+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

AVV: Bus- und Bahnfahren wird teurer

AACHEN (700) - Bus- und Bahnfahren im Aachener Verkehrsverbund wird deutlich teurer. Ab dem kommenden Jahr treten neue Tarife in zwei Schritten in Kraft. Das hat die Verbandsversammlung beschlossen. Zum 1. Januar steigen die Preise um durchschnittlich 3,5 Prozent. Zum 1. Juli dann noch einmal im selben Umfang. Der AVV begründet die Preisanhebung mit Mehrkosten beim Personal und der Energie. Aber auch mit zurückgegangenen Fahrgastzahlen wegen Corona.

Freitag, 02.12.22

Musikalischer Adventskalender im Internet

AACHEN/EUPEN (700) - Eine besondere Überraschung zur Vorweihnachtszeit halten die Sänger von „Carmina Mundi“ bereit. Das Aachener Vokalensemble hat einen musikalischen Adventskalender im Internet veröffentlicht. Jeden Tag öffnet sich hinter einem virtuellen Türchen ein neuer Titel. Die Chormitglieder präsentieren populäre Titel und Weihnachtsklassiker unterschiedlicher Genres und aus verschiedenen Ländern. Darunter Werke von Händel bis Hammerschmidt. Daneben ist „Carmina Mundi“ auch direkt zu erleben. Am Samstag bei einem großen Adventskonzert im Kloster Garnstock zwischen Eupen und Baelen.

Donnerstag, 01.12.22

Feuer in der Vaalser Straße

AACHEN (700) - Große Aufregung am späten Dienstagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus an der Vaalser Straße in Aachen. Laut Polizei war in einer Wäscherei im Hinterhof ein Brand ausgebrochen. Warum, ist nicht bekannt. Möglicherweise könnte aber ein technischer Defekt die Ursache gewesen sein. Das Wohnhaus muss komplett geräumt werden. Die Flammen zerstörten einen Pausen- und Lagerraum der Wäscherei. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 01.12.22

Autofahrer bei Alleinunfall verletzt

KALL (700) - Ein Autofahrer ist gestern früh bei einem Alleinunfall in der Eifel verletzt worden. Auf gerader Strecke war das Auto zwischen dem Kaller Ortsteil Keldenich und Nettersheim-Zingsheim auf Höhe des Margaretenhofs von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrfach, so die Polizei. Der Fahrer stand zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Er kam in ein Krankenhaus. Die Landstraße war für längere Zeit wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten teils voll gesperrt.

Donnerstag, 01.12.22

Für drei Euro von Aachen nach Maastricht

AACHEN/MAASTRICHT (700) - Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann künftig für nur noch drei Euro von Aachen nach Maastricht fahren. Ein entsprechendes grenzüberschreitendes Pilotprojekt starten die Aachener Verkehrsbetriebe ASEAG und die niederländische Verkehrsgesellschaft Arriva. In einem Testzeitraum können die günstigen Tickets online gebucht werden. Damit ist die Nutzung des RE18 sowie aller Buslinien zwischen Aachen und Maastricht möglich. Nach dem Ende der Testperiode, für die sich die Teilnehmer registrieren lassen müssen, werden die Erfahrungen ausgewertet. Danach soll die Buchung durch ein einfaches Ein- und Auschecken per App noch weiter vereinfacht werden, heißt es von den beiden Verkehrsunternehmen.

Donnerstag, 01.12.22

Viele Verstöße bei LKW-Kontrollen

ST.VITH (700) - Erneut hat die Eifelpolizei auf den ostbelgischen Straßen und an der Grenze zu Deutschland gezielte LKW-Kontrollen durchgeführt. Diesmal gemeinsam mit den deutschen Kollegen der Polizei aus Wittlich. Damit soll die Verkehrssicherheit in der Region weiter erhöht werden. Bei 21 der überprüften Brummis traten teils schwerwiegende Mängel in Erscheinung. Einer der Lastwagen hatte seit 18 Monaten keine technische Zulassung mehr. In sechs weiteren Fällen wurden Bußgeldverfahren wegen überhöhter Geschwindigkeit, Fahren ohne Sicherheitsgurt oder Telefonierens am Steuer eingeleitet. Die Kontrollen sollen in den kommenden Monaten weiter intensiviert werden.

Donnerstag, 01.12.22

Möglicher Fahndungsdurchbruch im Mordfall Esser

ZÜLPICH (700) - Im Fall des im Mai in den Niederlanden ermordeten Fabian Esser aus Zülpich könnte es möglicherweise zu einem Fahndungserfolg gekommen sein. Im Zuge der Ermittlungen konnte ein bereits gesuchter Tatverdächtiger jetzt in Bulgarien festgenommen werden. Nähere Einzelheiten nannte die Staatsanwaltschaft bislang nicht. Der Fall gibt noch immer Rätsel auf. Fest steht aber, dass es noch einen zweiten Tatverdächtigen gibt. Nach Angaben der Ermittler befindet dieser sich aber auch weiterhin auf der Flucht.

Donnerstag, 01.12.22

Brückenneubau Turmstraße wird teurer

AACHEN (700) - Der Abriss und Neubau der Brücke in der Turmstraße in Aachen wird sehr viel teurer als zunächst erwartet. Das teilte die Stadt jetzt mit. Die Kosten werden vermutlich doppelt so hoch ausfallen. Gründe seien neben der Inflation die erheblichen Mehrausgaben für die komplizierte Verkehrslenkung sowie die notwendige ungeplante Erneuerung des gesamten Widerlagers auf der Brückennordseite. Auch höhere Kosten für Ingenieursarbeiten und archäologische Untersuchungen tragen zur Verteuerung bei. Kurzfristig muss die Stadt Aachen noch bis zum Jahresende 2,5 Millionen Euro zusätzlich für das Projekt bereitstellen. Insgesamt werden inzwischen die Baukosten auf rund 20 Millionen Euro geschätzt.

Donnerstag, 01.12.22

Feller unterstützt im Kampf gegen den Lehrermangel

AACHEN/DÜSSELDORF (700) - NRW-Schulministerin Feller unterstützt Aachen und die StädteRegion im Kampf gegen den Lehrermangel an Grundschulen. In den letzten Tagen hatte die regionale Politik auf die dramatischen Folgen der Unterversorgung mit Lehrpersonal aufmerksam gemacht. Feller erklärte, in Kürze sollen Lehramtsstudenten im Master-Studiengang ihre Praxiszeit auch an Grundschulen in der StädteRegion absolvieren dürfen.

Bislang ist diese Praxis nicht möglich. Im kommenden Sommer soll außerdem ein Sofortprogramm starten, um das Problem dauerhaft zu beheben. Dazu will Feller nach eigenen Angaben die Situation an den Grundschulen in Aachen und der StädteRegion fortwährend beobachten. Ermöglicht werden sollen Versuche, mit denen zusätzliche Lehrkräfte an die Schulen geholt werden können, heißt es aus Düsseldorf.

Donnerstag, 01.12.22

„Frisieren gegen Frieren“

AACHEN (700) - In der Aachener Innenstadt hat ein ungewöhnliches Projekt inmitten der Energiekrise begonnen. Zahlreiche Frisöre und Friseurinnen schneiden seit gestern und noch bis morgen Interessierten die Haare für den guten Zweck. Mindestens 20 Euro werden für den Haarschnitt fällig. Wer mag, darf nach Belieben mehr spenden. Das Geld geht zu einhundert Prozent an die Aachener Wohnungslosenhilfe Wabe. Die Kampagne unter dem Motto „Frisieren gegen Frieren“ findet noch bis morgen in stilvollem Ambiente in der Galerie S. direkt neben dem Domkeller in der Aachener Innenstadt statt.

Donnerstag, 01.12.22

e-regio setzt Soforthilfen für Gas und Fernwärme um

EUSKIRCHEN (700) - Vor zwei Wochen hat der Bundestag im Zuge der Energiekrise die Einführung einer Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden beschlossen. Diese greift im Dezember und wird auch von der e-regio in Euskirchen sofort umgesetzt. Deren Kunden müssen heute keinen Abschlag auf die Gas- oder Fernwärmeabrechnung bezahlen. Die Verrechnung geschieht vollautomatisch. Wer allerdings einen Abbuchungsauftrag hat, sollte diesen für einen Monat aussetzen. Mieter, die ihre Abschläge über die Nebenkosten zahlen, erhalten diese mit der nächsten Nebenkostenabrechnung zurück, so ein Sprecher der e-regio. Auch diese Maßnahme soll dazu beitragen, dass die hohen Energiekosten für die Bevölkerung abgepuffert werden.

Donnerstag, 01.12.22

Bewohnerparken soll drastisch teurer werden

AACHEN (700) - Geht es nach dem Willen der Stadt Aachen, könnten Bewohnerparkausweise schon bald drastisch teurer werden. Im Rathaus wird eine Preiserhöhung von bislang 30 auf künftig 120 Euro im Jahr vorbereitet. Als Gründe werden die hohen Herstellungskosten für die Dokumente, die gestiegenen Verwaltungsgebühren und die höheren Ausgaben für das Personal genannt.

Zudem wolle die Stadt mit der Verteuerung erreichen, dass das Interesse der Bevölkerung an Bewohnerparkausweisen nachlasse und diese auf mehr Autofahrten verzichte sowie auf Bus und Fahrrad umsteige. In den Bewohnerparkzonen sollen außerdem auch die Besuchertickets deutlich teurer werden. Von derzeit 2,40 Euro könnte der Preis auf drei Euro pro Stunde anwachsen. In dieser Woche will sich der Mobilitätsausschuss der Stadt mit dem Thema befassen. Gibt es von dort grünes Licht, sollen die Pläne in zwei Wochen auch in den Stadtrat.

Donnerstag, 01.12.22

f m