+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gute Bilanz für Weihnachtsmarkt

DÜREN (700) - Auch in Düren ging jetzt der Weihnachtsmarkt zu Ende. Genau wie 2019 war er nach den Festtagen in die Verlängerung gegangen. Einerseits, um die Atmosphäre länger aufrecht zu erhalten, andererseits auch, um die Innenstadt zu beleben und mehr Shopping-Kunden in die Geschäfte zu locken. Das Konzept, den Markt dabei wieder auf den Rathausvorplatz zu verlegen, hatte sich ebenfalls bewährt. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz. Trotz Energiekrise und Inflation waren die meisten Budenbetreiber und Schausteller auch mit ihren Umsätzen zufrieden.

Montag, 02.01.23

Ecolo will Dialog zu weiterer Stadtentwicklung

VERVIERS (700) - Die ostbelgischen Grünen wollen einen Dialog mit der Bevölkerung über die weitere Entwicklung der Stadt Verviers führen. Das kündigte Ecolo jetzt in einer Pressemitteilung an. Anlass dafür ist, dass seit Jahren immer mehr Bürger mit den bestehenden Angeboten nicht zufrieden sind. Aus Sicht von Ecolo sei es wichtig, die Bürger zu befragen und mit in die Planungen einzubeziehen und auch deren Ideen zu hören. Für Mitte Januar sind erste Informations- und Diskussionsabende geplant. Die Grünen wünschen sich, dass auch Vertreter anderer politischer Organisationen sich dem Austausch anschließen.

Montag, 02.01.23

Neuer Temperaturrekord zu Silvester

HÜRTGENWALD (700) - Zum zweiten Mal hintereinander wurden wie erwartet zu Silvester auch in unserer Region neue Temperaturrekorde gebrochen. Laut den Meteorologen kletterten die Temperaturen am Samstagnachmittag in einigen Städten über die 18-Grad-Marke. So warm war es zu Silvester seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 140 Jahren noch nie gewesen.

Erst im Jahr 2021 war zu Silvester mit mehr als 16 Grad ein bis dahin neuer Rekord aufgestellt worden. Auffällig war für die Wetterexperten auch die ungewöhnlich milde Nacht. In unserer Region wurden Tiefsttemperaturen in der Nacht zu Neujahr von 12 bis 15 Grad verzeichnet. Dies sind Temperaturen, die eigentlich ab Mai oder Juni gemessen werden.

Montag, 02.01.23

Baum kippte auf zwei Autos

KELMIS (700) - Der starke Wind hat zu Silvester in Kelmis einen Baum umkippen lassen. Dabei begrub er zwei geparkte Fahrzeuge unter sich. Die beiden Autos wurden schwer beschädigt. Auch die Fassade eines angrenzenden Gebäudes wurde von dem Baum getroffen und in Mitleidenschaft gezogen. Laut Polizei musste diese notdürftig instandgesetzt werden. Riesenglück hatte dabei ein Kind. Es hatte zum Zeitpunkt des Unglücks neben einem der beiden parkenden Autos gestanden. Es bemerkte den umstürzenden Baum rechtzeitig und konnte sich durch einen Sprung zur Seite in letzter Sekunde in Sicherheit bringen.

Montag, 02.01.23

„Route de Balmoral“ soll sicherer werden

VERVIERS (700) - Die Route du Balmoral in Spa soll deutlich sicherer werden. Dafür setzt sich die Stadt Spa ein und erhält nun die notwendige Unterstützung der wallonischen Region. Diese muss die baulichen Veränderungen vornehmen, da es sich bei dem betroffenen Teilstück mit einer Länge von rund anderthalb Kilometern um eine Nationalstraße handelt.

In den zurückliegenden Jahren war es dort immer wieder zu schweren Unfällen gekommen. Erst im vergangenen November hatte eine 24-jährige die Kontrolle über ihren Wagen verloren und war gegen einen Baum geprallt. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle. Wie die Verbesserung der Verkehrssicherheit genau aussehen wird, muss noch entschieden werden.

Montag, 02.01.23

Gute Haushaltsbilanz in Dahlem

DAHLEM (/00) - Der Haushalt der Gemeinde Dahlem hat überraschend mit einem satten Plus abgeschlossen. Laut dem Gemeindekämmerer betrug der Überschuss am Ende 1,068 Millionen Euro. In den Haushaltsplanungen war zunächst von einem Minus in der Gemeindekasse von mehr als 700.000 Euro ausgegangen worden. Vor allem deutlich höhere Einnahmen aus Steuern und Gebühren sowie 300.000 Euro an Corona-Hilfen des Landes NRW hatten zur Trendwende geführt.

So erzielte die Gemeinde den bislang größten Haushaltsüberschuss in ihrer Geschichte. Bürgermeister Jan Lembach mahnt indes weiter zur Sparsamkeit. Denn vor allem in den kommenden Jahren werden sich steigende Energie- und Personalkosten sowie Preissteigerungen bei laufenden Investitionen negativ auf die Haushaltsbilanz auswirken.

Montag, 02.01.23

Geisterfahrerin auf der E40

LONTZEN (700) - Schreck für viele Autofahrer am Silvesternachmittag. Auf der Autobahn E40 bei Lontzen kam ihnen eine Geisterfahrerin entgegen. Die 64-jährige aus Thimister-Clermont hatte beim Auffahren auf die Fernstraße offenbar die Orientierung verloren und war mit ihrem Wagen in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs. Der Polizei Weser-Göhl gelang es, zusammen mit Kollegen der belgischen Autobahnpolizei, die Geisterfahrerin zu stoppen. Verletzt wurde niemand. Nun muss geklärt werden, wie es dazu kommen konnte.

Montag, 02.01.23

Silvesternacht in Eupen: Zahlreiche Einsätze

EUPEN (700) - Viel zu tun gab es für die Polizei Weser-Göhl in der Silvesternacht in Eupen. Am Rotenberg waren Einbrecher in ein Wohnhaus eingestiegen. Sie hatten gewaltsam ein Fenster geöffnet und alle Räume durchsucht.

In der Innenstadt hatte ein Mann Raketen in Richtung von Zuschauern des Silvesterfeuerwerks geworfen. Als diese sich beschwerten, schlug der Angreifer mehreren Personen ins Gesicht.

In der Vervierser Straße war ein betrunkener Autofahrer mit seinem Wagen in der Neujahrsnacht gegen eine Metallbarriere gefahren. Der Mann blieb unverletzt. Der Wagen wurde schwer beschädigt. Seinen Führerschein ist er erst einmal los.

Außerdem wurde die Polizei mehrfach gerufen, weil Vandalen Feuerwerkskörper in Briefkästen, Abfallcontainer und unter parkende Autos geworfen hatten.

Montag, 02.01.23

Recht ruhige Silvesternacht im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Polizei und Feuerwehr im Kreis Euskirchen haben bereits eine Bilanz der Silvesternacht gezogen. Erstmals nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen sei wieder ausgiebig gefeiert worden. Dennoch sprach die Polizei von einer „relativ unauffälligen Nacht“. 48 Einsätze mit Silvesterbezug verzeichneten die Beamten im Kreis Euskirchen.

Immer wieder waren die Ordnungshüter zu Streitigkeiten, Lärmbelästigungen, Sachbeschädigungen und sieben Mal auch zu Körperverletzungen gerufen worden. Sechs Personen wurden dabei leicht verletzt.

In Euskirchen musste die Feuerwehr zu zwei Balkonbränden ausrücken. Unter anderem im siebten Stock eines Hochhauses hatten verirrte Raketen Mobiliar in Brand gesetzt. In beiden Fällen wurden die Gebäude beschädigt. Verletzt wurde aber niemand.

Außerdem waren im gesamten Kreisgebiet immer wieder Kleinbrände von Briefkästen, Böschungen, Hecken, Laub, Abfall und Mülltonnen gemeldet worden.

Montag, 02.01.23

Zweiter Abschnitt der „Ostschleife“ vollendet

TROIS-PONTS (700) - Das Millionenprojekt „Ostschleife“ mit neuen Verbindungen von Stromtrassen in Ostbelgien macht weitere Fortschritte. Nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit konnte nun der zweite Abschnitt vollendet werden. Er führt von Trois-Ponts nach Bronromme, wie der Betreiber Elia mitteilte. In diesem Jahr finden noch Instandsetzungsarbeiten und Neubepflanzungen entlang der Stromtrasse statt. Außerdem wird im Laufe des Jahres auch noch ein zweites Kabel geschaltet.

Der zweite Bauabschnitt betrifft unter anderem Weismes, Stavelot, Spa und Trois-Ponts. Ein erstes Teilstück der Ostschleife war bereits vor einigen Jahren von Weismes über Bütgenbach und Amel nach Malmedy errichtet worden. Die neuen Hochspannungsleitungen sollen zum Transport erneuerbarer Energien beitragen und die Netzstabilität erhöhen helfen.

Montag, 02.01.23

Böller zündeten in der Hand - zwei Finger weg

JÜLICH (700) - Schlimmes Ende der Silvesterfeierlichkeiten für einen 27-jährigen in Jülich. Laut Polizei hatte er mehrere frei verkäufliche Böller miteinander verklebt. Als er das Kracherbündel zünden wollte, explodierten die Feuerwerkskörper in seiner Hand. Durch die Wucht der Sprengkraft wurden ihm zwei Finger der rechten Hand abgerissen. Der Mann wurde schwer verletzt mit dem Krankenwagen in die Handchirurgie eines Krankenhauses gebracht.

Montag, 02.01.23

Frau stirbt bei Wohnhausbrand

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen hat es gestern Mittag in einem Einfamilienhaus gebrannt. Bei den Löscharbeiten fand die Feuerwehr in der Küche die Leiche einer Frau. Die Identität konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Vermutlich handelt es sich aber um die Bewohnerin des Hauses. Ein Vollbrand konnte verhindert werden.

Allerdings dauerte es lange, bis der starke Rauch aus dem Gebäude geleitet werden konnte. Die Feuerwehr setzte Großraumlüfter ein. Die Brandursache und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. 35 Wehrleute waren vor Ort. Weil der Brand und seine Folgen für großes Entsetzen in der direkten Nachbarschaft sorgte, setzte das Deutsche Rote Kreuz auch Spezialisten des Kriseninterventionsteams ein.

Montag, 02.01.23

f m