+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Streik sorgt für Ausfälle bei Bus und Bahn

MAASTRICHT (700) - Schon gestern hatte RADIO700 über Streiks der Gewerkschaften in den Niederlanden berichtet. Diese legen auch heute noch den Bus- und Bahnverkehr lahm. In Niederländisch-Limburg fahren keine Züge. Betroffen ist auch der grenzüberschreitende RE 18 zwischen Aachen, Herzogenrath, Heerlen und Maastricht. Die Regionalexpresslinie wird von der niederländischen Bahngesellschaft Arriva betrieben. Auch im Busverkehr in den Niederlanden kommt es zu Verspätungen und Ausfällen. Betroffen sind auch die grenzüberschreitenden Buslinien nach Deutschland. Die Ausstände sollen in der Nacht enden.

Freitag, 21.10.22

Brand in Lagerhalle

JALHAY (700) - Ein Feuer hat in der Nacht zum Donnerstag eine Lagerhalle in Jalhay zerstört. Die Flammen waren weithin sichtbar. Rund 25 Feuerwehrleute waren im Einsatz und konnten ein Übergreifen auf ein benachbartes Wohnhaus verhindern. In der Halle waren mehrere Fahrzeuge abgestellt. Verletzt wurde niemand. Die Lagerhalle brannte bis auf die Grundmauern nieder. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 21.10.22

AVV plant erneute Fahrpreiserhöhungen

AACHEN (700) - Bus- und Bahnfahren beim Aachener Verkehrsverbund könnte bald schon deutlich teurer werden. Der AVV plant zum 1. Januar eine Fahrpreiserhöhung um durchschnittlich 3,5 Prozent. Sollte die Inflation weiter so stark anhalten, könnte im Juli 2023 eine weitere Preiserhöhung im selben Umfang bevor stehen. In der kommenden Woche soll der Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen über die Pläne beraten. Als Gründe nennt der AVV die enorm gestiegenen Kosten für Energie, Material und Personal. Der Verkehrsverbund betonte, dass er sich auch weiterhin dafür einsetze, dass Bund und Land deutlich stärker als bisher die Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs unterstützen.

Freitag, 21.10.22

Thouet-Mundartpreis: Träger steht fest

AACHEN (700) - Der „Thouet-Mundartpreis“ der Stadt Aachen geht im kommenden Jahr an die 23 Jahre alte Laura Lennartz. Sie singt Lieder auf Öcher Platt und tritt damit seit vielen Jahren auf. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird jedes Jahr für die Förderung und den Erhalt der Aachener Mundart verliehen.

Freitag, 21.10.22

Naturschützer freuen sich über Rekord-Apfelspende

AMEL (700) - Große Freude bei den Naturschützern von Natagora. Auch in diesem Jahr hatten sie wieder zur großen Apfelspende aufgerufen. Denn viele Hausbesitzer verfügen in der Eifel über eigene Apfelbäume im Garten, haben aber keine Zeit, das Obst zu ernten und zu verarbeiten. Seit einigen Jahren werden die Früchte deshalb gesammelt und zu Apfelsaft verarbeitet. Dieser wird anschließend verkauft. Der Erlös fließt in Naturschutzprojekte. So viele Äpfel wie seit Jahren nicht mehr sind am Mittwoch zur mobilen Saftpresse nach Medell geliefert worden. Trotz Trockenheit und hoher Temperaturen sei die Apfelernte in diesem Jahr erfreulich gut ausgefallen. Die Saftpresse war im Dauereinsatz. Bis zum Ende der Aktion konnten rund 3.000 Liter Apfelsaft gekeltert werden. Um diesen Ertrag zu erreichen, waren von Privatpersonen rund fünf Tonnen Äpfel gespendet worden.

Freitag, 21.10.22

Traktor-Gespann kollidiert mit Auto

SIMMERATH (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es gestern früh auf der Bundesstraße 266 zwischen Simmerath-Strauch und Rollesbroich gekommen. Laut Polizei hatte der Fahrer eines Traktors mit Anhänger beim Ausfahren aus einem Feldweg auf die Landstraße ein herannahendes Auto übersehen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Anhänger kippte um. Aus dem darauf befindlichen Tank lief eine größere Mengel Diesel aus. Das verunglückte Auto verlor Kühlflüssigkeit. Die beiden Insassen im Pkw kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die Bundesstraße an der Unfallstelle für mehrere Stunden voll gesperrt werden.

Freitag, 21.10.22

Motorradfahrerin schwer verletzt

NIDEGGEN (700) - Auf der Landstraße 246 bei Nideggen-Brück ist eine Motorradfahrerin schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, ist die 32-jährige am Mittwochnachmittag in einer Kurve mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Die Frau stürzte. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus. Die Landstraße musste zwischen Nideggen-Brück und Schmidt zeitweise gesperrt werden.

Freitag, 21.10.22

Handwerksbetriebe weiter in großer Sorge

AACHEN (700) - Viele Handwerksbetriebe im deutschen Teil unseres Sendegebiets blicken mit großer Sorge in die Zukunft. Die Energiekrise, die gestiegenen Materialkosten und die langen Lieferzeiten setzen Betriebe stark unter Druck. Rund 40 Prozent der Betriebe, die zur Handwerkskammer Aachen gehören, schätzen ihre Zukunftsaussichten als „schlecht“ ein. Das sei ein abrupter Wandel, wie ihn die Kammer in den vergangenen Jahren noch nicht erlebt habe. Dramatisch schlecht sieht es im Nahrungsmittelgewerbe aus. Über 80 Prozent der Betriebe bewerten die Zukunft trotz des anstehenden Weihnachtsgeschäfts negativ. Für die Betriebe sei es jetzt wichtig, dass die von der Politik versprochenen Hilfen bei den Energiekosten so schnell wie möglich kommen.

Freitag, 21.10.22

Veybach-Center wieder eröffnet

EUSKIRCHEN (700) - Das Veybach-Center in Euskirchen ist gestern offiziell wiedereröffnet worden. Für die ersten Kunden gab es Rosen. Das in Bahnhofsnähe gelegene Einkaufszentrum verfügt über rund 17.000 Quadratmeter Verkaufsfläche und galt vor der Flut als wichtiger Anziehungspunkt. Das Hochwasser hatte im vergangenen Sommer das Center zerstört und dabei einen Millionenschaden verursacht. Die ersten Mieter wie ein Elektrogeschäft und ein Lebensmittelmarkt haben bereits wieder geöffnet. Einige Läden werden mit Verspätung öffnen, einige Ladenlokale bleiben aber zunächst noch leer. Bis Samstag wird der Neustart des Veybach-Centers mit Musik und Aktionen gefeiert.

Freitag, 21.10.22

Eifelhöhenklinik wird nun doch Flüchtlingsunterkunft

NETTERSHEIM (700) - Erst sollte sie genutzt werden, dann wieder nicht. Nun aber steht es fest. Die frühere Eifelhöhenklinik in Nettersheim-Marmagen wird zur Flüchtlingsunterkunft. Seit dem Sommer hat die Kölner Bezirksregierung das Gebäude bereits angemietet. Wie das Ministerium für Kinder, Jugend. Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration bestätigt, sei eine entsprechende Vereinbarung nun getroffen worden. Noch vor einem Monat war dies vom gleichen Ministerium als „nicht notwendig“ angesehen worden. Die ehemalige Reha-Klinik ist seit 2020 geschlossen. Vergangenes Jahr war sie vorübergehend als Impfzentrum umgebaut worden. Wann und wie viele Flüchtlinge in Marmagen einziehen werden, soll in den nächsten Tagen mitgeteilt werden.

Freitag, 21.10.22

Hochwasserkommunen müssen Flüchtlinge aufnehmen

STOLBERG/ESCHWEILER (700) - Seit Anfang Oktober müssen auch Hochwasserkommunen wie Stolberg und Eschweiler Flüchtlinge aufnehmen. Eine Ausnahmeregelung des Landes Nordrhein-Westfalen gilt seitdem nicht mehr. Aufgrund der dynamischen Lage in der Ukraine wollen beide Kommunen vorbereitet in den Winter gehen. In der gemeinsamen Notunterkunft, der Turnhalle am Berufskolleg Stolberg, gibt es derzeit noch genug Platz. 150 Flüchtlinge könnten maximal untergebracht werden. Aktuell ist die Halle zu einem Drittel belegt. Überwiegend mit Frauen und Kinder aus der Ukraine. Sollten die Kapazitäten ausgelastet sein, werde es aber schwer, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Denn nach der Flut ist der Wohnungsmarkt in den beiden Städten leergefegt, so ein Sprecher. Stolberg und Eschweiler haben bislang jeweils über 300 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Pro Woche erhalten Beide derzeit maximal zehn weitere Zuweisungen.

Freitag, 21.10.22

Drei mutmaßliche Drogendealer geschnappt

AACHEN (700) - Bei einer Großrazzia sind der Staatsanwaltschaft Aachen und der Zollfahndung drei mutmaßliche Drogenhändler ins Netz gegangen. Durchsucht wurden insgesamt sieben Wohnungen. Nicht nur in Aachen, sondern auch im niederländischen Landgraaf sowie in Geilenkirchen und Mönchengladbach. Dabei fanden die Beamten große Plastiktanks zur Herstellung synthetischer Drogen. Außerdem wurde in Landgraaf ein voll ausgestattetes Drogenlabor beschlagnahmt. Insgesamt waren bei der Razzia rund 100 Beamte des Zolls und der Bundespolizei im Einsatz.

Freitag, 21.10.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.