+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Führungswechsel beim Aachener Karneval

AACHEN (700) - Beim Aachener Karnevals-Verein bahnt sich ein Führungswechsel an. Der bisherige Präsident Wolfgang Hyrenbach will nach nur drei Jahren im Amt am Abend bei der Jahreshauptversammlung nicht noch einmal für die Position kandidieren. Nachfolger könnte der bisherige Vizepräsident Andre Freese werden. Er gehört schon seit 2007 dem Elferrat an. Der hauptberufliche Arzt und Leiter des Schilddrüsenzentrums am Aachener Luisen-Hospital ist bislang einzige Kandidat für die Neubesetzung.

Dienstag, 16.09.25

Pläne für neue Fußgängerzone werden vorgestellt

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen plant im Bereich Büchel eine neue Fußgängerzone. Damit soll die Aufenthaltsqualität rund um das UNESCO-Kulturerbe Aachener Dom deutlich verbessert werden. Der Mobilitätsausschuss der Stadt hat dazu eine Bürgerbeteiligung angestoßen.

Aus Sicht der Ausschussmitglieder könnte in einer zusammenhängenden Fußgängerzone die Altstadt neu erlebt werden. Liefern und Laden soll für Geschäftsleute weiter möglich bleiben. Heute Abend findet zu den Planungen ab 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im künftigen „Haus der Neugier“ statt. Interessierte Bürger können dort Anregungen, Wünsche und Kritik äußern.

Dienstag, 16.09.25

75 Jahre Maria-Goretti-Schule

ST.VITH (700) - Die Maria-Goretti-Schule in Sankt Vith wird 75 Jahre alt. Bewegte Jahrzehnte liegen seit der Eröffnung 1950 zurück, so eine Sprecherin. Anlässlich des Jubiläums wird nicht nur Rückschau gehalten, sondern auch in die Zukunft geblickt. So hat die Schule eine neue Direktorin bekommen.

Am Freitag war der runde Geburtstag von Schülern und Lehrern mit einer Cluedo-Schnitzeljagd und einem Überraschungskonzert gefeiert worden. Damit sollte auch die Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern verbessert werden. Angefangen hatte die Einrichtung als Mädchenschule auf einem Bauernhof mit 45 Schülerinnen.

Dienstag, 16.09.25

Sanierung von Bahnübergängen

ESCHWEILER (700) - Ab dieser Woche werden in Eschweiler mehrere Bahnübergänge saniert. Wie bereits bei RADIO700 angekündigt, finden die Arbeiten im Zuge der geplanten Wiederinbetriebnahme der Euregiobahn statt. Ab 14. Dezember sollen wieder Züge zwischen Eschweiler West und dem Stolberger Hauptbahnhof fahren. Bis dahin müssen alle Hochwasserschäden aus dem Jahr 2021 behoben sein. Von den Sperrungen betroffen sind die Übergänge Bergrather Straße, Franzstraße, Steinstraße und Lindenallee. Die Umleitungen werden ausgeschildert.

Dienstag, 16.09.25

Auto kollidiert mit LKW

AACHEN (700) - Bereits am Samstagabend hat sich auch in Aachen ein schwerer Unfall ereignet. Ein Auto war gegen einen geparkten LKW gefahren. Offenbar hatte der Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen verloren und war mit hoher Geschwindigkeit gegen den abgestellten Laster geprallt, wie die Polizei mitteilt. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die Unfallstelle in der Adenauerallee war für rund zwei Stunden voll gesperrt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist bislang noch unklar.

Dienstag, 16.09.25

Motorradfahrer schwer verletzt

SIMMERATH (700) - Bereits am Sonntagabend ist in Simmerath ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte eine Autofahrerin den entgegenkommenden Biker offenbar übersehen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß schwer beschädigt. Der 19 Jahre alte Zweiradfahrer musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr besteht aber nicht. Die Fahrerin des Autos erlitt einen Schock.

Dienstag, 16.09.25

Bettenrennen auf der Kirmes in Kelmis

KELMIS (700) - Heute Abend geht die Kirmes in Kelmis zu Ende. Am Sonntag fand dort das traditionsreiche „Bettenrennen“ statt. Die Gemeinde und der Geschäftsführer eines Bettenhauses hatten damit zur Belebung des Kirmessonntags beitragen wollen. Auch Sportschöffe Björn Klinkenberg gehörte zu den Teilnehmern. Die Besucher zeigten sich begeistert. Trotz regnerischen Wetters wurden an den ersten vier Kirmestagen bereits mehrere tausend Besucher gezählt.

Dienstag, 16.09.25

Ein Pony im Kofferraum

AACHEN (700) - Da staunte auch die Polizei nicht schlecht: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle haben Beamte der Aachener Polizei ein Pony im Kofferraum eines Autos entdeckt. Die Fahrerin hatte für den Transport die Rückbank umgeklappt und einen Teppich ausgelegt. Das Tier war mit einem Strick an einen Metallbügel angebunden und mit Proviant versorgt. Offenbar zeigte sich der Paarhufer nur wenig beeindruckt von der Autofahrt.

Die Beamten fanden die Art des Transports nicht so lustig und verhängten ein Bußgeld. Weil sich die Frau uneinsichtig zeigte und das Geld nicht zahlen wollte, wurde schließlich ein Verfahren eingeleitet. Ein Polizeisprecher erklärte, bei einem Unfall wären Pony und Fahrerin in Lebensgefahr geraten und hätten auch eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dargestellt.

Dienstag, 16.09.25

Neue Baustelle in Eupen

EUPEN (700) - Wie angekündigt, haben auf der viel befahrenen Herbesthaler Straße in Eupen Arbeiten an der Asphaltdecke begonnen. Zunächst werden nach Angaben der Stadt die Schichten der Fahrbahndecke abgetragen. Alle Geschäfte bleiben erreichbar, so Bauschöffe Lucas Reul. Während der Neuasphaltierung wird es aber zu abschnittsweisen Sperrungen kommen. Spielt die Witterung mit, könnte das Ende der Woche der Fall sein. Ab kommenden Montag finden die Arbeiten dann in Gegenrichtung statt.

Dienstag, 16.09.25

Zu wenig nachhaltige Mobilität in der Wallonie

NAMUR (700) - Wallonische Unternehmen hinken bei nachhaltiger Mobilität weiter hinterher. Das geht aus dem aktuellen Mobilitätsindex von Securex hervor. Demnach erreichte die nachhaltige Mobilität nur einen Wert von 3,2 von zehn Punkten. Das ist der niedrigste Wert im belgienweiten Vergleich.

Der landesweite Durchschnitt liegt derzeit bei 3,9 Punkten. Etwas besser schnitten die Städte Namur und Verviers mit etwas über vier Punkten ab. Das schlechte Abschneiden ist vor allem auf die geringe Nutzung von Fahrrad, Bus und Bahn zurückzuführen. Durchschnittlich werden nur zwei von 100 Fahrten damit zurückgelegt.

Dienstag, 16.09.25

Bundesweite Biomüll-Kontrollaktion

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Bundesweit ist in dieser Woche eine Kontrollaktion zur Verbesserung des Biomülls gestartet. Die Müllwerker kontrollieren dabei den Inhalt der Biotonnen vor der Abholung auf so genannte Schadstoffe. Denn immer noch sehr häufig werden Plastik, Glasscherben oder Verpackungsmüll im Biomüll mit entsorgt. Das macht die Entsorgung teuer und aufwendig.

Besonders kritisch sind kompostierbare Bioplastikbeutel. Diese zersetzen sich nicht vollständig und landen später als Mikroplastik im Kompost. In Aachen läuft die Kontrollkampagne bereits seit zwei Jahren. Hier hat sich die Qualität der Bioabfälle deutlich verbessert. Wer seine Tonne nicht ordnungsgemäß befüllt, bekommt den Inhalt nicht abgeholt und muss sich selbst um die Entsorgung kümmern.

Dienstag, 16.09.25

Sieben neue Kennzeichenkameras in Betrieb

EUPEN (700) - Bei der Polizeizone Weser-Göhl werden ab sofort sieben weitere so genannte AMPF-Kameras eingesetzt. Sie sind mit einer Technik zur Erkennung von Nummernschildern ausgestattet. Aufgebaut wurden sie an strategisch wichtigen Standorten in Eupen, Kelmis, Raeren und Lontzen, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Mit den Kameras sollen u.a. Einbrecher identifiziert und flüchtige Personen besser verfolgt werden können.

Außerdem werden die Kameras bei der Verkehrsüberwachung eingesetzt. Hier können Fahrzeuge ohne gültige Versicherung oder TÜV identifiziert werden. Neben den festen Kameras gibt es auch noch ein mobiles Gerät für den Einsatz bei Bedarf. Die Nutzung und Auswertung der Bilder erfolgt unter strenger Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen, so der Sprecher weiter.

Dienstag, 16.09.25

f m