+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nach Corona: Tourismus erholt sich weiter

AACHEN (700) - Der Tourismus in Aachen erholt sich nach der Corona-Krise immer weiter. Deshalb blickt der Aachen-Tourist-Service optimistisch auf das laufende Jahr. Viele Hotelbuchungen sind bereits bestätigt. Auch Großveranstaltungen wie der CHIO und die Heiligtumsfahrt würden viele Gäste in die Kaiserstadt bringen. Große Herausforderungen ergeben sich für die Hotellerie und Gastronomie aber auch weiter durch den anhaltenden Fachkräftemangel und die Preissteigerungen.

Der Aachen-Tourist-Service veröffentlichte vor dem Wirtschaftsausschuss der Stadt aber auch konkrete Zahlen. So wurden im vergangenen Jahr bereits wieder 880.000 Übernachtungen in der Stadt gezählt. Vom Rekordjahr 2019 mit über einer Million Übernachtungen ist dieser Wert allerdings noch weit entfernt.

Freitag, 28.04.23

Sanierungsmaßnahmen auf dem Eupener Friedhof

EUPEN (700) - Auf einem der ältesten Friedhöfe Belgiens finden demnächst umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das hat Bauschöffe Michael Scholl mitgeteilt. Vor allem der alte Baumbestand macht mit seinen Wurzeln den Gräbern zu schaffen und hebt die Grabsteine an. Neben der Ausbesserung der Schäden soll auch die Birkenallee wieder in Form gebracht werden. Der dortige Weg soll einen festeren Belag und eine erweiterte Bepflanzung erhalten. Zudem wird im Untergrund ein Versickerungssystem eingebaut, damit bei Starkregen das Wasser schneller abfließen kann. Die Arbeiten werden rund drei Monate dauern. Die Materialkosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro.

Freitag, 28.04.23

Sankt Vith gibt kostenloses Saatgut ab

ST.VITH (700) - Nach Raeren gibt auch die Stadt Sankt Vith in diesem Jahr wieder kostenloses Saatgut an Hobbygärtner ab. Gemeinsam mit dem Imkerverein wurden Samenpäckchen zu 250 und 500 Gramm geschnürt. Die Blumensamen können über die Internetseite der Stadt bestellt werden. Die Abgabe des vorbestellten Saatgutes findet nächste Woche am Donnerstag und Freitag im Bauhof Sankt Vith statt.

Die Aktion läuft bereits seit drei Jahren sehr erfolgreich und soll die heimische Insektenwelt unterstützen. In Sankt Vith will die Stadt auch in Eigenregie noch in diesem Jahr weitere Blumenwiesen anlegen.

Freitag, 28.04.23

„Pferd und Symphonie“ mit „All you need is love“

AACHEN (700) - Das Motto der diesjährigen Show „Pferd und Sinfonie“ beim Aachener CHIO lautet „All you need is love“. Das Aachener Sinfonieorchester unter der Leitung von Christopher Ward will dazu neben dem Beatles-Klassiker auch Musik aus Harry Potter- und James Bond-Filmen spielen - und nimmt damit Bezug auf das diesjährige Gastland Großbritannien. Dazu wird die amtierende Dressur-Doppelweltmeisterin Charlotte Fry zur Musik des Sinfonieorchesters eine Kür präsentieren.

Weiterer Bestandteil der Show wird auch Schäferin und Tiertrainerin Anne Krüger-Degener sein. Sie wird mit „Scottish Blackface-Schafen“ vertreten sein. „Pferd und Sinfonie“ wird am 23. und 24. Juni anlässlich des Internationalen Reitturniers CHIO in Aachen aufgeführt.

Freitag, 28.04.23

Verurteilter Drogenschmuggler geht in Revision

ESCHWEILER (/00) - Der verurteilte Drogenschmuggler Jörg Albers aus Eschweiler geht gegen das Urteil in Revision. In dieser Woche war der 61-Jährige vom Aachener Landgericht zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Die beiden Verteidiger haben bereits Revision eingereicht, bestätigte ein Gerichtssprecher. Albers soll rund 1,4 Tonnen Kokain in Luxusautos geschmuggelt haben.

Vier weitere Mitglieder der Bande waren bereits verurteilt worden. Der Prozess gegen Albers hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt, da der Verurteilte dem Fernsehpublikum durch sein Mitwirken an der Auswanderer-Doku „Goodbye Deutschland“ hinreichend bekannt ist.

Freitag, 28.04.23

SPD: Neue Fraktionsspitze für die StädteRegion

AACHEN (700) - Erstmals wird es an der Spitze der SPD in der StädteRegion eine Frau geben. Janine Köster wurde zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Die Gymnasiallehrerin hatte zuvor bereits das Amt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden ausgeübt. Aktuell ist sie Vorsitzende des Sozialausschusses der StädteRegion Aachen und Vorsitzende des SPD-Ortsverbandes Monschau.

Köster folgt auf Martin Peters, der nach elf Jahren an der Spitze sein Amt aus wohnsitztechnischen Gründen abgeben musste. Als wichtigste Themen der Fraktion bezeichnete Köster die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, bezahlbarem Wohnraum und der Kampf gegen den Klima- und den Fachkräftemangel.

Freitag, 28.04.23

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/LONTZEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Vandalen haben in der Nacht zum Mittwoch ihr Unwesen an der Primarschule Walhorn getrieben. Fünf Scheiben wurden mit blauer Farbe beschmiert. Fassade und Fensterrahmen wurden durch das Einritzen eines Schriftzuges beschädigt.

In Lontzen wurde am Mittwochnachmittag ein Mann auf seinem Motorrad kontrolliert. Weil er sich illegal in Belgien aufhielt, wurde er festgenommen und an das Ausländeramt überstellt.

Freitag, 28.04.23

Bei Unfall leicht verletzt

MALMEDY (700) - Auf der Regionalstraße zwischen Malmedy und Stavelot ist es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Autofahrer hatte nach ersten Erkenntnissen der Polizei an einem Imbiss einem anderen Wagen ausweichen müssen. Dabei wurde eine Spaziergängerin mit ihrem Hund erfasst. Die Fußgängerin erlitt Verletzung am Arm und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Freitag, 28.04.23

Baustellen schmälern Attraktivität der City

AACHEN (700) - Der Einzelhandel in der Aachener Innenstadt kämpft mit den Folgen der vielen Baustellen. Das geht aus einer aktuellen Studie der IFH in Köln hervor. Gerade kleinere Fachgeschäfte leiden darunter, dass durch die vielen Baustellen die Innenstadt schwerer zu erreichen ist, so das Fazit. Vor allem Auswärtige würden die vielen Umleitungen meiden. Zwar sei das Herbst- und Weihnachtsgeschäft zuletzt recht erfolgreich verlaufen.

Das Vor-Corona-Niveau konnte der Aachener Einzelhandel aber noch nicht erreichen. Nachteilig wirkten sich auch die vielen Ladenleerstände aus. Die Viertelkultur sowie die Sicherheit im Aachener Stadtzentrum müsse offensiv verbessert werden, heißt es in der Studie weiter. Die Ergebnisse wurden jetzt im Wirtschaftsausschuss der Stadt vorgestellt.

Freitag, 28.04.23

Neue Pläne für den Ostring

MECHERNICH (700) - In Mechernich gibt es neue Ideen für eine bessere Straßenverbindung zwischen Kommern und der Kernstadt. Im Verkehrsausschuss der Stadt wurde jetzt ein entsprechender Bericht eines Gutachters vorgestellt. Der entsprechende Auftrag war erteilt worden, weil die Stadt bei einem Ausbau der Eifelstrecke mehr Zugfahrten und damit ein häufigeres Schließen der Bahnschranken erwartet. Bis zu acht Minuten am Stück könnten künftig die Schranken am Bahnübergang Stiftsweg geschlossen bleiben.

Das Gutachten empfiehlt eine Neuregelung des Verkehrs im Stadtzentrum. So werden Einbahnstraße und weniger Bahnübergänge vorgeschlagen. Auch der Ausbau des Ostrings spiele dabei eine wichtige Rolle, heißt es in dem Expertenpapier. Wie die Ringstraße künftig aussehen könnte, ist zwar noch unklar. Statt eines Bahnübergangs soll es dort aber eine Brücke über die Schienen geben. Die Verwaltung will nun die Kosten berechnen und die Planungen konkretisieren. Danach will sich die Politik mit dem möglichen Ausbau des Ostrings befassen.

Freitag, 28.04.23

Königstag in den Niederlanden

MAASTRICHT (700) - In vielen Städten der Niederlande wurde gestern wieder ausgelassen gefeiert. Beim „Königstag“ wird die Krone und natürlich König Willem Alexander geehrt. Er konnte zudem seinen 56. Geburtstag feiern. Zudem ist er bereits seit zehn Jahren im Amt. Viele Städte, darunter auch Maastricht, hüllten sich komplett in Orange. Es wurde getanzt und gefeiert. Und das, obwohl laut jüngsten Umfragen inzwischen 55 Prozent der Bevölkerung die Vorrangstellung des Königshauses nicht mehr so gut finden. Auf den Straßen war das nicht zu bemerken, denn dort feierten vor allem die, die Spaß haben an der Monarchie.

Freitag, 28.04.23

Großer Nachholbedarf bei Spielplätzen

AACHEN (700) - Mehrere Anwohner haben sich bei der Stadt Aachen über den derzeitigen Zustand von Spiel- und Bolzplätzen beschwert. Kritisiert wird vor allem die Verschmutzung von Sand mit Hundekot und die mangelnde Sicherheit mancher Spielgeräte. Nun will die Stadt 900.000 Euro bis Ende kommenden Jahres investieren, um veraltete Spiel- und Bolzplätze wieder attraktiver zu machen.

Zunächst wurden alle 240 Spielflächen unter die Lupe genommen. Danach haben Politik und Verwaltung ein Handlungskonzept vorgelegt. Dabei geht es vor allem um die Aufbereitung alter Spielgeräte und um Neuanschaffungen. Bei der Planung soll geprüft werden, ob inklusive Spielgeräte für Kinder mit Behinderung aufgestellt werden können. 15 Spielplätze werden aufgegeben, weil in deren Umfeld kaum mehr Kinder wohnen.

Freitag, 28.04.23

f m