+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

B266-Baustelle: Letzte Bauphase läuft

MECHERNICH (700) - Die Bauarbeiten an der B266 bei Mechernich-Kommern sind in der finalen Phase angekommen. Nach Angaben des Landesbetriebs StrassenNRW sollen sie Ende Oktober abgeschlossen werden. Im Mai vergangenen Jahres hatte dort der Um- und Ausbau begonnen. Aktuell wird eine Lärmschutzwand entlang der Straße errichtet. Sie ist bis zu fünfeinhalb Meter hoch, um die dort befindlichen Bewohner vor Straßenlärm zu bewahren. Rund 4,6 Millionen Euro kostet der Umbau der B466. Allein 1,2 Millionen Euro fließen in den Lärmschutz. Als allerletzte Arbeit wird eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Dazu muss dann auch die Kreisstraße 20 zwischen der Bundesstraße 266 und Eicks noch einmal gesperrt werden.

Dienstag, 02.08.22

Yves Derwahl: Rückzug aus der Politik

EUPEN (700) - Der ostbelgische Provinzialratsabgeordnete Yves Derwahl hat seine politische Karriere beendet. Der Eupener nannte persönliche Gründe für seine Entscheidung. Derwahl war 2018 in den Provinzialrat gewählt worden und hatte sich bei seiner Arbeit vor allem um die Hilfeleistungszonen gekümmert. Nachfolger von Derwahl wird Daniel Müller. Der 30-jährige aus Amel hatte Derwahl bereits 2019 infolge einer Erkrankung sechs Monate lang vertreten.

Dienstag, 02.08.22

Sieger beim Kirschkern-Weitspucken stehen fest

DÜREN (700) - Ein großer Spaß war am vergangenen Wochenende wieder die Kirschkern-Weitspuk-Weltmeisterschaft auf der Annakirmes in Düren. Möglichst weit müssen die Kerne gelangen. Ganz vorne bei den Frauen war Patricia Sanchez-Sanchez mit einer Spukweite von 12,28 Metern. Bei der Jugend gewann Florian Groß mit immerhin 9,60 Metern. Den Titel der Herren holte Jan Knipprath mit 16,16 Metern. Das ist aber kein neuer Weltrekord. Den weitesten Kern spukte vor fünf Jahren Thomas Steinhauer mit 22,52 m. Zu der WM kommen Sportspuker aus Deutschland und zahlreichen anderen europäischen Ländern. Seit 1974 gibt es bereits immer zur Annakirmes den Kirschkern-Weitspukwettbewerb.

Dienstag, 02.08.22

Aachen zieht Bilanz zum „Stadtglühen“

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat gestern Mittag Zwischenbilanz der diesjährigen Ausgabe des „Stadtglühen“ gezogen. Bislang besuchten mehr als 20.000 Menschen das Festival. Nicht nur im Stadtzentrum, sondern auch in Kornelimünster, Haaren und Eilendorf gab es Poetry Slam, Musik und Theater. Stadt und Politik unterstützten die zweite Auflage mit rund 400.000 Euro. Das Festival endet am Wochenende. Die Organisatoren versprechen zum Finale einen ungewöhnlichen Karnevalsumzug mit nicht-närrischer Musik.

Dienstag, 02.08.22

Insektenangriff löst Großeinsatz in Sistig aus

KALL (700) - Schreck für die Ferienbetreuungsgruppe der Grundschule Kall-Sistig gestern Vormittag. Bei einem Waldspaziergang waren sechs Kinder und ein Begleiter von einem Insektenschwarm angegriffen worden. Offenbar wurden die Betroffenen von Wespen gestochen. Nach der Alarmierung rückten die Rettungsdienste mit fünf Krankenwagen, zwei Notärzten und einem Rettungshubschrauber aus. Die meisten Kinder waren ins Gesicht gestochen worden. Nach einer Stunde konnten alle wieder aus ärztlicher Behandlung entlassen und ihren Eltern übergeben werden. Allergische Reaktionen hatte keiner der Gestochenen gezeigt. Warum die Insekten die Gruppe attacktierten, konnte nicht geklärt werden.

Dienstag, 02.08.22

Tödlicher Verkehrsunfall bei Baugnez

MALMEDY (700) - Bereits am Sonntag ist es in der Nähe von Malmedy zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei jetzt mitteilte, war ein 32-jähriger mit seinem Wagen unterwegs. Aus bislang noch ungeklärter Ursache hatte er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Auto prallte gegen einen Baum. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot aus den Trümmern seines Autos geborgen werden.

Dienstag, 02.08.22

Weltkriegsgranate im Vorgarten entdeckt

ALSDORF (700) - Im Alsdorfer Stadtteil Often ist gestern bei Gartenarbeiten eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Sie wurde am Abend auf einem nahegelegenen Feld kontrolliert gesprengt. Dazu war der Kampfmittelräumdienst angerückt. Ordnungsamt und Polizei waren im Einsatz, um den betroffenen Bereich abzusichern. Größere Evakuierungen von Teilen der Bevölkerung waren allerdings nicht erforderlich. Immer wieder werden in der Region bei Bodenarbeiten Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.

Dienstag, 02.08.22

Kirmesbaum in Hergenrath kippt um: Unglück gibt Rätsel auf

KELMIS (700) - Auf der Kirmes in Hergenrath ist am Sonntag ein junger Mann verletzt worden. Der Kirmesbaum war umgestürzt und dabei auf den Mann gefallen. Der 23-jährige wurde in die Aachener Uniklinik gebracht. Laut dem Bürgermeister von Kelmis, Luc Frank, fehlte an dem zehn Meter hohen Kirmesbaum eine der beiden Halterungen. Die Gemeinde konnte sich den Vorfall nicht erklären, weil der Kirmesbaum in diesem Jahr zwei zusätzliche Sicherungen erhalten habe. Die Staatsanwaltschaft untersucht nun, ob möglicherweise Unbekannte einen der Bolzen entfernt haben könnte.

Dienstag, 02.08.22

Bewährungsstrafe nach Crashfahrt mit geklautem Linienbus

AACHEN (700) - Vor drei Jahren hat ein betrunkener Mann in Aachen einen Linienbus gestohlen und damit zahlreiche Unfälle mit Blechschaden verursacht. Jetzt fiel vor dem Aachener Landgericht das Urteil gegen den 38-jährigen. Eineinhalb Jahre Haft auf Bewährung. Mit zwei Promille Alkohol im Blut und ohne Führerschein hatte der Angeklagte kurz vor Weihnachten 2019 den 18 Meter langen Gelenkbus in Aachen entwendet. Damit wollte er zu seiner Frau nach Nettetal fahren. Schon auf dem Weg nach Stolberg hatte er Ampeln, Schilder und parkende Fahrzeuge beschädigt. Zudem durchbrach er eine Polizeisperre. Laut Gericht hielt sich der Angeklagte stets an das vor Ort herrschende Tempolimit. Der 38-jährige ist bislang nicht vorbestraft. Insgesamt soll er Blechschäden in einem Umfang von rund 200.000 Euro verursacht haben.

Dienstag, 02.08.22

Großeinsatz wegen Feuer am Stadion von Kerkrade

KERKRADE (700) - An einem Hotel neben dem Fußballstadion in Kerkrade hat es am Sonntagnachmittag gebrannt. Wie niederländische Medien berichten, hatte sich das Feuer auf der Dachterrasse des Hotels ausgebreitet. Ein Teil des Fußballstadions, in dem zum Zeitpunkt des Unglücks die „World Music Competition“ mit vielen Bands stattfand, wurde geräumt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Am Abend war das Feuer unter Kontrolle. Die Besucher konnten zurück ins Stadion. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist aber noch unklar.

Dienstag, 02.08.22

Teilnehmer von Fahrzeugparade von Radarkontrolle geblitzt

SPA (700) - Auf dem Ardennenrundkurs von Spa ist gestern Nachmittag das 24-Stunden-Langstreckenrennen zu Ende gegangen. Tausende Besucher hatten das beliebte Spektakel verfolgt. Schon seit Mittwoch war die Bäderstadt im Rennfieber. Wie früher üblich, waren die Teilnehmer in einem Fahrerkorso mit ihren Wagen von der Rennstrecke nach Francorchamps gezogen. Mehrere Wagen wurden dabei im Stadtzentrum von einer Radarfalle geblitzt. Sie waren in der Innenstadt mit mehr als den erlaubten 50 Kilometern in der Stunde unterwegs. Einen Strafzettel müssen die Rennfahrer allerdings nicht fürchten, heißt es von der Polizei. Denn die Fahrzeugparade war angemeldet, die betroffenen Straßen abgesperrt.

Montag, 01.08.22

Polizei sucht nach Gleitschirmflieger

BLEYBERG (700) - Sucheinsatz für die Polizeizone Herverland am Freitag. Ein Augenzeuge hatte gemeldet, bei Bleyberg am Morgen einen Absturz eines Gleitschirmfliegers gesehen zu haben. Die Ermittler rückten mit zahlreichen Kräften aus, konnten aber niemanden finden. Auch Spuren wurden nicht entdeckt. Nach drei Stunden wurde die Suche ergebnislos abgebrochen. Vermisste Gleitschirmflieger waren nicht gemeldet worden. Die Beamten gehen von einem Fehlalarm aus.

Montag, 01.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.