+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wieder mehr Ausbildungsplätze im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen haben Betriebe, Handel und Industrie wieder mehr Ausbildungsplätze als zuletzt bereit gestellt. Mit einer Zahl von 792 erreichten sie nun wieder das Vor-Corona-Niveau. Allerdings konnten nur 75 Prozent der Stellen auch besetzt werden, heißt es von der Arbeitsagentur in Brühl. 443 Auszubildende wurden vermittelt. 90 suchen aktuell noch eine Lehrstelle. Auch wenn zahlenmäßig eine Komplettversorgung möglich ist, bleibt eine Lücke. Denn oft passen die Erwartungen der Betriebe mit den beruflichen Wunschvorstellungen der Bewerber nicht zusammen. Weil sich in den letzten Jahren in vielen Fällen auch die Schulnoten der Abgänger verschlechtert haben, bietet die Arbeitsagentur nun auch verstärkt Hilfen, Eingliederungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Freitag, 11.11.22

STAWAG betreibt weiteren Windpark in Norddeutschland

AACHEN (700) - Der Aachener Energieversorger STAWAG betreibt einen weiteren Windpark in Norddeutschland. Gemeinsam mit dem Partner Stadtwerke Lübeck wurden seit 2020 vier Windräder geplant und in Bokel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein errichtet. Die Windkraftanlagen haben eine Höhe von 180 bis 190 Metern und können so viel Strom produzieren, dass damit rund 14.600 Haushalte versorgt werden können. Seit mehreren Jahren bereits beteiligt sich die STAWAG auch an Windparks außerhalb der Region Aachen.

Freitag, 11.11.22

Neue Strafen für Alemannia Aachen

SPORT (700) - Zum Sport: Alemannia Aachen hat für unsportliches Verhalten seiner Fans während und im Umfeld von Regionalliga-Partien der zurückliegenden Wochen erneut eine Geldstrafe und Auflagen erhalten. Das Sportgericht des Westdeutschen Fußballverbandes sah es als erwiesen, dass der Ordnungsdienst bei den Heimspielen die Kontrollen vernachlässigt habe. Zudem hatten sich angebliche Fans der Alemannia mehrfach unsportlich verhalten und auch Pyrotechnik gezündet. Die Gesamtstrafe für den Club beläuft sich auf 13.000 Euro. Heute Abend steht bereits das nächste Auswärtsspiel in der Regionalliga West an. Dabei müssen die Aachener bei der zweiten Mannschaft von Schalke 04 antreten.

Freitag, 11.11.22

Raeren gibt Heckenpflanzen ab

RAEREN (700) - Immer mehr Kommunen beteiligen sich in unserer Region an der „Wallonischen Woche des Baumes“. In diesem Jahr steht sie ganz im Zeichen der Hecke. Denn eine einheimische Hecke gilt bei Naturschützern als Garant für eine große Artenvielfalt. In Raeren gibt die Gemeinde aus diesem Anlass kostenlos Heckenpflanzen an die Bürger ab. Die Verteilung erfolgt am Samstag, 26. November, zwischen 9 und 12 Uhr im Bauhof. Dort steht auch ein Experte des Forstamts zur Verfügung, um Fragen zu Pflanzung und Pflege zu beantworten. Auch im Naturparkzentrum auf Botrange finden zahlreiche Veranstaltungen zur „Woche des Baumes“ statt. Darunter auch eine große Pflanzentauschbörse.

Freitag, 11.11.22

Durchschnittliche Honigernte in der Region

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen ist die Honigernte in diesem Jahr deutlich besser ausgefallen als erwartet. Die NRW-Landwirtschaftskammer spricht von einem zufrieden stellenden Ergebnis. Im Bezirk Köln konnten die Imker von einem Bienenvolk in diesem Jahr mehr als 41 Kilo Honig ernten. Im vergangenen Jahr waren es NRW-weit nur 27 Kilo. Grund hierfür sind offenbar die besseren Wetterbedingungen. Auch konnte das Bienensterben eingedämmt werden. Allein im Bezirk Köln gibt es mehr als 2.000 aktive Imker. Die meisten betreuen durchschnittlich bis zu zehn Bienenvölker.

Freitag, 11.11.22

Flusskrebse sollen wieder heimisch werden

MECHERNICH (700) - In einem Gewässer im Stadtgebiet von Mechernich sollen Edelkrebse eine neue Heimat bekommen. Die heimische Flusskrebsart ist aktuell in ihrem Bestand bedroht. Schuld ist eine Krankheit, die durch fremdländische Flusskrebsarten eingeführt wurde und bei uns zu einem Massensterben führt. Vor 30 Jahren waren erste Versuche unternommen worden, den Edelkrebs in seinem Bestand zu sichern. In Mechernich wurden nun 300 der seltenen Tiere ausgesetzt. Experten wollen nun beobachten, ob sich die Edelkrebse halten oder sogar wieder selbst vermehren können.

Freitag, 11.11.22

Nideggener vor Gericht

NIDEGGEN/AACHEN (700) - Ein Mann aus Nideggen muss sich seit dem gestrigen Donnerstag vor dem Aachener Landgericht verantworten. Dem 23-jährigen werden schwere räuberische Erpressung und schwerer Raub zur Last gelegt. Er soll im Mai auf einem Parkdeck in Düren einen Mann mit einem Messer bedroht und ihm Bargeld und Mobiltelefon geraubt haben. Zwei Mittäter sollen sich hinter dem Räuber positioniert und diesen unterstützt haben. Das Opfer blieb bei dem Überfall unverletzt. Die beiden mutmaßlichen Mittäter sind der Beihilfe angeklagt. Das Urteil soll Anfang Dezember fallen.

Freitag, 11.11.22

Katastrophenschutzübung am RMK

WÜRSELEN (700) - Am Sonntag führt die Feuerwehr eine Katastrophenschutzübung im Rhein-Maas-Klinikum in Würselen durch. Simuliert wird dabei ein Brand in einer von Patienten genutzten Station. 50 Kräfte sollen zum Einsatz kommen. Getestet wird dabei auch, ob die neuen Brandschutztüren im Klinikum funktionsfähig arbeiten.

Die Übung findet in einer wegen Renovierung gesperrten Station statt. Die übrigen Bereiche des Krankenhauses sind nicht betroffen. Auch die Versorgung der Patienten bleibt gewährleistet. Um Panik bei den Erkrankten zu vermeiden, sind diese im Vorfeld bereits frühzeitig über die anstehende Übung informiert worden, so ein Sprecher des RMK.

Freitag, 11.11.22

Kinder lernen Fahren mit Bahn und Bus

AACHEN (700) - Der Aachener Verkehrsverbund hat eine Broschüre erneuert, die sich an Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher wendet. Kindergarten- und Grundschulkinder sollen mit regional zugeschnittenen Konzepten das Vertrauen in die Fahrt mit Bus und Bahn gewinnen. Ein Heft führt bereits die Kindergartenkinder spielerisch ans Thema Busfahren heran. Daneben gibt es auch Unterrichtsmaterial, dass für den Einsatz im Sachkundeunterricht im dritten und vierten Schuljahr bestimmt ist, so der AVV. Die Vermittlung von Kenntnissen zum Bus- und Bahnfahren soll auch zu mehr Verkehrssicherheit beitragen.

Freitag, 11.11.22

Arimont zufrieden mit „RePowerEU“

BRÜSSEL/EUPEN (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont hat sich zufrieden mit den Beschlüssen zur Einführung von „RePowerEU“ in der Europäischen Union gezeigt. Dort gab es jetzt grünes Licht für den Umbau der Energieversorgung. Arimont betonte, dass durch die Veränderungen für Energiesicherheit, sinkende Energiepreise und mehr Nachhaltigkeit im Energiesektor gesorgt wird. Der Umbau der Energieversorgung wird mit einem Investitionspaket von 300 Milliarden Euro begleitet. Arimont war Verhandlungsführer für das Projekt im Regionalausschuss.

Freitag, 11.11.22

Mutmaßliche Drogenschmugglerin erwischt

HERZOGENRATH (700) - Der Bundespolizei ist eine mutmaßliche Drogenschmugglerin ins Netz gegangen. Die 43-jährige war den Beamten in Herzogenrath verdächtig vorgekommen, weil sie sich in widersprüchliche Aussagen zur Begründung ihres sehr kurzen Aufenthalts in der Niederlande verstrickte. Bei einer Personenkontrolle wurde am Körper der Frau 65 Gramm Kokain gefunden und beschlagnahmt. Es besitzt einen Straßenverkaufswert von 5.000 Euro. Eine Wohnungsdurchsuchung bei der 43-jährigen brachte weitere kleinere Mengen Rauschgift ans Tageslicht. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 11.11.22

Neue Psychiatrische Tagesklinik in Mechernich

MECHERNICH (700) - In Mechernich ist eine neue Psychiatrische Tagesklinik eingerichtet worden. Ab kommender Woche bietet sie für 20 Patienten halbstationäre Plätze. Die Einrichtung schließt dabei eine wichtige Lücke im Südkreis Euskirchen. Sie widmet sich an Patienten, die keiner vollstationären Betreuung bedürfen, für die aber auch eine ambulante Psychotherapie nicht ausreicht. Bislang gibt es solche Angebote nur im Euskirchener Marienhospital und in der Klinik Marienborn in Zülpich. Behandelt werden Depressionen, Angststörungen oder posttraumatische Erkrankungen. 17 Mitarbeiter, darunter Psychologen, Pflegekräfte und Sporttherapeuten, stehen den Patienten zur Verfügung.

Freitag, 11.11.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.