+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Sankt Vith will Geschäftswelt beleben

ST.VITH (700) - Mit Unterstützung eines neuen Projektes der Wallonischen Region will die Stadt Sankt Vith die heimische Geschäftswelt ankurbeln. Die Maßnahme gewährt Prämien von bis zu 6.000 Euro für neue Geschäftsideen. Neben Sankt Vith profitieren auch Unternehmensgründer in Eupen, Malmedy oder Welkenraedt von dieser Maßnahme.

Die Opposition bemängelt, dass es schon bei einem Vorläuferprojekt nur geringes Interesse gegeben habe. Deshalb will die Stadt hier weitere Ideen mit der Fördergemeinschaft der Einzelhändler erarbeiten. Die Stadt wird auch von einem Mobilitätsprojekt der Wallonie profitieren. Sechs Straßen und Wege, die im Alltag häufig genutzt werden, können auf Fördermittel hoffen. Darunter die Bürgersteige in der Klosterstraße sowie einige Fußwege in Recht und ein Verbindungsweg zwischen Neundorf und dem Gewerbegebiet.

Bürgermeister Herbert Grommes will in diesem Jahr noch möglichst viele außerordentliche Projekte verwirklichen. Denn ab dem kommenden Jahr könnte bei einer Anpassung der EU-Regeln nicht mehr auf Finanzmittel des Vorjahres zurückgegriffen werden. Dann stünden für Vorhaben nur noch Gelder aus dem aktuellen Haushaltsjahr zur Verfügung. Deutlich gemacht wurde auch, dass in Sankt Vith bei künftigen Windpark-Projekten dem Vorbild der Gemeinde Amel gefolgt werden soll. Damit könnten auch Nachbarkommunen an den Windkraftanlagen beteiligt werden.

Freitag, 28.04.23

Planungen für Schule in Herbesthal in der Endphase

LONTZEN (700) - Auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Lontzen wurde das Lastenheft für den Neubau der Gemeindeschule in Herbesthal verabschiedet. Insgesamt 10,5 Millionen Euro sollen in das Projekt fließen. Darin enthalten sind neben dem neuen Kindergarten- und Primarschulgebäude auch Außenanlagen, Zuwege, Photovoltaikanlage und ein Speisesaal für 200 Kinder.

Ab der kommenden Woche können die Unternehmen ihre Angebote einreichen. Kritik kam von der Opposition. Sie befürchtet explodierende Baukosten und bemängelt, dass der Ausbau des bestehenden Kindergartens preiswerter gewesen wäre. Läuft alles nach Plan, könnte mit den Bauarbeiten im Frühling kommenden Jahres begonnen werden.

Freitag, 28.04.23

Alemannia: Marco Müller geht

SPORT (700) - Zum Sport: Schlechte Nachrichten für Alemannia Aachen. Kapitän Marco Müller verlässt den Fußball-Regionalligisten. Das teilte der Verein jetzt mit. Nach fünf Jahren wechselt der 29-jährige nun in die Regionalliga Südwest zum TSV Steinbach. Müller sei die Entscheidung schwer gefallen, so der Club. Alemannia-Geschäftsführer Sacha Eller erklärte, der Weggang von Müller sei ein „absoluter Verlust“ für die Mannschaft.

Donnerstag, 27.04.23

Primarschulkinder musizieren - und sammeln fleißig Spenden

ST.VITH (700) - Die Kinder und Jugendlichen der Grundschule im Sankt Vither Stadtteil Schönberg haben mit gleich drei Benefizkonzerten im März rund 4.000 Euro für den guten Zweck einnehmen können. Das teilte die Schulleitung mit. Der Erlös wurde jetzt mittels eines Schecks an die Hilfsorganisation D.R.O.P.S. übergeben.

Von dem Geld soll die Partnerschule im südafrikanischen Herbertsdale unterstützt werden. Dort soll ein Obst- und Gemüsegarten mitsamt einem Bewässerungssystem angelegt werden. An der Scheckübergabe im Rahmen einer Feierstunde nahmen Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Jahrgangsstufe teil. Die Vertreter von D.R.O.P.S. zeigten sich tief beeindruckt und bedankten sich für die Unterstützung der Schulkinder.

Donnerstag, 27.04.23

Weiter große Nachfrage nach Deutschlandticket

AACHEN (700) - Die Nachfrage nach dem neuen „Deutschlandticket“ im öffentlichen Nahverkehr reißt nicht ab. Das Aachener Verkehrsunternehmen ASEAG hat in der StädteRegion schon 13.000 der 49-Euro-Tickets für den Mai verkauft. Wer jetzt noch die digitale Fahrkarte für den Mai erwerben will, kann das aktuell nur noch über die App MovA tun. Über die Naveo-App des Aachener Verkehrsverbunds müssen die Ticketbestellungen immer bis zum 20. eines Vormonats erfolgen. Die ASEAG geht davon aus, dass die Nachfrage nach den neuen Deutschlandtickets in den nächsten Wochen sogar noch ansteigen wird.

Donnerstag, 27.04.23

Keine „öffentlichen Trinkwasserbrunnen“ in Zülpich

ZÜLPICH (700) - In Zülpich wird es erst einmal keine öffentlichen Trinkwasserbrunnen geben. Das hat der zuständige Ausschuss jetzt entschieden. Bürgermeister Ulf Hürtgen erklärte, der Aufwand für die Einhaltung der Hygienevorschriften sei einfach zu hoch. Ganz ohne öffentliche Trinkbrunnen wird aber Zülpich nicht bleiben. Der Ausschuss einigte sich auf einen Kompromiss, wonach von Montag bis Freitag Interessierte einen öffentlichen Trinkwasserspender im Rathaus nutzen können sollen.

Für die Wochenenden ist in den Römerthermen ein weiterer Wasserspender geplant. Hürtgen geht davon aus, dass die Nachfrage gering bleiben wird. Denn die meisten Menschen würden sich immer noch Mineralwasser kaufen oder Wasser von zuhause mitnehmen. Anstoß für die Diskussion ist die Forderung der Bundesregierung an die Kommunen, mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen einzurichten.

Donnerstag, 27.04.23

Langes Warten auf Handwerker

AACHEN (700) - Wer derzeit in der StädteRegion einen Handwerker benötigt, braucht einen langen Atem. Die Wartezeit ist so lange wie noch nie, heißt es von der Handwerkskammer Aachen. Die Lage sei angespannt, so ein Sprecher. Durchschnittlich 10,2 Wochen vergehen von der Anfrage bei einem Handwerker bis zur Ausführung.

Als Grund wird der anhaltende Fachkräftemangel genannt. Allein im Kammerbezirk Aachen sind derzeit 4.000 Stellen für Fachkräfte unbesetzt. Die Probleme werden durch Lieferschwierigkeiten verstärkt. Die längsten Wartezeiten gibt es beim klimaneutralen Umbau von Gebäuden. Darunter fallen Installateure, Elektrotechniker und Heizungsbauer, so der Sprecher weiter. Hier dauert es vom Auftrag bis zur Realisierung im Schnitt mehr als ein Vierteljahr.

Donnerstag, 27.04.23

Diözesanrat verlangt von Dieser konkrete Reformen

AACHEN (700) - Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen hat Aachens Bischof Helmut Dieser zu konkreten Reformen aufgefordert. Dazu hat die Frühjahrsvollversammlung des Rates einen entsprechenden Forderungskatalog formuliert. Demnach soll sich der Bischof dafür einsetzen, dass Menschen unabhängig von Geschlecht und Weihe im Gottesdienst Predigten und Taufen vornehmen dürfen.

Im Bistum Aachen wünscht der Rat sich die Möglichkeit des Geschlechtseintrages „divers“ in das Taufregister. Der Rat will auch Segnungsfeiern für homosexuelle oder wiederverheiratete Paare zulassen. Diese Reformvorschläge werden seit Jahren in der Katholischen Kirche diskutiert. Vor allem in traditionellen und konservativen Kreisen stoßen diese aber immer wieder auf Kritik und Ablehnung.

Donnerstag, 27.04.23

Sportplatz Auel: Zweite Phase der Bürgerbeteiligung

KALL (700) - In Kall startet die zweite Phase der Bürgerbeteiligung zum Wiederaufbau des Sportplatzes an der Auelstraße. Im Juli 2021 war die Sportanlage durch das Hochwasser nahezu komplett zerstört worden. Im November 2022 war die Entscheidung getroffen worden, ein Rasen-Kleinspielfeld und öffentlich zugängliche Spiel- und Sportflächen anstatt eines neuen Aschenplatzes entstehen zu lassen. In einer ersten Runde der Bürgerbeteiligung waren die Wünsche aus der Bevölkerung abgefragt worden.

Viele wurden nun durch das beauftragte Ingenieurbüro integriert, heißt es aus dem Kaller Rathaus. Die erste Vorplanung sieht ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot mit Soccer-Cage inklusive Basketballkörben, einen Beachvolleyballplatz, Trendsportgeräte zur Fitness und einen Pumptrack vor. Daneben sind Spielgeräte, Tischtennisplatten, ein Outdoor-Trampolin und ein Klettergerüst sowie Sitzgelegenheiten im Grünen geplant.

In der zweiten Planungsphase sollen nun die Bürger noch einmal befragt werden, um den neuen Sportplatz möglichst bedarfsgerecht zu gestalten. Die Umfrage erfolgt über das Internet.

Donnerstag, 27.04.23

Ursache für Explosion offenbar geklärt

SPA (700) - Die Ursache für eine Explosion am Dienstagmorgen in Spa scheint geklärt. Laut dem zuständigen Staatsanwalt soll es sich um einen Unfall gehandelt haben. Bei dem Unglück waren zwei Personen leicht verletzt worden. Ein Gerät im Keller war offenbar überhitzt. Dadurch sind entflammbare Gegenstände in der Umgebung in Brand geraten. Schließlich kam es zur Explosion, die das Feuer weiter ausdehnte. Die Flammen konnten von rund 25 Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Zudem konnte ein Übergreifen des Brandes auf angrenzende Häuser verhindert werden.

Donnerstag, 27.04.23

Neue Wanderbroschüre in Hellenthal

HELLENTHAL (700) - Im Hellenthaler Höhengebiet sind besonders viele Wanderer aktiv. Deshalb hat die Gemeinde eine neue Wanderbroschüre zusammengestellt. Sie stellt alle wichtigen Wanderrouten durch das Gemeindegebiet zusammen, gibt Tipps zu Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken und klassifiziert die Wege in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Daneben werden auch Länge und durchschnittlich benötigte Zeit für die Erwanderung angegeben.

Als Zusatz ist für Interessierte auch eine Broschüre mit den Terminen und Strecken für geführte Wanderungen in der Eifelgemeinde erhältlich. Die neue Broschüre gibt es im Rathaus, bei der Tourist-Info und der Nordeifel-Tourismus sowie in allen Beherbergungsbetrieben. Daneben kann sie auch über die Internetseite der Gemeinde Hellenthal heruntergeladen werden.

Mehr dazu hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Donnerstag, 27.04.23

Der Blick in den Polizeibericht

ST.VITH/EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht. Irgendwann in den letzten Wochen haben Unbekannte eine Aussichtsplattform am Ravel-Weg in Montenau beschädigt. Der dort befindliche Sonnenkollektor wurde zerstört. Die interaktive Technik vor Ort kann deshalb derzeit nicht mehr genutzt werden.

Bei Steffeshausen sind vermutlich am Sonntag etwa 20 Autoreifen illegal in der Natur entsorgt worden. Hier hofft die Polizei auf Hinweise möglicher Zeugen.

In Eupen waren zwischen Montagabend und Dienstagmittag Einbrecher unterwegs. Sie drangen gewaltsam in den Container des Jugendtreffs am Scheiblerplatz ein. Der gesamte Innenraum wurde durchwühlt. Gestohlen wurden ein Laptop, eine Spielekonsole mit mehreren Spielen, Getränke und Suppen.

In der Eupener Unterstadt stießen am Dienstagnachmittag zudem ein Fahrradfahrer und ein Auto zusammen. Der Radler wurde leicht verletzt. Ebenfalls am Dienstag wurden in Eupen zwei Kleinkrafträder gestohlen. Auch in diesem Fall dauern die Ermittlungen an.

Donnerstag, 27.04.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.