+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mobilitätskonzept für Eilendorf

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat ein Expertenbüro mit dem Entwurf eines Mobilitätskonzeptes für den Stadtteil Eilendorf beauftragt. Seit Jahren nimmt dort der Verkehr immer weiter zu. Zu manchen Tageszeiten sind die Verkehrsströme so dicht, dass sie sich nachhaltig für Umwelt, Anwohner und für die Verkehrsteilnehmer selbst auswirken. In den nächsten Monaten sollen Lösungen vorangetrieben werden, um die Verkehrsachsen in Eilendorf zu entlasten. Erste Konzepte werden am kommenden Montag der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Stadt will dabei auch Vorschläge, Anregungen und Kritik der Bürger hören und einarbeiten.

Mittwoch, 09.11.22

Auch Walhorner Theaterfreunde spielen wieder

LONTZEN (700) - Immer mehr regionale Theatervereine nehmen nach der Pandemie-Pause ihren Spielbetrieb wieder auf. In Walhorn laufen jetzt die letzten Vorbereitungen für die neue Komödie „Urlaub auf Balkonien“. Sie feiert am Samstagabend Premiere. Ein Ehepaar freut sich dabei auf seine wohl verdienten Ferien. Die fast erwachsenen Kinder wollen die „sturmfreie Bude“ ganz anders nutzen, als sich das ihre Eltern wünschen. Und dann plant auch noch ein Einbrecherduo einen großen Coup. Die Verwechslungskomödie wird am 12. sowie am 19. und am 20. November gespielt.

Mittwoch, 09.11.22

Blick in den Polizeibericht

EUSKIRCHEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Auf der Stadtwaid-Kreuzung in Euskirchen ist es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Fahrzeug war trotz Rotlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren und war dabei mit einem anderen Wagen frontal zusammengestoßen. Das Auto überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Dach liegen. Drei Personen wurden leicht verletzt.

Bereits am Samstagabend wurde in Euskirchen ein 17 Jahre alter Jugendlicher festgenommen. Er steht im Verdacht, als Drogendealer aktiv zu sein. Bei ihm wurden mehrere Ecstasy-Einheiten entdeckt und sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 09.11.22

Drei Verletzte bei Hausbrand

EUSKIRCHEN (700) - Bei einem Feuer in einem Bungalow im Euskirchener Stadtteil Flamersheim sind am Montagabend drei Personen verletzt worden. Beim Eintreffen der Wehrleute galt zunächst eine Person als vermisst. Sie konnte aber noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Zu kämpfen hatten die Feuerwehrleute allerdings mit der enormen Rauchentwicklung. Drei Bewohner wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen war der Brand in der Küche des Hauses ausgebrochen. Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Mittwoch, 09.11.22

Energiekrise und Inflation überlasten Verbraucherschutzzentrale

EUPEN (700) - Die Verbraucherschutzzentrale Ostbelgien wird durch die Folgen von Energiekrise und Inflation überlastet. Mit Anpassungen bei den Angeboten und den Öffnungszeiten reagiert die Einrichtung nun auf den Ansturm. Laut einer Sprecherin hatten sich die Anfragen zuletzt verdreifacht. Vor allem bei Energiefragen und im Mietrecht. Aus diesem Grund werden Beratungen in der Geschäftsstelle der VSZ ab sofort nur noch vormittags angeboten. Nachmittags gibt es Sprechstunden am Telefon. Per E-Mail werden Anfragen weiter ganztägig bearbeitet. Nicht betroffen von den Einschränkungen ist die Schuldnerberatung, die weiter zu den gewohnten Zeiten erreichbar ist. Immer mehr Personen und Haushalte geraten laut der Verbraucherschutzzentrale durch die drastischen Preissteigerungen in finanzielle Probleme.

Mittwoch, 09.11.22

Radlerin bei Unfall verletzt

AACHEN (700) - In Aachen ist gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall eine Radfahrerin mit ihrer zweijährigen Tochter im Kindersitz leicht verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wollte die 25-jährige an einer Kreuzung abbiegen. Dabei hatte sie offenbar ein entgegenkommendes Auto übersehen. Mutter und Kind kamen vorsorglich erstmal in ein Krankenhaus.

Mittwoch, 09.11.22

Verrohrte Bäche sollen zurück ans Tageslicht

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen will weitere unterirdische Bäche wieder sichtbar machen. Der Umweltausschuss des Stadtrates hat dazu am Abend über die Offenlegung des Paubachs in der Innenstadt beraten. Das Wasser der Pau, dass im Moment unterirdisch fließt, soll künftig in einer offenen Rinne durch die Rennbahn- und Kleinmarschierstraße in der Innenstadt bis hin zum Kapuzinergraben geführt werden. Die beiden Stadtkanäle, die es an manchen Stellen in der Stadt schon gibt, sollen die City attraktiver machen und für ein besseres Stadtklima sorgen. Die Experten wollen damit auch eine Anpassung an den Klimawandel vornehmen. Auch in anderen Stadtvierteln, wie zum Beispiel in Burtscheid, sollen in Zukunft immer mehr solcher Kanäle entstehen.

Mittwoch, 09.11.22

„Bonding“ der RWTH Aachen startet

AACHEN (700) - Rund 20.000 Studierende besuchen jährlich die „Bonding“ der RWTH Aachen. Dabei handelt es sich um eine Firmenkontaktmesse, die von Studierenden organisiert wird. Gestern sollte es losgehen. Bis zum Mittag bildeten sich lange Schlangen vor dem Messezelt auf dem Aachener Bendplatz. Laut Stadt musste der Prüfstatiker noch einmal ran. Mit vier Stunden Verspätung konnte die Messe aber schließlich starten. Auf Fachvorträge und Job-Speeddating mussten die Studierenden gestern zwar noch verzichten. Dennoch konnten sie jede Menge Kontakte knüpfen. Insgesamt sind mehr als 300 Firmen auf der Messe vertreten - verteilt auf drei Tage. Die „Bonding“ läuft noch bis zum morgigen Donnerstag.

Mittwoch, 09.11.22

Streit um Müllgebühren im Eupener Stadtrat

EUPEN (790) - Auf der jüngsten Sitzung des Eupener Stadtrats hat vor allem die Anpassung der Müllsteuer für Diskussionen gesorgt. Die CSP rechnete vor, dass es sich um eine verkappte Preiserhöhung um 50 Prozent handeln würde, die vor allem Familien belaste und die illegale Müllentsorgung fördern würde. Schöffin Catherine Brüll erklärte, es handele sich bei den Anpassungen nur um einen Teil eines neuen Konzeptes zur Müllvermeidung. Demnach bleiben die Preise für die Müllsteuer im Prinzip gleich. Statt der 60-Liter-Restmüllsäcke werden aber nur noch 40-Liter-Säcke vergeben. Neu ist außerdem der 20-Liter-Sack für Biomüll.

Auf den Weg gebracht wurden auch die Vorplanungen für einen neuen Ratssaal. Dieser könnte aus den alten Büros von Bürgermeister und Generaldirektor gebildet werden und soll 35 Sitzplätze fassen. Der bisherige Ratssitzungssaal soll künftig nur noch für repräsentative Zwecke wie Trauungen und Empfänge genutzt werden.

Beschlossen wurde bei Enthaltung der CSP zudem, die Simarstraße dauerhaft zur Einbahnstraße umzugestalten. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Favrunpark und Rathausplatz. Dort soll künftig auch einer der neuen Radwege aus dem Projekt „Wallonie Cyclable“ angelegt werden.

Mittwoch, 09.11.22

Pokal-Blamage für die AS Eupen

SPORT (700) - Zum Sport: Die Negativserie bei der AS Eupen scheint kein Ende zu nehmen. Nach dem bestenfalls durchwachsenen Start in die neue Saison sind die Pandas am Abend im Pokal bereits in der ersten Runde sang- und klanglos ausgeschieden. Das Trainergespann hatte die Mannschaft zuvor an mehreren Positionen umgestellt. Diese fand nur schwer ins Spiel. Nach einer halben Stunde ging die Kontrolle über die Partie vollends verloren. Im Sechzehntelfinale verlor die AS Eupen bei Deinze mit 3:0.

Mittwoch, 09.11.22

Jülicher Krankenhaus in finanziellen Schwierigkeiten

JÜLICH (700) - Dem Krankenhaus in Jülich droht die Zahlungsunfähigkeit. Die Trägergesellschaft hat beim Amtsgericht in Aachen eine Sanierung in Eigenverantwortung beantragt, um eine Insolvenz zu verhindern. Das Amtsgericht hat einen vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, der den Sanierungskurs überwachen soll. Die Klinik im Dürener Nordkreis und das ebenfalls betroffene Nachbarkrankenhaus in Linnich gehören zu Katholischen Josefs-Gesellschaft. Die hat als Gründe für die finanzielle Schieflage die seit Jahren mangelnde Auslastung beklagt. Zudem extrem gestiegene Energiepreise und höhere Kosten im alltäglichen Betrieb. Die ärztliche Versorgung, Operationen und Notfallversorgung im Krankenhaus laufen uneingeschränkt weiter. Auch die Gehälter der 680 Mitarbeiter sind über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert.

Mittwoch, 09.11.22

Rücktritt von Weihbischof angenommen

AACHEN/ROM (700) - Papst Franziskus hat den Rücktritt des Aachener Weihbischofs Johannes Bündgens angenommen. Das Gesuch hatte Bündgens im Oktober eingereicht, nachdem ein Strafbefehl gegen ihn rechtskräftig geworden war. Der 66-jährige war vom Amtsgericht Kerpen zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt worden, weil er insgesamt 128.000 Euro von einer erkrankten Bekannten auf sein Privatkonto überwiesen hatte, so die Staatsanwaltschaft. Von dem Geld hatte sich Bündgens ein Mehrfamilienhaus in Aachen gekauft. Die Summe hat er inzwischen zurückgezahlt. Die Bekannte ist bereits verstorben.

Mittwoch, 09.11.22

f m