+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neuer Trickbetrug mit falschen Lotteriemahnungen

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Die Polizei im Kreis Euskirchen warnt vor einer neuen dreisten Masche von Trickbetrug. Arglose Opfer erhalten dabei Post von einer angeblichen Rechtsanwaltskanzlei. In den Briefen steht, die Betroffenen hätten Abos bei der Lotterie Eurojackpot 6 aus 49 abgeschlossen. Eine entsprechende Zahlung sei nicht geleistet worden. Den Angeschriebenen wird auf einem beiliegenden Blatt angeboten, den Vertrag sofort zu kündigen. Wer unterschreibt und das Formular zurückschickt, erteilt stattdessen die Erlaubnis zur Abbuchung von Geldbeträgen seines Kontos. Die Ermittler empfehlen, auf die angebliche „Letzte Mahnung“ nicht zu reagieren.

Dienstag, 12.04.22

Einschränkungen bei den Corona-Impfungen

AACHEN/BAESWEILER (700) - Immer weniger Menschen interessieren sich derzeit für eine Corona-Impfung. Aus diesem Grund wird das Impfangebot der StädteRegion im Impfzentrum in den Aachen-Arkaden eingeschränkt. Ab sofort hat die Einrichtung nur noch freitags und samstags zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet. Über die Osterfeiertage bleibt sogar komplett geschlossen. Die Hausärzte bieten ebenfalls weiterhin Impfungen an. Im Baesweiler Stadtteil Setterich wird dagegen eine neue private Corona-Teststelle in Betrieb genommen. Sie bietet PCR- und Bürgertests an und befindet sich in der Hauptstraße 128.

Dienstag, 12.04.22

Schleiden will Tourismus-GmbH gründen

SCHLEIDEN (700) - Die Stadt Schleiden will den Tourismus nach der Flutkatastrophe wieder ankurbeln. Als Ergänzung zur Nordeifel-Tourismus wurde die Gründung einer eigenen Tourismus-GmbH beschlossen. Die Stadt will damit die Interessen der örtlichen Anbieter und die Planungen zur Weiterentwicklung bündeln. Einziehen wird die neue GmbH zusammen mit der Tourist-Info ins alte Ose-Cafehaus im Zentrum von Gemünd. Das seit Jahren leerstehende Haus in bester Lage sei eine ideale Anlaufstelle für die Urlauber und könne helfen, das Zentrum wieder zu beleben, meint Bürgermeister Ingo Pfennings.

Dienstag, 12.04.22

Polizeibericht: Illegaler Müll und Einbrüche

EIFEL (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Schon wieder haben Umweltfrevler in Jalhay zugeschlagen. Am Rande einer Straße haben sie illegal 30 alte Reifen und einen Tank entsorgt. Schon häufiger war es dort zu illegalen Abfallablagerungen gekommen.

In Auel sind Unbekannte in den letzten Tagen in einen Schuppen eingedrungen und haben Angeln, Werkzeug und ein Echolot entwendet.

In Bütgenbach drangen zwei Personen am Sonntagabend durch die unverschlossene Hintertür in ein Ferienhaus ein und bedienten sich an den alkoholischen Getränken. Als die Urlauber die Eindringlinge bemerkten, ergriffen diese unerkannt die Flucht.

Dienstag, 12.04.22

„Jahrmarkt anno dazumal“ im Freilichtmuseum Kommern

MECHERNICH (700) - Heute startet im LVR-Freilichtmuseum in Mechernich-Kommern der „Jahrmarkt anno dazumal“. Zwölf Tage lang wird ein Kirmesrummel wie zu Großvaters Zeiten gefeiert. Mit nostalgischen Buden wie vor 100 Jahren, angepasster Verpflegung und historischen Fahrgeschäften wie einem Riesenrad, dem Geisterexpress und einer Raupenbahn. Die Hochseilartisten Geschwister Weisheit werden täglich ihre spektakuläre Show zeigen. Das Museum will nicht nur für Spaß sorgen, sondern auch zeigen, wie sich die Jahrmarkt- und Volksfesttradition in den letzten 100 Jahren verändert hat und verfolgt damit auch ein pädagogisches Konzept.

Dienstag, 12.04.22

Apotheker wollen über Corona-Impfungen informieren

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Nach der gescheiterten Corona-Impfpflicht wollen die Apotheken im deutschen Teil unseres Sendegebiets ihre Beratung ausweiten. Der Apothekerverband Nordrhein ist optimistisch, noch mehr bislang ungeimpfte Menschen erreichen zu können. Mit Blick auf den kommenden Herbst und damit auf eine mögliche neue Coronawelle müsse die Impfquote noch einmal gesteigert werden. Einige Apotheker wollen ihre Kunden gezielt ansprechen. Vor allem ältere Menschen, deren Hausärzte nicht impfen.

Dienstag, 12.04.22

Riesige Nachfrage nach Solaranlagen und Wärmepumpen

STÄDTEREGION (700) - Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen ist in unserer Region enorm gestiegen. Grund sind die in die Höhe schließenden Preise für Öl, Gas und auch Strom. Die Fachfirmen kommen den vielen Aufträgen nicht hinterher. Die Bücher der Handwerksbetriebe in der StädteRegion sind voll. Bei den Aachener Betrieben kann deshalb nur jede zweite Solaranlage zeitnah montiert werden, heißt es von der Kreishandwerkerschaft. Sie will nun mehr Mitgliedsbetriebe schulen und dafür werben, sich stärker mit dem Thema „regenerative Energien“ zu konzentrieren. Beispielsweise sollten die Handwerker sich auf den Einbau von Solaranlagen und Wärmepumpen spezialisieren, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Stadt und StädteRegion Aachen unterstützen mit Förderprogrammen den Ausbau von Photovoltaik.

Dienstag, 12.04.22

Größter Solarpark von NRW in Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - Der landesweit größte Solarpark in Herzogenrath soll erweitert werden und künftig mehr als 20 Megawatt Strom liefern. Damit könnten 7.500 Haushalte mit Solarenergie versorgt werden. Auf dem Gelände der Nibelsteiner Sandwerke sollen tausend weitere Solarmodule montiert werden. Unter anderem auch auf der Wasseroberfläche eines Sees auf dem Werksgelände.

Dienstag, 12.04.22

Frau stirbt bei Verkehrsunfall

EUPEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall ist in Eupen bereits am Sonntagabend eine Frau ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war die 23-jährige aus noch unbekannten Gründen von der Monschauer Straße abgekommen. Das Auto prallte gegen einen Baum. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.

Dienstag, 12.04.22

Warnstreik an der Uniklinik Aachen

AACHEN (700) - In zahlreichen deutschen Unikliniken wird heute und morgen gestreikt. Darunter auch in Aachen. Aufgerufen dazu hat die Gewerkschaft Ver.di. Seit Januar fordert sie die Arbeitgeber auf, über den neuen „Tarifplan Entlastung“ zu verhandeln. Anfang Mai läuft ein Ultimatum aus. Bis jetzt habe es laut Ver.di noch kein Angebot von der Arbeitgeberseite gegeben. Insgesamt werden sich rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Ausständen beteiligen. Der Betrieb solle nur gestört, aber nicht lahmgelegt werden, so ein Gewerkschaftssprecher. Im Niederrhein-Stadion in Oberhausen soll über das weitere Vorgehen beraten werden. Sollte es nicht zu Tarifverhandlungen kommen, drohen im Mai weitere Warnstreiks.

Dienstag, 12.04.22

162 Millionen Euro für den Wiederaufbau in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - Die von der Flut zerstörten öffentlichen Gebäude in Eschweiler sollen wieder hergerichtet werden. Das Land NRW unterstützt den Wiederaufbau mit 162 Millionen Euro. Der Bescheid wurde jetzt von NRW-Heimatministerin Scharrenbach überbracht. Unter anderem müssen in Eschweiler fünf Schulen und drei Kitas wieder aufgebaut werden. Die Stadtverwaltung sagt, dass die Arbeiten nur langsam vorangehen. So sind bei einigen Schulen gerade erst die Trocknungsphasen der feuchten Räume abgeschlossen. Teile der Gebäude müssen vollständig erneuert werden. Und immer noch müssen jeden Morgen 1.200 Kinder aus Eschweiler nach Aachen, Aldenhoven und Würselen gebracht werden, um dort zur Schule zu gehen. Der Wiederaufbau wird nach Einschätzung der Stadt noch Jahre dauern.

Dienstag, 12.04.22

Notdienstpraxis im SAH öffnet wieder

ESCHWEILER (700) - Die Notdienstzentrale im Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler wird nach Ostern ihre Arbeit wieder aufnehmen. Die ambulante Notfallpraxis hatte ihre Arbeit in der Klinik nach der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Juli einstellen müssen. Zu groß waren die Schäden durch die Flut. Vorübergehend war die Versorgung durch die Ausdehnung des Angebots in den Notdienstpraxen in Stolberg und Würselen sichergestellt worden. Nun nimmt die frisch sanierte Notdienstpraxis im Krankenhaus Eschweiler wieder ihre Arbeit auf. Erstmals geöffnet hat sie dann am Dienstag nach Ostern. Ab dann gelten wieder die bekannten Öffnungszeiten abends bis 23 Uhr.

Freitag, 08.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.