+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Fahrzeugdiebe gehen leer aus

ST.VITH (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben am Mittwochvormittag in Sankt Vith versucht, mehrere geparkte Fahrzeuge zu stehlen. Einer der Wagen war am Triangel geparkt. Zwei weitere Autos waren in der Nähe einer Werkstatt abgestellt. Wie die Eifelpolizei mitteilte, gelang es den Tätern in keinem Fall, die Fahrzeuge kurzzuschließen. Von den Unbekannten fehlt derzeit noch jede Spur.

Freitag, 19.09.25

Schilder sollen für mehr Überblick sorgen

WÜRSELEN (700) - Nach der Freigabe der Haarbachtalbrücke an der A544 sorgen die abgefrästen, aber noch sichtbaren Fahrbahnen in Würselen bei vielen Verkehrsteilnehmern für Verwirrung. Zuletzt waren auf der Hauptstraße und der Alt-Haarener Straße noch die alten Baustellenmarkierungen sichtbar. Sie hatten das Fahren auf zwei Spuren erlaubt.

Inzwischen gibt es dort aber wieder nur eine Fahrspur je Richtung. Die neue Beschilderung vor Ort soll für mehr Klarheit sorgen. Stadtauswärts von Aachen nach Würselen will die Autobahn GmbH schon bald auch wieder die ursprüngliche weiße Markierung auftragen. Diese Arbeiten sind allerdings witterungsabhängig. Die Fahrbahn muss dafür komplett trocken sein.

Freitag, 19.09.25

Jahnhalle noch länger gesperrt

EUSKIRCHEN (700) - Die Jahnhalle in Euskirchen muss nach einem Wasserschaden länger gesperrt bleiben als zunächst angenommen. Erst Ende Oktober wird sie wieder zur Verfügung stehen. Im Juni war die Halle wegen einer Teilsanierung geschlossen worden. Eigentlich sollte sie in diesen Tagen wieder freigegeben werden. Nun wird es wohl erst nach den Herbstferien soweit sein. In drei Jahren wollte die Stadt die Halle eigentlich komplett sanieren. Weil nun bereits viele Arbeiten vorgezogen worden sind, will die Politik noch einmal neu darüber diskutieren, heißt es aus dem Rathaus.

Freitag, 19.09.25

Unfall mit Lieferwagen

BURG-REULAND (700) - In Oudler ist es am Mittwochabend zu einem schweren Unfall mit einem Lieferwagen gekommen. Nach Angaben der Polizei hatte der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Transporter kam zunächst von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Anschließend überschlug er sich und kam auf der gegenüberliegenden Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Ein Alkoholtest verlief positiv.

Freitag, 19.09.25

„Woche des Herzens“ in Sankt Vith

ST.VITH (700) - Die Klinik Sankt Joseph in Sankt Vith nimmt an einer Aktionswoche zur Herzgesundheit teil. Sie findet im Rahmen der „Woche des Herzens“ der Belgischen Kardiologie-Liga statt. Besucher können kostenfrei ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen überprüfen und sich zum Thema Herzgesundheit von Spezialisten beraten lassen. Spezielle Sprechstunden finden am kommenden Montag und Donnerstag jeweils von 15 bis 19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 19.09.25

Baustart für neue Brücke

ESCHWEILER (700) - Im Eschweiler Stadtteil Weisweiler haben die Arbeiten für den Bau der neuen Brücke auf dem Driesch begonnen. Die dortige alte Indebrücke war bei m Hochwasser 2021 zerstört worden. Die neue Überführung wird eine Verbindung zwischen der Stadionstraße und dem Kulturpark herstellen. Sie ist für Fußgänger und Radfahrer nutzbar. Der Standort der neuen Brücke ist im Vergleich zu ihrem Vorgänger etwas verschoben worden. Dieser hatte sich bei einer Vorab-Untersuchung als wirtschaftlicher und verkehrsgünstiger herausgestellt. Die neue Brücke kostet rund 560.000 Euro. Die Finanzierung wird von Bund und Land NRW übernommen. Bis zum kommenden März sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Freitag, 19.09.25

Kulturkonzept für Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath hat die Stadt ein eigenes Kulturkonzept erarbeitet. Das 32-Seiten-Papier war gemeinsam mit Kulturamt und Vereinen entstanden. Es wurde bereits im Kulturausschuss vorgestellt. Ziele sind ein vielfältiges Kulturangebot mit überregionalem Charakter, mehr Kreativräume und bessere Zugänge für alle. Die erste Aktion soll bereits im kommenden Jahr starten. Geplant ist ein Projekt „Herzogenrath bei Nacht“ mit einer Nachtführung auf Burg Rode. Das Kulturkonzept soll das kulturelle Leben in Herzogenrath langfristig stärken und weiterentwickeln.

Freitag, 19.09.25

Streit zwischen Polizeizone und Gemeinde beigelegt

PEPINSTER (700) - Ein seit Jahren schwelender Konflikt zwischen der Polizeizone Vesdre und der Gemeinde Pepinster ist nach der Anrufung des Staatsrates beigelegt worden. Das schreibt die Zeitung „L´Avenir“. 2019 hatte die Gemeinde beschlossen, ihre finanziellen Beiträge an die Hilfeleistungszone um 225.000 Euro zu kürzen. Anlass war, dass aus Sicht der Gemeinde die Zahlungen in keinem Verhältnis zu den erbrachten Leistungen auf dem Gemeindegebiet standen. Die Zone Vesdre deckt die Gemeinden Pepinster, Dison und Verviers ab. Der Staatsrat hat die Entscheidung der Gemeinde aufgehoben. Der Bürgermeister von Pepinster, Philipp Godin, wollte weitere Schritte gegen die Entscheidung nicht ausschließen.

Freitag, 19.09.25

„September Special“ gestartet

AACHEN (700) - Bei bestem Wetter ist am Abend in Aachen das „September Special“ gestartet. Dazu wurden Karussells, Buden und ein Riesenrad aufgebaut. Auf dem Katschhof und dem Elisengarten eröffneten zwei Konzerte die Veranstaltungsreihe. Und das wie immer kostenlos. Zum Auftakt drehte sich alles um Blues und Beat. Bis Sonntag stehen noch viele weitere Konzerte auf dem Programm. Auf dem Münsterplatz gastiert außerdem der „Zirkus Configurani“ mit einem spannenden und lehrreichen Programm für Kinder und Jugendliche. Am Sonntag findet außerdem ein Sciences Slam der FH Aachen auf dem Katschhof statt.

Freitag, 19.09.25

„Alphamobil“ will Lesen und Schreiben vermitteln

AACHEN (700) - In Aachen gibt es rund 20.000 Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Um darauf aufmerksam zu machen, war das Alphamobil gestern am Aachener Hirsch-Center. Nicht nur Betroffene konnten sich dort informieren. Es gab auch praktische Tipps für den Alltag. Viele Betroffene wissen gar nicht, wo sie Hilfe bekommen können. Deshalb tourt das Infomobil des Bundesverbandes Alphabetisierung durch ganz Deutschland. In Aachen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Hier in der Region bieten die VHS und andere Einrichtungen auch spezielle Lese- und Schreibkurse für Betroffene an.

Freitag, 19.09.25

Fünf neue Fahrzeuge für das THW

AACHEN (700) - Das Technische Hilfswerk in der StädteRegion Aachen bekommt fünf neue Fahrzeuge. Ausgestattet werden die Ortsverbände in Aachen, Simmerath, Stolberg und Eschweiler. Auch neue Dienstkleidung und Handfunkgeräte können angeschafft werden. Insgesamt fließen mehr als eine Million Euro an Bundesmitteln an das THW in der StädteRegion. Damit können die technischen Helfer bei Katastrophen oder Unfällen die Bevölkerung noch besser unterstützen.

Freitag, 19.09.25

Eigenes Kind zu Tode misshandelt - Urteil steht fest

AACHEN (700) - Das Landgericht Aachen hat eine Frau aus Hückelhoven wegen Totschlags zu neun Jahren Haft verurteilt. Die Pflegemutter soll nach Ansicht der Richter im Oktober 2023 ein Kleinkind mit großer Wucht gegen eine Wand oder auf den Boden geschleudert haben. Das Kind war zu diesem Zeitpunkt neun Monate alt. Es starb im Aachener Klinikum an seinen schweren Verletzungen. Offenbar auch, weil die 36-Jährige überfordert gewesen sei. Die Verteidigung hatte während des Prozesses von einem Unfall gesprochen. Dieser Einschätzung aber glaubten die Richter nicht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Freitag, 19.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.