+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Luftlinientarif wird an Deutschlandticket angepasst

AACHEN (700) - Im Mai startet das Deutschlandticket. Aus diesem Grund wird der Luftlinientarif „eezy“ ab dann auch nur noch maximal 49 Euro betragen. Der AVV und andere Verkehrsverbünde passen damit den Preis an den des Deutschlandtickets an. Bei „eezy.NRW“ zahlen Nutzer in Nordrhein-Westfalen bei Bus und Bahn nur die Kilometer, die sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auch tatsächlich zurücklegen. Wer künftig mehr als 49 Euro im Monat mit diesem Tarif verfährt, muss trotzdem nicht mehr dafür zahlen, heißt es vom AVV.

Mittwoch, 26.04.23

Verletzte bei Explosion in Spa

SPA (700) - Bereits gestern früh ist es in Spa zu einer Explosion und einem anschließenden Brand gekommen. Nach Angaben der Polizei hatten sich zwei Bewohner des betroffenen Hauses selbst in Sicherheit bringen können. Sie wurden aber verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ursache für die Explosion steht noch nicht fest. Rund 25 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden vor Ort im Einsatz. Der Brand hatte rasch gelöscht werden können.

Mittwoch, 26.04.23

RZKB: Crutzen bezieht Stellung

EUPEN (700) - Die frühere Direktorin des Regionalzentrums für Kleinkindbetreuung RZKB in Eupen hat in einer Stellungnahme zu ihrer Kündigung schwere Vorwürfe an den Verwaltungsrat der Einrichtung erhoben. Katja Crutzen hatte ihr Amt erst im Oktober vergangenen Jahres angetreten und war nach nicht einmal einem halben Jahr wieder gekündigt worden. Der RZKB-Verwaltungsrat hatte dies öffentlich mit Mängeln in der Personalführung und zerstörtem Vertrauen begründet.

In einer Pressemitteilung erklärte Crutzen nun, der Verwaltungsrat habe mit ihr nie mögliche Differenzen besprochen. Crutzen wirft dem Verwaltungsrat vor, sie mit unwahren Behauptungen zu verleumden. An der Kündigung Crutzens hatte es auch schon scharfe Kritik von einigen Spitzen des DG-Parlaments gegeben.

Mittwoch, 26.04.23

Auszeichnung für Lukas Podolski

AACHEN (700) - Große Ehre für den früheren Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski. Kommende Woche wird er in Aachen mit dem Ehrenpreis „Polonicus“ ausgezeichnet. Podolski wird damit für seine herausragende Arbeit zur Förderung des deutsch-polnischen Dialogs durch den Sport gewürdigt. Zu den weiteren Preisträgern gehören der Landtagsabgeordnete Joseph Neumann für seinen Beitrag zur polnischen Community in Nordrhein-Westfalen sowie die Musiker Danuta Berolak und Piotr Wnukowski für ihr Engagement zur Popularisierung der Opernkultur in Deutschland. Die Preisverleihung findet am kommenden Mittwochabend im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.

Mittwoch, 26.04.23

Osterbend: Schausteller ziehen positive Bilanz

AACHEN (700) - Am Montagabend ist in Aachen der Osterbend zu Ende gegangen. Die Schausteller sind in einer ersten Bilanz mit dem Besucheraufkommen in diesem Jahr zufrieden. Und das trotz zahlreicher Schlechtwettertage. Es sei gut, dass nach Jahren der Corona-Pandemie wieder Normalität bei dem Volksfest eingekehrt, so die Vorsitzende des Aachener Schaustellerverbandes, Claudia Milz. Größere Zwischenfälle habe es nicht gegeben. Die Schausteller und Organisatoren hoffen nun auf einen noch besseren Sommerbend. Dieser wird vom 11. bis zum 21. August in Aachen stattfinden.

Mittwoch, 26.04.23

Schnelle Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

EUSKIRCHEN/HELLENTHAL (700) - Mit einem neuen Integrationsprojekt will das Rote Kreuz in Euskirchen Flüchtlingen aus der Ukraine mehr schnelle und unbürokratische Hilfe anbieten. Bei „Willkommen - starke Netzwerke für Flüchtlinge aus der Ukraine“ sind seit dem vergangenen Herbst viele unterschiedliche Sprach- und Begegnungsangebote entstanden. Ein dichtes Netz aus Integrationshilfen soll auf diese Weise schnell im gesamten Kreisgebiet entstehen, so ein Sprecher.

Zu den bestehenden Begegnungscafes in Kall und Weilerswist kam nun ein weiteres Angebot in Hellenthal hinzu. Hilfe gibt es auch bei bürokratischen und alltäglichen Anliegen. Finanziert wird das Projekt durch Spenden. Es soll noch bis zum Jahresende fortgesetzt werden. Regelmäßige Beratungen finden immer dienstags von 10 bis 12 Uhr im Rotkreuzhaus in Euskirchen statt.

Mittwoch, 26.04.23

Arimont: „Bauen und Renovieren muss bezahlbar bleiben“

EUPEN (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont fordert, dass Bauen und Renovieren auch in Zukunft bezahlbar bleiben muss. In einer Pressemitteilung nimmt Arimont Bezug auf die geplante neue EU-Bauprodukteverordnung. Arimont ist dafür Verhandlungsführer im Industrieausschuss des EU-Parlaments. Dieser wünscht sich in einer Stellungnahme eine Begrenzung der bürokratischen Vorgaben im Bausektor. Hohe Zinsen und Energiepreise sowie schwierige Lieferketten und der Fachkräftemangel hätten das Bauen bereits deutlich teurer gemacht. Es gebe keinen Platz für weitere bürokratische Regeln, so Arimont weiter.

Mittwoch, 26.04.23

Sichere Grasernte für Rehe

EUSKIRCHEN (700) - Wenn in den kommenden Wochen die Grasernte bei den Landwirten ansteht, lauern für Rehe tödliche Gefahren. Ein neuer Verein will das zusammen mit den Jägern und Landwirten im Kreis Euskirchen ändern. Der Verein „Rehkitzrettung“ sucht kurz vor der Mahd die Wiesen mit einer Drohne nach den Rehkitzen ab. Diese verstecken sich bei Gefahr gerne im hohen Gras - und werden dann von den Landwirten mit ihren Mähdreschern übersehen.

Noch kann der neue Verein nicht aus eigener Kraft die rund 30.000 Hektar Grünland im Kreisgebiet komplett kontrollieren. Deshalb wird an die Jägerschaft appelliert, besonders beliebte Standorte von Rehkitzen zu melden. Die Drohnenpiloten könnten dann zu gezielten Schutzeinsätzen ausrücken, so der Verein.

Mittwoch, 26.04.23

Der Blick in den Polizeibericht

ST.VITH/EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Bütgenbach wurden zwei Autofahrer bei der Kollision ihrer Fahrzeuge auf einer Kreuzung verletzt. Sie kamen in ein Krankenhaus.

In Sankt Vith ist zudem ein Autofahrer mit seinem Wagen von der Straße abgekommen, rollte über ein Grundstück und beschädigte Pflanzen und einen Briefkasten. Der Fahrzeuglenker beging zunächst Fahrerflucht, konnte aber später ermittelt werden. Er musste seinen Führerschein abgeben.

n Eupen wurde zudem am Wochenende in zwei Wohnungen eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen wurde in beiden Fällen ein Laptop gestohlen. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 26.04.23

„Totemus“: Immer mehr Kommunen machen mit

EUPEN/ST.VITH (700) - Nach Burg-Reuland haben sich nun auch Eupen und Sankt Vith dem Angebot der Schatzsuche-App „Totemus“ angeschlossen. 130 Wanderstrecken in weiten Teilen Belgiens sind dort nach Länge und Dauer aufgeführt. Die Eupener Route umfasst eine Strecke von 7,4 Kilometern. Drei Stunden etwa dauert nach Angaben von Totemus die Schatzsuche mit dem Smartphone.

Die Stadtrallye wurde dazu von der Tourist-Information überarbeitet und ist nun auch in drei Sprachen verfügbar. Der „Schatz“ ist dabei die reizvolle Landschaft und Natur. Die Eupener Route ist seit Ostern bereits über 120-mal genutzt worden. Die Kommentare der Nutzer sind allesamt positiv.

Mittwoch, 26.04.23

Neuer Wald für Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Die Stadt Euskirchen plant die Pflanzung neuer Waldgebiete. Der Finanzausschuss gab für das Vorhaben auf seiner jüngsten Sitzung bereits grünes Licht. Für rund 120.000 Euro sollen in den kommenden drei Jahre neue Waldstücke entstehen. Wo diese genau gepflanzt werden sollen, ist allerdings noch unklar.

Die FDP-Fraktion in Euskirchen hatte mit einem entsprechenden Antrag das Projekt ins Rollen gebracht. Die Liberalen wollten damit einen größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mehr Bäume sorgten für saubere Luft und eine höhere Lebensqualität, so die FDP. Aus ihrer Sicht bestehe vor allem im Norden von Euskirchen ein erhöhter Bedarf für weitere Waldgebiete.

Mittwoch, 26.04.23

Videoüberwachung auf dem Kaiserplatz

AACHEN (700) - In Aachen laufend die Vorbereitungen für eine dauerhafte Videoüberwachung des Kaiserplatzes auf Hochtouren. Ende kommenden Monats soll die Installation der Kameras bereits abgeschlossen sein, heißt es von der Polizei. Anwohner und Gewerbetreibende in diesem Bereich sollen in Kürze durch einen Flyer über die Videoüberwachung unterrichtet werden.

Der Kaiserplatz ist seit Jahren einer der Kriminalitätsschwerpunkte in der Kaiserstadt. Die Kameras sollen Verbrechen verhindern und die Auswertung der Bilder zum Erfolg bei Fahndungen beitragen. Die Aachener Polizei will bald weitere Videobeobachtungspunkte an Brennpunkten in der gesamten Region einrichten.

Mittwoch, 26.04.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.