+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Streikauswirkungen auf grenzüberschreitenden Busverkehr

AACHEN (700) - Der Generalstreik in Belgien wirbelt auch die Fahrpläne der grenzüberschreitenden Buslinien nach Deutschland durcheinander. Wie die ASEAG in Aachen mitteilt, fallen die Busse der Linie 14 auf belgischer Seite aus. In Deutschland wird nur zwischen Aachen/Bushof und Köpfchen gefahren. Fahrten, die dabei von der TEC durchgeführt werden, fallen aus. Auch die Buslinie 24 von Aachen nach Kelmis ist nur auf deutscher Seite unterwegs. Sie führt mindestens zwischen der Aachener Innenstadt und Preußwald. Sollten die Busse auch den Grenzübergang Bildchen anfahren können, werden die Fahrten bis dorthin verlängert, heißt es von der ASEAG.

Mittwoch, 09.11.22

Generalstreik legt Belgien lahm

VERVIERS/EUPEN (700) - Landesweit haben heute die beiden großen Gewerkschaften CSC und FGTB in Belgien zu einem Generalstreik aufgerufen. Sie wollen damit den Druck auf die Föderalregierung verstärken, um die Kaufkraft zu erhöhen. Auch bei uns in Ostbelgien wird der Streik Auswirkungen haben. In Verviers sind gleich zwei Demonstrationszüge in der Innenstadt geplant. Einer der christlichen und einer der sozialistischen Gewerkschaft. Zahlreiche größere Betriebe werden bestreikt. Deshalb wird heute auch die Produktion im Eupener Kabelwerk unterbrochen.

Weil sich auch die TEC-Busfahrer an den Ausständen beteiligen, ruht nahezu der gesamte Busverkehr in der DG. Nur die privat betriebenen Buslinien rund um Sankt Vith sollen im Einsatz sein. Neben Pendler müssen so auch Schüler nach anderen Fahrgelegenheiten suchen. Denn der Unterricht an allen Schulen in der DG findet statt.

Im Krankenhaus in Eupen wird nur ein Mindestbetrieb zur Versorgung von Notfällen und Patienten aufrecht erhalten. Nicht dringliche Untersuchungen und eingriffe müssen verschoben werden. Die Kliniken in Sankt Vith und Malmedy sollen von den Streikmaßnahmen nicht betroffen sein.

Mittwoch, 09.11.22

AS Eupen startet in den Pokal

SPORT (700) - Zum Sport: Aufregung bei den Fans der AS Eupen. Die Pandas starten nachher in den belgischen Fußball-Pokal. Zum Auftakt ins Sechzehntelfinale steht ein Auswärtsspiel in Deinze an. Zahlreiche Eupen-Fans sind der Mannschaft nachgereist und wollen im Stadion die AS unterstützen. Dem Club steckt derzeit noch immer der verpatzte Saisonstart in den Gliedern. Die Mannschaft stürzte in der ersten Division in den Tabellenkeller. Am Samstag sorgte dann aber der 2:0-Heimsieg gegen Standard Lüttich für einen ersten Lichtblick. Für die AS Eupen ist ein Sieg in Deinze am Abend praktisch Pflicht.

Dienstag, 08.11.22

Verkehrsrowdy hält Polizei in Atem

AACHEN/MÖNCHENGLADBACH (700) - Reichlich Ärger kommt vermutlich auf einen Autofahrer aus Aachen zu. Der 30-jährige hatte am Freitag zunächst auf der A44 zwischen dem Kreuz Holz und dem Dreieck Jackerath einen Verkehrsunfall verursacht. Als ein Ersthelfer aus Düren anhielt, fuhr der Unfallverursacher mit dem Wagen des Düreners davon. Dabei störte es den 30-jährigen offenbar auch nicht, dass sich noch die Beifahrerin des Mannes aus Düren an Bord befunden hatte. Kurze Zeit später baute der Aachener auch mit dem entführten Auto einen Unfall. Dabei wurde die Beifahrerin schwer verletzt. Der 30-jährige flüchtete nun zu Fuß und konnte erst von einem Polizeihubschrauber ausfindig gemacht und schließlich festgenommen werden. Auf ihn kommen nun gleich mehrere Strafverfahren zu.

Dienstag, 08.11.22

Denkmalschützer mit kleiner Sensation

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Überrascht haben sich jetzt Denkmalschützer in Bad Münstereifel gezeigt. Vermutlich muss die Chronik der Stadt in Teilen neu geschrieben werden. Zahlreiche historische Gebäude in der Kernstadt sind deutlich älter als bisher angenommen. Einige sogar mehr als 100 Jahre. Zu diesen Erkenntnissen kamen Experten jetzt nach der Auswertung bislang ungesehener historischer Balken, die an den Gebäuden durch die Flut erstmals freigelegt worden waren.

Forscher der Hochschule Bamberg hatten herausgefunden, dass sich am verwendeten Holz eine andere Anzahl von Jahresringen befunden hat. Damit sind viele Gebäude älter als bislang erfasst oder geschätzt. Mehrere hundert Gebäude in der Kernstadt von Bad Münstereifel unterliegen dem Denkmalschutz. Bisher ging man davon aus, dass die Ältesten von ihnen aus dem frühen 15. Jahrhundert stammen.

Dienstag, 08.11.22

Stab für „Außergewöhnliche Ereignisse“ in Schleiden

SCHLEIDEN (700) - Die Stadt Schleiden hat einen eigenen Stab für „außergewöhnliche Ereignisse“ eingerichtet. Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Juli war dieser zunächst improvisiert zusammengestellt worden, um schnell alle notwendigen Hilfen und Maßnahmen koordinieren zu können. Nun ist dieser zu einem festen Bereich ausgeweitet worden. Unterschiedliche externe Partner werden zusammen mit Vertretern der Stadt ein Team bilden, welches in Notfällen schnelle und wichtige Entscheidungen treffen und zielgerichtete, zuvor bereits aufgearbeitete Simulationen realisieren kann. Dazu soll das Know-how der einzelnen Partner und die bisherigen Notfallpläne ergänzt und miteinander verknüpft werden. Schleiden will sich damit für so viele wie mögliche denkbare Ernstfallszenarien wappnen. Dabei lernt die Stadt auch aus außergewöhnlichen Ereignissen wie der Flutkatastrophe 2021 oder dem Großbrand im Johannes-Sturmius-Gymnasium.

Dienstag, 08.11.22

Nächster Energieinformationsabend

ST. VITH (700) - Die Serie der öffentlichen Energieinformationsabende in der DG geht weiter. DG-Energieberatung und ZAWM laden dazu heute Abend um 19.30 Uhr ins Messe- und Kongresszentrum Triangel in Sankt Vith ein. Auch die vierte von fünf Abendveranstaltungen widmet sich vor allem an private Hausbesitzer. Sie sollen über die Möglichkeit der energetischen Sanierung und über mehr Energieeffizienz aufgeklärt werden.

Thema heute sind die Vorzüge und die Installation der Wärmepumpe. Das System wird derzeit in seiner Anschaffung bei Privathaushalten von der DG gefördert. Aufgrund der Energiekrise und den explodierenden Kosten für Strom und Gas interessieren sich immer mehr Hausbesitzer für eine energetische Sanierung. Der letzte Energieinfoabend findet heute in zwei Wochen in Eupen statt. Unter radio700.eu im Internet finden Sie die begleitende Podcast-Reihe in Zusammenarbeit mit der DG-Energieberatung.

Dienstag, 08.11.22

Regionales Musical feiert Premiere

EUPEN (700) - An den kommenden beiden Wochenenden wird das Kulturnetzwerk „Eastbelgica“ im Eupen Plaza ein neues Musical präsentieren. „Kyrie“ beschäftigt sich dabei mit der Tuchmacherindustrie und auch mit der Zwangsarbeit in der Zeit des 19. Jahrhunderts. Das Buch für das Musical ist weitgehend von Anja Pitz geschrieben worden. Rund 100 Darsteller werden auf der Bühne mitwirken. Neben dem Ostbelgischen Sinfonieorchester und „Musica Cantica“ erstmals auch der Eupener Knabenchor und Schauspieler aus der Region, wie Eastbelgica mitteilte.

Dienstag, 08.11.22

Fahrrad auf den Schienen löst Großeinsatz aus

MECHERNICH (700) - Schock für Fahrer und Passagiere einer Regionalbahn auf der Eifelstrecke in der Nacht zum Sonntag. In Mechernich hatten Unbekannte auf einem Bahnübergang ein Fahrrad auf die Schienen gelegt. Der Zugführer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und überfuhr das Rad. Erst auf Höhe des Kreiskrankenhauses kam der Zug zum Stillstand. Die rund 40 Fahrgäste blieben unverletzt. Der Fahrer hatte zunächst befürchtet, eine Person erfasst zu haben und musste vom Rettungsdienst betreut werden. Die Polizei suchte die Strecke mit einem Hubschrauber und Wärmebildkameras ab. Offenbar hatte sich aber niemand auf dem Fahrrad befunden. Erst gegen 1.20 Uhr am Sonntagmorgen wurde der Einsatz beendet und die Strecke wieder freigegeben. In der Zwischenzeit war ein Schienenersatzverkehr zwischen Euskirchen und Kall mit acht Taxen eingerichtet worden. Die Polizei hat Anzeige gegen Unbekannt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr erstattet.

Dienstag, 08.11.22

Glasfaserausbau geht voran

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Der großflächige Ausbau des Glasfasernetzes in Bad Münstereifel macht gute Fortschritte. Die Telekom hat in einer Pressemitteilung eine erste Zwischenbilanz gezogen. 210 Gebäude wurden bereits an das neue Glasfasernetz angeschlossen. In der Kernstadt und mehreren Stadtteilen können Hausbesitzer jetzt kostenlos einen Anschluss erhalten. Sie müssen dafür allerdings eine entsprechende Anmeldung bei der Telekom vornehmen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das Verlegen eines Hausanschlusses mit Gebühren verbunden. Das Glasfasernetz erlaubt Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigawatt beim Surfen im Netz.

Dienstag, 08.11.22

Jecken starten in die Saison

ESCHWEILER/KELMIS (700) - In mehreren Orten in unserer Region sind bereits am Wochenende vor dem Elften im Elften die Karnevalisten in die neue Session gestartet. Auf dem gut gefüllten Eschweiler Marktplatz hatten sich rund 2.000 Narren, um den designierten Prinzen Stefan III. und seinen Zeremonienmeister zu begrüßen. Beim „Tag des Karnevals“ standen nach zwei Jahren Pandemie-Pause auch wieder mehrere Kindertanzgruppen auf der Bühne. Auch in Kelmis wurde schon Karneval gefeiert. Hier fand am Wochenende die Prinzenproklamation statt. Am Freitag findet dort auch wieder das närrische „Küschespektakel“ statt.

Dienstag, 08.11.22

Große Baumpflanzaktion im Aachener Wald

AACHEN (700) - Am kommenden Samstag veranstaltet das Gemeindeforstamt in Aachen zum ersten Mal eine Baumpflanzaktion für den Aachener Wald. Damit reagiert es auf Anfragen von Bürgern und Unternehmen. Jeder Teilnehmer spendet neun Euro, damit die Bäume beschafft und später gepflegt werden können. Wer sich bei der Pflanzaktion beteiligen möchte, kann sich noch bis übermorgen beim Gemeindeforstamt anmelden.

Dienstag, 08.11.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.