+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Baum des Jahres“ auch im Nationalpark Eifel

SCHLEIDEN (700) - Die Rotbuche ist „Baum des Jahres 2022“. Auch im Nationalpark Eifel kommt sie gehäuft vor. Das teilte die Verwaltung in Schleiden jetzt mit. Annähernd 18 Prozent des Baumbestandes im Nationalpark setzt sich aus Rotbuchen und Buchen-Mischwäldern zusammen. Die Rotbuche passt sich gut dem Klima an und kommt mit wenig Wasser aus. Ihr dichtes grünes Blätterdach verhindert das Wachstum anderer Gehölze in der Umgebung. In forstwirtschaftlich genutzten Wäldern muss der Bestand von Rotbuchen durch den Menschen reguliert werden. Würde das unterbleiben, würden in wenigen Jahrzehnten die Wälder in der Region zu zwei Dritteln aus Rotbuchen bestehen. Auch der dickste Baum im Nationalpark Eifel ist eine Rotbuche. Der Stammdurchmesser beträgt mehr als einen Meter. Der Baum ist 180 Jahre alt.

Mittwoch, 03.08.22

Polizeibericht: Drei Männer illegal in Belgien

EUPEN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Eupen sind drei Männer festgenommen worden. Eine Frau hatte zuvor gemeldet, dass sie ihr die Brieftasche gestohlen haben sollen. Bei einer Kontrolle in der Innenstadt wurden die Männer im Alter zwischen 26 und 32 Jahren geschnappt. Bei weiteren Überprüfungen stellte sich heraus, dass sich das Trio illegal in Belgien aufhält.

Reiche Beute machten in den letzten Tagen Einbrecher in einem Wohnhaus in Eupen. Sie nutzten die Abwesenheit der Anwohner, um in das Gebäude einzudringen. Die Diebe ließen nicht nur Schmuck, sondern auch das Auto der Opfer aus der Garage mitgehen. Den Schlüssel hatten sie im Haus gefunden.

Mittwoch, 03.08.22

Laute Hilfeschreie sorgen für SEK-Einsatz

STOLBERG (700) - In Stolberg ist es am Montag zu einem SEK-Einsatz gekommen. Am Mittag hatte eine 19-jährige lautstark um Hilfe gerufen. Offenbar war sie gegen ihren Willen von ihrem Partner in einer Wohnung festgehalten worden. Beim Eintreffen der Beamten war der 27-jährige bereits auf der Flucht. Zeugen wollten nicht ausschließen, dass der Mann bewaffnet sein könnte. Dank der Ortung seines Handys gelang am Montagabend der Zugriff. Bei der Durchsuchung der zweiten Wohnung wurden Drogen und Patronen entdeckt. Eine scharfe Waffe konnten die Ermittler aber nicht finden. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

Mittwoch, 03.08.22

Rachel: Sprachförderung in Kitas muss erhalten bleiben

DÜREN (700) - Geht es nach dem Willen der NRW-Landesregierung, dann soll die Sprachförderung in den Kindergärten und Kindertagesstätten schon bald eingestellt werden. Betroffen ist das Programm „Schwerpunkt Kita - Sprache und Integration“. Der CDU-Landtagsabgeordnete für den Kreis Düren, Thomas Rachel, will das nicht akzeptieren. In diesem Fall würden Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen noch früher abgehängt. Die Schulen könnten den Mangel in der Sprachkompetenz dann noch schlechter aufgreifen. Das Problem verschärfe sich zudem durch die zunehmende Zahl von Flüchtlingskindern aus der Ukraine, so Rachel. Der Unionspolitiker fordert deshalb die Beibehaltung der Sprachförderung in den Kitas. Allein im Kreis Düren werden an 17 Kitas entsprechende Sprachförderprogramme angeboten.

Mittwoch, 03.08.22

AS Eupen: Tickets für Genk-Spiel nur im Vorverkauf

SPORT (700) - Für das nächste Auswärtsspiel der AS Eupen in der ersten belgischen Fußball-Division gelten besondere Regeln. Der Verein weist jetzt darauf hin, dass für die Partie das Bus-Stadion-Kombiticket keine Gültigkeit hat. Wer mit dem Fanbus nach Genk reist, muss auf eigene Faust eine Eintrittskarte erwerben. Die Tageskasse am Stadion in Genk wird am Wochenende aber geschlossen bleiben. Tickets für die Fans der AS Eupen sind daher nur im Vorverkauf erhältlich.

Mittwoch, 03.08.22

Am Freitag startet das Kimiko-Festival

AACHEN (700) - Nach dreijähriger Pause startet am Freitag in Aachen wieder das Kimiko-Festival. Drei Tage lang werden auf dem Gelände des Ludwig-Forums rund 40 Künstler und Bands auftreten. Derzeit wird auf dem Gelände noch alles aufgebaut. Für Veranstalter und Künstler war die mehrjährige Pause eine schwierige Zeit. Nun wollen sie das Spektakel mit neuem Leben erfüllen. Die Vorfreude ist bereits groß, so ein Sprecher. Auf dem Gelände des Ludwig-Forums können die Besucher die nationalen und internationalen Künstler in zahlreichen Stilrichtungen auf drei Bühnen erleben. Die Veranstalter rechnen bis Sonntag mit rund 2.000 Besuchern pro Tag.

Mittwoch, 03.08.22

„Café Lichtblick“ öffnet heute in Gemünd

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden-Gemünd öffnet heute erstmals das „Café Lichtblick“. Flutbetroffene können sich hier austauschen, unterhalten, trösten, aber auch ablenken. Die Einrichtung wurde von der Diakonie zusammen mit der Caritas und weiteren Trägern aus der Taufe gehoben. In den Räumen bieten mehrere Sozialdienste psychologische Unterstützung an. Aber auch gemütliche Treffen und Gesellschaftsspiele werden gefördert. Jeden Mittwochnachmittag öffnet das Café an der Kölner Straße und bietet kostenlosen Kaffee und Kuchen. Für Menschen mit Handicap bietet die Caritas sogar einen Shuttleservice an. Ein weiteres „Café Lichtblick“ ist bereits vor wenigen Wochen in Bad Münstereifel an den Start gegangen.

Mittwoch, 03.08.22

Mann bei Brand lebensgefährlich verletzt

AACHEN (700) - Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Aachen ist am Montagabend ein Bewohner schwer verletzt worden. Der Brand war vermutlich durch fahrlässiges Verhalten am frühen Abend in der Wohnung im ersten Stock ausgebrochen. Beim Eintreffen der Polizei hatten sich die übrigen Hausbewohner bereits in Sicherheit gebracht. Der 57-jährige kam mit schweren Brandverletzungen in ein Krankenhaus. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Die Brandwohnung kann vorübergehend nicht mehr genutzt werden. Andere Wohnungen in dem Haus waren nicht betroffen.

Mittwoch, 03.08.22

Viele neue Kita-Plätze in Mechernich geschaffen

MECHERNICH (700) - In Mechernich ist die Zahl der Kita-Betreuungsplätze in den letzten zwei Jahren deutlich angehoben worden. Nach zahlreichen Um- und Anbauten, Erweiterungen und Neubauten wurde die Zahl der Gruppen in den Einrichtungen um Zwölf erhöht. Allein bei den Einrichtungen der AWO gibt es im Stadtgebiet nun 50 Kita-Gruppen. Auch die Sanierung von flutbeschädigten Einrichtungen wie in Firmenich kommt gut voran. Nach Angaben der Stadt ist der Bedarf aktuell gedeckt. In den kommenden Jahren können noch weitere Gruppen eröffnet werden.

Mittwoch, 03.08.22

N632-Baustelle: Umleitung für Linienbusse

BÜTGENBACH (700) - Die Bauarbeiten an der Regionalstraße N632 zwischen den Kreisverkehren Domäne und Zentrum in Bütgenbach haben auch Auswirkungen auf den Busverkehr. Wie die Nahverkehrsgesellschaft TEC mitteilte, enden die Fahrten der Linie 745 von Weismes kommend am Kreisverkehr Bütgenbach-Zentrum. An der Haltestelle „Zur Hütte“ warten die Fahrer dann die Zeit ab, bis sie wieder nach Plan in Richtung Weismes zurückfahren. Die Regelung soll bis zum Ende der Baumaßnahmen im September gelten. Ersatzhaltestellen sind ausgewiesen.

Mittwoch, 03.08.22

Schon wieder Feuer in Wohnhaus: Brandstiftung nicht ausgeschlossen

AACHEN (700) - Am vergangenen Wochenende hat es im Keller eines Wohnhauses in Aachen-Richterich gebrannt. Jetzt ist klar - das war kein technischer Defekt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen oder fahrlässigen Brandstiftung. Die meisten Bewohner hatten sich selbst in Sicherheit bringen können. Die Feuerwehr musste jedoch fünf Mieter, darunter einen Rollstuhlfahrer, aus dem Haus retten. Insgesamt waren vier Löschzüge im Einsatz. Zeitweise sei die Situation kritisch gewesen. Der Kellerbrand konnte schnell gelöscht werden. Auch das Haus ist weiter bewohnbar. Die Mieter berichten, dass es in den vergangenen beiden Monaten bereits drei Mal im Keller gebrannt hat. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Mittwoch, 03.08.22

Zwei Weltkriegsbomben in der Euskirchener City entschärft

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen sind gestern gleich zwei amerikanische Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Mitten in der Stadt, auf dem Gelände der Westdeutschen Steinzeugwerke. Am Mittag wurde die Innenstadt weiträumig abgesperrt. Rund 700 Menschen mussten zeitweilig ihre Häuser verlassen, um die Bomben kontrolliert sprengen zu können. Kurz nach 17 Uhr waren die Arbeiten des Kampfmittelräumdienstes abgeschlossen. Verletzt wurde niemand. Alle Anwohner konnten wieder in ihre Häuser zurück.

Mittwoch, 03.08.22

f m