+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nach dem Sohn auch der Vater: Tod bei Holzfällarbeiten

JALHAY/THEUX (700) - Ein Holzfäller aus Jalhay ist bei Baumfällarbeiten in der Gemeinde Theux ums Leben gekommen. Der 64-jährige war mit Gehölzarbeiten auf einem Grundstück beschäftigt, wie die Polizei mitteilt. Dabei hatten Astteile einen benachbarten Baum getroffen. Von diesem brach daraufhin ein dicker Ast ab. Dieser traf den Arbeiter am Kopf. Der 64-jährige war auf der Stelle tot. Besonders tragisch: Erst im Januar war sein 23 Jahre alter Sohn bei Baumfällarbeiten ebenfalls tödlich verunglückt.

Dienstag, 25.10.22

Elf Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall

JÜLICH (700) - Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56 bei Jülich sind am Sonntagabend elf Menschen verletzt worden. Die Straße zwischen Jülich und Düren musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Ein 20 Jahre alter Mann war mit seinem Auto in Richtung Jülich gefahren. Mit im Wagen waren drei Beifahrer im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Nach Polizeiangaben geriet der Pkw nach links in den Gegenverkehr und touchierte dort das Fahrzeug eines 36-jährigen. Mit dem nachfolgenden Fahrzeug, in dem der Fahrer, eine Frau und fünf Kinder saßen, konnte ein Frontalzusammenstoß mit dem verunglückten Wagen nicht mehr verhindert werden. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und musste nur eine Person aus den Trümmern befreien. Die vier jungen Leute im Unfallwagen erlitten schwere Verletzungen. Alle anderen Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt.

Dienstag, 25.10.22

Mann bei Polizeieinsatz erschossen

ZÜLPICH (700) - Bei einem Polizeieinsatz ist in Zülpich ein 31 Jahre alter Mann erschossen worden. Er soll nach ersten Erkenntnissen Polizeibeamte mit einem Messer angegriffen haben. Daraufhin gab ein Beamter einen Schuss ab, der den 31-jährigen so schwer verletzte, dass er noch am Einsatzort starb. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen.

Dienstag, 25.10.22

Neue Ausstellung in der Domschatzkammer

AACHEN (700) - Die Aachener Domschatzkammer zeigt in einer neuen Ausstellung seltene Textilien. Es handelt sich um 177 „Pallae“. Diese quadratischen Tücher haben meiste einen eingenähten Karton und werden im Gottesdienst dazu verwendet, um den Messwein abzudecken und diesen vor Verunreinigungen zu schützen. Jede Palla ist mit aufwendigen und einzigartigen Verzierungen ausgestattet und bestickt. Über diese Kunst soll in der neuen Ausstellung berichtet werden. Die Schau ist vom morgigen Samstag bis zum März kommenden Jahres zu sehen.

Freitag, 21.10.22

Nach Schüssen doch noch ins Gefängnis

EUSKIRCHEN (700) - Nach Schüssen auf einen Linienbus am Euskirchener Bahnhof im vergangenen Jahr muss jetzt ein junger Mann aus Zülpich doch noch ins Gefängnis. Er hatte mit einer Druckluftwaffe auf den Bus gezielt. Das Projektil hatte die Fahrertür aber nicht durchschlagen. Dafür hatte der Schütze eine Bewährungsstrafe erhalten. Im Zuge der Ermittlungen hatte die Polizei auch das Handy des Mannes beschlagnahmt. Darauf befanden sich Chatverläufe, mit denen sich insgesamt sieben Drogendeals nachweisen ließen. Da der Zülpicher auch gegen die Bewährungsauflagen aus dem Gerichtsverfahren verstoßen hatte, schickte ihn nun der Richter am Amtsgericht Euskirchen für zwei Jahre und neun Monate hinter Gitter.

Freitag, 21.10.22

Nachbarsprachenkonferenz in Kerkrade

KERKRADE (700) - Auf Initiative der Euregio Maas-Rhein hat in Kerkrade die erste Nachbarsprachenkonferenz stattgefunden. Ziel ist es, die Mehrsprachigkeit in der Grenzregion zu fördern. Das Nebeneinander von Niederländisch, Französisch, Deutsch und Englisch stärke sozialen Zusammenhalt, Gesellschaft, Arbeits- und Berufswelt. Vor allem dann, wenn die Menschen mehrere Sprachen sprechen könnten, hieß es. Deshalb sollen die bestehenden Angebote erweitert und neue Netzwerke geknüpft werden. Vor allem im Bildungsbereich werden zusätzliche Sprachförderungstools geschaffen. Schon heute engagieren sich viele Lehrer in diesem Bereich. Im Rahmen des Projektes EMRlingua wurde deshalb auch das Berufskolleg Nord in Herzogenrath und Alsdorf mit dem Prädikat „Euregioschule“ für eine besonders gelungene Sprachförderung zertifiziert.

Freitag, 21.10.22

Bürgerbegehren zu Feriendorf am Freilinger See

BLANKENHEIM (700) - Das geplante neue Feriendorf am Freilinger See in Blankenheim sorgt weiter für Wirbel. Der Gemeinderat kann sich vorstellen, dass dort bis zu 20 neue Tiny-Häuser entstehen. Einige Teile der Bevölkerung sind dagegen und haben ein Bürgerbegehren angestrebt. Weil die Formulierung nicht rechtssicher ist, drohte dieses an der Finanzierung im Gemeinderat zu scheitern. Nun geht die Gemeinde den Kritikern entgegen. Kommende Woche soll das Problem gelöst werden. Die Gegner des Feriendorfes gehen davon aus, dass das Projekt schädlich für die Natur sein könnte. Aus ihrer Sicht sei die touristische Kapazität des Freilinger See erreicht. Als Indiz dafür nennen die Kritiker die Einnahmen aus den Parkgebühren. In diesem Sommer hatte die Gemeinde mit 76.000 Euro fast doppelt so viel Umsatz gemacht wie noch im Sommer vergangenen Jahres.

Freitag, 21.10.22

Neues Gesicht für den Mühlensee

MECHERNICH (700) - Der Mühlensee in Mechernich-Kommern soll bald schon ein neues Gesicht bekommen. Der Erftverband plant eine Verbesserung des Hochwasserschutzes am Bleibach. Dazu soll der bisherige Stausee in einen großen Teich verwandelt und der eigentliche Bachlauf neben dem See vorbeigeführt werden. Das alte Rückhaltebecken kann dann als Überschwemmungsfläche genutzt werden. In dem Bereich könnten dann auch neue Wanderwege angelegt werden. Bis zur finalen Umsetzung wird es noch einige Zeit dauern. Der Erftverband will im kommenden Jahr die Pläne konkretisieren. Noch in diesem Jahr soll aber die Grundplanung vorgelegt werden. Anfang November ist zur Vorstellung des Konzeptes auch eine Bürgerinformationsveranstaltung in Kommern geplant.

Freitag, 21.10.22

Betrunkener Niederländer sorgt für lange Staus

AACHEN (700) - Ein betrunkener Autofahrer aus den Niederlanden hat gestern früh rund um Aachen-Richterich für lange Staus im Berufsverkehr gesorgt. Der 23 Jahre alte Niederländer hatte gegen sechs Uhr zunächst eine Verkehrsinsel und ein Verkehrsschild, kurz danach einen geparkten Wagen am Fahrbahnrand gerammt. Trotz einer Spur der Verwüstung fuhr der Mann weiter und krachte an einer Ampel an der Auffahrt zur A4 bei Aachen-Laurensberg kurz darauf auf ein weiteres Auto, das auf einen davor stehenden Wagen geschoben wurde. Darin wurde ein 20 Jahre alter Autofahrer leicht verletzt. Der Niederländer versuchte zwar noch, vor der eintreffenden Polizei zu flüchten, konnte aber schließlich in einem Gebüsch ausfindig gemacht und gefasst werden. Wegen der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten kam es rund um die Kohlscheider Straße für längere Zeit zu Staus und Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.

Polizei schnappt Metalldiebe

WÜRSELEN (700) - Die Polizei hat im Würselener Stadtteil Linden-Neusen in der Nacht zum Donnerstag zwei mutmaßliche Metalldiebe geschnappt. Sie waren gegen vier Uhr früh auf das Gelände des ehemaligen Kronenbrot-Konzerns gekommen, waren dabei aber vom Objektschutz beobachtet worden. Dieser verständigte die Polizei. Die Beamten konnten zwei Männer mit einem Sack voller Kupferrohre auf dem Gelände ausfindig machen. Eine Person wurde festgenommen. Ein zweiter Mann schließlich wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 21.10.22

„Bike & Battle“: Sieger stehen fest

EUPEN (700) - Im September hatten zahlreichen Schulklassen aus Ostbelgien im Zuge der „Europäischen Woche für Sicherheit“ an einer Verkehrsrallye teilgenommen. Ziel war es, das Gefühl für mehr Verkehrssicherheit zu verbessern. Zum Beispiel auf dem eigenen Schulweg. Nun wurden die Gewinnerklassen ausgezeichnet. Zwei Schulklassen vom Königlichen Athenäum und dem Robert-Schumann-Institut in Eupen wurden von Vertretern der Einrichtungen LOS und Ethias ausgezeichnet. Sie erhielten ein professionelles Verkehrssicherheitstraining für die jeweils ganze Klasse.

Freitag, 21.10.22

Neuer Pumptrack wird eingeweiht

BLANENHEIM (700) - In Blankenheim wird morgen ein neuer Pumptrack eingeweiht. Der Geschicklichkeits-Parcours war vor allem von vielen jungen Menschen aus der Gemeinde gewünscht worden. Ein Großteil der Investitionen in Höhe von rund 200.000 Euro wurden aus dem LEADER-Programm für die Eifel abgedeckt, sagt Bürgermeisterin Jennifer Meuren. Im Gespräch ist im Gemeinderat inzwischen sogar bereits eine Erweiterung um einen Mountainbike-Parcours. Der Rundkurs soll mit Steigungs- und Gefällstrecken sowie Abschnitten aus Steinen und Holz angelegt werden.

Freitag, 21.10.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.