+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Brandschutz an Schulen in Ostbelgien auf dem Prüfstand

EUPEN/KELMIS (700) - Nach den vier Bränden am Caesar-Franck-Athenäum in Kelmis reagiert nun auch die Politik. Derzeit werde ein Modul erarbeitet, um Schulleiter und andere Kräfte an Schulen für die Einhaltung von Brandschutzregeln und die Umsetzung von Notfallplänen zu schulen. Künftig soll es entsprechende Lehrgänge direkt bei der Lehrerausbildung geben. Für bereits erfahrene Schulleiter sind entsprechende Weiterbildungen vorgesehen, sagte DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg. Erarbeitet würden Konzepte sowohl für die freien subventionierten Schulträger als auch für das Gemeinschaftsunterrichtswesen. Derweil hat es am Caesar-Franck-Athenäum selbst mehrere Versammlungen und eine Ortsbegehung der Feuerwehr zum Thema Brandschutz gegeben. Als erste Sofortmaßnahme nach den Brandstiftungen wurde die Polizeipräsenz im Umfeld der Schule ausgeweitet. Zudem ist nun auch ein privater Sicherheitsdienst aktiv.

Freitag, 07.10.22

Wieder viele Urlauber in der Nordeifel

NETTERSHEIM (700) - Hotels und Pensionen zwischen Monschau und Mechernich sind nach Auskunft der Nordeifel-Tourismus GmbH so gut gebucht wie seit langem nicht mehr. Grund für den Trend ist nach Auskunft einer Sprecherin auch das milde Wetter der vergangenen Wochen. Sonne und Wärme hätten viele Menschen dazu bewegt, in den Herbstferien noch ein paar Tage Urlaub zu machen. Die Eifel ist dabei besonders beliebt.

Freitag, 07.10.22

Hochstaplerin aus Eschweiler wieder auf freiem Fuß

ESCHWEILER (700) - Eine aus Eschweiler stammende Hochstaplerin, die durch eine „Netflix-Serie“ unter dem Namen „Inventing Anna“ international bekannt geworden ist, so wohl unter Auflagen aus ihrer Haft in den USA entlassen werden. Das berichten mehrere Medien. Die Frau hatte sich in der New Yorker High-Society als millionenschwere Erbin ausgegeben und damit umgerechnet rund 180.000 Euro ergaunert. Über ein Jahr hat die 31-jährige bis jetzt im US-Gefängnis gesessen. Nun soll sie eine fünfstellige Kaution hinterlegt haben. Eine Abschiebung nach Deutschland im letzten Jahr scheiterte.

Freitag, 07.10.22

„BioFormat Pro“ will Arbeitsplätze schaffen

AACHEN (700) - Auf der ersten Jahresversammlung des Kompetenznetzwerks „BioFormat Pro“ haben gestern Politik und Wissenschaftler ein erstes Fazit gezogen. Außerdem wurde beratschlagt, wie aus dem Forschungs- und Wissensprojekt zukünftig neue Arbeitsplätze erwachsen können. „BioFormat Pro“ ist eines von zwei großen Projekten im Rahmen der Modellregion „Bioökonomie im Rheinischen Revier“. Insgesamt arbeiten 50 Partner aus Industrie und Wissenschaft zusammen. Bestehende Kompetenzen sollen für Produktionstechnik verfügbar und anwendbar gemacht werden, so ein Sprecher, um auch größere Produktionsmengen zu erreichen. So sollen dann neue Werkstoffe, die bisher nur im Labor zur Verfügung stehen, im industriellen Maßstab hergestellt werden. „BioFormat Pro“ wird mit rund 26 Millionen Euro gefördert.

Freitag, 07.10.22

Weitere Details zu Bistumsinvestitionen in energetische Sanierungen

AACHEN (700) - Im vergangenen Jahr hat das Bistum Aachen rund 400 Millionen Euro eingenommen. Fast ein Drittel aus der Kirchensteuer. Für rund 25 Millionen Euro sollen nun vor allem Pfarrheime und Gemeindezentren energetisch saniert werden. RADIO700 hatte gestern bereits darüber berichtet. Etwas mehr als eine Million Euro fließen in den Solidaritätsfonds der Caritas. Besonders von der Energiekrise betroffene Menschen soll mit dem Geld geholfen werden. Aber auch innerhalb des Bistums soll es strukturelle Veränderungen geben. Bis zum Jahr 2028 sollen im gesamten Bistum aus den bisherigen vielen kleinen Pfarrgemeinden acht bis 13 große Pfarren gebildet werden.

Freitag, 07.10.22

Perlenbachbrücke gesperrt

MONSCHAU (700) - In Monschau-Kalterherberg ist die Perlenbachbrücke kurzfristig für den Verkehr gesperrt worden. Grund sind Schäden am Brückenbauwerk. Zügige Reparaturen sollen vermeiden, dass Wasser in das Fundament eindringen und zu Frostschäden führen kann. Nach Angaben des Landesbetriebs StrassenNRW werden die Arbeiten gut zwei Wochen dauern. Der Verkehr wird derweil über die B258 nach Höfen und von dort weiter über die B399 nach Kalterherberg umgeleitet.

Freitag, 07.10.22

Demo gegen Ausfall der „Ersti-Rallye“

AACHEN (700) - In der Aachener Innenstadt haben gestern Studentinnen und Studenten demonstriert. Sie wollten damit gegen die kurzfristige Absage der Erstsemester-Rallye protestieren. Die Demonstranten starteten an einem Institutsgebäude der RWTH. Unter ihnen viele, die die Erstsemesterrallye monatelang vorbereitet hatten und dann von der plötzlichen Absage völlig überrascht wurden. Die Studierenden finden die Art der Absage nicht verhältnismäßig. Mit dem langen Zug durch die Stadt wollten die Studierenden ein Zeichen setzen. Die Demo endete schließlich im Hauptgebäude der RWTH am Templergraben. Die Hochschule hat angekündigt, demnächst mit Studierendenvertretern über eine Erstsemesterrallye im kommenden Jahr zu sprechen.

Freitag, 07.10.22

Zeugensuche nach Raubüberfall

AACHEN (700) - Die Polizei sucht Zeugen nach einem bewaffneten Raubüberfall in Aachen. Ein 24-jähriger ist dabei am Mittwoch vor einer Bankfiliale an der Königsberger Straße von einer unbekannten Person mit einer Waffe bedroht worden. Der Täter zwang den jungen Mann, ihn mit seinem Auto bis zum Wanderparkplatz „Dornbruchweg“ an der Monschauer Straße zu fahren. Dort nahm der Täter die große Menge Bargeld an sich und flüchtete unerkannt. Der junge Mann blieb unverletzt, steht aber unter Schock.

Freitag, 07.10.22

Kein Ernennungsstopp im DG-Bildungswesen

EUPEN (700) - Der massive Sparkurs der DG hat zunächst keine Auswirkungen auf das Personal im Bildungswesen. Der angekündigte Ernennungsstopp betreffe nicht die Bildungseinrichtungen, sagte DG-Unterrichtsministerin Lydia Klinkenberg im zuständigen Ausschuss auf eine Anfrage der CSP. Auch im Unterrichtswesen insgesamt seien keine Einsparungen geplant, so Klinkenberg weiter.

Freitag, 07.10.22

Auch Doel 2 wegen technischer Probleme nicht am Netz

ANTWERPEN (700) - Erneut ist in Belgien ein Reaktor eines Kernkraftwerks unerwartet vom Netz gegangen. Im Atomkraftwerk Doel bei Antwerpen hat sich der Reaktor 2 gestern Morgen automatisch abgeschaltet. Als Grund gab der Betreiber Engie einen Kurzschluss im Kontrollsystem eines Steuerstabs an. Es gebe keine Gefahr für die Sicherheit. Am Montag hatte sich bereits der Meiler Tihange 3 bei Lüttich nach einem Druckabfall selbst vom Netz genommen. Er ist bislang nicht wieder angefahren worden.

Freitag, 07.10.22

Heute Nacht kommt nichts aus dem Hahn

SCHLEIDEN (700) - Der Wasserverband Oleftal weist darauf hin, dass in der kommenden Nacht wegen Sanierungs- und Reparaturarbeiten in Teilen von Schleiden das Trinkwasser abgestellt wird. Die Zufuhr ist unter anderem in den Bereichen Herhahn, Scheuren, Ettelscheid, Vogelsang und Umgebung unterbrochen. Die Versorgung endet heute Abend gegen 21 Uhr. Sie wird morgen früh ab vier Uhr wieder aufgenommen, heißt es vom Wasserverband.

Donnerstag, 06.10.22

Mit Tempo 200 in der 70er-Zone erwischt

MECHERNICH (700) - Das war dann doch mehr als nur ein bisschen zu viel. Ein 19 Jahre alter Autofahrer aus Bad Münstereifel wird seine Eile teuer bezahlen müssen. Der Polizei war der Mann auf der Landstraße zwischen Nöthen und Mechernich wegen seiner rasanten Fahrweise aufgefallen. Statt der erlaubten 70 Kilometer pro Stunde war er auf der Strecke mit Tempo 200 unterwegs. Die Polizei hatte Mühe, die Verfolgung aufzunehmen. Erst nach einigen Kilometern bemerkte der Autofahrer Blaulicht und Anhaltezeichen der Beamten. Auf ihn kommen nun neben einer Nachschulung auch zwei Punkte in Flensburg, drei Monate Fahrverbot und 1.400 Euro Bußgeld zu. Der 19-jährige galt noch als Fahranfänger.

Donnerstag, 06.10.22

f m