+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kreis Euskirchen sucht Sprachpaten

EUSKIRCHEN (/00) - Der Kreis Euskirchen sucht für den Start ab dem kommenden Schuljahr neue ehrenamtliche Sprachpaten. Sie sollen Kindern, die neu in Deutschland ankommen, beim spielerischen Lernen der deutschen Sprache behilflich sein. Das Engagement findet im Regelfall in den Schulen und Kindertagesstätten statt. Beim Spielen, Singen und Basteln sollen die Kinder praktisch nebenbei weitere Deutschkenntnisse erlangen. Engagieren können sich Menschen jeden Alters. Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit werden sie von Fachleuten des Integrationszentrums eingewiesen und beraten. Anmeldungen sind beim Kreis Euskirchen möglich.

Dienstag, 10.01.23

Parkgebühren in Aachener Parkhäusern steigen

AACHEN (700) - Seit heute müssen Autofahrer für Parktickets in Aachen tiefer in die Tasche greifen. Die Aachener Parkhausgesellschaft APAG hat für fünf Parkhäuser die Gebühren erhöht. Zum ersten Mal nach 13 Jahren. Grund sind die stark gestiegenen Betriebskosten. Betroffen sind die vier Parkhäuser Adalbertstraße, Couvenstraße, Rathaus sowie Galeria Kaufhof/City und Parkhaus und Parkplätze an der Uniklinik. In der Innenstadt wird nun immer pro angefangener Stunde Parkzeit abgerichtet.

Die Stunde im Tagestarif kostet nun 2,50 Euro. 50 Cent mehr als zuvor. Deutlich teurer werden auch die Nachtparktickets und die 24-Stunden-Tickets. Nur die Preise für das Parken an Sonn- und Feiertagen bleiben unverändert. Im Parkhaus und auf den Parkplätzen an der Uniklinik kostet das Parken nun in den ersten beiden Stunden jeweils zwei Euro. Jede weitere Stunde werden 1,50 Euro fällig. Das 24-Stunden-Ticket dort steigt im Preis auf 10 Euro. An allen übrigen Parkhäusern der APAG in Aachen bleiben die Tarife für die Tickets aber weiterhin unverändert.

Dienstag, 10.01.23

Trickbetrüger am Telefon

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen gab es in den letzten Wochen wieder vermehrt Anrufe von Trickbetrügern am Telefon. Diese täuschen die Notsituation oder eine Notlage von den Verwandten der Angerufenen vor und wollen so Geld ergaunern. Vor allem ältere Menschen sind laut Polizei oft Opfer solcher Trickbetrüger. Laut den Ermittlern ist es immer wieder zu Geldübergaben gekommen. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht und rät dringend dazu, niemals auf irgendwelche Forderungen am Telefon einzugehen.

Dienstag, 10.01.23

Angriff auf Polizisten in Blankenheim

BLANKENHEIM (700) - Am Samstagmorgen sind in Blankenheim mehrere Polizisten tätlich angegriffen worden. Sie waren gegen 8 Uhr zu einem eskalierten Streit gerufen worden. Bei der Festnahme leistete ein 27 Jahre alter Mann massiven Widerstand. Drei Polizisten wurden dadurch verletzt. Nur mit viel Mühe gelang es den Beamten schließlich, den Angreifer zu überwältigen und zu fixieren. Er wurde vorläufig festgenommen. Nun wird gegen ihn gleich wegen mehrerer Vergehen ermittelt. Unter anderem wegen Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte.

Dienstag, 10.01.23

Gasalarm an Vervierser Schule

VERVIERS (700) - Große Aufregung gestern an einer Schule in Verviers. Direkt am ersten Tag nach den Weihnachtsferien wurde Gasalarm ausgelöst und die gesamte Schule evakuiert. Der Schulkoch hatte Gasgeruch bemerkt und die Direktion informiert. Diese räumte die Klassen und verständigte die Feuerwehr. Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte Entwarnung geben. Alle Schülerinnen und Schüler durften zurück in die Klassenzimmer. Der Unterricht konnte fortgesetzt werden. Gas war glücklicherweise nicht ausgetreten. Der vom Koch wahrgenommene stechende Geruch stammte aus der Kanalisation.

Dienstag, 10.01.23

Spontaner Streik der Kontrolleure legt Busverkehr lahm

LÜTTICH/VERVIERS (700) - Ein spontaner Streik der Kontrolleure bei der lokalen Nahverkehrsgesellschaft TEC an den Standorten Lüttich und Verviers hat gestern Teile des Busverkehrs in Ostbelgien lahmgelegt. Die Kontrolleure blockierten zwei Busdepots und hinderten die Fahrer, die Betriebshöfe zu verlassen. Allein in der Region Lüttich fielen 60 Linien komplett aus. Ein Dutzend weiterer Linien war den ganzen Tag gestört. Auch einige Schnellbusse in unsere Region waren von den Ausständen betroffen. Nachdem sich Geschäftsführung und Gewerkschafter geeinigt hatten, konnte der Verkehr heute wieder nach Plan aufgenommen werden. Die Kontrolleure hatten die geplante Neuordnung der Dienste bei der TEC moniert.

Dienstag, 10.01.23

Sternsinger vor großer Aufgabe

EUPEN (700) - Gestern bereits hatten die RADIO700-Nachrichten über die Arbeit der Sternsinger in Ostbelgien informiert. 85 Kinder sind allein in Eupen seit dem Wochenende in 25 Gruppen unterwegs, um den Dreikönigssegen in jedes Haus zu bringen. Am kommenden Wochenende sind die Kinder in Kettenis unterwegs. Morgen steht einer Delegation eine besondere Aufgabe bevor. Sie darf das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft besuchen. Auch dort wird der Segen und die Spendensammlung bereits sehnlich erwartet. Traditionell werden die Sternsinger hier von Ministerpräsident Oliver Paasch begrüßt.

Dienstag, 10.01.23

Ballbesucher sorgten für Polizeieinsätze

ST.VITH (700) - Ballbesucher haben am Wochenende in Rodt immer wieder für Einsätze der Polizei gesorgt. Zunächst war in der Nacht zum Samstag ein Mann immer wieder mit anderen Festgästen in Streit geraten. Dem alkoholisierten Störenfried wurde ein Platzverweis erteilt. Kurze Zeit später ertappte ihn dann eine Streife der Eifelpolizei trotz anderslautender Ermahnung hinterm Lenkrad seines Wagens. Der Mann wies eine gefährliche Fahrweise auf und ließ sich trotz Blaulicht, Sirene und Stoppzeichen nicht zum Anhalten bewegen.

Erst nach neun Kilometern beendete er seine Fahrt. Er kam mit auf die Wache. Sein Führerschein wurde eingezogen. Auch in der Nacht zum Sonntag beschäftigten betrunkene Personen auf der Veranstaltung in Rodt die Einsatzkräfte. Am Sonntagnachmittag gerieten dann noch zwei Jugendliche am Sankt Vither Bushof in einen handfesten Streit. Beide mussten sich anschließend in ein Krankenhaus begeben.

Dienstag, 10.01.23

Beim Spielen mit Feuerwerk verletzt

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist ein 12-jähriger bei einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatten der Junge und drei weitere Kinder auf einem Feldweg Böller gefunden. Als er einen zünden wollte, explodierte dieser in seiner Hand. Ein 12-jähriges Mädchen wurde leicht verletzt. Die anderen Kinder kamen mit dem Schrecken davon.

Dienstag, 10.01.23

Prozess nach Messerangriff in Regionalexpress

HERZOGENRATHG/AACHEN (700) - Er soll in einem Regionalexpress bei Herzogenrath mehrere Fahrgäste mit einem Messer angegriffen haben. Seit Montag muss sich der 32-jährige Mann vor dem Aachener Landgericht verantworten. Der Vorwurf: Versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung. Der Beschuldigte soll wütend gewesen sein, weil er kurz nach Anfahrt des Zuges eine geschlossene Tür nicht mehr öffnen konnte. Daraufhin habe der Mann plötzlich ein Küchenmesser gezogen und Fahrgäste angegriffen.

Insgesamt soll er damals vier Menschen an Gesicht und Händen verletzt haben. Lebensgefährlich verletzt wurde dabei niemand. Der Mann konnte letztlich von Fahrgästen entwaffnet und überwältigt werden. Auch, weil ein Polizist in Zivil mit im Zug war. Die Tat im Zug wurde gefilmt. Das Gericht kennt bereits die Aufnahmen und verhört rund 30 Zeugen.

Geklärt werden muss, ob der Mann möglicherweise unter psychischen Wahnvorstellungen leidet und weitere erhebliche rechtswidrige Taten von ihm zu erwarten sind. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann psychisch krank ist. Zwei weitere Prozesstage sind noch angesetzt. Nächste Woche Montag wird dann das Urteil erwartet.

Dienstag, 10.01.23

Fünf Weltkriegsbomben bei Sondierungsarbeiten entdeckt

LANGERWEHE (700) - Große Aufregung gestern früh bei unseren Nachbarn in Langerwehe. Dort waren bei Sondierungsarbeiten mehrere Weltkriegsbomben im Boden entdeckt worden. Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes konnten vier Blindgänger erfolgreich entschärfen. Die fünfte Fliegerbombe wurde inzwischen kontrolliert gesprengt. 850 Bewohner aus zwei Ortsteilen waren zeitweilig evakuiert worden. Sie konnten schließlich wieder in ihre Häuser zurückkehren.

Dienstag, 10.01.23

Marco Demonthy ist neuer Eupener Karnevalsprinz

EUPEN (700) - Die Eupener Narren haben einen neuen Karnevalsprinzen. Marco Demonthy ist nach zwei Jahren Pandemiepause in einer festlichen Zeremonie zum neuen Karnevalsprinzen proklamiert worden. Zusammen mit seinen Pagen Gina Hermanns und Anouk Mattar wird er die Eupener Karnevalisten in der Session 2023/2024 anführen. Auf ihn warten zahlreiche Auftritte. Die Prinzenproklamation fand am Freitag in der Sport- und Festhalle Kettenis statt und war von der Arbeitsgemeinschaft Karneval AGK ausgerichtet worden.

Montag, 09.01.23

f m