+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bewerbermangel: Arbeitgeber müssen umdenken

AACHEN (700) - Der Bewerbermangel sorgt in immer mehr Unternehmen für Kopfzerbrechen. Allein im Bereich der Arbeitsagentur Aachen-Düren sind derzeit 11.000 offene Stellen unbesetzt. Oft gibt es monatelang keine einzige Bewerbung auch auf gut bezahlte Stellen. Laut der Arbeitsagentur müssen die Betriebe bei der Bewerbung ihrer freien Stellen umdenken. Für viele Bewerber zählten heute Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle sowie nachhaltige und klimafreundliche Projekte zu den Grundvoraussetzungen für einen attraktiven Arbeitsplatz. Dem müssten sich die Betriebe anpassen, so ein Sprecher.

Dienstag, 25.10.22

Hochwasser hat Auswirkungen auf den A1-Lückenschluss

BLANKENHEIM/ADENAU (700) - Das Hochwasser im Juli vergangenen Jahres hat auch Auswirkungen auf die Pläne zum Lückenschluss der Autobahn A1 in der Eifel. Die Entwässerungspläne für die Strecke waren nicht auf enorme Wassermassen nach Starkregen ausgelegt. Sie wurden jetzt vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium noch einmal überarbeitet. Aus Mainz heißt es, man plane nun mit deutlich größeren Regenrückhaltebecken. Mitte 2021 war die Vorplanung für den Lückenschluss der Fernstraße weitgehend abgeschlossen. Aufgrund der Anpassungen mussten nun die Planungsunterlagen noch einmal neu öffentlich ausgelegt werden. Sie können bis zum 7. November in den Rathäusern in Blankenheim, Adenau, Kalberg, Gerolstein und Daun eingesehen werden. Der Lückenschluss ist an viele Naturschutzauflagen gekoppelt und umfasst neben Grünbrücken auch einen längeren Tunnel. Nach der Fertigstellung verbindet die A1 auf 730 Kilometern Länge die Ostsee mit Hamburg, Bremen, dem Ruhrgebiet, Köln, Trier, dem Saarland und Frankreich.

Dienstag, 25.10.22

Neue Baustellen in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler sind zum Start in die neue Woche gleich zwei neue Baustellen eingerichtet worden. In der Indestraße führt die RegioNetz Arbeiten an den Versorgungsleitungen durch. Das Abbiegen in die Steinstraße ist dort nicht möglich. Es gelten Umleitungen. Die Bauarbeiten werden rund drei Wochen dauern. In der Räherstraße werden die Kanäle erneuert. Der Bereich um die Parkklinik ist voll gesperrt. Die Zufahrt zur Klinik ist aber möglich. Läuft alles nach Plan, sollen die Baumaßnahmen dort bis Weihnachten abgeschlossen sein.

Dienstag, 25.10.22

Zeugensuche nach Homejacking-Fällen

ESCHWEILER/ALSDORF (700) - Nach zwei Fällen von Homejacking in der StädteRegion sucht die Polizei nach möglichen Zeugen. In Eschweiler-Weisweiler waren Unbekannte in der Nacht zum Montag in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Sie hatten es offenbar auf den vor dem Gebäude geparkten grauen Audi-Sportwagen abgesehen. Neben Bargeld und Bankkarten ließen sie auch den Autoschlüssel mitgehen und entwendeten das abgestellte hochmotorisierte Fahrzeug mit einem Wert von mehreren zehntausend Euro.

Zuvor waren bereits zwei Männer in Alsdorf-Warden aufgefallen, die in der Nacht zum Montag um einen geparkten Sportwagen schlichen. Der Besitzer verfolgte das Treiben auf einer Überwachungskamera. Ihm gelang es, die Unbekannten in die Flucht zu schlagen. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 25.10.22

Baustart für neuen Kreisverkehr in Wisskirchen

EUSKIRCHEN (700) - An der Großbaustelle entlang der B266 im Kreis Euskirchen hat jetzt der dritte Bauabschnitt begonnen. Neben den Arbeiten im Bereich Kommern und der neuen Überführung in Euskirchen wird seit Montag in Wisskirchen ein neuer Kreisverkehr angelegt. Er soll vor allem den von der Landstraße aus Zülpich-Enzen kommenden Verkehr sicherer aufnehmen. Zudem soll der Verkehrsfluss kurz vor der Autobahnanschlussstelle verbessert werden.

In einem ersten Bauabschnitt wird um den künftigen Kreisverkehr eine Notumfahrung eingerichtet. Ab November wird dann mit dem eigentlichen Kreisel-Bau begonnen. Dann kann die Landstraße zwischen Enzen und Wisskirchen vorübergehend nicht genutzt werden. Die Umleitung erfolgt über Elsig und Dürscheven. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet Wisskirchen soll zu jeder Zeit frei bleiben. Auch der dortige Radweg kann weiter genutzt werden, wird aber auf dem Abschnitt bis zur A1 saniert. Läuft alles nach Plan, sollen die Arbeiten Ende Januar kommenden Jahres abgeschlossen sein.

Dienstag, 25.10.22

Wohnraum für Hochwasseropfer

STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg will Hochwasseropfern, die in ihren Häusern noch nicht über eine neue Heizungsanlage verfügen, über den Winter Notquartiere zur Verfügung stellen. Auch mehr als ein Jahr nach der Flut seien noch nicht alle Schäden beseitigt, heißt es aus dem Rathaus zur Begründung. In den nächsten Tagen soll geprüft werden, wie hoch der Bedarf ist. Größtes Problem für die Stadt ist dabei, dass der zu vergebende Wohnraum doppelt benötigt wird. Denn nach Angaben von Bürgermeister Patrick Haas muss Stolberg seit einigen Wochen wie die anderen Kommunen in NRW die Schlüsselzuweisungen für die Aufnahme von Flüchtlingen erfüllen und für diese Unterkünfte zur Verfügung stellen. Vor allem Stolberg und Eschweiler, die stark vom Hochwasser im Juli vergangenen Jahres getroffen worden sind, stellt das vor große Herausforderungen.

Dienstag, 25.10.22

Missio macht auf Missstände in Katar aufmerksam

AACHEN (700) - Die Hilfsorganisation Missio in Aachen will auf die Missstände im Gastgerberland der Fußball-WM, in Katar, aufmerksam machen. Sie hat dazu Infoblätter in Aachener Kneipen und in Kinos verteilt. Es geht um die prekäre Situation von Frau, die oft, so wörtlich, wie „Leibeigene“ behandelt würden. Missio plant eine Petition bei der Bundesregierung, damit diese Druck auf Katar ausübt. Die Aktion wird von verschiedenen Persönlichkeiten unterstützt. Zum Beispiel von Alemannia Aachen-Geschäftsführer Sascha Eller.

Dienstag, 25.10.22

Neue Postagentur in Vettweiß

VETTWEIß (700) - In Vettweiß hat die Post eine neue Filiale eröffnet. Die bisherige Agentur wurde geschlossen. Neu ist die Filiale in einer Lotto-Annahmestelle an der Gereonstraße 63. Alle üblichen Postdienstleistungen können dort nach Angaben des Unternehmens von den Kunden in Anspruch genommen werden. Zudem gibt es in der neuen Filiale auch den Service „Postfiliale direkt“. Dabei können sich Empfänger ihr Paket direkt zur Postfiliale schicken lassen und es dort zu einem späteren Zeitpunkt abholen. Die Postagentur hat Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18.30 Uhr und an Samstagen von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Dienstag, 25.10.22

Ziemons sieht derzeit keinen Bedarf für Maskenpflicht

AACHEN (700) - Gestern Nachmittag haben sich die Ministerpräsidenten der Länder zusammengeschaltet, um über die Corona-Maßnahmen der kommenden Wochen zu diskutieren. Dabei ging es auch um eine Maskenpflicht in Innenräumen, zum Beispiel in weiterführenden Schulen, Supermärkten oder bei Großveranstaltungen. Im Moment dürfen die Länder eine Maskenpflicht aber nur anordnen, wenn die Funktion des Gesundheitssystems gefährdet ist. In der StädteRegion Aachen sieht Gesundheitsdezernent Michael Ziemons zurzeit noch keinen Bedarf für eine Maskenpflicht. Aus seiner Sicht sei ein guter Impfstatus in der Bevölkerung erreicht. Viele Menschen seien geimpft oder genesen. Deshalb setzt Ziemons auf mehr Eigenverantwortung in der Bevölkerung. Bei größeren Betriebsversammlungen oder Weihnachtsfeiern empfiehlt Ziemons aber zum Tragen einer Maske, damit nicht plötzlich ein ganzer Betrieb ausfallen könne.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch bei uns in der Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr bei RADIO700.

Dienstag, 25.10.22

Eifelhöhenklinik: Keine langen Ausschreibungsverfahren

NETTERSHEIM (700) - Nachdem nun sichergestellt ist, dass die ehemalige Eifelhöhenklinik in Marmagen doch als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird, will die Bezirksregierung Köln keine langen Ausschreibungsverfahren durchführen. Es werde kurzfristig ein Betreiber gesucht, der den Zuschlag im Direktverfahren erhalten soll. Die Zulassung soll zunächst auf einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monate begrenzt sein. In den Räumlichkeiten ist Platz für die Unterbringung von bis zu 750 Personen. Neben Flüchtlingen aus der Ukraine sollen auch Asylsuchende aus anderen Ländern dort eine erste Bleibe finden. Im Frühjahr hatte die Bezirksregierung Köln schon einmal angekündigt, die Eifelhöhenklinik als Flüchtlingsunterkunft nutzen zu wollen. Nach Problemen mit dem geplanten Betreiber war sie davon zunächst aber wieder abgerückt. Zuletzt hatten immer mehr Kommunen im Kreis Euskirchen damit zu kämpfen, dass sie nicht über genügend Räumlichkeiten für die Unterbringung von Asylsuchenden verfügen.

Dienstag, 25.10.22

Spaziergänger tot im Hohen Venn aufgefunden

BAELEN (700) - Ein Spaziergänger ist am Wochenende tot im Hohen Venn gefunden worden. Entsprechende Berichte in sozialen Netzwerken wurden am Montag von der Polizei bestätigt. Dabei handelt es sich um einen Mann Mitte der 50er Jahre. Er war mit einem Rucksack auf einer Tour durch das Hochmoorgebiet. Nach ersten Erkenntnissen ist ein Fremdverschulden als Todesursache auszuschließen. Die Leiche wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Baelen gefunden.

Dienstag, 25.10.22

UNICEF Aachen feiert Jubiläum

AACHEN (700) - Die Aachener UNICEF-Gruppe hat am Montag ihr 65-jähriges Bestehen gefeiert. UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen und setzt sich weltweit für die Belange und Rechte von Kindern ein. Bei der Feier im Aachener Rathaus würdigte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Arbeit der UNICEF-Gruppe als „unverzichtbaren Beitrag für die Stadt“. Mit öffentlichen Aktionen, Bildungsarbeit, Mitarbeit im Kinderparlament oder Spendensammlungen setzen sich die UNICEF-Ehrenamtlichen für die Kinderrechte ein. Zur gemeinsamen Geburtstagsfeier lädt die UNICEF-Gruppe für morgen Abend zu einem Benefizkonzert in die Aachener Citykirche Sankt Nikolaus ein.

Dienstag, 25.10.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.