+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zwei Tote bei Flugzeugabsturz

BITBURG (700) - Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Am Sonntagabend war der Kontakt zur Maschine kurz vor der geplanten Landung in Bitburg abgerissen. Laut Polizei fanden Einsatzkräfte die Überreste der abgestürzten Maschine gestern Vormittag nach längerer Suche auf einem Feld in der Nähe von Fließem. Für die beiden Insassen kam jede Hilfe zu spät. Zur Identität der Opfer und zur Absturzursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 16.09.25

Schulbonus in der DG wird doch ausgezahlt

EUPEN (700) - Gute Nachrichten für Eltern in der DG: Der zunächst abgeschaffte Schulbonus wird in diesem Jahr doch noch einmal ausgezahlt. Das teilte Ministerpräsident Oliver Paasch anlässlich seiner Regierungserklärung im Parlament der DG mit. Man habe damit auf die Kritik an der Abschaffung und der Kommunikation zum Wegfall reagiert, so Paasch weiter.

In diesem Jahr werde der Schulbonus in Höhe von 62,50 Euro nun nachträglich ausbezahlt. Die Streichung des Bonus war im Zuge der umfangreichen Einsparungen im vergangenen Dezember erfolgt. Ab dem kommenden Jahr wird die DG die Leistung dann aber endgültig streichen, kündigte Paasch an. Stattdessen will die Regierung versuchen, die Schulbesuchskosten zu senken. Diese liegen aktuell zwischen 105 Euro für Sekundarschüler und 132 Euro für Primarschulkinder.

Dienstag, 16.09.25

Eskalierter Streit an Tankstelle

WEILERSWIST (700) - Nach einem Streit an einer Tankstelle in Weilerswist ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung und Trunkenheit im Verkehr. Drei Männer waren am Donnerstagmorgen zunächst verbal aneinander geraten. Schließlich wurde einem 30 Jahre alten Mann auch gegen den Kopf getreten. Verletzt wurde der Mann nicht. Die beiden mutmaßlichen Täter verließen zunächst die Tankstelle. Die Ermittler konnten ihr Fahrzeug aber wenig später ausfindig machen. Einer von ihn war stark angetrunken, der andere schlief seinen Rausch in seinem Bett aus.

Montag, 15.09.25

Einbrecher in Blankenheimerdorf

BLANKENHEIM (700) - Einbrecher haben am Wochenende in Blankenheimerdorf zugeschlagen. Sie waren mitten am Tag in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Die Täter kamen über einen Dachvorsprung in das erste Obergeschoss. Sie hatten schließlich erfolgreich ein Holzfenster aufhebeln können. Im Inneren des Gebäudes wurden alle Räume durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen wurden Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Montag, 15.09.25

Versuchte Tötung: 33-Jähriger festgenommen

AACHEN (700) - Nach einem versuchten Tötungsdelikt in der Aachener Innenstadt ist ein 33 Jahre alter Mann festgenommen worden. Der Tatverdächtige soll am Samstagnachmittag einen 27-Jährigen mit einem Messer angegriffen und verletzt haben. Der Mann sitzt nun in Untersuchungshaft. Nähere Einzelheiten wurden noch nicht bekannt. Allerdings sollen sich Täter und Opfer flüchtig gekannt haben. Schon in der Nacht zum Samstag hatte der 33-Jährige auf dem Aachener Kaiserplatz einen weiteren Mann mit einem Messer verletzt haben. Die Mordkommission hat Ermittlungen aufgenommen.

Montag, 15.09.25

Rohrbrüche in Bad Münstereifel eher zufällig

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Nach einer Serie von drei Wasserrohrbrüchen in Bad Münstereifel in nur dreieinhalb Wochen hat die Stadt weitere Einzelheiten bekannt gegeben. Diese hatten offenbar vielfältige Ursachen. Die Häufung jetzt sei eher zufällig, so ein Sprecher. Die Stadt führt die Rohrbrüche auf verschiedene Faktoren zurück. So zum Beispiel auf defekte Hausanschlüsse und Transportleitungen. Außerdem besteht das Leitungsnetz in verschiedenen Abschnitten aus unterschiedlichen Materialien. Diese haben die Anfälligkeit erhöht. Die Stadt hofft nun, dass es nicht zu einer weiteren Häufung von Rohrbrüchen kommt.

Montag, 15.09.25

Guter Start für „Jungle Park“

LONTZEN (700) - Guter Start für das Spieleland „Jungle Park“. Seit seiner Eröffnung vor zweieinhalb Monaten in Lontzen werden hohe Besucherzahlen verzeichnet. Wie die Zeitung „La Meuse“ berichtet, kamen seit Ende Juni rund 15.000 Gäste. Die Erlebnisspielflächen sind im ehemaligen Gebäude eines Fitnesscenters untergebracht. Im Herbst soll das Angebot unter anderem um ein „Laser Game“ erweitert werden. Betrieben wird das Spieleland von einem Unternehmen aus Cheneux.

Montag, 15.09.25

Angespannte Lage in Polizeizone

VERVIERS (700) - Die Lage in der Polizeizone Vesdre bleibt weiter angespannt. Mehrere Gewerkschaften sowie Mitarbeiter sprechen in den Medien von einem „internen Klima der Angst“. Das schreibt die Tageszeitung „La Meuse“. Mehrere Polizisten hätten bereits die für Verviers, Pepinster und Dison zuständige Einheit verlassen. Grund dafür seien autoritäre Führung, Überwachung und Mobbing durch Zonenchef Alain Barbier. Die Zusammenarbeit leide unter Zwietracht und Misstrauen, heißt es in dem Bericht. Kritiker forderten bereits deutliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation, um die Polizeiarbeit auch wieder stärker handlungsfähig zu machen.

Montag, 15.09.25

Schwerer Unfall auf der A44

JÜLICH (700) - Auf der A44 ist es bereits in der Nacht zum Freitag auf Höhe von Jülich zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Der Lastwagen war mitten in der Nacht auf die Mittelleitplanke aufgefahren. Der Fahrer flüchtete, bevor die Polizei an der Unfallstelle eintraf. Obwohl zur Fahndung ein Hubschrauber und mehrere Diensthunde eingesetzt worden waren, blieb der Fahrer in der Nacht verschwunden. Der stark beschädigte Lastwagen konnte geborgen werden. Durch den Unfall war der Tank des Brummis aufgerissen. Diesel war ausgelaufen. Die Autobahn war bis zum Morgen zwischen den Anschlussstellen Jülich-Ost und Jülich-West gesperrt.

Montag, 15.09.25

Festnahme nach Drogenhandel im Darknet

AACHEN (700) - Die Aachener Polizei hat zwei Tatverdächtige wegen Drogenhandels im Darknet festgenommen. Schon im August seien dazu mehrere Objekte in Heerlen durchsucht worden, Dabei seien eine große Menge Drogen, Bargeld und eine Schusswaffe sichergestellt worden. Allein der Verkaufswert des Rauschgiftes liegt bei mehreren Millionen Euro.

Drei Beschuldigte im Alter von 33, 39 und 49 Jahren sollen über mehrere Jahre hinweg Betäubungsmittel im Darknet verkauft und über die Deutsche Post versandt haben. Gegen zwei der drei Personen hatten bereits internationale Haftbefehle vorgelegen. Die Aachener Polizei ermittelt weiter und soll nun noch zahlreiche gefundene Datenträger auswerten. An dem Einsatz war auch die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach sowie Ermittler aus den Niederlanden beteiligt.

Montag, 15.09.25

Mann aus Eritrea festgenommen

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat am Donnerstag einen Mann festgenommen, der versucht haben soll, mit dem Zug illegal von Belgien nach Deutschland einzureisen. Der 26-Jährige konnte keinen Ausweis vorzeigen. Die Ermittler stellten im weiteren Verlauf fest, dass der Mann schon seit vier Jahren vor den Behörden untergetaucht war. Sein Schutzersuchen war im vergangenen Jahr zurückgenommen worden. Außerdem wurde er mit gleich zwei Haftbefehlen gesucht. Weil er die fällige Geldstrafe nicht zahlen konnte, musste der Mann in die Justizvollzugsanstalt Aachen überstellt werden.

Montag, 15.09.25

Undichtes Rohr: Kein Wasser in Teilen Verviers

VERVIERS (700) - Eine undichte Wasserleitung hat am Freitag in Verviers dafür gesorgt, dass Teile der Wasserversorgung vom Netz genommen werden mussten. Einige Straßen waren ohne Wasser. Der Wasserversorger SWDE leitete eine Notversorgung ein. Betroffen waren Straßen in der Nähe des CHR-Krankenhauses. Inzwischen läuft das Wasser aber wieder.

Montag, 15.09.25

f m