+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Arbeiten an der Brücke Turmstraße gehen voran

AACHEN (700) - Die Großbaustelle Turmstraße in Aachen kommt gut voran. In wenigen Tagen starten dort die Bauarbeiter damit, die Pfeiler für die neue Brücke zu errichten. Wegen des Abrisses und Neubaus der Überführung ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Aachens schon seit Mai gesperrt. Von der alten Brücke an der Turmstraße ist nichts mehr zu sehen. Derzeit werden die letzten Ladungen mit Schutt und Beton von Lastwagen abtransportiert. Nächste Woche soll der Bau des Mittelpfeilers beginnen. Danach soll der Bau der Wiederlager anfangen. Das sind die  Endstücke an den Pfeilern der Brücke. Da die neue Brücke 30 Zentimeter höher ist als ihr Vorgänger, muss auch die Straße angeglichen werden. Der Neubau an der Turmstraße soll Ende kommenden Jahres fertig sein.

Mittwoch, 28.09.22

PDG: Opposition übt heftige Kritik an massivem Sparkurs der Regierung

EUPEN (700) - Im Parlament der DG wurde am Montag heftig über die geplanten Einsparungen im Zuge der Energiekrise und der hohen Inflation diskutiert. Die CSP warf der Regierungsmehrheit mangelnde Weitsicht vor. Ecolo wünschte sich vor allem in den Bereichen Soziales, Schule und Bildung deutliche Nachbesserungen. Vivant sprach sogar von einem „Kompetenzversagen“. ProDG, SP und PFF verteidigten dagegen das Maßnahmenpaket und auch das regionale Entwicklungskonzept. Es sei weitsichtig, strategisch, nachhaltig und auch visionär ausgelegt. Auch Ministerpräsident Oliver Paasch und Sozialminister Antonius Antoniadis betonten die aus ihrer Sicht notwendigen und alternativlosen Einsparungsvorschläge. Von der Opposition kam allerdings der Einwand, dass erst die deutliche Aufstockung des Verwaltungspersonals in den letzten Jahren dazu geführt habe, dass jetzt „aus der Not heraus“ hier wieder geschrumpft werde. Vor der Aussprache zur Regierungserklärung hatte es bereits ein Treffen der Parlamentarier mit dem Botschafter der Tschechischen Republik zu aktuellen Fragen der EU-Ratspräsidentschaft gegeben.

Mittwoch, 28.09.22

Zwei Menschen in Erdloch eingeklemmt

NIDEGGEN (700) - Schwieriger Rettungseinsatz am Wochenende in Nideggen. Bei Grabungsarbeiten ist ein Anwohner in seinem Garten unter einer Betonplatte eingeklemmt worden. Ein zweiter Mann, der an der Baustelle aktiv war, wurde von größeren Erdmassen verschüttet. Die herbeigerufene Feuerwehr hatte vor Ort mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. Insgesamt sei das Areal in weiten Teilen instabil gewesen, heißt es im Einsatzbericht. Nach einer Stunde gelang es den Feuerwehrleuten, die Verschütteten zu bergen. Sie kamen verletzt in ein Krankenhaus. Zur Unglücksursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 27.09.22

Bebauungsplan für Nizzaallee und Lousbergstraße

AACHEN (700) - In Aachen sind die Bebauungspläne für den Bereich Nizzaallee / Lousbergstraße öffentlich vorgestellt worden. Das neue Baugebiet soll den Siedlungscharakter des Umfeldes widerspiegeln, aber auch neue Einflüsse zulassen, heißt es von der Stadt. Zudem achtet die Stadt nach eigenen Angaben bei vielen Gebäuden darauf, diese nicht verändern zu wollen. In den Plan integriert ist auch ein Veränderungsverbot für den Klostergarten des ehemaligen Karmelitinnenklosters auf dem Lousberg. Die Pläne können bis Mitte Oktober eingesehen werden. In dieser Zeit können Interessierte auch Anregungen und Kritik äußern.

Dienstag, 27.09.22

e-regio sorgt sich um Entwicklung der Gaspreise

EUSKIRCHEN (700) - Der Energieversorger e-regio hat sich in die politische Diskussion um die Gaspreise eingeschaltet. Das Unternehmen aus Euskirchen wünscht sich Möglichkeiten, mit denen auch sozialschwache Haushalte in der Lage belassen werden, für ihre Gastarife auszukommen. Die e-regio kündigte an, so gut es geht Gassperren zu vermeiden. Dazu müssten sich Betroffene, die ihre Gasrechnungen nicht bezahlen könnten oder dies befürchten, aber frühzeitig an den Versorger wenden. Es gebe klare Regulierungen. Allerdings könne man beraten und unterstützen, so ein Sprecher. Der Energieversorger teilte mit, dass die Zahl der Gassperren in den letzten Jahren immer weiter gesunken sei. Im vergangenen Jahr waren es weniger als 100.

Dienstag, 27.09.22

Austausch der Straßenbeleuchtung in Alsdorf-Busch

ALSDORF (700) - Im Alsdorfer Stadtteil Busch hat die lange angekündigte Umstellung der Straßenbeleuchtung begonnen. 170 Laternen werden auf modernes LED-Licht umgestellt. Bei 130 Straßenlampen wird der Laternenmast gleich mit ausgetauscht, heißt es vom Versorger RegioNetz. Die neuen Straßenlampen sollen nicht nur deutlich energiesparender sein. Sie bieten auch moderne Möglichkeiten der effizienten Nutzung. Dank des „City-Touch“-Systems wird es künftig möglich sein, einzelne Straßenlaternen individuell zu dimmen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Dienstag, 27.09.22

Einbruch in Fluthaus

EUSKIRCHEN (700) - Einbrecher sind in ein von der Flut betroffenes Wohnhaus im Euskirchener Stadtteil Stotzheim eingedrungen. Über das Wochenende verschafften sie sich Zutritt zu bereits wieder genutzten Wohnungen und richteten dort massive Verwüstungen an. Zum entstandenen Schaden konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden. Auch von den Tätern fehlt noch jede Spur. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 27.09.22

Baumkontrollen in der StädteRegion

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen haben wie jedes Jahr im Herbst umfangreiche Baumkontrollen begonnen. Mehrere hundert geschädigte Bäume an Straßen und in Parks und Grünanlagen werden von Experten untersucht. Es geht um Stamm- und Kronenentwicklung und das Fortschreiten möglicher Krankheiten sowie um Fragen zur Standsicherheit. Bei Bedarf wird auch entschieden, ob Kronen ausgelichtet, spezielle Dünger gegeben oder - im schlechtesten Fall - ein Baum gefällt werden muss. Die Arbeiten sollen bis Anfang Oktober andauern.

Dienstag, 27.09.22

Infoabende zur energetischen Sanierung in der DG starten

RAEREN (700) - In den letzten Monaten hat die Nachfrage nach energetischen Sanierungen eigener Häuser deutlich zugenommen. Neben Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht es derzeit vielen Eigentümern auch darum, Energie einzusparen und damit Kosten zu senken.

Die Energieberatung der DG und das ZAWM bieten deshalb insgesamt fünf Infoabende an, wie Energieminister Antonius Antoniadis mitteilt. Auftakt ist heute Abend zum Thema Dach- und Kellersanierung in der Mehrzweckhalle in Hauset. Am 11. Oktober geht es in Büllingen um die Sanierung von Fenstern, Türen und Wänden. Am 25. Oktober dreht sich in Kelmis alles um das Thema Biomasse. Im November wird es zwei weitere Infoabende in Sankt Vith und Eupen zu den Themen Wärmepumpe und Photovoltaikanlagen geben.

Begleitend dazu sendet RADIO700 zusammen mit der DG-Energieberatung eine Reihe über die Möglichkeiten öffentlich bezuschusster energetischer Sanierungen.

Täglich bis zum 7. Oktober gegen 9.15 Uhr und 12.10 Uhr im Programm von RADIO700.

Dienstag, 27.09.22

Weiertor soll wetterfest gemacht werden

ZÜLPICH (700) - Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt mit weiteren 140.000 Euro die Sanierung des Weiertors in Zülpich. Mauerwerksrisse, fehlende Abdeckungen, Mauerbewuchs und andere Schäden haben an vielen Stellen zu Wassereinsickerungen geführt. Nun soll das Weiertor wieder wetterfest werden. Bereits in den beiden zurückliegenden Jahren hatte die Stiftung mit rund 70.000 Euro Sanierungsarbeiten unterstützt. Die Stadtbefestigung in Zülpich gilt als eine der wenigen, nahezu noch vollständig erhaltenen Stadtmauern in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt deshalb aus Sicht der Stiftung einen besonders hohen archäologiegeschichtlichen und historischen Wert.

Dienstag, 27.09.22

Bewohnerbefragung im Driescher Hof

AACHEN (700) - Im Aachener Stadtteil Driescher Hof läuft derzeit eine Bürgerumfrage. Die Stadt will wissen, was das Quartier für die Bevölkerung besonders attraktiv macht und wo Verbesserungsbedarf besteht. Gefragt wird nach der eigenen Wohnraumzufriedenheit, nach Gestaltung und sozialen Netzwerken vor Ort, aber auch nach der Empfindung des eigenen Umfeldes. Mehr als 3.000 Haushalte sind bis Mitte Oktober zur Teilnahme aufgefordert. Anschließend sollen die Ergebnisse ausgewertet werden und in weitere Planungen einfließen, heißt es von der Stadt.

Dienstag, 27.09.22

25 Jahre Frauenhaus in Alsdorf

ALSDORF (700) - Das Frauenhaus in Alsdorf feiert in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Schon seit 1997 suchten mehrere tausend Frauen und Kinder Schutz. Viele von ihnen fühlen sich so sehr bedroht, dass sie in eine andere Stadt weitervermittelt werden müssen. Durch den angespannten Wohnungsmarkt bleiben die Frauen inzwischen im Schnitt auch deutlich länger als früher. Finanziert wird das Angebot vom Land, der StädteRegion und über Spenden.

Dienstag, 27.09.22

f m