+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Lindt & Sprüngli gewinnt im Schokohasen-Streit

BERN/AACHEN (700) - Die Supermarktkette Lidl darf in der Schweiz keine Schokohasen in Goldfolie mehr verkaufen. Bestände müssen vernichtet werden. Das hat das Schweizer Bundesgericht entschieden. Kläger war die Firma Lindt & Sprüngli. Sie stellt auch in Aachen den Schokohasen in Goldfolie her, der sich laut Schweizer Gericht auf dem Markt durchgesetzt habe. Es bestehe laut dem Gericht eine Verwechslungsgefahr zwischen dem Goldhasen aus dem Supermarkt und dem vom Edelchocolatier. In Deutschland hat der Bundesgerichtshof in einem ähnlichen Rechtsstreit bereits voriges Jahr für Lindt & Sprüngli entschieden.

Freitag, 30.09.22

Ermittlungen nach erneutem Brand im Caesar-Franck-Athenäum

KELMIS (700) - Schon wieder hat es im Caesar-Franck-Athenäum in Kelmis gebrannt. Das Feuer am Donnerstagvormittag war bereits das Vierte innerhalb weniger Tage. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen. Die Polizei geht inzwischen nicht mehr von Unfällen oder Fahrlässigkeit aus, sondern ermittelt zusammen mit anderen Behörden wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Einen Tatverdächtigen gibt es nach Angaben der Staatsanwaltschaft derzeit aber nicht.

Freitag, 30.09.22

Weitere Details zum neuen Missbrauchsbeauftragten

AACHEN (700) - Der Aachener Bischof Helmut Dieser wurde am Mittwoch zum neuen Missbrauchsbeauftragten der Katholischen Kirche gewählt. RADIO700 hatte dies schon am Donnerstag gemeldet. Er übernimmt das Amt vom Trierer Bischof Ackermann, der nach 12 Jahren aufgegeben hat. Der Skandal um vielfachen sexuellen Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen schwelt seit Jahren. Keine leichte Aufgabe. Deshalb wird Dieser diese gemeinsam mit seinem Freiburger Amtskollegen Erzbischof Stefan Burger übernehmen. Er wird sein Stellvertreter. Außerdem wurden ein unabhängiger Expertenrat und eine bischöfliche Fachgruppe eingerichtet, die die Beiden unterstützen soll. Dieser zeigte sich bei der ersten Pressekonferenz nachdenklich, aber auch hochmotiviert. Die Aufarbeitung, so Dieser, sei eine große Aufgabe, aber auch eine große Chance für die Erneuerung der Katholischen Kirche, so Dieser.

Freitag, 30.09.22

Frau schwebt nach Feuer in Lebensgefahr

AACHEN (700) - Bei einem Feuer in einem Wohnhaus auf der Hörn in Aachen sind am gestrigen Morgen eine Frau und ein Mann verletzt worden. Nach Angaben der Polizei schwebt die Frau in Lebensgefahr. Die Feuerwehr war gegen acht Uhr alarmiert worden und war mit zwei Löschzügen und über 40 Rettungskräften vor Ort. Die Frau wurde mit schwersten Brandverletzungen im Erdgeschoss gefunden und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Über die Brandursache ist noch nichts bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Haus ist aktuell nicht mehr bewohnbar.

Freitag, 30.09.22

Ecolo besorgt über geplante Lachsfarm im East Belgium Park

EUPEN/BAELEN (700) - Ecolo Ostbelgien kritisiert die geplante Lachsfarm im Gewerbegebiet „East Belgium Park“. Auf dem Gebiet der Stadt Eupen und der Gemeinde Baelen will der Betreiber künftig bis zu 1.200 Tonnen Lachs pro Jahr züchten und verkaufen. Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren bei der Gemeinde Baelen. Hierzu zählt auch die Erlaubnis, für die Wasserversorgung der Anlagen vier Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 200 Metern bohren zu dürfen. Die ostbelgische Grünen-Vizevorsitzende Rosenstein befürchtet, dass dann bis zu 3,6 Millionen Liter Wasser pro Tag aus dem Boden geholt werden könnten. Dadurch würde sich der Grundwasserspiegel in der Region mittelfristig um mehrere Meter absenken. Auch die Regionalabgeordnete Anne Kelleter sieht den Wasserverbrauch kritisch und macht sich auch Sorgen um den Tierschutz. Beide Politikerinnen hoffen, dass die Kommunen bei der Entscheidung über eine Genehmigung das Allgemeinwohl nicht aus den Augen verlieren.

Freitag, 30.09.22

Achtung, Hundehalter! - Rattenbekämpfung am Bushof

EUPEN (700) - In letzter Zeit hat am Eupener Bushof die Belastung durch Ratten wieder deutlich zugenommen. Die Stadt will den gesundheitsgefährdenden Nagern nun den Garaus machen. Sie rückt ihnen mit einer Spezialfirma zu Leibe. Im Regelfall sind die Maßnahmen für Mensch und Hund ungefährlich. Die Stadt Eupen weist aber darauf hin, dass die Köder nach Möglichkeit nicht angefasst werden sollten. Hunde sollten am Bushof stets an der Leine geführt werden. Sollte ein Hund einen Köder verschlucken, rät die Stadt zum schnellen Aufsuchen eines Tierarztes.

Donnerstag, 29.09.22

Am Sonntag startet die „Faire Woche“

EUPEN/RAEREN (700) - Die Fair-Trade-Kommunen Eupen und Raeren beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an der „Fairen Woche“. Ziel ist es laut den Organisatoren, die Bevölkerung für fair gehandelte Waren und Produkte und die Menschen hinter den Lieferketten zu sensibilisieren. In diesem Jahr sind besonders viele Aktionen geplant. Wie zum Beispiel „faires Kochen“ an Kochschulen und in Schulklassen sowie spezielle Filmangebote für Schulen und ein Filmabend in Eupen am 12. Oktober. Den Startschuss macht am Sonntag eine gemeinsame Stiefelwanderung ab dem Parkplatz am Raerener Friedhof über sechs Kilometer durch die herbstlichen Wiesen zur Sankt-Vrigida-Kapelle in Kettenis. Dort ist am Samstagmittag ein vegetarisches Barbecue geplant.

Donnerstag, 29.09.22

Nideggen rechnet mit weiteren Flüchtlingen

NIDEGGEN (700) - Die Stadt Nideggen muss wohl vorerst weitere Flüchtlinge aufnehmen. Weil die Kommune an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt ist, hatte sie bei der Bezirksregierung um einen Aufnahmestopp gebeten. Der Rat der Stadt macht auf seiner jüngsten Sitzung den Weg für weitere Umnutzungen von öffentlichen Gebäuden frei. Zwei Begegnungsstätten, u.a. in Berg sowie zwei Turnhallen in Schmidt und Abenden sollen schon bald zur Unterbringung von Flüchtlingen geöffnet werden, so Bürgermeister Marco Schmunkamp. Zuvor war auch schon eine Mehrzweckhalle bereitgestellt worden. In Nideggen werden aktuell 224 Flüchtlinge untergebracht. Laut dem Zuweisungsschlüssel des Landes Nordrhein-Westfalen könnten bis zu 170 weitere demnächst folgen.

Donnerstag, 29.09.22

Bahnprojekte zum Strukturwandel vor dem Aus?

AACHEN/DÜREN (700) - Mehrere große Bahnprojekte im Zeichen des Strukturwandels im Rheinischen Braunkohlerevier stehen offenbar vor dem Aus. Das berichten mehrere Bundestagsabgeordnete. Nur noch 25 der 40 Schieneninfrastrukturprojekte in ganz Deutschland sollen noch realisiert werden. Und dies trotz zunächst anders lautender Zugeständnisse. Grund dafür ist zwar die Absicht des Bundes, die Strecken zu bauen. Der Betrieb soll aber durch eine Tochter der Deutschen Bahn abgewickelt werden. Diese hat nach eigenen Angaben an vielen Projekten kein Interesse, da sie aus ihrer Sicht nicht wirtschaftlich sind. Die SPD im Kreis Düren kritisiert das Vorgehen. Der Schienennetzausbau sei wichtiger Bestandteil des Infrastrukturwandels und dürfe nicht zurückgenommen werden. Von den Streichungen betroffen sein könnten möglicherweise auch die Ausbaupläne für die S-Bahn von Aachen nach Köln.

Donnerstag, 29.09.22

Mit Grillkohle in Wohnung Feuer entfacht

AACHEN (700) - Unvernunft kann oft schlimme Folgen haben. In einem Mehrfamilienhaus am Aachener Blücherplatz haben am späten Dienstagnachmittag mehrere Menschen Grillkohle auf einem Küchenherd entzündet. Es bildete sich massiver Rauch und ein Brand. Die Feuerwehr musste ausrücken. Fünf Menschen kamen mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandstelle musste zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. Warum die Bewohner mit Grillkohle ein Feuer im Haus entfacht haben, konnte zunächst nicht geklärt werden.

Donnerstag, 29.09.22

Weiter steigende Einwohnerzahlen im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Die Zahl der Einwohner ist im Kreis Euskirchen auch im ersten Halbjahr 2022 weiter gestiegen. Das geht aus aktuellen Angaben der Landesstatistiker in Düsseldorf hervor. Grund ist ein stärkerer Fremdzuzug im Vergleich zu Wegzug und Sterbefällen. Im Kreis Euskirchen wurden Ende Juni rund 196.000 Bürger gezählt. Rund 1.400 mehr als zum Jahresende 2021. Alle Kommunen außer Schleiden profitierten zuletzt von steigenden Einwohnerzahlen. Die meisten Bürger im Kreis verzeichnet weiter Euskirchen mit mehr als 60.000 Einwohner. Dahlem ist mit rund 4.300 Einwohnern auch die kleinste Gemeinde in Nordrhein-Westfalen.

Donnerstag, 29.09.22

Prozessbeginn nach tödlichen Schüssen auf Polizisten

SPA (700) - Mehr als drei Jahre nach den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten in Spa beginnt am Montag der Prozess gegen den Hauptangeklagten. Im Umfeld des Formel-1-Rennens war es in einer Bar zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen gekommen. Als die Polizei eingriff und die Personen kontrollieren wollte, soll der Tatverdächtige den Polizisten mit mehreren Schüssen getötet haben. Der Angeklagte flüchtete zunächst, konnte später aber in einer Ferienwohnung festgenommen werden. Die Tatwaffe wurde bisher aber nicht gefunden. Aufgrund von Sprachbarrieren findet der Prozess am Gericht in Tongeren statt. Für das Schwurgericht sind bereits zwölf Geschworene benannt worden. Insgesamt 46 Zeugen sollen gehört werden.

Donnerstag, 29.09.22

f m