+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Drei Bahnübergänge wegen Sanierung gesperrt

EUSKIRCHEN (700) - An den Bahnstrecken im Kreis Euskirchen werden weiter Flutschäden repariert. Seit der vergangenen Nacht sind drei Bahnübergänge im Stadtgebiet Euskirchen gesperrt. Hier ist der Gleisbauzug der Deutschen Bahn im Einsatz. Betroffen sind die Übergänge „Im Auel“, „Georgstraße“ und „Laubenpieperkolonie“. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Bis kommenden Mittwoch werden die Baumaßnahmen abgeschlossen sein.

Mittwoch, 05.10.22

Große Rauchsäule über Camp Hitfeld

AACHEN (700) - Auf dem Gelände von Camp Hitfeld in Aachen ist gestern Nachmittag eine leerstehende Baracke in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. Die Löscharbeiten vor Ort gestalteten sich besonders schwierig, da nicht ausreichend Wasser zur Verfügung stand. Eine große Rauchsäule über dem Brandort war kilometerweit zu sehen. Wegen des Feuers und der starken Rauchentwicklung war die Hitfelder Straße zwischen Oberforstbach und dem Camp zeitweise gesperrt.

Mittwoch, 05.10.22

STAWAG mildert Gaspreiserhöhung deutlich ab

AACHEN (700) - Der Aachener Energieversorger STAWAG hat seine jüngste Ankündigung der Erhöhung der Gaspreise abgemildert. Das Unternehmen reagiert damit nach eigenen Angaben auf den Wegfall der zunächst geplanten Gasumlage sowie auf die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas von 19 auf sieben Prozent. Ab dem 1. November gelten zwar neue Gaspreise. Die Entgelte sinken aber wieder im Vergleich zur geplanten Erhöhung. Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Durchschnittverbrauch von 18.000 Kilowattstunden muss im kommenden Jahr mit rund 2.480 Euro Gaskosten rechnen. Das sind 840 Euro weniger als noch im September angekündigt. Ein Haushalt mit einem Durchschnittsverbrauch von 12.000 Kilowattstunden im Jahr muss entgegen der ursprünglichen Preisanpassung nun mit 500 Euro weniger kalkulieren, so die STAWAG.

Mittwoch, 05.10.22

Paasch kündigt Kürzung der Ministergehälter an

EUPEN (700) - Nach den massiven Sparankündigungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat Ministerpräsident Oliver Paasch auf der jüngsten Ausschusssitzung auch Kürzungen bei den Ministergehältern angekündigt. Eigentlich hätte die Verschlankung des Behördenapparats eine Anpassung des Gehaltes beim Generalsekretär des Ministeriums und damit gemäß einer Regelung aus dem Jahr 2001 auch bei den Ministern zur Folge gehabt. Auf diese so genannte Indexierung wird aber verzichtet. Zudem werden die Ministergehälter um acht Prozent gekürzt. Das entspricht den letzten vier Indexierungen aus dem laufenden Jahr. Paasch betonte, man wolle zeigen, dass auch die Führungspositionen sich nicht den Sparzwängen entziehen. Er stellte aber auch klar, dass die DG die einzige belgische Gemeinschaft ist, in der die Minister freiwillige Gehaltskürzungen im Zuge der aktuellen Krise durchführen.

Mittwoch, 05.10.22

Zwei Verletzte bei Motorradunfall

SIMMERATH (700) - Zwischen Simmerath-Einruhr und Rurberg ist es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei war ein 21 Jahre alter Motorradfahrer aus bislang noch ungeklärten Gründen mit seiner Maschine ins Schleudern geraten und gestürzt. Fahrzeug und Fahrer rutschten in den Gegenverkehr und wurden von einem 44 Jahre alten Biker erfasst. Auch dieser stürzte. Während der Unfallverursacher mit leichteren Blessuren davonkam, wurde der 44-jährige schwer verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Mittwoch, 05.10.22

Neue Baustelle auf der A4

AACHEN (700) - Autofahrer müssen von heute an auf der Autobahn 4 mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Zwischen der Anschlussstelle Aachen-Laurensberg und dem Aachener Kreuz steht nur noch eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Die Fahrbahn wird saniert. Die Bauarbeiten dauern laut der Autobahn GmbH eine Woche.

Mittwoch, 05.10.22

Viele Krankheitsfälle: U3-Gruppe an Kita in Richterich geschlossen

AACHEN (700) - Die Personalsituation an den städtischen Kitas in Aachen spitzt sich weiter zu. Zum zweiten Mal musste jetzt eine Gruppe in einer Kita geschlossen werden. Sehr zum Ärger der Eltern. Betroffen ist eine Einrichtung im Stadtteil Richterich. Notbetreuungsplätze gibt es nicht. Grund ist der akut hohe Krankenstand, der nicht geplant und aufgefangen werden konnte. Betroffen ist die U3-Gruppe. Denn vor allem bei Kindern unter drei Jahren sei es aufgrund der besonderen Bindung zu den Erziehern schwierig, Alternativen anzubieten.

Mittwoch, 05.10.22

Bewährungsstrafe gegen Weihbischof Bündgens nun rechtskräftig

AACHEN (700) - Der Aachener Weihbischof Johannes Bündgens ist seit Dienstag rechtmäßig wegen Veruntreuung zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Der Katholische Geistliche habe den Einspruch gegen seine Verurteilung vom Juli vergangenen Jahres zurückgenommen, teilte das Amtsgericht Kerpen mit. Bündgens hatte insgesamt 130.000 Euro von einer dementen Frau veruntreut. Seine bischöflichen Ämter lässt er seit Bekanntwerden der Vorwürfe gegen ihn ruhen.

Mittwoch, 05.10.22

Tihange 3 nach Druckabfall weiter außer Betrieb

LÜTTICH (700) - Der Reaktor 3 des Atomkraftwerks Tihange bei Lüttich hat sich am Montag selbst abgeschaltet. Laut dem Betreiber Engie hatte es einen Druckabfall im nicht-nuklearen Bereich gegeben. Die Gründe dafür werden untersucht. Es habe aber keine Gefahr für Mitarbeiter oder Anwohner gegeben, so der Konzern weiter. Sobald die Ursache für den Druckabfall geklärt ist, will Engie den Reaktor wieder hochfahren. Der Betreiber hofft, dass dies heute schon der Fall sein könnte.

Mittwoch, 05.10.22

Wartezeiten beim Krematorium

WELKENRAEDT (700) - Schlechte Nachrichten für Menschen, die gerade einen lieben Angehörigen, Partner oder Freund verloren haben. In Welkenraedt gibt es derzeit längere Wartezeiten bis zu einer Einäscherung von Toten. Zurzeit müsse meist mit Verzögerungen von acht Tagen gerechnet werden, heißt es von den zuständigen Stellen. Grund ist der Ausfall von einem der beiden Krematorienöfen aufgrund von Wartungsarbeiten. Spätestens ab kommender Woche sollen beide Öfen wieder betriebsfähig sein.

Dienstag, 04.10.22

Demo gegen „Ersti-Rallye“-Absage

AACHEN (700) - Nachdem die beliebte Ersti-Rallye für Erstsemester an den Aachener Hochschulen in diesem Jahr abgesagt worden ist, formiert sich immer mehr Widerstand. Die Rallye dient eigentlich dazu, dass sich die neuen Studierenden in der Stadt und auf dem Campus schneller zurechtfinden und Kontakte zu anderen Studierenden bekommen. Weil niemand die Verantwortung für mögliche Schäden durch das Event übernehmen wollte, fällt es in diesem Jahr aus. Das Rektorat der RWTH hatte die Veranstaltung laut einem Zeitungsbericht als „nicht mehr zeitgemäß“ bezeichnet. Eine Gruppe von Befürwortern hält an der Ersti-Rallye fest. Und hat für Donnerstag zu einer Demonstration aufgerufen. Die Organisatoren erwarten nach eigenen Angaben rund 1.000 Teilnehmer.

Dienstag, 04.10.22

Parkgebühren in Düren steigen

DÜREN (700) - Das Parken in Düren wird bald teurer. Das hat der Stadtrat beschlossen. Grund sind die neuen bundesweiten steuerlichen Abrechnungsregeln. Ab dem kommenden Jahr werden die entsprechenden Steuern bereits in die Tarife eingebunden. Das Kurzzeitparken in der City verteuert sich ab Januar von 50 auf 60 Cent. Das Ganztagesparken außerhalb der Kernzone von zwei Euro auf 2,50 Euro. Auch die Langzeitparktickets auf dem Annakirmesplatz werden um 50 Cent teurer, so die Stadt. Es ist die erste Anpassung der Parkgebühren in Düren seit fünf Jahren.

Dienstag, 04.10.22

f m