+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Krischer für weitere günstige ÖPNV-Tickets

AACHEN/DÜSSELDORF (700) - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat sich in einem Medieninterview dafür ausgesprochen, zusätzlich zum neuen bundesweiten 49-Euro-Ticket weitere günstige Nahverkehrsangebote zu schaffen. So könnten verbilligte Tickets für die Nutzung im Regionalverkehr auf Landesebene entstehen, sagte Krischer. Dazu wolle er demnächst Gespräche mit allen Beteiligten führen. Vorab gelte es nun aber, schnell in die Beratungen mit den Verkehrsministern, Verkehrsverbünden und Kommunen zu kommen, um die rasche Umsetzung des beschlossenen 49-Euro-Ticket voranzubringen.

Montag, 07.11.22

Gewerkschaften mit Aktionen zum Generalstreiktag

VERVIERS (700) - Zum Generalstreiktag am Mittwoch in Belgien werden die sozialistische und die christliche Gewerkschaft in Verviers weitere Aktionen durchführen. Wie die Gewerkschaft FGTB mitteilt, sind gleich zwei Demonstrationszüge in der Stadt geplant. Sie sollen nicht nur durch die City, sondern auch durch die von der Flutkatastrophe besonders stark betroffenen Viertel führen. Auf dem Weg in Richtung Rathaus werden sich die beiden einzelnen Demonstrationen zu einem großen Zug vereinigen. Auch die christliche Gewerkschaft CSC plant Aktionen, die über den Generalstreiktag hinausgehen. Sie will am Mittwoch unter anderem in Verviers und am Eupener Clown für Streikende Suppenküchen aufbauen.

Montag, 07.11.22

Dankeschön-Konzert von Kiwanis

ST.VITH (700) - Der Kiwanis-Serviceclub Sankt Vith/Eifel will sich mit einem Konzert für die vielfältige Unterstützung, vor allem bei den Ehrenamtlern bedanken. Gleichzeitig soll der dafür vorgesehene Konzertabend dazu genutzt werden, neue Unterstützer zu finden und für die Arbeit zu mobilisieren. Kiwanis plant dazu am Samstagabend ein Konzert im Messe- und Kongresszentrum Triangel in Sankt Vith. Unter dem Motto „Rock Symphony“ werden dabei Hits von Queen über Metallica bis hin zu den Rolling Stones gespielt. Der Vorverkauf für die Tickets hat bereits begonnen.

Montag, 07.11.22

Baustelle bei Roggendorf wird zum Nadelöhr

MECHERNICH (700) - Eine neue Baustelle bei Mechernich-Roggendorf wird schon bald zu einem Nadelöhr für viele Verkehrsteilnehmer. Der Landesbetrieb StrassenNRW lässt ein rund ein Kilometer langes Teilstück der B266 erneuern. Betroffen ist in Roggendorf der Bereich zwischen dem Kreisverkehr Eisenwerkstraße und der Einmündung zur Jahnstraße. Während der Arbeiten wird der Verkehr einspurig nur in Richtung Kall die Baustelle passieren können. In Richtung Norden wird eine Umleitung über die Eisenwerkstraße und die B477 eingerichtet. Staus werden dann im Berufsverkehr wohl nicht ausbleiben. Die Zufahrt zur Tankstelle soll über eine Baustellenampel geregelt werden. Die Ausbesserungsmaßnahmen kosten nach Angaben von StrassenNRW rund 1,3 Millionen Euro.

Montag, 07.11.22

Ösling ist nun Qualitäts-Wanderregion

LUXEMBURG (700) - Der Ösling im Norden von Luxemburg ist zur Qualitäts-Wanderregion aufgestuft worden. Die landschaftlich reizvolle Region erhielt von den Europäischen Wanderorganisationen das Prädikat „Leading Quality Region - Best of Europe“. Der Ösling ist damit das erste Gebiet, dass diese Auszeichnung erhält. Zuvor waren vom Großherzogtum finanzielle Mittel aus dem Leader-Projekt bereitgestellt worden, um die hohen Hürden für eine Klassifizierung zu erfüllen. Neben leicht begehbaren und gut ausgebauten Wanderwegen geht es um einen perfekten Infoservice für Touristen, eine gute Organisation im Hintergrund und hochwertige Angebote bei Gastronomen und Tourismusbetrieben.

Montag, 07.11.22

Bauarbeiten am Bushof-Parkplatz

EUPEN (700) - Am Bushof-Parkplatz in Eupen wird gebaut. Drei Tage lang ist die Stellfläche deshalb gesperrt, wie die Stadt mitteilt. Die Asphaltfläche wird erneuert. Außerdem werden Schlaglöcher beseitigt, damit das Regenwasser bei Bedarf besser abfließen kann. Die Sperrung soll nach Angaben der Stadt vom morgigen Dienstag bis zum Donnerstag dauern.

Montag, 07.11.22

Verkehrsverein „Wald und Flur“ feiert Jubiläum

ST.VITH (700) - Der Verkehrsverein „Wald und Flur“ aus der Altgemeinde Crombach hat sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. 1972 hatten ihn sechs Ehrenamtler mit dem Ziel gegründet, den Schutz der Natur der Öffentlichkeit präsenter zu machen und den Tourismus zu fördern. Inzwischen betreibt der Verkehrsverein „Wald und Tal“ in Rodt ein eigenes Naturzentrum, eine Skihütte mit Biermuseum und betreut mehrere große Hütten im Wald am Tomberg. Neben dem Tourismus steht vor allem der Naturschutz im Vordergrund. Zahlreiche Projekte konnten auf den Weg gebracht werden. Um die landschaftlich reizvolle Region für Touristen attraktiver zu machen, wird im Winter auch ein Skiverleih und Langlaufloipen betrieben. Seit einigen Jahren sind beim Verkehrsverein „Wald und Tal“ zudem regelmäßig Schlittenhunde zu Gast.

Montag, 07.11.22

Zülpich setzt auf Naturschutz

ZÜLPICH (700) - Die Stadt Zülpich will die Zahl ihrer Blühflächen deutlich ausdehnen. Sie folgt damit einem Vorschlag des NABU in Euskirchen. Insgesamt mehrere Hektar Wiesen und Äcker sollen zu Blühflächen umgestaltet werden, um künftig Insekten wie Bienen und Hummeln mehr Nahrung zu bieten. Der zuständige Verkehrsausschuss hat in einem ersten Beschluss Grünes Licht für die zehn größten Flächen gegeben. Zu den bereits 13.000 Quadratmetern Blühflächen kommen so kurzfristig rund 25.000 Quadratmeter hinzu. Es handelt sich um Flächen in den Stadtteilen Langendorf, Linzenich, Lövenich, Merzenich, Sinzenich und Schwerfen. Die Einsaat soll im kommenden Frühjahr erfolgen.

Montag, 07.11.22

Weiterer Ausbau des Telenotarzt-Dienstes geplant

AACHEN (700) - In der StädteRegion soll der bewährte Telenotarzt-Dienst weiter ausgebaut werden. Das berichten mehrere Medien unter Berufung des ärztlichen Leiters beim Rettungsdienst. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Zuschaltung eines Notarztes in die Rettungswagen zu den Sanitätern hilfreich sein kann. Der Dienst soll deshalb bald in allen Kommunen der StädteRegion verfügbar sind. Bislang sind zwei Rettungswagen mit der entsprechenden Kamera- und Übertragungstechnik ausgestattet. Bis zum Jahresende sollen mindestens zwei weitere Einsatzfahrzeuge hinzukommen. Bei schweren Fällen können die Notärzte über den Dienst Bilder vom Zustand des Patienten und von seiner Behandlung sowie Daten zu seiner Vitalität erhalten und so einerseits die Rettungssanitäter unterstützen und die Versorgung in der Notaufnahme perfekt vorbereiten.

Montag, 07.11.22

Betrunken gegen geparkte Autos gefahren

RAEREN (700) - Eine Frau ist nach Polizeiangaben mit ihrem Wagen in Eynatten betrunken gegen geparkte Autos gefahren. In der Eynattener Straße war ein Unfall aufgefallen und die Beamten verständigt worden. Vor Ort stellten sie nicht nur fest, dass die Fahrerin erheblich unter Alkoholeinfluss gestanden hat. Im Umfeld der Unfallstelle wurden zwei weitere beschädigte, am Straßenrand abgestellte Autos entdeckt. Die Fahrerin machte bislang keine Angaben, ob sie auch für diese und mögliche weitere Unfälle verantwortlich ist. Die Ermittlungen dauern an. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

Montag, 07.11.22

Richtfest für das Weiertor

ZÜLPICH (700) - Großer Moment für die Hovener Jungkarnevalisten in Zülpich. Sie konnten Richtfest für den Wiederaufbau des Weiertors feiern. Als letzter Karnevalsverein werden sie in eines der vier Stadttore einziehen. Die Räume sollen künftig aber auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zum Beispiel bei Veranstaltungen im Park am Wallgraben oder bei Stadtfesten. Das Weiertor war Heiligabend 1944 durch einen alliierten Luftangriff schwer beschädigt worden. Der Wiederaufbau für die künftige Nutzung erfolgt vor allem dank großzügiger finanzieller Unterstützung vom Land Nordrhein-Westfalen.

Montag, 07.11.22

Sternwarte fürs Freilichtmuseum

MECHERNICH (700) - Sensation in Kommern: Das LVR-Freilichtmuseum wird eine eigene historische Sternwarte bekommen. Das historische Gebäude mitsamt einem mehr als 100 Jahre alten Teleskop wird von Hilden aus in die Eifel gebracht. Teleskop und Gebäude samt 14-eckiger Kuppel müssen dazu aufwendig zerlegt werden. In Kommern soll zunächst auch die Geschichte und die Arbeit der historischen Sternwarte aufgearbeitet werden. In rund eineinhalb Jahren könnte sie dann neu aufgebaut sein. Das Museum selbst will die Anlage wieder in Betrieb nehmen und künftig abends auch Führungen, Vorträge und Veranstaltungen anbieten. Das LVR-Freilichtmuseum in Mechernich-Kommern ist vermutlich das Erste seiner Art in ganz Europa, dass über eine eigene Sternwarte verfügt.

Mehr zu diesem Thema auch in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700!

Montag, 07.11.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.