+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Auto rast durch Parkhauswand

KERKRADE (700) - In Kerkrade ist gestern Nachmittag ein Auto durch die Außenwand eines Parkhauses gefahren. Dabei stürzte es ab und landete auf einem darunter liegenden Schulhof. Rund drei Meter stürzte das Fahrzeug aus dem darüberliegenden Parkgeschoss. Der Fahrer wurde dabei verletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls spielten auf dem betroffenen Schulhof keine Kinder. Das Gebäude ist durch die beschädigte Wand instabil geworden. Deshalb wurden die darüberliegenden Wohnungen evakuiert. Die Schule blieb am Nachmittag geschlossen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar. Die betroffenen Anwohner wurden versorgt. Auch für die Schulkinder, die den Unfall miterlebt haben, wurde eine Betreuung eingerichtet.

Samstag, 05.11.22

Trainersuche in finaler Phase

SPORT (700) - Zum Sport: Die Trainersuche bei Fußball-Regionalligist 1. FC Düren ist in die heiße Phase eingetreten. Nachdem in der vergangenen Woche Coach Brunetto entlassen worden war, wird die Elf derzeit von Interimstrainer Wissing geleitet. Das soll sich bald ändern. Wie mehrere Medien unter Berufung auf Vorstandskreise berichten, soll es bereits mehrere Bewerbungen um den Trainerposten beim Club geben. Fünf Interessenten seien in der engeren Auswahl. Eine Entscheidung soll in Kürze gefällt werden. Der Neuaufsteiger war nach fulminantem Start nach mehreren Niederlagen in Serie zuletzt auf den drittletzten Platz in der Regionalliga West zurückgefallen.

Freitag, 04.11.22

„Casanovas Comeback“ ist bühnenreif

RAEREN (700) - Nach zwei Jahren Corona-Pause erwacht das regionale Theaterleben in unserer Region wieder. Nun geht auch die Raerener Theatergruppe „Komödchen“ wieder an den Start. Wie die Organisatoren mitteilten, laufen die Proben für das aktuelle Stück auf vollen Touren. Bei „Casanovas Comeback“ soll sich ein langweiliger Ehemann in einen brennenden Liebhaber verwandeln. Die Aufführungen für die erste Komödie nach der Pandemie sind am 3. und 4. sowie 9. und 10. Dezember im Bergscheider Hof geplant. Tickets sind an mehreren Vorverkaufsstellen in Raeren und Eupen erhältlich, heißt es vom „Komödchen“.

Freitag, 04.11.22

100 Tage Nachtbürgermeister

AACHEN (700) - Im Juni hat Lukas Delvenne in Aachen erstmals das Amt als Nachtbürgermeister angetreten. Nun wurde eine erste Zwischenbilanz im neuen Amt gezogen. Der „Nachtbürgermeister“ hat in Aachen die Aufgabe, Verbindungen und Gespräche zwischen Nachtleben, Bar- und Gastronomiebetreibern, Politik und Bevölkerung zu schaffen und das Aachener Nachtleben zu stärken. Delvenne betonte, er habe sich zunächst in die Prozesse der Verwaltung eingearbeitet. Zudem habe er nur gute Erfahrungen in seiner neuen Position gemacht. Nun will er mehrere runde Tische einberufen, um Konzepte für ein Widererstarken des Nachtlebens in der Aachener Innenstadt zu schmieden und dabei alle Beteiligten mit ihren Interessen und Wünschen zu berücksichtigen.

Freitag, 04.11.22

Rübenkampagne endet früher

JÜLICH (700) - Die aktuelle Rübenkampagne im Kreis Düren wird etwas früher enden als ursprünglich angekündigt. Das teilt die Zuckerfabrik Pfeifer und Langen in Jülich mit. Eigentlich sollte die Kampagne noch bis Mitte Januar dauern. Nun wird sie voraussichtlich schon zu Weihnachten oder Neujahr zu Ende gehen. Laut dem Rübenbauernverband ist das aber nicht ungewöhnlich. In diesem Jahr hatte die Rübenkampagne zudem etwas früher begonnen, um einem möglichen Engpass beim Gas für die Zuckerfabrik entgegenzuwirken. Aufgrund der Dürre und des heißen Sommers in diesem Jahr ist die Ernte zudem weniger üppig ausgefallen als erhofft. Viele Rüben sind zudem etwas kleiner als in Durchschnittsjahren.

Freitag, 04.11.22

Haftstrafe wegen Vergewaltigung

BONN/ZÜLPICH (700) - Ein 57 Jahre alter Mann aus Zülpich ist vom Bonner Landgericht wegen Vergewaltigung zu einem Jahr und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Das Gericht hatte es als erwiesen angesehen, dass der Mann sich an seiner Schwiegertochter vergangen hat. Das Opfer war zusammen mit seinem Kind zu Besuch bei dem Angeklagten. Dieser nutzte die Wehrlosigkeit des Opfers aus, schlich sich nachts in das Zimmer der Frau und vergewaltigte sie. Das Kind soll von der Tat nichts mitbekommen haben.

Freitag, 04.11.22

„Belgian Christmas Beer Festival“ vor dem Start

VERVIERS (700) - Was wäre Weihnachten in Belgien ohne seine Bierspezialitäten? - Diese werden ab heute Nachmittag beim „Belgian Christmas Beer Festival“ in Verviers angeboten. 230 Sorten aus dem ganzen Land werden zum Probieren und Genießen ausgeschenkt. Interessierte können sich gleich mit ihrem Vorrat für die Festtage eindecken. Daneben wird es auch kulinarische Angebote geben. Außerdem legen an allen Festivaltagen DJs Live-Musik auf. Das Weihnachtsbierfestival in Verviers dauert bis Samstag und ist jeweils von 16 Uhr bis Mitternacht geöffnet.

Freitag, 04.11.22

Angebote für Tinnitus-Patienten

ST.VITH (700) - Im Sankt Vither Triangel findet am 10. November ein kostenloser Infoabend für Menschen mit Tinnitus-Erkrankung und Interessierte statt. Expertin Maria Holl wird über ihre Therapieangebote berichten, die bei vielen Langzeitpatienten Linderung oder sogar Heilung ergeben haben. Auch über Ursachen und Symptombehandlung wird referiert. Eine Woche später wird dann noch ein Workshop starten. In zehn Informationseinheiten wird über das Leben mit chronischen Hörschädigungen berichtet und Übungen zur Linderung von dauerhaften Symptomen angeboten.

Freitag, 04.11.22

Richtiger Umgang mit Martinsfeuern

MECHERNICH (700) - In den nächsten Tagen wird in vielen Kommunen unserer Region wieder die Tradition der Martinsfeuer aufleben. Nach zwei Jahren Corona-Pause sind in vielen Städten und Gemeinden Veranstaltungen angemeldet. Das Ordnungsamt in Mechernich hat noch einmal die wichtigsten Regeln für ein Martinsfeuer zusammengestellt.

Aus Naturschutzgründen sollten die Holzstapel vor dem Entzünden noch einmal komplett umgeschichtet werden. Vögel, Insekten und Tiere bekommen so die Chance, den Flammen zu entkommen. Denn gerade Vögel nutzen Holzstapel im Herbst als Rückzugsort. Daneben aber auch Igel.

Zudem weist das Ordnungsamt darauf hin, dass es verboten ist, beschichtetes Holz für die Martinsfeuer zu verwenden. Sperrmüll, Abfälle und Reifen dürfen ebenfalls nicht angezündet werden. Zum Entfachen des Martinsfeuers dürfen aus Sicherheitsgründen zudem keine Brandbeschleuniger wie Diesel oder Altöl verwendet werden.

Freitag, 04.11.22

Schlechte Noten für Rasen im Elisengarten

AACHEN (700) - Schlechte Zensuren geben Experten seit langem den Rasenflächen im Aachener Elisengarten. Schuld daran ist die nur rund ein Zentimeter dicke Mutterbodenschicht unter dem grünen Teppich. Die Pflänzchen können deshalb nicht tiefgründig wurzeln. In trockenen Sommern kann zudem das Wasser nicht im Boden gehalten werden. Die Stadt muss deshalb regelmäßig gießen. Gärtner versuchen nun, das Problem durch so genannte „Rasenentlüfter“ zu lösen. Bei dieser Form des Vertikutierens werden fingerdicke Löcher in den Boden gegraben. In diese kommen Dünger, Nährstoffe und eine Sandschicht. Die Frischzellenkur soll dazu beitragen, dass die Rasenflächen besser verwurzeln können. Ob das Konzept aufgeht, wird laut Stadt aber möglicherweise erst im Sommer kommenden Jahres sichtbar sein.

Freitag, 04.11.22

Neue Ausgabe von „Physik verstehen“

AACHEN (700) - Die Hochschule ist nicht nur für Studierende da. Auch in diesem Jahr bietet die RWTH Aachen wieder Lesungen für Wissenschaftsinteressierte jeden Alters an. Morgen startet dazu die öffentliche Reihe „Physik verstehen“. Wissenschaftler und Experten referieren u.a. über Kristalle, dunkle Materie oder neueste Erkenntnisse bei der Magnetresonanztherapie. In den zurückliegenden Jahren hatten sich die Physik-Angebote beim Publikum großer Beliebtheit erfreut. Die Vorlesungen finden immer samstags zwischen 11 Uhr und 12.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Freitag, 04.11.22

„Woche des Baumes“ auf Botrange

WEISMES (700) - Im Naturparkzentrum Botrange startet am 23. November wieder die „Woche des Baumes“. Eine Woche lang wird über heimische Gehölze berichtet. Zudem finden zahlreiche Aktionen statt. Neben der kostenlosen Verteilung von Heckenpflanzen stehen Workshops, Vorträge und Wanderungen auf dem Programm. Außerdem gibt es Kursangebote für Gärtner und Informationen zu Nützlingen und Schädlingen. Zudem ist auch wieder eine Tauschbörse für Setzlinge, Samen und kleinere Gartenwerkzeuge geplant. Die „Woche des Baumes“ dauert bis zum 27. November.

Freitag, 04.11.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.