+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Autonome Hochschule plant neuen Studiengang „Soziale Arbeit“

EUPEN (700) - Die „Autonome Hochschule Ostbelgien“ will einen neuen Studiengang anbieten. „Soziale Arbeit“ wird dabei ein praxisbezogenes Angebot werden. Die Konzeption wird derzeit vorbereitet. Hintergrund ist die rasant zunehmende Problematik des Sozialkräftemangels. DG-Sozialminister Antonius Antoniadis erklärte, durch den neuen Studiengang soll dem Problem in Teilen entgegengewirkt werden können.

Freitag, 08.04.22

Sanierung der Realschule in Euskirchen wird teurer

EUSKIRCHEN (700) - Die Sanierung der ehemaligen Realschule in Euskirchen wird teurer als erwartet. Das hat die Verwaltung der Stadt dem Rat jetzt mitgeteilt. 4,5 Millionen Euro mehr als zunächst berechnet werden die Arbeiten kosten. Schuld daran sind unter anderem die deutlich gestiegenen Baukosten wegen der angespannten Weltlage. Aber auch die Flutkatastrophe hatte das Gebäude noch einmal stark getroffen. Elektrik und Brandmeldeanlagen müssten nun ebenfalls ausgetauscht werden. Erst im Verlauf der Sanierung hatte sich herausgestellt, dass erhebliche weitere Maßnahmen notwendig werden würden.

Freitag, 08.04.22

Sparkasse Aachen reduziert Geldautomatennetz weiter

STÄDTEREGION (700) - Die Sparkasse Aachen nimmt vorsorglich 13 weitere Geldautomaten außer Betrieb. Anlass ist die anhaltende Serie von Geldautomatensprengungen durch kriminelle Banden in unserer Region. Abgebaut werden Automaten, die nicht in geschlossenen Foyers von Sparkassenfilialen stehen, sondern von außen zugänglich sind. In acht Fällen befinden sich SB-Automaten in geschlossenen Räumen aber in unmittelbarer Nähe. Mehr als 200 weitere Geldautomaten in der Region bleiben aber weiter in Betrieb, um die Bargeldversorgung in der StädteRegion sicherzustellen, so die Sparkasse Aachen. Dabei müsse aber auch der Schutz von Menschenleben berücksichtigt werden. Dieser könne aufgrund der anhaltenden erheblichen Straftaten sonst nicht gewährleistet werden.

Freitag, 08.04.22

Forststraßen bleiben länger dicht

EUPEN/RAEREN (700) - Die Sperrung der öffentlichen Forststraßen in Eupen und Raeren dauert länger als eigentlich vorgesehen. Wie die beiden Kommunen mitteilten, sind die Wegeverbindungen nun noch bis einschließlich kommenden Mittwoch gesperrt. Eigentlich sollten sie heute wieder für den Verkehr freigegeben werden. Seit mehreren Tagen sind die Straßen wegen Forstarbeiten gesperrt. Witterungsbedingt dauern diese aber länger als vorgesehen. Von der Sperrung betroffen sind der Schönefelderweg, Waldstraße, Breite Wege und Vennstraße.

Freitag, 08.04.22

NRW stellt Geld für Radwege im Kreis Euskirchen bereit

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Das Land Nordrhein-Westfalen stellt Geld für die Einrichtung neuer Radwege im Kreis Euskirchen bereit. Rund eine halbe Million Euro fließen in die Umgestaltung der Radwegeverbindung zwischen Ottendorf und Weilerswist-Vernich. Geld wird aber auch für einen neuen Radweg zwischen Arloff und Kreuzweingarten bereitgestellt. Zudem fließen Mittel für einen Radwegeneubau zwischen der Wallenthaler Höhe und Keldenich. Insgesamt mehr als eine Million Euro.

Das Land Nordrhein-Westfalen will in diesem Jahr den Bau neuer Radwege mit 30 Millionen Euro bezuschussen. Entscheidendes Kriterium dafür ist, dass die neuen Verbindungen neben bestehenden Landstraßen errichtet werden.

Freitag, 08.04.22

Reges Interesse am Bauvorhaben „Brücke Turmstraße“

AACHEN (700) - Ab Anfang Mai beginnt der Abriss und Neubau der maroden Brücke in der Aachener Turmstraße. Die Großbaustelle wird über mehr als eineinhalb Jahren zu größeren Verkehrsbehinderungen führen. Auf einer Info-Veranstaltung konnten sich Bürger gestern Abend über die Planungen und die Bauphasen unterrichten lassen. Zahlreiche Anlieger machten von der Möglichkeit Gebrauch. Ein Abriss der bisherigen Brücke ist aufgrund ihrer starken Schäden alternativlos, hatten Experten erklärt.

Freitag, 08.04.22

Ukraine-Flüchtlinge in der DG müssen mit Abzügen bei der Sozialhilfe rechnen

OSTBELGIEN (700) - DG-Sozialminister Antonius Antoniadis hat in den Ausschüssen Stellung zu Fragen rund um die Betreuung der Flüchtlinge im Auffangzentrum Worriken genommen. Dabei ging es um die Frage der Sozialhilfe, die den Vertriebenen zusteht, sobald sie sich in Brüssel registriert haben und die vom ÖSHZ ausgezahlt wird. Antoniadis betonte, dem ÖSHZ sei es freigestellt, ob der volle Betrag an Sozialhilfe ausgezahlt werde oder nur ein Teil. Kürzungen müssten aber begründet werden. Da die Sozialhilfe juristisch als ein Einkommen gewertet wird, könnten die Flüchtlinge auch zur Zahlung einer Unterbringungspauschale herangezogen werden. Diese liegt pro Person bei 15 Euro pro Tag. Pro Kind werden fünf Euro fällig. Familien müssen maximal 25 Euro pro Tag zahlen. Diese Gebühr kann von der Sozialhilfe automatisch abgezogen werden. Dem ÖSHZ ist auch freigestellt, ob bei privat untergebrachten Flüchtlingen diese Pauschale als Aufwandsentschädigung an die Bereitsteller der Unterkünfte ausgezahlt werden.

Freitag, 08.04.22

Zwei Brände im Kreis Euskirchen

KALL/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr gestern Nachmittag im Kreis Euskirchen zu Bränden ausrücken. Im OPTERRA-Werk in Kall-Sötenich war es nach ersten Erkenntnissen zu einer Kohleverpuffung gekommen. In einem Silo gelagerte Kohle geriet dabei in Brand. Rund 50 Einsatzkräfte waren mehrere Stunden lang im Einsatz.

In Bad Münstereifel-Eicherscheid mussten die Brandbekämpfer zu einem Feuer in einer Wohnung ausrücken. In beiden Fällen wurde niemand verletzt. Zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 08.04.22

Zwei neue Feuerwehrgerätehäuser für Mechernich

MECHERNICH (700) - Zwei Feuerwehrgerätehäuser in Mechernich sollen nach der Flutkatastrophe an neuen Standorten wiedererrichtet werden. Das plant die Stadt. Die beiden Häuser in Bleibuir und Kommern waren durch die Wassermassen im vergangenen Jahr so schwer beschädigt worden, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt und ein Neubau günstiger erscheint. In Kommern soll das neue Feuerwehrgerätehaus in der Nähe des Fußballplatzes entstehen. Der alte Standort wird aufgegeben. Das Haus in Bleibuir soll durch einen Neubau in Lückerath ersetzt werden. Damit soll die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr im Südwesten von Mechernich verbessert werden. Den Plänen muss zunächst aber noch der Stadtrat zustimmen.

Freitag, 08.04.22

Polizeibericht: Einbrüche und versuchter Internetbetrug

ST.VITH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Gleich zwei Mal waren Einbrecher in den letzten Tagen in der belgischen Eifel unterwegs. Aus einem Wohnhaus in Büllingen stahlen Unbekannte bereits am Dienstagabend Bargeld und Schmuck.

In Deidenberg schlugen Langfinger die Terassentür ein, um in ein Wohnhaus zu gelangen. Ob sie dort Beute machten, steht nicht fest.

Mit einer besonders perfiden Masche versuchten Trickbetrüger zudem, sich Zugang zu den Computern ihrer Opfer zu verschaffen. Sie hatten Mails verschickt, die den Anschein erweckten, von der föderalen Polizei geschrieben worden zu sein. Darin wurde behauptet, gegen den Empfänger werde wegen des Besitzes von Kinderpornographie ermittelt. Die Betroffenen wurden aufgefordert, einen beigefügten Link zu öffnen. Weil alle Empfänger misstrauisch wurden und den Link nicht anklickten, kam es zu keinem Schaden. Die Mails waren in französischer und deutscher Sprache verschickt worden. Die Ermittler mahnen zu besonderer Vorsicht.

Freitag, 08.04.22

Gasalarm in Gressenich

STOLBERG (700) - Aufregung gestern Vormittag in Stolberg-Gressenich: Bei Bauarbeiten war von einem Bagger eine Gasleitung beschädigt worden. Polizei und Feuerwehr evakuierten vorsorglich zwei direkt angrenzende Wohnhäuser. Bis zum Abend konnte das Gasleck geschlossen werden. Verletzt wurde niemand. Eine Unterbrechung der Gasversorgung für übrige Haushalte gab es nicht.

Freitag, 08.04.22

ÖSHZ Raeren unterstützt Flüchtlinge aus der Ukraine

RAEREN (700) - In Raeren sind bislang 38 Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Sie haben bislang Zuflucht bei Familienangehörigen, Freunden und in Privatunterkünften gefunden. Das Öffentliche Sozialhilfezentrum rechnet damit, dass in den nächsten Tagen Anträge auf Unterstützung gestellt werden. Neben Sozialhilfe ist das ÖSHZ auch für Fragen wie medizinische Hilfe, Beschulung und Integration zuständig. Bevor die Behörde den Flüchtlingen unter die Arme greifen kann, müssen diese sich in Brüssel zunächst registrieren lassen und mit dem Registrierungsbescheid dann bei der Gemeinde Raeren das entsprechende Antragsformular abholen.

Freitag, 08.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.