+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Erkenntnisse nach Unfall mit zwei Todesopfern

PRÜM (700) - Nach dem schweren Verkehrsunfall mit zwei Toten am vergangenen Wochenende bei Krüchten im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat die Polizei neue Erkenntnisse veröffentlicht. Ein 21 Jahre alter Autofahrer soll demnach die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Warum, ist noch unklar. Seitlich war er danach offenbar in einen entgegenkommenden Wagen gefahren. Der Fahrer dieses Auto erlitt sofort tödliche Verletzungen. Der Unfallverursacher starb kurze Zeit später im Krankenhaus. Mehrere weitere Beifahrer in den beiden Fahrzeugen wurden teils schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft hat ein Gutachten angefordert, um nähere Erkenntnisse zum genauen Unfallhergang zu erhalten.

Mittwoch, 02.11.22

50 Jahre Contergan-Stiftungsgesetz

AACHEN/STOLBERG (700) - Vor genau 50 Jahren wurde das „Contergan-Stiftungsgesetz“ ins Leben gerufen. Ziel war es, den Contergan-Geschädigten damit Hilfe zu sichern. Bis heute reißt die Kritik an dem Gesetz nicht ab. Das Beruhigungsmittel „Contergan“ war von der Firma Grünenthal in Stolberg 1957 auf den Markt gebracht worden. Weil die Tablette als ungefährlich galt, wurde sie auch für Schwangere empfohlen.

Viele Kinder kamen aber mit Fehlbildungen zur Welt, nachdem ihre Mütter das Mittel eingenommen hatten. Der Bund „Contergan-Geschädigter und Grünenthal-Opfer“ betrachtet die aktuell festgelegten Entschädigungen für die Opfer als „zu gering“. Er fordert eine abgabefreie Pauschale pro Opfer von zehn Millionen Euro. Die Eigentümerfamilie von Grünenthal hat im vergangenen Jahr für den Skandal um Entschuldigung gebeten.

Mittwoch, 02.11.22

Schwerer Motorradunfall im Kreis Düren

HEIMBACH (700) - Auf der L249 sind zwei Motorradfahrer und ein Kind schwer verletzt worden. Eine 59 Jahre alte Troisdorferin war auf der Strecke im Kreis Düren mit ihrem Motorrad zu weit in die Fahrbahnmitte gefahren und kollidierte mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer aus den Niederlanden. Dieser hatte seinen neunjährigen Sohn auf dem Rücksitz. Zwei weitere Motorradfahrer stürzten bei dem Versuch, dem Unfall auszuweichen. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Motorräder mussten abgeschleppt werden.

Mittwoch, 02.11.22

Bilanz der Großkontrollen vom Wochenende

AACHEN (700) - Die Polizei in der StädteRegion hat am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag Hotspots der Straßenkriminalität und des Drogenhandels kontrolliert. Dazu hat sie auch mit der Bundespolizei und dem Ordnungsamt zusammengearbeitet. Einer der Einsatzorte war der Aachener Kaiserplatz, an dem immer wieder Kokain gehandelt und konsumiert wird. Mit der Aktion solle der Kontrolldruck erhöht, aber auch das Sicherheitsgefühl der Bürger gestärkt werden, sagte ein Polizeisprecher. Neben Aachen fanden auch Kontrollen in Stolberg, Herzogenrath und Alsdorf statt. Videoüberwachung und Hilfsangebote der Behörden sollen die Situation an Kriminalitätsschwerpunkten in Zukunft verbessern helfen.

Mittwoch, 02.11.22

Salzsäure ausgelaufen - Vollsperrung aufgehoben

ERFTSTADT/HÜRTH (700) - Für erhebliche Verkehrsprobleme sorgte am Montag ein defekter Gefahrguttransporter auf der A1. Aus dem mit 24 Tonnen Salzsäure beladenen Lastwagen waren geringe Mengen der ätzenden Substanz ausgetreten. Offenbar wegen eines Defektes. Der Zwischenfall war auf einem Rastplatz bei Hürth wahrgenommen worden. Mehrere Verkehrsteilnehmer, die am Montag auf der A1 unterwegs waren, hatten sich bei der Leitstelle gemeldet und über Augenreizungen und Atemwegsbeschwerden geklagt.

Die A1 musste zwischen dem Dreieck Erfttal und dem Kreuz Köln-West für viele Stunden gesperrt werden. Spezialkräfte mussten zur Sicherung und Bergung hinzugezogen werden. In dem betroffenen Abschnitt waren Verkehrsteilnehmer aufgefordert worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Lüftungen abzustellen. Auch die Warnapp „Nina“ sendete eine Alarmierung. Wegen der Sperrung der wichtigen Fernstraße kam es in der gesamten Region zu Staus und Behinderungen.

Mittwoch, 02.11.22

Bundespolizei nimmt Drogenhändler fest

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat am Grenzübergange bei Aachen-Horbach einen Drogenhändler festgenommen, nach dem seit über 12 Jahren gefahndet wird. Er hat in einem Linienbus versucht, die Grenze zu überqueren. 2010 war er zu einem Gerichtsverfahren beim Landgericht Aachen nicht erschienen und seitdem flüchtig. Ob der heute 76-jährige vor Gericht noch einmal erscheinen muss, ist laut Staatsanwaltschaft aber fraglich. Er leidet mittlerweile an einer schweren Demenz.

Mittwoch, 02.11.22

Schon wieder Feuer in Restaurant

KERKRADE (700) - Wegen eines Brandes im Roder Stadion in Kerkrade musste ein darunterliegendes Hotel evakuiert werden. 138 Menschen waren betroffen. Sie wurden zeitweilig in einer nahe gelegenen Spielhalle untergebracht. Verletzte gab es nicht. Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand in einem Restaurant im obersten Stockwerk über dem Hotel ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unklar. In dem Restaurant hatte es vor drei Monaten schon einmal ein Feuer gegeben. Damals musste die gesamte Südtribüne des Roder Stadions evakuiert werden.

Mittwoch, 02.11.22

Aufbau des Aachener Weihnachtsmarktes

AACHEN (700) - In Aachen ist mit dem Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes begonnen worden. 120 Aussteller sind diesmal dabei. Ein Viertel davon sind neue Anbieter. Etwas mehr als zwei Wochen bleiben noch für die Arbeiten. Die Budengassen sind wie im vergangenen Jahr fünf Meter breit, so dass alle Besucher genügend Platz haben. Und auch das Einbahnstraßen-System soll beibehalten werden. Bei der Beleuchtung wird sich auf dem Aachener Weihnachtsmarkt nichts ändern. Aus Sicherheitsgründen müssen die Buden trotz Energiekrise alle Lampen eingeschaltet lassen. Der Aachener Weihnachtsmarkt beginnt am 18. November und dauert bis zum 23. Dezember. Die Wochenmärkte werden in dieser Zeit zum Elisenbrunnen verlegt.

Mittwoch, 02.11.22

Metalldiebe verurteilt

AACHEN/STOLBERG (700) - Vor dem Aachener Landgericht ist am Montag das Urteil gegen zwei Metalldiebe aus Stolberg gesprochen worden. Der Hauptangeklagte wurde zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Der 37 Jahre alte Mann war Mitarbeiter einer Aachener Firma, von deren Gelände im vergangenen Jahr zur Weihnachtszeit rund 290 Kilo wertvolle Metalle gestohlen worden waren. Der Angeklagte hatte im Prozess ein Geständnis abgelegt und erklärt, in großen finanziellen Schwierigkeiten gesteckt zu haben. Aus diesem Grund will er die Diebstähle begangen haben. Sein 57 Jahre alter Komplize erhielt zwei Jahre Haft auf Bewährung. Ein dritter Angeklagter wurde freigesprochen.

Mittwoch, 02.11.22

Neue Details nach tödlichem Schuss in Zülpich

ZÜLPICH (700) - Der am Montag durch den Schuss aus einer Polizeidienstwaffe getötete Mann aus Zülpich soll zuvor eine Polizistin mit einem Messer bedroht haben. Laut Staatsanwaltschaft Bonn hat die 25 Jahre alte Beamtin ausgesagt, dass der Mann sie in den Schwitzkasten genommen habe. Ihr Kollege schoss daraufhin auf den Angreifer. Dieser soll laut Obduktion durch einen Kopfschuss tödlich getroffen worden sein.

Freitag, 28.10.22

Ministergehälter werden gesenkt

EUPEN (700) - Die DG hat eine Absenkung der Ministergehälter auf den Weg gebracht. Dazu wurde eine entsprechende Regelung aus dem Jahr 2001 geändert. Bisher hatten sich dabei die Gehälter an dem des Generalsekretärs der DG orientiert. Dieses wäre im kommenden Jahr entsprechend der aktuellen Indexierung erneut angestiegen. Die Ministergehälter hätten demnach 120 Prozent des Generalsekretärs-Gehalts betragen. Durch die neue Regelung wird dieser Wert für den Rest des laufenden Jahres auf 105 Prozent gesenkt. Ab Januar 2023 liegt er dann sogar nur noch bei 97 Prozent. Die Ministergehälter sinken damit pro Jahr von bislang etwas mehr als 191.000 Euro auf dann knapp 177.000 Euro. Die DG-Minister wollen damit ihren Teil zu den massiven Einsparungen im Haushalt leisten.

Freitag, 28.10.22

Zimmerbrand in Büsbach

STOLBERG (700) - Im Stolberger Stadtteil Büsbach ist es am Dienstagabend zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Wie das Feuer entstanden ist, blieb zunächst unklar. Ein Bewohner sowie ein Polizist wurden leicht verletzt. Die übrigen Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Nach rund zwei Stunden waren die Löscharbeiten abgeschlossen. Zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 27.10.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.