+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Erfolgreicher Nachwuchs im Schach

SPORT (700) - Zum Sport: Erfolgreich hat sich der ostbelgische Schach-Nachwuchs am Wochenende präsentiert. Bei einem Leistungsvergleich im luxemburgischen Echternach standen sich zwölf Schachspieler aus Ostbelgien und zwölf aus dem Großherzogtum gegenüber. Vier der ostbelgischen Spieler stammten aus der DG. Zwei vom Schachclub Eupen-Kettenis und zwei aus Wirtzfeld. Obwohl die luxemburgischen Schachspieler zunächst immer wieder in Führung gingen, schafften es die ostbelgischen Spieler, jedes Mal auszugleichen. Die Titelkämpfe endeten schließlich mit einem 12:12-Unentschieden.

Montag, 05.12.22

Polizei warnt vor Betrügern

MALMEDY (700) - Mehrere Personen haben am Donnerstag versucht, in Malmedy auf betrügerische Weise Zutritt zu Wohnhäusern zu erhalten. Jedes Mal klingelten sie an Türen und gaben sich bei den Anwohnern als Mitarbeiter oder Helfer des Belgischen Roten Kreuzes aus. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei gelang es ihnen in keinem Fall, in die Gebäude zu gelangen und Beute zu machen. Das Rote Kreuz stellte inzwischen klar, dass es aktuell keine Mitarbeiter von Tür zu Tür schickt. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht. Es sollten keine Spenden an der Haustür gegeben und die Personen schon gar nicht in die Häuser gelassen werden.

Montag, 05.12.22

Noch keine Hinweise nach Tankstelleneinbruch

MONSCHAU (700) - Nach dem Einbruch in eine Tankstelle in Monschau-Imgenbroich in der Nacht zum Freitag fehlt von den beiden Tätern weiter jede Spur. Wie bei RADIO700 bereits berichtet, hatten sie sich gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum verschafft und eine große Menge Zigaretten erbeutet. Mit einem dunklen Auto flüchteten die Diebe vom Tatort. Eine Überwachungskamera zeichnete das Treiben auf. Trotzdem gelang es den Einbrechern, unerkannt zu entkommen. Die Polizei hofft bei ihren Ermittlungen weiterhin auf Hinweise möglicher Zeugen.

Montag, 05.12.22

Umfrage zu Sport- und Spielplatz

KALL (700) - Die Gemeinde Kall hat eine Umfrage zum Wiederaufbau des Sport- und Spielplatzes gestartet. Die Anlagen waren durch die Flut vor mehr als einem Jahr zerstört worden und liegen aktuell brach. Bald sollen sie wieder aufgebaut werden. Die Gemeinde will dabei auf die Wünsche und Ideen der Bevölkerung eingehen. Im Internet können diese bis zum 13. Dezember auf der Homepage der Gemeinde geäußert werden. Fest steht, dass es wieder einen Kunstrasenplatz geben wird. Die Gemeinde kann sich auch eine Laufbahn mit Hoch- und Weitsprunganlage vorstellen. Vorzeitig realisiert werden soll zunächst der Rasenplatz. Er könnte ab Ende kommenden Jahres wieder nutzbar sein, heißt es aus dem Rathaus.

Montag, 05.12.22

Warnung vor glatten Straßen

HÜRTGENWALD (700) - Meteorologen und Wetterdienste warnen zum Start in die neue Woche vor glatten Straßen. In großen Teilen des Sendegebiets sind neben Regen auch gefrierender Regen und Schneeregen möglich. Oberhalb von 300 Metern fällt verbreitet Schnee. Bei Temperaturen zwischen zwei und -3 Grad muss verbreitet mit spiegelglatten Fahrbahnen gerechnet werden, heißt es. Vor allem im Berufsverkehr sollten längere Fahrzeiten und Behinderungen eingeplant werden.

Am Freitag hatte bereits ein erster Wintereinbruch für Chaos auf den Straßen in der Eifel gesorgt. Auf der B399 und der Himmelsleiter bei Fringshaus stellten sich Autos und Lastwagen quer. Dort gab es kein Vorankommen mehr. Weil viele Wagen noch mit Sommerreifen unterwegs waren und sich unter dem Schnee eine Eisschicht befunden hatte, hatten sich diese festgefahren. Bei Raffelsbrand war zudem ein Bus von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Montag, 05.12.22

Unterstützung für die Lebensmittelhilfe

NAMUR (700) - Seit Jahren nimmt die Nachfrage nach den Diensten der Lebensmittelhilfe in Belgien immer weiter zu. Aufgrund der Inflation und hoher Energiepreise in den letzten Monaten ganz besonders. Viele Lebensmittelhilfen stellt das vor finanzielle Probleme. Die Wallonische Region hat jetzt die Förderung der Einrichtungen deutlich erhöht. Zehn Millionen Euro stehen zusätzlich zur Verfügung. Zwei Millionen Euro sollen noch dieses Jahr ausgezahlt werden, der Rest dann im nächsten Jahr. 184 Einrichtungen aus der Wallonie und der DG hatten auf ihre Anträge auf Unterstützung einen positiven Bescheid erhalten. Unter anderem auch die Lebensmittelhilfen in Spa, Pepinster und Aubel.

Montag, 05.12.22

Viele RS-Virus-Erkrankungen in Eupener Klinik

EUPEN (700) - Letzte Woche hatte RADIO700 über die angespannte Lage in vielen Krankenhäusern im deutschen Teil unseres Sendegebiets berichtet. Grund ist die hohe Zahl an Kindern, die mit dem RS-Virus infiziert sind. Einige Krankenhäuser kommen an ihre Kapazitätsgrenzen. Nicht viel anders sieht es in Belgien aus. Drei Krankenhäuser in Brüssel sind bereits voll. Die Kinderstation einer Klinik in Lüttich ist zu drei Vierteln ausgelastet.

Auch in Eupen waren in der Kinderstation am Freitag alle 15 Betten belegt. Inzwischen wurden einige Patienten aber wieder entlassen. Vom Eupener Krankenhaus heißt es, die Situation sei angespannt. Anders als sonst im November und Dezember habe es nicht nur mehr RS-Virus- und Bronchitis-Fälle bei Kindern gegeben. Schon im Juli war die Klinik mit einer ersten Welle konfrontiert.

Montag, 05.12.22

Bewegungsbäder am Krankenhaus Mechernich vor dem Aus?

MECHERNICH (700) - Stehen die Bewegungsbäder im Kreiskrankenhaus Mechernich vor dem Aus?  Der Betreiber Pro Medik hat angekündigt, die Einrichtungen in Zülpich und Mechernich bereits im April kommenden Jahres schließen zu wollen. Als Grund werden die Risiken durch immer weiter steigende Kosten genannt. Allein in diesem Jahr seien die Nebenkosten auf rund 120.000 Euro geklettert. Pro Medik hatte beklagt, dass sich das Krankenhaus in Mechernich anders als früher nicht mehr mit Zuschüssen an den Nebenkosten beteiligen würde.

In einer ersten Stellungnahme wies das Kreiskrankenhaus diese Aussage von sich. Da in diesem Jahr die Energiepreise kaum gestiegen sein, könne man die Haltung nicht nachvollziehen. Die Bewegungsbad-Angebote würden nachgefragt und benötigt. Die Klinik wolle für das kommende Jahr Mittel aus dem Energie-Fonds beantragen und auch an Einrichtungen wie den Dienstleister der Bewegungsbäder weitergeben.

Montag, 05.12.22

Vortrag zu „Wildem Ostbelgien“ startet

BÜTGENBACH (700) - Beim Vortragsabend „Wildes Ostbelgien“ wird heute die Vielfalt der Tiere und Pflanzen an ostbelgischen Bächen und Flüssen vorgestellt. Frank Vassen, der den Abend gestalten wird, spricht von einem „unterhaltsamen und lehrreichen“ Abend, bei dem jeder etwas mitnehmen soll und sagt, er habe noch etwas gelernt. Viele Menschen würden sich nur wenig mit ihren heimischen Bächen und Flüssen identifizieren, so Vassen. Der Abend findet bei freiem Eintritt im Mozartsaal in Worriken statt. Eingeladen dazu haben die Naturschutzorganisationen AVES Ostkantone, Natagora, Haus Ternell und Naturpark Hohes Venn-Eifel.

Freitag, 02.12.22

Weihnachtspakete für die Mechernicher Tafel

MECHERNICH (700) - Auch in diesem Jahr findet bei der Mechernicher „Tafel“ wieder die beliebte Weihnachtspaketaktion statt. Viele Menschen, denen nichts geschenkt wird, sollen ein Weihnachtspaket bekommen. Interessierte werden aufgefordert, kleine Überraschungspakete mit Süßigkeiten und Lebensmitteln zu verpacken. Für Kinder dürfen es auch gerne kleine Spielzeuge sein. Die Pakete werden dann bei der Tafel in Mechernich abgegeben. Am 22. Dezember sollen sie dann an die Bedürftigen verteilt werden. In den vergangenen Jahren hatte die Aktion immer für einen regen Zulauf bei den Unterstützern gesorgt.

Freitag, 02.12.22

Bauarbeiten beginnen in der Nacht

EUPEN (700) - Heute Nacht starten, wie bei RADIO700 angekündigt, die Bauarbeiten an der Bahnbrücke in der Aachener Straße. Grund für die Baumaßnahme ist eine defekte Stromleitung. Während der Bauzeit steht nur eine Spur zur Verfügung. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Die Ampel zur Hookstraße wird auf gelbes Blinklicht umgestellt. Bis Montagmorgen sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. In der Zwischenzeit rechnet die Stadt mit massiven Verkehrsbehinderungen. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren. Am Montagmorgen wird zudem die Polizei in dem Bereich den Verkehr regeln.

Freitag, 02.12.22

Bauarbeiten an Bahnbrücken verschieben sich

LONTZEN (700) - In Lontzen-Herbesthal sind die Bauarbeiten an den Bahnbrücken verschoben worden. Eigentlich waren diese vom Schienennetzbetreiber Infrabel schon für die vergangene Woche angekündigt worden. Aus organisatorischen Gründen finden sie nun erst in den nächsten Tagen statt. Der Tunnel am Limburger Weg wird dazu am kommenden Donnerstag und Freitag für die Verkehrsteilnehmer gesperrt. Der Tunnel in der Alt-Herbesthaler Straße dann vom 12. bis zum 23. Dezember.

Freitag, 02.12.22

f m