+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Acht weitere „Stolpersteine“ verlegt

LONTZEN (700) - In Walhorn sind am Montag acht weitere „Stolpersteine“ verlegt worden. Sie erinnern an das Schicksal einer jüdischen Familie sowie eines Briefträgers aus Walhorn. Dieser hatte die jüdischen Familien vor der Zustellung ihrer Befehle zur Zwangsverschleppung gewarnt und war dafür zunächst in ein Arbeitslager nach Aachen und anschließend in das Konzentrationslager Neuengamme gebracht worden, wo er 1942 ermordet wurde. Seit 30 Jahren wird mit den „Stolpersteinen“ vor allem an die jüdischen Opfer des NS-Regimes erinnert, für die es meist keine Gräber oder Grabsteine gibt. Sie werden vor den einstigen Wohnanschriften der betroffenen Personen und Familien eingelassen. Zur Verlegung am Montag waren auch zahlreiche Jugendliche aus den Schulen der Region anwesend. Organisiert werden die „Stolperstein-Gedenken“ seit 30 Jahren durch den Berliner Künstler Günter Demnig. Kritiker werfen ihm vor, mit der Verlegung der Steine im großen Stil ein Geschäft zu machen. Demnig betont, ihm gehe es um die Erinnerung an die Opfer.

Mittwoch, 02.11.22

Drittwärmster Oktober in der Region

BRÜSSEL/HÜRTGENWALD (700) - Jetzt steht es fest. Der Oktober war der Drittwärmste in unserer Region seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Das teilten mehrere Wetterdienste in Belgien und Deutschland mit. Aufgrund des ungewöhnlich milden Wetters in der zweiten Oktoberhälfte und den Rekordwerten am letzten Wochenende betrug die Durchschnittstemperatur in tiefen Lagen 13,1 Grad. Das sind mehr als drei Grad mehr als üblich. Schon die Oktober 2006 und 2014 hatten für ähnliche Rekorde gesorgt. Da in den kommenden Wochen vorerst nicht mit einer stabilen Kaltfront gerechnet wird, könnte das Wetterphänomen, dass zuletzt sehr warme Luft aus dem Südwesten Europas und der afrikanischen Wüste in unsere Region gebracht hat, dazu beitragen, dass 2022 das insgesamt wärmste Jahr in der Geschichte der meteorologischen Erfassung werden könnte. Wetterexperten sehen schon lange darin klare Zeichen des Klimawandels bestätigt.

Mittwoch, 02.11.22

„Open-Air-Sunday“ expandiert

EUPEN/ST.VITH (700) - Die Kunstroute „Open Air Sunday“ expandiert. Am Sonntag wird sich erstmals das Kunstatelier Kuckuck in Sankt Vith an der Veranstaltungsreihe beteiligen. Entlang der Route öffnen zahlreiche Galerien, Ausstellungshäuser und Museen am Sonntagnachmittag zu Besichtigungen und Führungen. Erstmals ist mit dem „Kuckuck“ auch ein Haus aus dem Süden der DG vertreten. Laut den Organisatoren könnte die Kunstroute schon bald sogar bis in den Süden von Luxemburg ausgedehnt werden.

Mittwoch, 02.11.22

Neue Träger für den Friedenspreis gesucht

AACHEN (700) - In Aachen hat die Suche nach einem neuen Träger für den Friedenspreis begonnen. Das teilt der Vorstand des Friedenspreisvereins mit. Ausgezeichnet werden können Gruppen oder Einzelpersonen, die ohne eigene Machtpositionen den Weg des Dialogs nutzen, um Konflikte und Auseinandersetzungen zu lösen. Der Preis soll die ehrenamtliche Arbeit für das friedliche Miteinander fördern, wertschätzen und unterstützen. Nominierungen nimmt der Friedenspreisverein entgegen. Die Auszeichnung wird traditionell jeweils am 1. September in Aachen verliehen.

Mittwoch, 02.11.22

Geplanter Solarpark nimmt weitere Hürde

WEILERSWIST (700) - Die Pläne für einen neuen Solarpark an der Autobahn A1 bei Weilerswist haben eine weitere Hürde genommen. Der Gemeinderat hat einer Abänderung des Flächennutzungsplans zugestimmt. Damit könnten die Ackerflächen für die Anlage von Solarmodulen genutzt werden. Die e.regio will zusammen mit dem Euskirchener Unternehmen F&S neue Sonnenkollektoren errichten, die jährlich bis zu 5,9 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren könnten. Dies würde für die Versorgung von rund 1.500 Haushalten ausreichen. Aktuell werden Naturverträglichkeits- und Blendgutachten erstellt. Fallen diese günstig aus und werden danach die Genehmigungen erteilt, könnte der neue Solarpark im Jahr 2024 in Betrieb gehen.

Mittwoch, 02.11.22

Gouvy spricht sich gegen Windparkpläne aus

GOUVY (700) - Die Gemeinde Gouvy hat sich gegen Pläne für einen neuen Windpark im Gemeindegebiet ausgesprochen. Auf einem Privatgrundstück will der Energiekonzern „WattElse“ zehn moderne Windkraftanlagen errichten. Die Planungsunterlagen liegen nun zur öffentlichen Einsicht aus. Auch die Kommunen selbst können dazu Stellung nehmen. Die Bürgermeisterin von Gouvy, Veronique Leonard, kritisiert, dass durch die Nutzung privater Flächen eine Beteiligung der Bürger am Windpark ausgeschlossen sei. Bei einer Nutzung von Gemeindeflächen würde dies aber möglich sein, heißt es in einem Interview gegenüber der Zeitung „L´Avenir“. Neben Gouvy sind auch die Kommunen Burg-Reuland und Vielsalm von dem Windparkprojekt betroffenen. Die öffentliche Auslage der Pläne dauert noch bis Dezember.

Mittwoch, 02.11.22

„11.11.11“ - Sozialprojekt von „Miteinander Teilen“

EUPEN (700) - Immer im November findet in ganz Belgien die Sozialaktion „11.11.11“ statt. Vom morgigen Donnerstag bis zum 13. November werden faire Produkte an vielen Stellen verkauft, um mit dem Erlös soziale Projekte in den ärmsten Ländern Lateinamerikas und Afrikas zu unterstützen. Die Aktion findet bereits seit rund 60 Jahren in Belgien statt. Für Ostbelgien wird sie von „Miteinander Teilen“ unterstützt. Schokolade, Kalender oder Postkarten werden in den nächsten Tagen an zahlreichen Punkten wie bei der Chirojugend in Sankt Vith, an den Gemeindeschulen in Büllingen oder bei den Patro-Mädchen von Sankt Raphael in Eupen verkauft. Jedes Jahr kommen durch die Aktion Erlöse von rund einer Million Euro zusammen. Die DG unterstützt das Hilfsprojekt mit einer Spende von 7.500 Euro.

Mittwoch, 02.11.22

Zwei Verletzte bei Unfall mit Streifenwagen

EUSKIRCHEN (700) - Ein Unfall auf dem Gelände einer Tankstelle in Euskirchen vom Sonntagabend wirft weiter Fragen auf. Ein Streifenwagen war bei der Einfahrt auf das Areal einem anderen Polizeifahrzeug ausgewichen und hatte dabei zwei junge Fußgänger erfasst. Eine Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus, ein Mann erlitt leichtere Blessuren. Die Streifenwagen waren angefordert worden, weil sich laut Notruf auf dem Tankstellengelände eine Schlägerei mit 20 Personen zugetragen haben soll. Zudem war der Überfallalarm der Tankstelle ausgelöst worden. Was sich dort auf dem Gelände abspielte und ob die beiden angefahrenen Fußgänger etwas mit den Vorkommnissen zu tun haben, dazu machte die Polizei zunächst noch keine Angaben.

Mittwoch, 02.11.22

Zeugensuche nach Tankstellenüberfall

AACHEN (700) - In Aachen ist am Wochenende eine Tankstelle überfallen worden. Ein dunkel gekleideter und mit einer Pistole bewaffneter Mann hatte am späten Abend die Räume betreten und Bargeld verlangt. Mit seiner Beute gelang dem Täter unerkannt die Flucht. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen. Der Tatverdächtige soll schlank, dunkelhaarig und rund 1,70 m groß sein. Hinweise nimmt die Polizei in Aachen entgegen.

Mittwoch, 02.11.22

Aus Capitol wird neuer Wohnkomplex

EUPEN (700) - Zehn Jahre nach der endgültigen Schließung des Eupener „Capitol“ erwacht der Gebäudekomplex zu neuem Leben. Aus dem einst als Kino, Veranstaltungssaal und später als Supermarkt genutztem Haus an der Neustraße sollen in erster Linie neue Wohnungen werden. 25 davon sind in den beiden Gebäudeteilen geplant. Diese werden neu errichtet. Die denkmalgeschützte Fassade zur Neustraße bleibt aber bestehen. Im Erdgeschoss findet zudem eine neue Kita ihren Platz. Die Zufahrt soll von der rückwärtigen Seite über den Supermarktparkplatz erfolgen. Für die Wohnungsmieter wird eine eigene Tiefgarage errichtet. Läuft alles nach Plan, soll der Teilabriss und Umbau bereits im kommenden Jahr vollzogen sein. Die Planungen für die Umgestaltung hatten mehrere Jahre in Anspruch genommen.

Mittwoch, 02.11.22

Neue Grünanlage für Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen plant die Stadt derzeit die Einrichtung einer neuen Grünanlage. Sie soll an der Gottfried-Disse-Straße entstehen, hinter der neuen Kita „Weiße Erde“. Auf rund 16.000 Quadratmetern Fläche will die Stadt nach eigenen Angaben einen Naturerlebnisbereich mit heimischen Pflanzen, Erholungsbereichen und Plätzen für naturnahe Bildung und interaktives und freies Spielen schaffen. Neben einer kleinen Streuobstwiese sind auch Mulden, die temporär mit Wasser gefüllt sind, Sand- und kleine Schotterbereiche geplant. Die Tiefarbeiten für die neue Grünanlage „Bunte Erde“ sollen in den nächsten Monaten abgeschlossen werden. Mit der Bepflanzung und Einsaat könnte dann im Frühling kommenden Jahres begonnen werden.

Mittwoch, 02.11.22

Angebranntes Essen löst Küchenbrand aus

AACHEN (700) - Neue Informationen gibt es auch nach dem Wohnungsbrand im Aachener Stadtteil Eilendorf vom Freitagabend. Dort waren 12 Personen, darunter ein Baby, mit dem Verdacht auf Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gebracht worden. Das Feuer war in der Küche einer Wohnung ausgebrochen. Laut Feuerwehr hatte angebranntes Essen die Flammen ausgelöst und für eine starke Verrauchung gesorgt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Mittwoch, 02.11.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.