Rund um den Scheiblerpark gilt deshalb am Sonntag ganztägig ein Park- und Halteverbot, heißt es von der Stadt. Auch die Durchfahrt von der Malmedyer Straße zur Hardtstraße ist am Sonntag zwischen elf und 18 Uhr gesperrt.

Donnerstag, 11.09.25

Kajakfahrer sorgt für Rettungseinsatz

SCHLEIDEN/HELLENTHAL (700) - Ein Kajakfahrer hat am Dienstag in der Eifel für einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr gesorgt. Der junge Mann hatte die gestiegenen Pegel der Olef nach den Regenfällen genutzt, um von Hellenthal nach Gemünd zu paddeln. Mehrere Kinder hatten den Mann zunächst beobachtet. Als sie ihn aus den Augen verloren, alarmierten sie in Sorge die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte fanden den Mann wohlbehalten vor. Allerdings wurde er wegen seines unsensiblen Verhaltens angesichts der enormen Regenmassen ermahnt. Der Kajakfahrer zeigte sich einsichtig und beendete seinen Ausflug. Lob gab es von der Feuerwehr Hellenthal dagegen für das umsichtige Handeln der Kinder. Mit ihrer Alarmierung hätten sie alles richtig gemacht.

Donnerstag, 11.09.25

Illegale Zigaretten bei Razzia entdeckt

AACHEN (700) - Bei einer Razzia hat der Zoll bereits im August drei Schusswaffen und rund 170.000 unversteuerte Zigaretten sichergestellt. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte ein Europol-Hinweis auf ein Zigarettenlager in einer Aachener Pizzeria zu der Durchsuchungsaktion geführt. Dort fanden die Beamten dann auch die Waffen und eine Person, die sich illegal in Deutschland aufgehalten hatte. Bei der Durchsuchung des Hauses der Person wurden dann auch die Zigaretten gefunden. Medienberichten zufolge soll sich der Steuerschaden für den Fiskus auf rund 42.500 Euro belaufen. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 11.09.25

Wiederaufbau der Steinbach-Talsperre

EUSKIRCHEN (700) - Nun steht es fest: Der Wiederaufbau der Steinbach-Talsperre in Euskirchen soll in zwei Jahren beginnen. Die Bauzeit wird dann auf rund achtzehn Monate geschätzt. Ende 2028 könnten die Arbeiten dann abgeschlossen sein. Die Verbandsversammlung des Erftverbandes hat jetzt die dafür notwendigen Beauftragungen von Ingenieursleistungen beschlossen. Bis die Talsperre wieder Wasser aufstauen kann, bleibt aber noch eine Menge zu tun.

Weil es sich aber um einen Wiederaufbau handelt, sei nur eine kurze Zeit der Genehmigungsperiode erforderlich, heißt es von der Bezirksregierung Köln. Bis zum kommenden Frühjahr soll die beauftragte Firma nun ihre Planungen vorlegen. Wenn diese genehmigt sind, könnten Mitte 2027 die ersten Bagger rollen. Dank eines Überlaufbauwerks könnte die Talsperre nicht nur Wasser speichern, sondern auch aktiv vor Hochwasser schützen helfen.

Donnerstag, 11.09.25

100 Jahre Kloster Garnstock

BAELEN (700) - Mit einem besonderen Konzert feiert am 4. Oktober das Kloster Garnstock zwischen Eupen und Baelen sein hundertjähriges Bestehen. In dem ehemaligen Franziskanerkloster wird der Chor „Camina Viva“ auftreten. Er gestaltet den musikalischen Abschluss des großen Jubiläumsjahres. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Donnerstag, 11.09.25

f m