+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Vom Bahnsteig ins Gefängnis

AACHEN (700) - Pech hatte ein Mann, der am Freitagvormittag in eine Kontrolle der Bundespolizei am Aachener Hauptbahnhof geriet. Der Pole war von Welkenraedt aus mit einem Zug nach Deutschland eingereist. Weil der 34-jährige keine Papiere bei sich hatte, musste er mit aufs Revier. Die weiteren Überprüfungen brachten ans Licht, dass der Mann wegen sechs Delikten, darunter mehreren Wohnungseinbrüchen, in Deutschland zur Festnahme ausgeschrieben war. Er muss nun eine Haftstrafe von einem Jahr und neun Monaten verbüßen.

Montag, 01.08.22

Erschließungsarbeiten an der Peterheide beginnen

MECHERNICH (700) - In einer Woche wird in Mechernich mit der Kompletterschließung der Peterheide begonnen. Auf rund 320 Metern Länge werden zunächst Kanäle für Misch- und Trinkwasser angelegt. Gleichzeitig kommen Gasleitungen und Glasfaserkabel in die Erde. Danach soll auch die Straßenbeleuchtung ausgebaut werden. Im kommenden Jahr ist der Komplettausbau der Fahrbahn geplant, heißt es von der Stadt. Betroffen ist der Abschnitt bis zum RVK-Gelände. Die Baumaßnahmen kosten rund 1,2 Millionen Euro.

Montag, 01.08.22

Neuer Radstreifen an der Alt-Haarener Straße

AACHEN (700) - In Aachen beginnt in dieser Woche der Umbau der Alt-Haarener Straße. Wie die Stadt mitteilte, wird auf einem Teilstück ab der Haarener Gracht ein Radfahrschutzstreifen mit entsprechenden Markierungen eingerichtet. Zudem werden die Gehwege instandgesetzt. Mit dem Umbau will die Stadt einen Unfallschwerpunkt für Radfahrer beseitigen. Die Arbeiten werden mehrere Wochen dauern.

Montag, 01.08.22

Polizei als Lebensretter

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen hat die Polizei am Freitag als Lebensretter fungiert. Ein 54-jähriger war zusammen mit seinem Sohn im eigenen Auto auf der Kölner Straße unterwegs. Offenbar wegen eines Herzanfalls brach der Mann während der Fahrt am Steuer zusammen. Das Auto rollte unkontrolliert weiter und kam glücklicherweise in unmittelbarer Nähe zum Polizeipräsidium zum Stehen. Die von Passanten herbeigerufenen Beamten leisteten sofort Wiederbelebungsmaßnahmen und leiteten eine Herzdruckmassage ein. Ohne dieses Verhalten hätte der Mann möglicherweise nicht gerettet werden können, heißt es von den Ermittlern.

Montag, 01.08.22

„Schönste Wiese der Wallonie“ in Manderfeld

AMEL (700) - Die „Schönste Wiese der Wallonie“ befindet sich in Manderfeld. Das ging aus der Entscheidung des wallonischen Wettbewerbs hervor. Die Landwirtinnen Eileen und Simone Theissen konnten mit ihrem nachhaltigen Konzept überzeugen, dass die Wiese in das „Natura2000-Konzept“ im Mendelderbachtal einbindet. Im Finale hatten sich insgesamt vier Landwirte aus der belgischen Eifel befunden. Der Wettbewerb findet alljährlich statt.

Montag, 01.08.22

Vier Verletzte bei Unfall in Alsdorf

ALSDORF /700) - Zu einem Unfall kam es bereits am vergangenen Freitag auf dem Kurt-Koblitz-Ring in Alsdorf. Im Zuge der B57 waren dort zwei Autos zusammengestoßen. Insgesamt vier Verletzte kamen ins Krankenhaus. Darunter auch die beiden Fahrer, ein 19-jähriger aus Würselen und ein 31-jähriger aus Alsdorf. Die Straße war wegen der Aufräum- und Reinigungsarbeiten zeitweise gesperrt. Einer der Wagen wurde komplett zerstört. Es entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Montag, 01.08.22

Geistlicher schmuggelt Drogen und Handys in den Knast

AACHEN/HEINSBERG (700) - Reichlich Ärger kommt schon bald auf einen Geistlichen aus dem Bistum Aachen zu. In den Brötchentaschen von Dönern hatte er nach Angaben der Staatsanwaltschaft Drogen und Handys in die JVA Heinsberg geschmuggelt. Die Döner waren eigentlich für eine Gruppenveranstaltung bestimmt. Bei einer Kontrolle fielen 193 Gramm Haschisch und die Mobiltelefone auf. Der Geistliche wurde vom Bistum Aachen inzwischen unwiderruflich freigestellt. Die Ermittlungen dauern an. Der Vorfall soll sich bereits am 19. Juli ereignet haben, wurde aber erst jetzt vom NRW-Justizministerium veröffentlicht.

Montag, 01.08.22

Biker hält Polizei auf Trab

ESCHWEILER/AACHEN (700) - Ein bereits wegen mehrerer Delikte polizeibekannter Biker hat die Beamten am Freitag in Eschweiler auf Trab gehalten. Zunächst hatte er versucht, einer Verkehrskontrolle auszuweichen. Seine Flucht führte ihn von Stolberg bis nach Aachen-Brand. Dort versteckte er seine Maschine, Helm und Motorradbekleidung in einem Garten und tarnte sich als Passant. Dennoch ging er den Ermittlern ins Netz. Nicht nur wegen verschiedener vorangegangener Strafen muss er sich nun verantworten. Am Motorrad war auch ein falsches Kennzeichen angebracht. Die Maschine war weder zugelassen noch versichert.

Montag, 01.08.22

Polizeibericht: Unfall und Einbruch

BURG-REULAND/EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Thommen ist es gestern früh zu einem Verkehrsunfall gekommen. Aus noch ungeklärten Gründen war der Fahrer eines Wagens von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich und prallte gegen einen Strommast. Die beiden Insassen kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.

Im Verlauf der vergangenen Woche sind bislang noch unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Eupen eingedrungen. Sie knackten die Terassentür und durchsuchten mehrere Räume. Nach ersten Erkenntnissen fielen den Einbrechern ein Fernsehgerät und Schmuckstücke in die Hände.

Montag, 01.08.22

Nach Leichenfund in Scheune: Todesursache geklärt

AACHEN (700) - Der Tote, der am vergangenen Sonntag in einer Scheune in Aachen-Brand entdeckt worden ist, ist nicht durch ein Gewaltverbrechen ums Leben gekommen. Es handele sich um eine natürliche Todesursache, teilte die Staatsanwaltschaft nach der Obduktion mit. Offenbar habe die Leiche auch schon längere Zeit unbemerkt am Fundort gelegen. Der Tote war in einer verlassenen Scheune in der Nähe des Brander Bahnhofs entdeckt worden.

Montag, 01.08.22

RWTH will Recyclingverfahren verbessern

AACHEN (700) - Wissenschaftler der RWTH Aachen arbeiten an einem Konzept zur Verbesserung des Recyclings von Altpapier. Dabei geht es um die Verwertung von Leichtabfällen, Papier- und Gewerbeabfällen. Nach aktuellen Untersuchungen landen 20 Prozent der dort anfallenden Papierabfälle nicht im Recycling. Unter anderem, weil der Papiermüll mit Schadstoffen verunreinigt ist. Die Forscher wollen mit innovativen Ideen die Wertschöpfungskette verbessern. Das Projekt wurde bereits mit einem europäischen Forscherpreis ausgezeichnet.

Montag, 01.08.22

Kommunen arbeiten an Hochwasserschutzkonzepten

EUSKIRCHEN (700) - Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe arbeiten alle elf Kommunen im Kreis Euskirchen an Schutzkonzepten, um vor künftigen Ereignissen dieser Art besser als bisher gewappnet zu sein. Dabei werden sie vom NRW-Umweltministerium und der Bezirksregierung Köln unterstützt. Die interkommunalen Projekte zur Verbesserung des Hochwasserschutzes werden im Nordkreis vom Erftverband, im Südkreis von der Kreisverwaltung und von Experten des Wasserverbandes Eifel-Rur unterstützt. Dort könnte am Platisbach zwischen Hellenthal und Schleiden sogar eine neue Talsperre entstehen. Einen Zeitplan sowie Details zu den umfangreichen Maßnahmen gibt es aktuell noch nicht.

Montag, 01.08.22

f m